• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt 5D MkI noch?

Ich gehe jetzt echt schon seit dem Erscheinen der 5D mit den Gedanken schwanger, mir irgendwann mal eine zu kaufen. :)

Ursprünglich hab ich mal glaube 2005 ne 20D gekauft, diese dann ohne wirklichen Zwang (mehr gutes Angebot und Spaß an was Neuerem) letztes Jahr gegen eine 40D getauscht. Ich hatte schon so viele Objektive, dass ich langsam aber sicher sagen kann, ich bin einigermaßen angekommen. Vielleicht gönne ich mir nochmal eine FF-Kamera für Portraits an meinem 85er, aber eigentlich ist man mit einer 40D mehr als ausreichend bedient. Wer braucht schon 20MP? Ich nicht. Auch ein 100er IS Macro werde ich vielleicht nochmal kaufen - aber insgesamt nutze ich zu 70% das 17-55, zu 25% das 70-200 f/4 IS (das 2.8er war mir zu schwer) und zu 5% noch das 85er.

Wenn ich mir eine FF kaufe, werde ich die Crop sicher behalten. Hat ja auch einige Vorteile - alleine, um bei Hochzeiten einen zweiten Body zu haben.

Es gibt keine allgemeingültige Lösung, auch wenn diese schon seit Jahren in hunderten ähnlicher Threads gesucht wird. Mein Tip: Ein jeder soll es für sich selbst herausfinden.
 
Für wieviele Auslösungen ist der Verschluss der 5D ausgelegt? Was dürfte eine gut erhaltene 5D mit 50.000 Auslösungen noch wert sein?

bei 50k auslösungen ist eine 5d gerade mal "eingeschossen". meine hat jetzt sicherlich über 150k auslösungen hinter sich und sie funktioniert noch wie am ersten tag.

mit 50k auslösungen wird eine 5d nach wie vor und bei gutem allgemeinen zustand noch 900 euro wert sein.
 
Ach Leute,

bei ISO 50 macht man mit der 5D - egal mit welchem Objektiv - keine guten Bilder. Original Aussage Canon; mit ISO 50 verliert man gegenüber ISO 100 eine Blendenstufe Dynamikumfang. Es hatt schon einen Grund weshalb sich ISO 50 / 3200 nur über das Menü freischalten lassen.

Darauf kann man beim Betrachten seiner Bilder auch von selbst kommen...

Gruß Marsupilami

Ach Mann, :D

es ist nicht alles nur schlechter. Es kommt ja auf den Dynamikumfang der Aufnahme an. Bei homogenen Aufnahmen ist Iso 50 besser als bei Iso 100, z.B. bei Meerlandschaften, Grünflächen etc.
Der Signalrauschabstand ist bei ISO 50 ebenfalls um einiges besser und das nicht nur bei Nachtaufnahmen.

Weiterhin wird bei dem gemessenen Dynamikumfang (Kameraeinganswert zum -ausgangswert) gemittelt. Die Mitten-/Randabweichungen machen bis zu 2 Blendenstufen aus, je nach Objektiv. Wo liegt denn das Problem des Dynamikumfangs bei ISO 50 bei etwa 0,7 Blendenstufe Verlust?

Außerdem sind die Werte des Dynamilumfangs nur theoretische Werte, denn sie werden ja begrenzt durch den Monitor und dem Drucker. Was nutzt mir das Wissen des großen Dynamikumfangs (gut - ich kann schieben, nach oben oder mehr nach unten), wenn es nicht sichtbar gemacht werden kann. Da hilft nur noch umsteigen auf HDR.
Es gibt wie überall die Theoretiker, die Praktiker und die Experimentierer. ich zähle mich zu den Letzteren.

Mit ISO 50 und der EOS 5D, 12,8 MP macht man sehr gute Bilder. :grumble:

Eigentlich wollte ich jetzt umsteigen auf die 5D Mark II und die "alte" 5D (meine ist 3 Jahre) verkaufen. Das muss ich mir aber noch ein paar mal überlegen, ob dann die "Alte" wirklich verkauft werden soll; ich denke eher nicht. :top:

Klaus
 
Noch diese Woche bekommen wir unsere gebrauchte 5D und wehe ich, vor allem meine Freundin, erleben keinen WOW-Effekt... :grumble:
 
Da ich mir die Frage im Threadtitel in den vergangenen Wochen auch immer wieder mal gestellt habe, habe ich diesen Thread gerade mit sehr viel Interesse gelesen. Leider wurde die bislang entscheidende Frage aus meiner Sicht aber noch nicht beantwortet. Es wurde immer wieder festgestellt, dass der Unterschied in der Bildqualität sehr deutlich sei (WOW-Effekt), so dass einige sich sogar entschieden haben, ne aktuelle Crop gegen die olle Queen Mom zu tauschen. Leider wird diese Feststellung aber nie mit direkten Bildvergleichen belegt, anhand derer man das mal nachvollziehen könnte.

Ich weiß, es gibt bereits einen ellenlangen Bilderthread zur 5d. Leider aber keine Bildvergleiche (außerdem sind viele Bilder dort stark bearbeitet). Würde mich freuen, wenn hier vielleicht mal jemand unbearbeitete Vergleichsbilder (gleiches Motiv bei gleichem Licht mit äquivalenter Brennweite und gleichen Grundeinstellungen der Kameras) beitragen könnte. Technische Parameter wie Rauschen oder Auflösung fände ich persönlich dabei eher sekundär. Primär interessant wäre für mich die Bildwirkung.
 
Bedenke das es für Vollformat kein gutes günstiges (lichtstarkes) Normalzoom gibt. Das Tamron 28-75 2.8 stellt die einzige ausnahme dar, wenn man ein richtig funktionierendes erwischt. USM und andere Annehmlichkeiten hats aber auch nicht.
Emm... Dir ist schon bewusst, das am VF Lichtstärke eine andere Rolle spielt als am Crop, da bei gleichem Objektiv und gleicher Blendenöffnung weniger Licht pro Pixel auf den (kleineren) Sensor der Crop fällt.

Gutes und günstiges Normalzoom für die 5D ist meiner Meinung nach das 28-135mm IS USM.
 
Aber bei gleicher Blende und gleichen Lichtverhältnissen ist die Belichtungszeit bei Crop und KB doch gleich oder verstehe ich da etwas falsch?
 
Ok, dann verstehe ich die Aussage von Schauenburger nicht.
Wenn es um die Freistellung geht -ok, aber wenn es einem wirklich um die Lichtstärke geht, ist die Aussage komisch :ugly:
 
Habe jetzt im Netz selbst einen Vergleich gefunden:
http://johnbdigital.com/lenses/5d_vs_40d/10_22_vs_17_40/5d_vs_40d_2.php

Zwar erfolgt der Test mit äquivalenter Brennweite, aber mit unterschiedlichen Linsen, deshalb eingeschränkt aussagekräftig. Die sichtbaren Unterschiede der Bilddarstellung sind eben auf die unterschiedlichen Linsen zurückzuführen.

Unterschiede, die die Bildwirkung betreffen und auf die Kameras zurückzuführen wären, werden indes nicht deutlich. Der Test gibt mir deshalb Anlass daran zu zweifeln, ob FF wirklich so viel doller ist als Crop. Möglicherweise ist der WOW-Effekt von FF nur ein Mythos.

Wäre echt interessant, mal noch einen besseren Vergleich zu sehen (gleiche Linse, äquivalente Brennweite, allerdings nicht im Weitwinkelbereich, sondern im mittleren Brennweitenbereich, wo Brennweitenunterschiede weniger deutliche Unterschiede bei Verzerrung, Auflösung und CAs bedeuten als am unteren oder oberen Ende des Zoombereichs).
 
Möglicherweise ist der WOW-Effekt von FF nur ein Mythos.

Warum sollten die Leute lügen, die von diesem Effekt erzählen? Ich denke eher, dass es sich dabei um eine sehr subjektive Angelegenheit handelt, die vielleicht objektiv nicht nachvollzieh- oder -weisbar ist.
Ich persönlich habe keinen WOW-Effekt erlebt beim Wechsel, ich habe allerdings schon irgendwie ein anderes Gefühl beim Fotografieren... klingt schon fast esoterisch, ich weiß :D
 
Mein persönlicher WOW-Effekt entsteht bei der Benutzung eines 28-75/2.8 bei 28mm@Offenblende.
Der "Effekt" ist mit APS-C so nicht erzielbar.
 
Ich bin immer wieder von dem Bildeindruck erstaunt, wenn ich einen Film aus einer meiner Analogen einscanne. Das ist für mich der Grund, warum ich im kommenden Jahr auf KB-VF umsteigen möchte.
Ich weiß auch nicht genau, ob das messbar ist, aber ich finde KB-VF einfach schöner :)
 
Warum sollten die Leute lügen, die von diesem Effekt erzählen? Ich denke eher, dass es sich dabei um eine sehr subjektive Angelegenheit handelt, die vielleicht objektiv nicht nachvollzieh- oder -weisbar ist.

Ich wollte niemandem unterstellen, dass er lügt. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es sich möglicherweise um eine subjektive Wahrnehmungstäuschung handelt. Das wäre es allerdings in der Tat, wenn es tatsächlich keine objektiv nachvollziehbaren Unterschiede gäbe.

Um nicht falsch verstanden zu werden. Mir geht es nicht darum, einen Mythos zu destruieren. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn die 5d deutlich andere (plastischere, brilliantere etc.) Bilder liefern würde - und dann anfangen, drauf zu sparen. Bevor ich damit anfange, bräuchte ich nur etwas mehr objektive Informationen, die den Mythos ansatzweise bestätigen (ich verlange in dieser Hinsicht nicht viel, nur mehr als nichts). Sorry, bin halt ein kritischer Rationalist. Aber vielleicht auch nicht der Einzige hier...
 
Bevor ich damit anfange, bräuchte ich nur etwas mehr objektive Informationen, die den Mythos ansatzweise bestätigen (ich verlange in dieser Hinsicht nicht viel, nur mehr als nichts). Sorry, bin halt ein kritischer Rationalist. Aber vielleicht auch nicht der Einzige hier...

Kann ich gut nachvollziehen. Aber bevor du jetzt noch ewig suchst eine andere Idee: Versuch doch, dir eine 5D auszuleihen. Hier im Forum findet sich bestimmt jemand, der sie dir mal für ein Wochenende überlässt oder gemeinsam mit dir auf eine kleine Fototour geht. Dann weißt du viel genauer, worauf du dich einlässt, als wenn du noch so viele Berichte dazu liest.
 
Ich verfolge schon seit Wochen die Themen rund um die 5d MkI muss aber auch sagen das ich mich schon vorher mit dem 5d Virus infiziert habe da mein Kumpel ne Mk II hat. Leider reicht das Geld momentan nicht für ne MkII sodass ich lieber von ner 450d auf ne 5d MkI umsteige in den kommenden zwei Monaten, für den Anfang hab ich das 50mm 1.4 welches ich aber dann durch ein 70-200 L USM 4.0 ersetzen möchte.

Mir ist schon klar das ich in Sachen Technik ein Rückschritt mache, aber mir gehts ja eher um die Qualität und die Grundschärfe der 5d.

Für mich ein klarer Vorteil von Vollformat das der Crop Faktor wegfällt, gerade am Crop das 35mm hat mich nicht so recht Glücklich machen können so kann ich das wesentlich bessere 50mm nehmen.

Wenn man Zeitungen glauben darf rauscht die Dame auch weniger als die 450d

Gruß
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten