• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Logo erstellen ohne arm zu werden? :)

Kauf dir Lightroom. Löst viele deiner bestehenden und noch kommende Probleme.
 
Bevor jetzt was durcheinander kommt: Dazu wären sicherlich zwei unterschiedliche Programme sinnvoll:
  1. Vektorbasiertes Programm zur vernünftigen Logoerstellung
  2. Programm zum Einfügen des Wasserzeichens im Batch-Modus
Für 2. z.B. http://www.heise.de/download/watermark-v2-1133481.html

Bei der Logoerstellung ist daran zu denken, ob es ein echtes Logo sein soll (also auch auf Papier, als Schild etc. funktionieren muss) oder eben nur eine "Bildmarkierung". Im zweiten Fall wird das oben genannte Programm sicherlich ausreichen (lt. Beschreibung zumindest, habe es selbst nicht im Einsatz).

Just my 2 ¢ents
 
Hmm ganz simpler und kostenfreier Spaß - selbst schreiben auf nem blanken Papier und einscannen - ich finde seine eigene Handschrift unter einem Bild ist immer noch das schönste!
Bzw. wenn du auch noch nen Logo haben willst - selbst zeichnen ;-) oder von nem Kumpel mit der Begabung dafür zeichnen lassen!
 
Ich denke er meint direkt bei der Bildbearbeitung einen Schriftzug in jedes Bild schreiben. Das dürfte bei einer größeren Menge Bilder einen nicht ganz unbeträchtlichen Zeitaufwand mit sich bringen.
siehe Frosty:

Diesen Schriftzug kann man als Ebene in einer PSD-Datei ablegen und dann einfach rüberziehen. Das geht recht fix.
Ist im LR oder PS ein Tastendruck (Stichwort Aktion, bzw. Export)
Hmm ganz simpler und kostenfreier Spaß - selbst schreiben auf nem blanken Papier und einscannen - ich finde seine eigene Handschrift unter einem Bild ist immer noch das schönste!
Dafür hat man ja z.b. auch ein Grafiktablet, m.M. nach sowieso ein Muss für die ernsthafte EBV.
 
OK, ich war vorhin etwas schreibfaul. LR deshalb weil man damit auf leichte Art und Weise eine schriftliche Signatur (auch transparent) auf seine Bilder bekommt ohne irgenwelche Grafikprogramme bemühen zu müssen. Und als Verwaltungs- und Bearbeitungsprogramm ist es imho sowieso genial, außerdem möchte der TO evtl. eine Webseite erstellen, auch dafür bietet sich LR an.

Abschließend:
Nein, ich bekomme kein Geld von Adobe.
Ja, ich finde das Programm einfach gelungen.
 
WOW!
Vielen Dank für die ganzen Antwortren :eek:
Wie gesagt. Mache das noch nicht lange. Und man schaut sich halt im Internet um. Und ja.... Bei fast allen Bildern habe ich das gesehen das Fotografie mit drauf stand.
Aber ich meine es steht ja auch nicht Müller drauf sondern Bäckerei Müller ;)
Daher kam wohl der Gedanke bei mir.

Wobei das ja schon stimmt. Werde mal versuchen auf dem Papier ein kleines TH zu kreieren das ich dann unauffällig auf das Foto mit setzen kann. Also nicht nur die Buchstaben. Muss ich mal sehen was mir einfällt :)

Lightroom 5 habe ich mir gekauft auf anraten eines Freundes.
Finde ich auch sehr gelungen. Alle Fotos schön übersichtlich. Man kann sie dort auch bearbeiten und so weiter.

Dann werde ich wohl ein kleines TH für die Fotos benutzen das es nicht stört.
Und ein Logo für die Webseite oder Facebook z.B.
Da ich wie gesagt so unkreativ bin bei der Namensfindung werde ich dann wohl Tobias Hüttenrauch Fotografie benutzen.
Und ja mit dem Wort Fotografie :)
Damit man auch weiß worum es geht.
 
OK, ich war vorhin etwas schreibfaul. LR deshalb weil man damit auf leichte Art und Weise eine schriftliche Signatur (auch transparent) auf seine Bilder bekommt ohne irgenwelche Grafikprogramme bemühen zu müssen. Und als Verwaltungs- und Bearbeitungsprogramm ist es imho sowieso genial, außerdem möchte der TO evtl. eine Webseite erstellen, auch dafür bietet sich LR an.

Abschließend:
Nein, ich bekomme kein Geld von Adobe.
Ja, ich finde das Programm einfach gelungen.

Nur möchte der TE ein Logo erstellen. Da ist Lr dann fehl am Platz.
 
Und ja mit dem Wort Fotografie :)
Damit man auch weiß worum es geht.
Um was könnte es denn sonst gehen? Schweinehälften? Pommes mit Majo? Bergbau in Angola? ;)

Und auch wenn das jeder 2. Horst auf seine Fotos schreibt, bleibts es doch geistlos. Auf Verpackungen hat sowas noch einen gewissen Sinn, aber kein Bäcker schreibt auf seine Brötchen, daß es sich um ein Brötchen handelt und kein PKW ziert der Schriftzug "Auto" und kein Ziegelstein "Ziegelstein". ;) Einfach weil dafür selbst die Intelligenz eines Dreijährigen ausreicht um es selbst sofort zu erkennen. Deshalb ist der Vergleich mit der Papiertüte (Verpackung) beim Bäcker irreführend.
 
Um was könnte es denn sonst gehen? Schweinehälften? Pommes mit Majo? Bergbau in Angola? ;)

Und auch wenn das jeder 2. Horst auf seine Fotos schreibt, bleibts es doch geistlos. Auf Verpackungen hat sowas noch einen gewissen Sinn, aber kein Bäcker schreibt auf seine Brötchen, daß es sich um ein Brötchen handelt und kein PKW ziert der Schriftzug "Auto" und kein Ziegelstein "Ziegelstein". ;) Einfach weil dafür selbst die Intelligenz eines Dreijährigen ausreicht um es selbst sofort zu erkennen. Deshalb ist der Vergleich mit der Papiertüte (Verpackung) beim Bäcker irreführend.
Naja, auf der Tüte von Bäcker Maier steht bestimmt "Bäckerei Maier" und nicht nur "Maier". Das kommt wohl daher, dass sein Laden einfach so heißt.
Wenn der TO seinen Laden, sein Gewerbe o.Ä. TH-Fotografie nennt und das auf die Bilder schreibt bestimmt nicht, um damit auszudrücken, dass es sich bei dem Bild um Fotografie handelt.
 
Wenn der TO seinen Laden, sein Gewerbe o.Ä. TH-Fotografie nennt und das auf die Bilder schreibt bestimmt nicht, um damit auszudrücken, dass es sich bei dem Bild um Fotografie handelt.

bei einem Gewerbe magst du ja Recht haben … aber nachdem TO schreibt

ich habe vor knapp 4 Monaten mit der Fotografie begonnen.

denke ich nicht, dass es sich hierbei um eine Hilfe zur Verkaufsförderung handelt sondern eher darum, dass dem Ego des TO als Fotograf die ihm zustehenden Meriten zu teil werden. Sei ihm ja auch gegönnt, Wassily Wassiljewitsch Kandinsky hat schließlich seine Bilder auch signiert.
 
Moinsen,

Und auch wenn das jeder 2. Horst auf seine Fotos schreibt, bleibts es doch geistlos.

ich stimme dir da im Grunde zu, aber dass das von jemandem kommt, der selber "SLR-Foto" auf jedes seiner Bilder schreibt? Ich würde einfach sagen: Das soll doch jeder machen, wie er lustig ist. Wenn er seine Webseite "... Fotografie" nennt, fände ich es jedenfalls nicht wirklich unsinnig, wenn das Wort auch im Logo auftaucht.

Zurück zum Thema: Wenn du, Tobias, ohnehin Lightroom verwendest, wäre es für den Anfang ja vielleicht ausreichend, wenn du dir dort einen Text als Wasserzeichen anlegst; das geht direkt innerhalb der Software. Du kannst natürlich mit anderer Software auch ein grafisches Logo gestalten; dann solltest du es im PNG-Format, je nach Art des Logos mit transparentem Hintergrund, erstellen. Wie oben schon geschrieben, lässt sich das mit unterschiedlichsten Programmen bewerkstelligen.

Du kannst dort auch mehrere Varianten für Wasserzeichen anlegen; die Transparenz kannst du in LR selber festlegen.
 
Nur so ein Tipp nebenbei:
Wenn ihr eure Signatur so wählt, dass ihr "googlebar" seid, macht (mMn) sie erst richtig Sinn. Unter "th fotografie" spuckt mir Google natürlich viele Seiten aus, nichts konkretes. Beim vollen Namen kommt es dann auch darauf an, wie oft dieser im Web vorhanden ist von anderen Personen.
Ich packe bei mir nur eine Signatur drauf, falls das Bild woanders verwendet wird / man es runterlädt und man nicht mehr weiß, von wem das Bild eigentlich war.
 
…Das Wort Fotografie auf einer Fotografie ist sehr sinnvoll, denn wie soll der unbedarfte Betrachter eines Fotos im grenzenlosen www ansonsten den Urheber als Pro oder Semipro erkennen können? Irgendwie muss sich der Künstler ja vom gemeinen DSLR-Benutzer der einfach nur aus Spaß am Hobby knipst unterscheiden lassen ...

Ich will ja hier nicht rumstänkern aber gerade die unzähligen Hobby Knipser (jedenfalls sehen die Fotos immer so aus) schreiben ultra-dick blablaxyz-Fotografie auf ihre Fotos,
während ich bei Profis so was sehr selten sehe und bei echten Künstlern gar nicht. Merkwürdig…

Und die Blende mit ins Logo nehmen zu wollen ist so dermaßen 80er Jahre Fotofachgeschäft in der Fußgängerzone,
das braucht noch 100 Jahre um wieder cool zu werden. Sorry.

Abgesehen davon spricht natürlich nichts gegen ein eigenes Logo, welches dezent auf der Webpräsenz und Visitenkarten untergebracht wird.
Aber wenn das gut werden soll, dann sollte man entweder selber gut Logos gestalten können oder das Geld übrig haben um jemanden zu bezahlen der gut Logos entwerfen kann ;)
 
Ich will ja hier nicht rumstänkern aber gerade die unzähligen Hobby Knipser (jedenfalls sehen die Fotos immer so aus) schreiben ultra-dick blablaxyz-Fotografie auf ihre Fotos,
während ich bei Profis so was sehr selten sehe und bei echten Künstlern gar nicht. Merkwürdig…

Und die Blende mit ins Logo nehmen zu wollen ist so dermaßen 80er Jahre Fotofachgeschäft in der Fußgängerzone,
das braucht noch 100 Jahre um wieder cool zu werden. Sorry.

Sarkasmus & Ironie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten