[...] Es kommt nur auf die Mattscheibe und deren Größe an, nicht auf den Spiegel - der kann und muss nur eben so groß sein, um den Bildausschnitt unbeschnitten auf die Mattscheibe zu lenken. Vergleichsweise geringfügige Unterschiede ergeben sich dann noch durch die Qualität der Suchertechnik und den Lichtverlust durch Spiegel und ggf. Prismen, wobei hochwertige Glasprismen den geringsten Verlust haben (siehe E-1). Die Größe der Mattscheibe steht jedoch fest, die ist immer exakt so groß wie die lichtempfindliche Sensor- bzw. Filmfläche. Vergrößert werden kann das Bild nur durch ein entsprechendes Okular, was jedoch die Helligkeit verringert (und irgendwann auch beginnt sichtbar die Bildqualität - Schärfe, Geometrie, Farbsäume - zu verringern). Ein FourThirds-Sucher kann also im Vergleich zu größeren Formaten immer nur bestenfalls entweder »groß« oder »hell« sein, nie beides zusammen, und damit insgesamt nie wirklich »gut«...