• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LiveView - Ernüchterung?

gabs bei nikon vor vielen vielen jahren nicht mal eine sucherbeleuchtung?
(ob das heute sinnvoll ist, weiß ich ned.. mir ist's nur grad so eingefallen)
 
intimissimo schrieb:
gabs bei nikon vor vielen vielen jahren nicht mal eine sucherbeleuchtung?
Wenn, dann kann es sich nur um eine Hintergrundbeleuchtung von Sucheranzeigen handeln. Ein auf eine Mattscheibe geworfenes Bild würde von zusätzlichem Licht nicht erhellt, sondern überlagert, d.h. gelöscht...

Ciao,
Robert
 
rschroed schrieb:
Ich habe allerdings gestern tatsächlich draußen auf der Straße mit einer Akkuladung (2200 mAh Fremdakku) im Wechselbetrieb zwischen optischem Sucher und Display interessanterweise etwa 640 Bilder geschafft.
DAS wäre ja absolut vertretbar. Ich hatte bisher vernommen, daß mehr als 250 quasi nicht machbar seien. :confused:
rschroed schrieb:
[...] Es kommt nur auf die Mattscheibe und deren Größe an, nicht auf den Spiegel - der kann und muss nur eben so groß sein, um den Bildausschnitt unbeschnitten auf die Mattscheibe zu lenken. Vergleichsweise geringfügige Unterschiede ergeben sich dann noch durch die Qualität der Suchertechnik und den Lichtverlust durch Spiegel und ggf. Prismen, wobei hochwertige Glasprismen den geringsten Verlust haben (siehe E-1). Die Größe der Mattscheibe steht jedoch fest, die ist immer exakt so groß wie die lichtempfindliche Sensor- bzw. Filmfläche. Vergrößert werden kann das Bild nur durch ein entsprechendes Okular, was jedoch die Helligkeit verringert (und irgendwann auch beginnt sichtbar die Bildqualität - Schärfe, Geometrie, Farbsäume - zu verringern). Ein FourThirds-Sucher kann also im Vergleich zu größeren Formaten immer nur bestenfalls entweder »groß« oder »hell« sein, nie beides zusammen, und damit insgesamt nie wirklich »gut«...
Ich kann nicht so recht glauben, daß der E-1 Sucher hätte nicht noch heller werden können, das zeigt nämlich Katz Eye mit dem Opti-Dingsbums. Man nehme nun so eine Art Scheibe und vergrößere das ganze um 30% bei ordentlicher Randkorrektur. Raus käme wahrscheinlich die Helligkeit des E-300 Suchers bei Suchergröße einer Canon 5D. Wäre das schlimm?
 
Crushinator schrieb:
Ich kann nicht so recht glauben, daß der E-1 Sucher hätte nicht noch heller werden können, das zeigt nämlich Katz Eye mit dem Opti-Dingsbums. Man nehme nun so eine Art Scheibe und vergrößere das ganze um 30% bei ordentlicher Randkorrektur. Raus käme wahrscheinlich die Helligkeit des E-300 Suchers bei Suchergröße einer Canon 5D. Wäre das schlimm?
Ich würde so eine Katz-Eye-Scheibe ja gerne mal sehen wollen, auch im Hinblick darauf, wie gut sich außerhalb der Einstellhilfen die Schärfe noch beurteilen lässt... Der konkrete Haken in Deiner Rechnung liegt aber bei den 30%; wäre das so einfach, einem Sucher ein Okular mit 1,3x-Vergrößerung zu spendieren, das ein scharfes Bild der gesamten Bildfläche ohne Verzerrungen und Farbsäume liefern könnte, dann würde das, denke ich, schon längst gemacht...

Robert
 
Daß es keine 10,- mehr während der Herstellung des Body wären sondern eher 100,- mehr ist mir schon klar. Aber machbar wird's mit größter Wahrscheinlichkeit schon sein. Alternativ könnte man den E-1 Sucher noch weiter verbessern und eine wirklich hochwertige und ordentlich korrigierte Sucherlupe als Sonderzubehör für um und bei 120,- € anbieten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar ein techn. Laie, aber ich habe noch genau in Erinnerung, dass beispielsweise irgendwann Hasselblad eine Mattscheibe herausbrachte, die man Intenscreen nannte und ca. 2/3 Blenden heller war. Dann kam die Acute Matte, die nochmals deutlich (knapp 2 Blenden) heller war. Eine Offenbarung!
Logisch, dass die Acute Matte ihren Preis hatte. Aber hier geht es ja um die Frage der Machbarkeit.;)
Rolf Bü
 
Ich frage mich, wie das bei der E-20 gelöst war. Das Sucherbild war fast so gut wie bei der E-1, und das bei kleinem Chip und einem Strahlenteilerprisma, welches nur einen Teil des Lichts zum Sucher ließ.
 
Dafür gab es, soweit ich das verstanden habe keine Mattierung, so daß manuelles Fokussieren nicht gerade leicht war. Das kenne ich von der 1-9er Klar-Scheibe für OM. Wahnsinnig hell, aber gäbe es den Prismenring nicht, könnte man damit kaum richtig fokussieren. ;)
 
Crushinator schrieb:
Dafür gab es, soweit ich das verstanden habe keine Mattierung, so daß manuelles Fokussieren nicht gerade leicht war. Das kenne ich von der 1-9er Klar-Scheibe für OM. Wahnsinnig hell, aber gäbe es den Prismenring nicht, könnte man damit kaum richtig fokussieren. ;)

_Das kann natürlich sein, ich habe mich beim manuellen Fokussieren auch sehr schwer getan mit der E-20, danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten