• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LiveView - Ernüchterung?

tom111 schrieb:
(..)Seit Einführung der AF-Kameras wird die mech. Qualität der Gehäuse zunehmend schlechter. Selbst eine E-1 ist gegenüber einer M6 ein Witz. Ich denke viele Anwender sehnen sich nach wertigen, rel. kleinen, bezahlbaren Kameras, die nicht dieses Plastikfeeling besitzen. Ich denke (hoffe) Panasonic und Leica gehen nicht in die Richtung "mehr Elektronik, mehr Plastik".
Und der Blendenring ist im Prinzip auch nur aus Kostengründen verschwunden. Es kostet eben ein paar Euro, ihn in das Objektiv zu integrieren.

Hallo Thomas,
Da ich sowohl die E-1 als auch eine M6 habe, kann ich zwar bestätigen, dass der Vergleich der Wertigkeit der Gehäuse ein Witz ist. Doch trotz des schönen Feelings einer M6 hat die E-1 sie fast zum Alteisen gemacht.
Ich glaube nicht, dass es -wie Du es wünschst- eine kleine, bezahlbare Kamera geben wird ohne Plastikfeeling. Und ich glaube auch nicht, dass Panasonic den Weg "mehr Elektronik, mehr Plastik" verlässt, weil die digitale Fotografie sozusagen eine Sache der Elektronik ist. Deshalb beeinflussen doch gerade die Elektronikkonzerne wie Matsushita oder Sony den Fotomarkt neu und sie werden hier noch das ganz große Rad drehen. Andererseits gehen klassische Kamerahersteller vor die Hunde.
Die neue M-Digital von Leica, die im Herbst vorgestellt wird, werde ich mir nicht leisten können und wollen. Ich befürchte, dass bei den momentanen Halbwertzeiten der Kameras es sich nicht lohnt, sehr viel Geld in Wertigkeit zu stecken, wenn evtl. schon nach ein oder zwei Jahren irgendeine Plastikkiste mit hohem technischen KnowHow alles wieder relativiert. Und die Beschränkung der Brennweite bei einer Messsucherkamera möchte ich auch nicht mehr haben.
Also hoffe ich auf eine robuste E-X, um das Potential der Zuikos besser ausnutzen zu können. Allerdings: Sollte Panasonic unter Einflussnahme von Leica Tradition und Moderne verbinden, dann käme ich ins Grübeln, doch ich befürchte, dass Leitz wirklich nur ein Mini Juniopartner ist. Anders übrigens als Zeiss, wo ja gemunkelt wird, dass es auch mal eine Zeiss Ikon Digital geben könnte. Und wenn die Sache mit den Namensrechten Contax zwischen Zeiss und Kyocera geregelt ist, dann wird Sony/KoMi/Zeiss wieder neu am Rad drehen. Aber ob das "bezahlbar" sein wird, ist eine andere Frage.
Beste Grüße
Rolf Bü
 
Crushinator schrieb:
Im übrigen mußte ich gerade feststellen, daß Katz Eye es tatsächlich geschafft hat auch eine Scheibe für die E-300 fertigzustellen. Mann, haben die Zeit! :D
He, das ist ja mal geil - für E-300-User sicherlich keine schlechte Investition. Allerdings, "the focusing screen in the Olympus E-300 can NOT be changed by the user". Das kostet also nochmal zusätzlich...

Gruß,
Robert
 
R.B. schrieb:
Hallo Thomas,
Da ich sowohl die E-1 als auch eine M6 habe, kann ich zwar bestätigen, dass der Vergleich der Wertigkeit der Gehäuse ein Witz ist. Doch trotz des schönen Feelings einer M6 hat die E-1 sie fast zum Alteisen gemacht.
Ich glaube nicht, dass es -wie Du es wünschst- eine kleine, bezahlbare Kamera geben wird ohne Plastikfeeling. Und ich glaube auch nicht, dass Panasonic den Weg "mehr Elektronik, mehr Plastik" verlässt, weil die digitale Fotografie sozusagen eine Sache der Elektronik ist. Deshalb beeinflussen doch gerade die Elektronikkonzerne wie Matsushita oder Sony den Fotomarkt neu und sie werden hier noch das ganz große Rad drehen. Andererseits gehen klassische Kamerahersteller vor die Hunde.
Die neue M-Digital von Leica, die im Herbst vorgestellt wird, werde ich mir nicht leisten können und wollen. Ich befürchte, dass bei den momentanen Halbwertzeiten der Kameras es sich nicht lohnt, sehr viel Geld in Wertigkeit zu stecken, wenn evtl. schon nach ein oder zwei Jahren irgendeine Plastikkiste mit hohem technischen KnowHow alles wieder relativiert. Und die Beschränkung der Brennweite bei einer Messsucherkamera möchte ich auch nicht mehr haben.
Also hoffe ich auf eine robuste E-X, um das Potential der Zuikos besser ausnutzen zu können. Allerdings: Sollte Panasonic unter Einflussnahme von Leica Tradition und Moderne verbinden, dann käme ich ins Grübeln, doch ich befürchte, dass Leitz wirklich nur ein Mini Juniopartner ist. Anders übrigens als Zeiss, wo ja gemunkelt wird, dass es auch mal eine Zeiss Ikon Digital geben könnte. Und wenn die Sache mit den Namensrechten Contax zwischen Zeiss und Kyocera geregelt ist, dann wird Sony/KoMi/Zeiss wieder neu am Rad drehen. Aber ob das "bezahlbar" sein wird, ist eine andere Frage.
Beste Grüße
Rolf Bü

Hallo Rolf,
irgendwie glaube ich auch, dass Du recht hast. Aber hoffen kann man ja noch. Eine digitale M6 kann und will ich mir sicherlich nicht leisten. Aber wenn ich mir die neue Panasonic auf den Bildern so anschaue, ... macht einen recht wertigen Eindruck.

@Robert
Also ich wäre jederzeit bereit ein paar hundert (nicht tausend !!!) Euro für ein wertiges Gehäuse mehr auszugeben. Ist z.B. auch der Grund, warum einen EOS 300D oder 350D für mich nie in Frage kommen würde.

Grüße
Thomas
 
tom111 schrieb:
Also ich wäre jederzeit bereit ein paar hundert (nicht tausend !!!) Euro für ein wertiges Gehäuse mehr auszugeben. Ist z.B. auch der Grund, warum einen EOS 300D oder 350D für mich nie in Frage kommen würde.
Du sprichst mir aus der Seele.

gruss
 
Heute nach Tausch gegen E-330 die E-500 erhalten: Ich denke mal wieder daran, wie wichtig es ist, sich eine eigene Meinung zu bilden!

Nachdem hier von mancher Seite schon suggeriert wurde, der Sucher der E-500 wäre praktisch unbrauchbar und es sei fast schon die Hölle damit zu arbeiten, musste ich feststellen, dass ich mit meiner Bifokalbrille mit dem Suchereinblick gut zurecht komme. Ich kann das ganze Sucherbild sowie die Anzeigen am rechten Rand auf einmal erkennen. Für meine Belange ein gutes Ergebnis.

Die Haptik erreicht nicht ganz die E-330, die Tasten machen für mich einen etwas weniger stabilen Eindruck. Das geringere Gewicht merke ich hauptsächlich beim Objektivwechsel beim Gehäuse, mit dem 14-54mm oder 40-150mm empfinde ich es als sehr angenehm.

Ein großer (sehr subjektiver) Vorteil ist für mich das klassische Äußere der E-500. Das flache und kurvige Design der E-330 empfinde ich dagegen immer noch als weniger schön.

Ob ich auch mit den Bildergebnissen zufrieden bin? Aber klar, die Bilder sind so klasse, wie ich es mit dem 14-54mm, 40-150mm, dem 50mm Makro und einer Olympus-E erwarte. :top:

Morgen geht es damit in den Zoo...

Grüße an das Forum
Jörg-Thomas
 
Hallo Jörg-Thomas,
Schlechtes zu einem Produkt schreiben meist Diejenigen, die es noch nie in der Hand hatten.
Ich habe das gerade wieder im Forum www.dforum.de erlebt. Da hat jemand die E-330 in Grund und Boden verdammt, weil sich mit dem LCD-Sucher (!!) nicht arbeiten liesse. Selbst nach mehrmaligen Hinweis, dass sie einen normalen SLR-Sucher habe, wurde dies nicht zur Kenntnis genommen.
Erst sehr spät und nach mehrmaligen Hinweisen von mir wurde dann zugegeben, dass man sich geirrt hatte.
Aber vorher war lautstark zu lesen, dass man mit einem solchen Feature nicht arbeiten könne und die Kamera deswegen regelrecht kaputtgeredet.

So gehts halt im Leben. Am lautstärksten schreien meist die, die wenig oder garkeine Ahnung haben.

Viele Gruesse
Guenter

Viel Spass mit Deiner E-500 !!
 
Struncki schrieb:
Heute nach Tausch gegen E-330 die E-500 erhalten: Ich denke mal wieder daran, wie wichtig es ist, sich eine eigene Meinung zu bilden!

Nachdem hier von mancher Seite schon suggeriert wurde, der Sucher der E-500 wäre praktisch unbrauchbar und es sei fast schon die Hölle damit zu arbeiten, musste ich feststellen, dass ich mit meiner Bifokalbrille mit dem Suchereinblick gut zurecht komme. Ich kann das ganze Sucherbild sowie die Anzeigen am rechten Rand auf einmal erkennen. Für meine Belange ein gutes Ergebnis. (...)

Hallo Jörg Thomas,
ich denke, dass einerseits Erfahrungsberichte schon zur Meinungsbildung beitragen. Andererseits ist es in der Tat so, dass man nicht daran vorbeikommt, sich das, über das man dann redet, auch selbst einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Das Beispiel "Bifokalbrille" ist geradezu ein Paradebeispiel, dass generelle Aussagen über den besten Sucher sooo nicht möglich ist. Außerdem ist es so, dass Erfahrungs- oder Testberichte auch nur in gewisser Weise den SCHEIN der Objektivität haben, vieles ist eben nicht so einfach objektivierbar. Und deshalb -und auch nur deshalb!- sind kontroverse Diskussionen nützlich und wichtig. Wer nur Recht haben will, wird irgendwann müde, sich an einem Forum zu beteiligen.
Viel Spaß mit der Neuen!
Rolf Bü
 
R.B. schrieb:
Wer nur Recht haben will, wird irgendwann müde, sich an einem Forum zu beteiligen.

Und solange nerven die ca. 47 Rechthaber die 300 photographisch Interessierten und sorgen u.U. dafür, dass auch geschätzte Forumsmitglieder des Antwortens müde werden, wie wir es just (vgl. Nachbarthread) erfahren mussten. Schade, schade.
 
Durbin-E500 schrieb:
Und solange nerven die ca. 47 Rechthaber die 300 photographisch Interessierten und sorgen u.U. dafür, dass auch geschätzte Forumsmitglieder des Antwortens müde werden, wie wir es just (vgl. Nachbarthread) erfahren mussten. Schade, schade.

Sorry, ich will die Diskussion im Nachbarthread hier nicht fortsetzen, möchte aber ergänzen, dass es u.U. wiederum ganz unterschiedliche Meinungen darüber geben würde, w e r die (von Dir sicher symbolisch genannten) 47 Rechthaber sind.
Im Übrigen finde ich Deinen Leitspruch "Manche Hähne glauben, dass wegen ihnen die Sonne aufgeht. (Quelle unbekannt)" klasse.
Mein Leitspruch ist schlichter: Man sollte sich nicht so wichtig nehmen.
Rolf Bü
 
R.B. schrieb:
Sorry, ich will die Diskussion im Nachbarthread hier nicht fortsetzen, möchte aber ergänzen, dass es u.U. wiederum ganz unterschiedliche Meinungen darüber geben würde, w e r die (von Dir sicher symbolisch genannten) 47 Rechthaber sind.

Da hast Du mit Sicherheit recht. Wenn jede(r) die Möglichkeit bekäme, eine(n) andere(n) vom Forum auszuschliessen (nur so rein als Gedankenspiel!), würden sicherlich nicht viele übrig bleiben. Klar war "ca. 47" symbolisch gemeint.

R.B. schrieb:
Im Übrigen finde ich Deinen Leitspruch "Manche Hähne glauben, dass wegen ihnen die Sonne aufgeht. (Quelle unbekannt)" klasse.
Mein Leitspruch ist schlichter: Man sollte sich nicht so wichtig nehmen.

Was ja nun so rein sinntechnisch ex-akt dasselbe ist. :)
 
Struncki schrieb:
Heute nach Tausch gegen E-330 die E-500 erhalten: Ich denke mal wieder daran, wie wichtig es ist, sich eine eigene Meinung zu bilden!
Genau so. Zur Orientierung ist das sicher gut, hier verschiedene Meinungen zu hören, aber letztlich muss jeder selbst, die Kameras in die Hand nehmen ausprobieren und sehen, was ihm liegt.

Struncki schrieb:
Nachdem hier von mancher Seite schon suggeriert wurde, der Sucher der E-500 wäre praktisch unbrauchbar und es sei fast schon die Hölle damit zu arbeiten, musste ich feststellen, dass ich mit meiner Bifokalbrille mit dem Suchereinblick gut zurecht komme. Ich kann das ganze Sucherbild sowie die Anzeigen am rechten Rand auf einmal erkennen. Für meine Belange ein gutes Ergebnis.
Da siehst Du, wie unterschiedlich das ist. Ich finde die E-500 ist nach wie vor die beste Einstiegs-DSLR bezogen aufs Preis-/Leistungsverhältnis. Mich hatten lediglich drei Dinge gestört: der unangemessene USB1.1, die windige Kartenschachttür und ... ein wenig der Sucher. Also ich bin auch Brillenträger und konnte den Sucher nie ganz überblicken, also entweder Vollbild, oder ein Teil und die Infoanzeigen. So richtig gewöhnen konnte ich mich an die vertikale Ausrichtung am rechten Rand auch nicht und ich fand, dass man bei hellen Motiven/Sonnenlicht so gut wie nichts mehr ablesen kann. Aber wie gesagt, dass ist rein subjektiv.

Struncki schrieb:
Ob ich auch mit den Bildergebnissen zufrieden bin? Aber klar, die Bilder sind so klasse, wie ich es mit dem 14-54mm, 40-150mm, dem 50mm Makro und einer Olympus-E erwarte. :top:
Das 14-54 ist ein traumhaftes Standardobjektiv, das 40-150 das absolute Preis-/Leitungs-Tele, für alle, die keine Höchstleistungen an Lichtstärke bei ihrem Tele brauchen und das 50er Macro ... na ja, ist halt mit das beste und lichtstärkste Macro-Objektiv, dass man derzeit für normales Geld kaufen kann. Das macht nur noch Spaß :)
 
Struncki schrieb:
Nachdem hier von mancher Seite schon suggeriert wurde, der Sucher der E-500 wäre praktisch unbrauchbar und es sei fast schon die Hölle damit zu arbeiten, musste ich feststellen, dass ich mit meiner Bifokalbrille mit dem Suchereinblick gut zurecht komme. Ich kann das ganze Sucherbild sowie die Anzeigen am rechten Rand auf einmal erkennen. Für meine Belange ein gutes Ergebnis.
Danke für den Bericht, und viel Freude mit der E-500! Ich gestatte mir allerdings einen Kommentar zu Deiner Beurteilung des Suchers. Wenn das alle Kriterien wären, die man an einen Sucher stellen dürfte, dann gäbe es nirgends eine Diskussion über gute oder schlechte DSLR-Sucher - dann wären alle gut, und manche halt noch besser; ja eigentlich würden sucherkameraartige Sucher ausreichen. Manch einer hier hat allerdings - etwa aufgrund früherer »Suchererfahrungen« mit analogen Kleinbild-SLRs, womöglich gar mit Mittel- und Großformat - doch andere Ansprüche. Warum macht man denn überhaupt »SLR«? Um ein mit dem fotografischen Bild möglichst übereinstimmendes, möglichst groß und hell sichtbares Sucherbild zu haben, und um auf diesem möglichst genau den Fokus finden, den Schärfeeindruck und ggf. via Abblendfunktion die Schärfentiefe beurteilen zu können. All dies ermöglichen die FourThirds-Sucher nicht wirklich gut, auch die E-500 nicht. Dass der E-500-Sucher allerdings so viel schlechter wäre als der der E-300 (oder auch der E-1), das kann auch ich in der Tat nicht sehen. Allenfalls was die bildgetreue Wiedergabe von Schärfe und Unschärfe angeht, scheint die E-1 einen wirklichen Vorteil zu haben.

Gruß,
Robert
 
Hallo Robert,
kann ich Deinen letzten Beitrag so interpretieren, dass Du auch etwas aus der Diskussion hier gelernt hast? :)
Gruß
Rolf Bü
 
R.B. schrieb:
Hallo Robert, kann ich Deinen letzten Beitrag so interpretieren, dass Du auch etwas aus der Diskussion hier gelernt hast? :)

Was tut das zur Sache? Diesen Kommentar verstehe ich nicht. Wieso, glaubst Du, sollte Robert hier was lernen? Und was?
 
Durbin-E500 schrieb:
Was tut das zur Sache? Diesen Kommentar verstehe ich nicht. Wieso, glaubst Du, sollte Robert hier was lernen? Und was?

Deine Frage verstehe ich auch nicht.
Glaubst Du, dass bestimmte Leute hier im Forum nichts mehr dazulernen könen?
Rolf Bü
 
rschroed schrieb:
All dies ermöglichen die FourThirds-Sucher nicht wirklich gut, auch die E-500 nicht. Dass der E-500-Sucher allerdings so viel schlechter wäre als der der E-300 (oder auch der E-1), das kann auch ich in der Tat nicht sehen. Allenfalls was die bildgetreue Wiedergabe von Schärfe und Unschärfe angeht, scheint die E-1 einen wirklichen Vorteil zu haben.
Ich fand den Sucher der E-500 gut und für diese Klasse angemessen. Im direkten vergleich zu dem großen, relativ hellen Sucher der E-1 hat er natürlich deutlich das Nachsehen, aber das ist ja auch ein unfairer Vergleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten