katze13409 schrieb:
hallo
ich muss mal meine meinung zum thema raw und capture 1 klar korrigieren: seit dem wochenende nur noch raw und C1. ist ein einfaches aber gutes und vor allem schnelles programm ! habe mich damit nun 2 tage beschäftigt und kann das wirklich nur weiterempfehlen. bildkorrekturen vom feinsten ohne die bilddaten zu verändern oder zu zerstören (jpg).
gruss
rené
Dem kann ich nur zustimmen !!!
Habe mich schon viel über unterbelichtete Bilder, vor allem bei trübem Wetter geärgert. Oder schlanke Türme, oder Brücken, dahinter nur 1/3 grauer Himmel, und die Belichtung im P-Modus versagt. Das hat keine meiner 5 !! Vorgänger-Kameras so schlecht gekonnt.
Sicher gebe ich den Leuten recht, die da meinen, es gibt aber keine überlichteten und ausgefressene Stellen.
Bei stehenden Motiven kann man nach Begutachtung des Bildes, per Histogramm, das Bild mit entsprechender Korrektur noch einmal machen.
Aber bei bewegten Objekten hat man oft nur "einen" Schuß.
Das kann einen dann schon ärgern. Ich bin gewiss kein EBV-Muffel.
Aber manchmal ist es schweer, es so hinzubekommen, wie man es gesehen hat.
Seit dem ich in RAW fotografiere, und 60 Euro für die C1-Software ausgegeben habe, macht mir das fotografieren mit der 300D wieder richtig Spaß. Ich kann alles, was ich, oder die Belichtungsmessung falsch gemacht hat, ohne Probleme und Verluste korrigieren. Das kann mit dieser Software wirklich jeder.
Ergebniss: Super Bildqualität. Farbe, Kontrast, Schärfe und Belichtung schon vor der Umwandlung in jpg besser, als jedes schlecht aufgenommene jpg-Bild nach der EBV.
Wer auf Qualität Wert legt, (das dürften wohl fast alle sein) sollte unbedingt in RAW foten. Die erreichbare Qualität, vor allem von "missglückten" Fotos, in Beziehung Belichtung und Weißabgleich rechtfertigen allemal die Verwendung von RAW.
Gruß Bernd