• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Limited Linsen Setup - Pancake Minimalismus

Ich hab das 21er und das 40er Limited. Beides super Linsen. Und die angesprochene Verzeichnung des 21ers lässt sich in Lightroom problemlos korrigieren.
Das 15er und das 70er stehen auch noch auf meiner Wunschliste. Allerdings wackelt die Position des 70ers etwas, denn ich durfte kürzlich ein Sigma 70/2.8 testen - knackscharf und 1:1 Makro (aaaber natürlich auch wesentlich größer als das Pentax).
 
Ok, ich hoffe, der TE ist mir nicht böse, wenn ich seinen Thread mal kurz missbrauche :rolleyes:

@tabbycat: Worin siehst du für dich den Vorteil des DA ggü. dem Sigma? Mal die Größe außen vor gelassen...
 
@tabbycat: Worin siehst du für dich den Vorteil des DA ggü. dem Sigma? Mal die Größe außen vor gelassen...
Es ist tatsächlich NUR die Größe. Das Sigma ist wirklich überragend, ehrlich gesagt ist es kaum vorstellbar, dass das DA70 da ran kommen kann :evil:, aber es bleibt eben oft daheim. Ich habe allerdings auch gerade über das Sigma festgestellt wie gut sich 70mm für viele Dinge machen und brauche das Ganze einfach etwas transportabler. Und kleiner als das DA70 kann man ein Portraittele wohl nicht bauen...

mfg tc
 
Das Sigma ist schwer, laut und mittelprächtig schnell. Vom Ergebnis her ist es vielleicht meine beste Linse.

Das DA kenne ich nicht, wenn es in der Bedienung aber dem 40er ähnelt ist das ein nicht zu vernachlässigender Vorteil. Wobei ich den Besitz von beiden dennoch für ein Luxusproblem halte.

An anderer Stelle hab ich hier gelesen, ich finde es aber eben nicht, das das gecroppte 15er ein 21er ersetzen kann. Tja, nun wird's schwierig...
 
Das Sigma ist schwer, laut und mittelprächtig schnell.
Eigentlich ist es nicht lauter als andere Objektive mit Stange, bei denen etwas mehr Glas bewegt wird (das hier angesprochene F(A) 135/2.8 ist dagegen ein richtiger Akkuschrauber). Mit Fokusbegrenzer ist es auch recht schnell, man muss diesen nur mal nutzen.:o

Limited-Edit: Das 21mm ist eine super Reportagebrennweite und wer das 70mm für Portrait schon hat, der kann statt dem 40mm u.U. auch ein 35mm Makro als "Normalbrennweite" sowie für Blümchen dazu wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal in den WW Bereich zu gehen. Ich finde 21mm reichen nicht aus, sodass ich mich defintiv für das 15mm ausprechen würde. Das 14mm ist sauschwer und nicht wirklich scharf. Beim 15mm bekommst du bei OB schon ne sehr gute Leistung und bei Blende 8 knallt es dich weg.
Auch durch die geringe Naheinstellgrenze sehr vielseitig nutzbar und eben sehr leicht und schlank.

Ansonsten schwöre ich auf das 35m Macro. Bl 2,8 reicht meistens aus und es ist offen schon schön scharf. Außerdem kann man durch die Naheinstellgrenze auch super Portraits machen.

VG YTK
 
ich seh es anders, ich ziehe das 21er immer dem 15er vor. Wenn nur eines mit darf ist es das 21er. Das 21er ist überhaut das DA Ltd. das man haben muss. (das ist zumindest meine Meinung, das einzige was mir mein 21er vielleicht ersetzen könnte ist ein 23/2 mit ner Fuji x100s hinten dran.)

21er und 70er ist ne klasse Kombi.
21, 40, 70 ist schlicht genial.
15 ist nice to have, für mich aber das Ltd auf das ich am ehesten verzichten könnte.
35 und 100 WR (fast ein Ltd.) sind als Makros klasse, als Teil eines "Reiseset" finde ich die zu unhandlich (langer Fokusweg und recht groß)
 
Ich habe das DA 21 und 70, das DA 21 ist meine Lieblingslinse, die Brennweite ist für mich genial, das DA 70 ist bis in den Rändern rattenscharf. :top:
Mir fehlt jetzt noch ein Makro, da möchte ich noch etwas warten, denn beim Händler in Düsseldorf wird das Sigma Ex 2,8/105 DG OS HSM Makro noch aufgeführt, natürlich nicht lieferbar. :(

Grüße Christian
 
ich seh es anders, ich ziehe das 21er immer dem 15er vor. Wenn nur eines mit darf ist es das 21er. Das 21er ist überhaut das DA Ltd. das man haben muss. (das ist zumindest meine Meinung, das einzige was mir mein 21er vielleicht ersetzen könnte ist ein 23/2 mit ner Fuji x100s hinten dran.)

21er und 70er ist ne klasse Kombi.
21, 40, 70 ist schlicht genial.
15 ist nice to have, für mich aber das Ltd auf das ich am ehesten verzichten könnte.
35 und 100 WR (fast ein Ltd.) sind als Makros klasse, als Teil eines "Reiseset" finde ich die zu unhandlich (langer Fokusweg und recht groß)


... da lag ich ja mit 21-40-70 nicht soo falsch, war heute mit dem 70er draussen, ein feines Teil, leicht, AF schnell und gut ... und die Ergebnisse überzeugen - aber doch schon ein Tele.

Dann fokussiere ich mal 21 und 40 - und werde dafür mmeine manuellen Linsen, das Kit Zoom und das 2,8 14mm Pentax opfern müssen, siehe Bieteforum...

Ach so: ich brauch noch ne kleinere Fototasche ;-)))

Andreas
 
beim lesen habe ich das 35 makro schmerzlich vermisst in den vorschlägen ein ltd klein gut feine brennweite und auch noch makro

lg und viel genuss beim grübeln

ernst
 
.. ja das wäre noch eine Alternative für das 40er, aber doch deutlich grösser., oder?
Bei uns auf Arbeit gibt es U-Scheiben die sind deutlich größer als das DA40. Einfach alles andere mit PK ist grundsätzlich größer als das DA40. Und alles andere mit anderem Bajonett ist sowieso größer als das DA40. Höchstens Lochblenden weichen von dieser Regel noch ab.

mfg tc
 
Ja, deutlich größer als das DA40 (was kein Kunststück ist), aber immer noch relativ kompakt. Wurde übrigens schon zweimal hier erwähnt (#11, #26).

Das WR-Kitzoom würde ich behalten. Verkauf lohnt kaum (dein Wunschpreis scheint mir auch recht "ambitioniert") und als Reserve ist es immer nützlich.
 
ja es wurde bereits erwähnt habs gelesen, ich habs als empfehlenswert angeführt
kanns nur empfehlen und auch für die strasse ist es eine schöne brennweite
 
21-35-70 würde ich nicht machen, da wäre mir der Abstand 21-35 zu klein im verhältnis zu 35-70

Stattdessen: 15-35-70

Ich persönlich brauche aber ganz dringend ein ordentliches Tele. entweder das 55-300 oder das FA135 ist immer dabei.

Das 40-er habe ich wieder verkauft, weil ich beim Objektivwechsel mit dieser extremen Kleinheit nicht so gut zurechtgekommen bin.
 
Ich vote nochmal fürs FA 43 Ltd.:

1. Macht super Bilder, bei gleicher Blende auf Augenhöhe zum DA 40 Ltd.
2. Bietet Offenblende 1.9 als kleinen Vorteil
3. Sieht an der Kamera wie ein Objektiv und nicht wie eine U-Scheibe aus
4. Lässt sich daher leichter wechseln
5. Ist leicht abgeblendet im Zentrum rattenscharf, selbst bei miesem, weichem Licht

K-5 II mit FA 43 Ltd., ISO 800, f/2.8, 1/1000 s, Aperture 3
 
Hey,
das entwickelt sich hier echt gut, danke Euch für die Beteiligung ... und dem sehr freundlichen Ton, den ich hier leider auch manchmal vermisse...

Nun denn, dann konkretisieren wir das mal, ich habe ja im Moment das 70er schon in der Tasche und dazu noch das 18-55 WR Zoom und das 2,8 14mm Pentax .... was wäre nun das nächste Ziel bei einer Umstellung auf die Limiteds?

Das 43 finde ich schon sehr cool, auch wegen der Lichtstärke für Indoor und meine Kids eine interessantre Variante, aber eben auch deutlich hochpreisiger...

Das 40er wird gerade hier gebraucht angeboten, so um die 280 EUR ... wäre ne Option, denn das 70er ist Indoor schon recht lang in der Brennweite, wenn man nicht nur Portraits der Kinder machen will... das 43 wäre hier natürlich zgl. Lichtstärke überlegen.

Was mir etwas fehlt, ist das - KB-äquivalent - 35mm Reportageobjektiv, das wären dann hier bei Crop 1,55 ca. so um die 23mm ... wahrscheinlich wäre dies das 21er limited.

Ist das 21er noch für Peoplefotografie tauglich oder nicht? Natürlich keine Portraits, sondern eher Street, Kinder-Aktion...?

Gruß

Andreas
 
Was mir etwas fehlt, ist das - KB-äquivalent - 35mm Reportageobjektiv, das wären dann hier bei Crop 1,55 ca. so um die 23mm ... wahrscheinlich wäre dies das 21er limited.

Ist das 21er noch für Peoplefotografie tauglich oder nicht? Natürlich keine Portraits, sondern eher Street, Kinder-Aktion...?
Das 23'er an der X100 ist es. Die unzähligen 35'er, welche früher an die analogen KB-Kompaktknipsen gebaut wurde, waren es auch. Die 2mm werden der Tauglichkeit wohl nicht sonderlich abträglich sein. Ich persönlich benutze oft auch über längere Touren überhaupt gar nichts anderes mehr. Diese Brennweite passt einfach für alles.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten