• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom .... wieso?

Schlimmer noch war der Datenmüll, den LR mir unter eigenen Dateien produzierte. Zehntausende Thumbs hatten sich dort binnen einem Wochenende angesammelt und die Hochrechnung meiner Datensicherung von 4 auf 19 Stunden hochschnellen lassen. :eek:
Man konfiguriert den Preview-Cache im Backup-Programm einfach als zu ignorierendes Verzeichnis und alles ist gut :rolleyes:

Sorry, man kann ja viele Argumente gegen LR gelten lassen, aber das hier...

Edit: Hier hattest Du genau das gleiche gesagt und jemand anderes hatte Dir schonmal genauso wie ich eben erklärt, dass dies kein Problem ist bzw. wie man es umgeht. Warum also die Wiederholung ohne diese Erklärung zu erwähnen? Einfach nur Stimmung gegen LR machen? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man konfiguriert den Preview-Cache im Backup-Programm einfach als zu ignorierendes Verzeichnis und alles ist gut :rolleyes:

Sorry, man kann ja viele Argumente gegen LR gelten lassen, aber das hier...


... und selbst wenn, dann hätte ich eine seltsam zu bedienende Bildverwaltungssoftware, bei der ich obendrein unnötigen Datenmüll hoch drei ignorieren müsste und nichtmals dem RAW-Konverter etwas abgewinnen könnte.

Egal, die Frage des TO war "Lightroom .... wieso?" und meine Antwort lautete "LR ... wieso nicht!" - oder sind anders lautende Meinungen hier nicht erwünscht oder gar verboten?
 
... und selbst wenn, dann hätte ich eine seltsam zu bedienende Bildverwaltungssoftware
Erstens ging es darum bei meiner Antwort überhaupt nicht und zweitens hast Du bisher in keiner Weise irgendwelche Argumente geliefert, warum LR "seltsam zu bedienen ist".

bei der ich obendrein unnötigen Datenmüll hoch drei ignorieren müsste
Siehe unten.

und nichtmals dem RAW-Konverter etwas abgewinnen könnte.
Auch darum ging es in meinem Post nicht und auch für diese Behauptung legst Du keine Argumente oder Fakten auf den Tisch.

Egal, die Frage des TO war "Lightroom .... wieso?" und meine Antwort lautete "LR ... wieso nicht!" - oder sind anders lautende Meinungen hier nicht erwünscht oder gar verboten?
1. Natürlich nicht und 2. nicht egal. Du hast hier aber wiederholt ein nicht haltbares Argument gegen LR gebracht, das einfach unzutreffend ist. Du schreibst äußerst herablassend von "unnötigen Datenmüll hoch drei". Diese Daten sind nicht unnötig, sondern dienen LR zur schnelleren Darstellung der Vorschauen. Du schreibst hier so, als würde Adobe unsere Festplatten einfach so aus Spaß mit irgendwelchen Daten vollmüllen. Und ich halte hier nur dagegen, damit sich Leute wie der TO, die sich ein bißchen über LR informieren wollen, relativ "neutral" informieren können.

Und nein, ich bin kein Adobe/LR-Fanboy. Ich bin mir selbst auch noch nicht so ganz sicher, ob das DB-Konzept von LR der Weisheit letzter Schluss ist. Die noch zahlreichen vorhandenen Bugs und Performanceprobleme von LR (siehe LR3-Thread oder Adobes Feedback-Seite) nerven mich auch, genauso wie Adobe teilweise damit umzugehen scheint. Aber wenn jemand mit solchen mit Verlaub gesagt unsinnigen Argumenten Stimmung gegen ein Programm machen will, ohne die wirklich wichtigen Probleme (ja!) und Vorteile von LR diskutieren zu wollen, geht mir die Hutschnur hoch und dann halte ich eben dagegen.

Edit 1: Ich würde es übrigens gerne sehen, wenn Du hier mal darstellen würdest, warum genau LR aus Deiner Sicht seltsam zu bedienen ist bzw. die Konverter-Ergebnisse Dir nicht zusagen. Mir würde nicht im Traum einfallen, jemandem deswegen den Mund zu verbieten.

Edit 2: Falls es hier noch nicht gesagt wurde zur allgemeinen Info: Der Vorschau-Cache dient in LR auch dazu, dass man den Bildbestand auch ohne die eigentlichen Bilder durchsehen, bewerten, sortieren, etc. kann (also eben alles außer der eigentlichen Bearbeitung). Z.B. wenn man mit dem Laptop unterwegs ist und die Bilddaten auf einem Server liegen hat, zu dem man unterwegs keine Verbindung hat (haben will). Dieses Feature mag allerdings nicht für jeden wirklich notwendig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlerweile wider von LR weg...jetzt übernimmt das Entwickeln PS Bridge im RAW.Modul.
Vorteil:
1. Die Ordnerstruktur des Rechners bleibt erhalten.
2. Backups lassen sich komplett sichern (einfach den entsprechendem Ordner brennern oder kopieren.)
3. Das Camera-RAW-Modul kann alles was LR auch kann.
....mir reicht das......für alles andere, ausser für das Entwickeln brauche ich dann nur noch PS....der Rest geht mit Bridge..... :)
 
Ich bin mittlerweile wider von LR weg...jetzt übernimmt das Entwickeln PS Bridge im RAW.Modul.
Vorteil:
1. Die Ordnerstruktur des Rechners bleibt erhalten.
Klar bleibt sie erhalten wenn Du es willst
2. Backups lassen sich komplett sichern (einfach den entsprechendem Ordner brennern oder kopieren.)

Wenn Du einstellst das XMP geschrieben werden kannst Du es auch mit LR machen.

Aber wie gesagt, wenn jemand die Datenbankfunktion nicht braucht kommt auch ohne LR aus.

LR ist halt primär eine Bilddatenbank. Der RAW-Konverter ist eher (angenehme) Zugabe.
 
Der Hauptgrund für mich, mich von LR zu trennen war folgendes:

1. regelmässige Abstürze (Mac und PC)
2. TotalCrash der Biblitheksdateien....konnte ich nicht mehr herstellen:
---> Ärgerlich: Alle Arbeit war für immer verloren...... :ugly:
3. LR....ist viel zu langsam
4. LR...wurde immer langsamer umso mehr es an Bilder verwalten muss

Vorteil Bridge:
1. Schnell
2. Einfaches Backup
3. gleichwertige RAW Entwicklung und vielfältige Ausgabemöglichkeiten
4. ist kostenlos bei PS dabei
 
2. TotalCrash der Biblitheksdateien....konnte ich nicht mehr herstellen: ---> Ärgerlich: Alle Arbeit war für immer verloren...... :ugly:
Dafür gibt es die Option, dass LR regelmäßig ein Backup der Katalogdatei anlegt, z.B. täglich oder sogar bei jedem Beenden von LR. Damit geht einem höchstens ein Tag Arbeit verloren, bzw. die Arbeit von nur einer LR-Session.

Es ist übrigens grundsätzlich sinnvoll, von "langlebigen" Dateien, die häufig verändert werden, versionierte Backups anzulegen. LR greift einem hier mit diesem Feature etwas unter die Arme, wenn man kein Backup-Programm hat, das versionierte Backups unterstützt - einfach den Backup-Ordner mit in das Backup einbeziehen und ggf. sehr alte Katalogversionen ab und zu per Hand löschen.
 
[Bridge] ist kostenlos bei PS dabei
:D:D:D:D:D:D:D
Der war echt gut :)

Nein, ok im Ernst: Für jemanden, der PS schon hat, durchaus ein Argument. Für alle anderen hört es sich eher lustig an ;)

Noch dazu:
Naja, bei LR muss man zusätzlich zu den Bilddateien eben noch den LR-Katalog [und dessen Backups, siehe oben] mit in das Backup einbeziehen. Ist das wirklich soviel umständlicher als bei Bridge? Bei einem Backup-Programm muss man einmal definieren, was ins Backup rein soll, und das war's dann auch schon mit der Arbeit.

P.S. Auweia, ich bin gerade wieder dabei, "anders lautende Meinungen" niederzumachen ;) ... Nur nochmal zur Klarstellung: Ich versuche nur einzelne Kritikpunkte, die ich absolut nicht nachvollziehen kann, zu widerlegen. Aber auf keinen Fall grundsätzliche Kritik am Konzept oder Fehlern von LR. Z.B. kann ich die Kritik von wolff an der LR-Performance ganz gut nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Leute, Leute ....
Es ist zwar prima, so viele Antworten zum Thema zu bekommen, jedoch hätte ich nie gedacht, dass ich damit so eine Lawine los trete ... Ist ja bald ein Glaubenskrieg! Also, immer schön die Bälle flach halten, gelle?

Ich habe die Möglichkeit Lightroom als auch NX-II auszuprobieren und werde das auch tun.
 
probier auch die anderen aus wenn du geich dabei bist, capture1, silkypix, und wie sie alle heissen. bekommst du jeweils als demo zum testen. dann weisst du spaeter mit sicherheit was dir am besten liegt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man sich ernsthaft mit Bildbearbeitung auseinandersetzt dann.....schon.
hast ja sicher recht. aber du wirst auch kaum einen profi finden, der keinen dedizierten entwickler hat. was die machen ist nahezu undenkbar in bridge+acr. schau dir ruhig mal tutorials und videos von den grossen im retuschegeschaeft an zb. da verbringen sie die haelfte der zeit in ihrem lieblingsentwickler. ollie giermann hat am anfang dieses themas die dinge aufgezaehlt die sie dazu bewegen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten