• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom .... wieso?

Ist ja bald ein Glaubenskrieg! Also, immer schön die Bälle flach halten, gelle?
Für hiesige Verhältnisse ist das noch gepflegtes Tiefpassspiel. ;)

Ausprobieren ist eine sinnvolle Idee. Ich bin auf Deine Eindrücke gespannt.


Grüße,
IcheBins
 
Was hat das mit Vorurteilen zu tun....?
PS ist nun mal DER Standard......da muss LR nicht sein.....
Mag ja sein, aber PS ist sicherlich nicht DER Standard für RAW-Konvertierung und schon gar nicht für Bildverwaltung.

Auch wenn bei Lightroom und ACR unter der Haube der gleiche Code werkelt, konvertiere ich meine RAWs zehnmal lieber mit LR. Erstens komme ich mit der Benutzeroberfläche besser zurecht, zweitens gefällt mir die nahtlose Integration aller Arbeitsschritte in einem einzigen Programm: Importieren- Sichten - Bewerten - Verschlagworten - Bearbeiten - Exportieren.

Was schliesslich die Bildverwaltung angeht, zieht die Bridge gegen Lightroom den Kürzeren. Das ist kein Wunder, da Bridge nicht in erster Linie als Bildverwaltungsprogramm gedacht ist, sondern wie der Name sagt als Brücke zwischen verschiedenen Adobe-Programmen. Deshalb kann die Bridge einiges mehr (z.B. nicht-Foto-Formate) als LR, was für Fotografen aber ohne Belang ist. Dafür beherrscht LR zum Beispiel die Verwaltung von Fotos auf Offline-Medien.

Es gibt viele Fotografen, die schon bei der Aufnahme darauf achten, dass hinterher möglichst wenig bearbeitet werden muss. Die erledigen kleinere Retuschen direkt in Lightroom und brauchen kein weiteres Programm. Falls bei wenigen Bildern eine Bearbeitung auf Pixelebene nötig ist, reicht dafür in der Regel irgendein Bildbearbeitungsprogramm der 50-100 Euro-Klasse. Diese Fotografen, die sicher keine professionellen Bildbearbeiter sind, könnten provokant fragen:

Photoshop .... wieso?

Wer für die Bildverwaltung Ordnerstrukturen verwendet, kommt mit der Bridge als Dateibrowser natürlich bestens klar. Natürlich kann man auch Lightroom unter Beibehaltung der bisherigen Ordnerstrukturen verwenden. Wenn man allerdings konsequent verschlagwortet, ist das irgendwie doppelt gemoppelt. Wenn man nicht verschlagwortet, verschenkt man einiges an Potenzial und sollte sich überlegen, ob LR überhaupt das richtige Programm für einen ist.

Etwas bizarr finde ich die Versuche, mit LR so zu arbeiten, als ob keine Datenbank vorhanden wäre. Das hat für mich etwas von dem Versuch, einen Brief mit einem Tabellenkalkulationsprogramm zu schreiben. Geht sicher auch irgendwie, aber naja...
 
LR und das aktuelle PS,haben den momentan wohl besten RAW Konverter;)

Mit deinem PS5 bekommst du zb. die RAW Daten einer 7D nicht mehr geöffnet...
LR und PS haben nicht den besten RAW-Converter, sondern das beste Marketing. Dazu ist LR so ziemlich das Langsamste, was ich so kenne. Und ich habe es trotzdem *grumpf*

LR hat gegenüber PS den Vorteil der Bilderwaltung und des Batchprozesses, wenn man nicht nur EIN Bild mal eben wandeln will, sondern Shootings, Sammlungen, Serien wandeln will und übersichtlich darstellen will.

LR fasst vom Import der Bilder, über die Entwicklung bis hin zum Export und Veröffentlichungen alles in einem Tool zusammen. Man muß sich angucken, ob das für einen selbst eine gute Lösung ist.

Eigentlich wollte ich Adobe allein dafür sabotieren, daß sie damals die RAW-Shooter Crew kaputtgemacht haben (der beste und schnellste RAW-Converter, den es je gab) aber wenn man 4 Kameras von verschiedenen Herstellern hat, bleiben langfristig nicht all zu viele Altrenativen. Lightromm ist nicht wirklich schlecht, aber hat im Marketing ganze Arbeit geleistet.
 
Mag ja sein, aber PS ist sicherlich nicht DER Standard für RAW-Konvertierung und schon gar nicht für Bildverwaltung.
Besser lesen - wolff schrieb in Post #34 und #36 von PS als Standard für die Bildbearbeitung. ;)


Grüße,
IcheBins
 
Besser lesen - wolff schrieb in Post #34 und #36 von PS als Standard für die Bildbearbeitung. ;)
Keine Sorge, das habe ich schon richtig gelesen. Ich bezog mich auf die Aussage:

PS ist nun mal DER Standard......da muss LR nicht sein.....

Mit meiner Antwort habe ich mich auch auf den zweiten Teil der Aussage, dass LR nicht sein muss, bezogen. Um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich den von Dir kritisierten Satz vollständig ausformuliert. Besser so?

Mag ja sein, dass PS DER Standard für Bildbearbeitung ist, aber PS ist sicherlich nicht DER Standard für RAW-Konvertierung und schon gar nicht für Bildverwaltung.

Das ist meiner Meinung nach der entscheidende Grund, warum LR neben PS eine Daseinsberechtigung hat.
 
Und ich habe mich für Capture NX2 entschieden, nachdem ich PS5 besitze und LR3 getestet habe. CNX2 und NIK Efex Color ist eine super Lösung für perfekte RAW Entwicklung ohne Datenbank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten