• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom vs Aperture 3

Ich dachte, der Clou bei einem RAW-Entwickler wäre die Bearbeitung der RAW-Daten.
Ja schon aber die Arbeiten mit den Pinseln ist dann schon Detailarbeit, vielleicht ist es auch so gewollt. ;)
 
Mag für Dich Quatsch sein, ich kenne ja Deinen :cool: Rechner nicht.

Ich suche jedenfalls gern nach einer passablen Lösung für mich,
als mich mit der Kiste ständig rumzuärgern. ;)
 
Hmmm...also ich möchte auch direkt am RAW arbeiten. Ansonsten kann ich das Teil gleich in ACR in ein TIFF umwandeln und dann per Photoshop bearbeiten...so wie ich es bisher oft gemacht habe.

Zum guten Glück braucht bei mir das exportieren eines 21Mpix-RAW in ein 16-bit TIFF nur ca. 8s. Damit kann ich absolut leben. Ich hab noch weitere Sachen die mir an Aperture gefallen:

- Die Möglichkeit per M das Masterbild im Original anzeigen zu lassen, finde ich fast besser als die "Vergleichen-Funktion" von LR die ich sowieso nie nutze.
- Levels und Curves...wie in Photoshop...sehr geil. Da kann man mit wenig Aufwand bereits schon gute Ergebnisse erzielen.
- Geschwindigkeit bei den 100%-Ansichten...auch wenn immer noch ein wenig langsam doch in einem akzeptablen Bereich.

Eines möchte ich noch hinzufügen...das Geld, welches ich in einen gebrauchten Mac Pro (2008er Modell) investiert hab ist Gold wert. Aperture geht auf ca. 450% CPU-Last, das ganze System bleibt noch immer voll ansprechbar wobei ich auch noch Windows 7 per VMware am laufen hab plus diverse andere Programme. So wie ich mich kenne wird es nun nicht mehr sehr lange gehen bis ich von LR zu AR3 wechsle...der Workflow sagt mir einfach besser zu. Jedenfalls vermisse ich es nicht, immer diese Module wechseln zu müssen :)
 
Ja schon aber die Arbeiten mit den Pinseln ist dann schon Detailarbeit, vielleicht ist es auch so gewollt. ;)

Dann hätte sich Apple übel in den Fuß geschossen. Bei RAW ist das Non-Destruktive das A & O. Wenn ich erst in ein Tiff umwandeln soll, dann bräuchte man von Aperture m.E. nur die Verwaltungsfunktionen, denn auf Tiffs Herumpinseln können andere Applikationen dann deutlich besser.

Und das Pinseln auf RAWs ohne übelstes Stocken geht, zeigt doch Lightroom ganz hervorragend.
 
Zum guten Glück braucht bei mir das exportieren eines 21Mpix-RAW in ein 16-bit TIFF nur ca. 8s.
Ich dachte bei Dir kam es zu Abstürzen wie Du geschrieben hattest:
Abstürze traten auf wenn ich mit diversen Pinselebenen gearbeitet

Die 8 s klingen ok aber hast Du dann auch mehrere Pinselebenen durch 5-10 verschieden Pinsel dabei.

Wenn ich nur "normale Dinge" wie Tonwerte und Belichtung am RAW verstellt habe, ist das Bild in 2 s exportiert.

Bei mehreren Pinseln wie Weichzeichnen, Kontrast, Definition, Sättigung und ... gleichzeitig,
brauchte es wie schon geschrieben ca. 100 s und das macht dann keinen Spaß mehr.

12 GB RAM stehen mir ja auch zur Verfügung und 4 Kerne machen ihre Sache sonst sehr gut,
aber ich finde es mit dem TIFF besser, kann ja jeder für sich entscheiden. ;)


Habe den Beitrag von gestern hier nochmal angepasst:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6248714&postcount=93

.
 
Der Knackpunkt ist hier die Arbeit am RAW, was man so schnell als möglich in ein TIFF umwandeln sollte.
Totaler Unfug. Der Witz an diesen Tools ist die verlustfreie Arbeit am RAW-File. Es ergibt keinen Sinn, voher in irgendetwas umzuwandeln nur damit es schneller läuft. Dann kannst du auch gleich was anderes benutzen (PS, Lightzone, Pixelmator, Gimp bieten sich an).

Ich habe hier in einer Testlibrary keine Probleme mit der Performance, läuft alles einen Tick flüssiger als unter Aperture 2 (iMac 24" C2D 2,33 mit 3 Gb RAM und 7600GT Karte + zweiter 23" Monitor).
 
Ich habe hier in einer Testlibrary keine Probleme mit der Performance.
(iMac 24" C2D 2,33 mit 3 Gb RAM und 7600GT Karte + zweiter 23" Monitor)
Dann ist mein Mac Pro wohl schon veraltet, denn Performance sieht bei mir anders aus. ;)


PS:
Vielleicht liegt es auch an der Größe der bearbeiteten Fläche eines Bild, denn jetzt hab ich mir nur einen Teil vorgenommen
und trotz mehrerer Pinsel waren die Bilder in 5-10 s exportiert. :confused:

Nicht das ich Aperture schlecht machen will, möchte es ja auch behalten,
aber an einem besseren Lösungsvorschlag bin ich immer interessiert. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mehreren Pinseln wie Weichzeichnen, Kontrast, Definition, Sättigung und ... gleichzeitig,
brauchte es wie schon geschrieben ca. 100 s und das macht dann keinen Spaß mehr.
Ich habe die Pinsel gestern bisschen getestet...fünf verschiedene auf ein Bild angewendet und dazu stellenweise Sättigung und Farbkorrekturen abgepinselt.
Für den ultimativen Test mit einer 39 Megapixel RAW (MBP 2,4Ghz; 6GB RAM) und selbst damit läuft das ganze sehr brauchbar.
Nur sollte man die Pinsel nicht unbedingt nach "Tiefen & Lichter" oder ähnlich Leistungsfressendem anwenden.
 
Komischerweise habe ich seit dem Update des Slideshowmodules von Aperture keinen Absturz mehr gehabt obwohl ich dieses Modul ja auch nicht gebraucht hab.

Rund 22s für ein 120MB TIFF finde ich noch immer durchaus angemessen obwohl die Pinselstriche ja schon etwas hinterherhinken...das kann LR ebenfalls besser.
 
Nur sollte man die Pinsel nicht unbedingt nach "Tiefen & Lichter" oder ähnlich Leistungsfressendem anwenden.
Danke Dir, bin auch noch am Suchen welche Pinsel man ohne Bedenken anwenden kann,
hab im letzten Beitrag dazu noch etwas eingefügt. ;)


PS:

Jetzt habe ich 8 Pinsel auf das RAW von gestern angewendet und es war in 14 s exportiert,
ich kann mir das jetzt echt nicht erklären, da ich auch eine größere Fläche verwendet habe. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Totaler Unfug. Der Witz an diesen Tools ist die verlustfreie Arbeit am RAW-File. Es ergibt keinen Sinn, voher in irgendetwas umzuwandeln nur damit es schneller läuft. Dann kannst du auch gleich was anderes benutzen (PS, Lightzone, Pixelmator, Gimp bieten sich an).

Ich habe hier in einer Testlibrary keine Probleme mit der Performance, läuft alles einen Tick flüssiger als unter Aperture 2 (iMac 24" C2D 2,33 mit 3 Gb RAM und 7600GT Karte + zweiter 23" Monitor).

Hallo,

was Lightzone betrifft, verstehe ich deinen Einwand nicht. Auch mit Lightzone kannst du alle Korrekturen ohne Umwandlung in Tiff oder Jpec vornehmen.

Grüße
Gerd
 
Danke Dir, bin auch noch am Suchen welche Pinsel man ohne Bedenken anwenden kann,
hab im letzten Beitrag dazu noch etwas eingefügt. ;)
Ich meinte keinen Pinsel, sondern die Regler für Glanzlichter und Schatten.
Hautglättung wäre z.B. ein eher leistungsfressender Pinsel, den würde ich zusammen mit dem Retusche-Pinsel ganz am Anfang anwenden oder nach den gröbsten Korrekturen (Weißabgleich, Belichtung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte keinen Pinsel, sondern die Regler für Glanzlichter und Schatten.
Schon klar aber auch wenn ich zusätzlich zu den 8 Pinsel Glanzlichter & Schatten auf 50% stelle,
braucht Aperture heute nur 22 s wo es gestern so lange verk**** hat. :angel:

Egal, ich gebe so schnell noch nicht auf. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute Du bearbeitest das Original, Du musst Dir schon eine Arbeitskopie erstellen,
und nur diese bearbeiten, dann liegen auch beide Bilder nebeneinander. :)

Ich hoffe das war Dein Denkfehler. ;)
.

Ich will aber nur eine Datei angezeigt bekommen.

Wenn ich keine Kopie anlege und direkt das File bearbeite kann ich trotzdem mit der M Taste hin un her switchen.

Ich blick die Dateiverwaltung nicht ganz.
 
Das glaube ich auch langsam, denn wenn Du keine Arbeitskopie erstellen möchtest, arbeitest Du immer mit dem Original und das gibt es nur 1x.

Alles wurde Dir hier schon erklärt und Du hattest es hier schon verstanden, jetzt verstehe ich Dich langsam nicht mehr, also was Du so richtig willst, weil Du hier erneut nachfragst.

Aperture speichert nur Deine Veränderungen separat ohne die eine Originaldatei zu verändern und wenn Du M drückst, werden die Veränderungen dazugerechnet oder durch erneutes drücken der Taste M wieder weggerechnet und man sieht das unveränderte Original welches nur 1x gibt.

Hoffe das kam an, wenn nicht ist auch nicht so schlimm. :angel:
 
Gut ok.

Aber wenn ich eine Arbeitskopie erstelle dann wird mir sowohl Original als auch Kopie anzeigt und das will ich nicht.

Sprich ich mach ein Projekt wo alle bearbeiteten drin sind und eins für die originale?
 
Doch das will ich mittlerweile :D

Ich will nur in einem Projekt alle "fertigen" Bilder drinnen haben.

Die originale hebe ich natürlich auch auf. Ich will diese aber nicht nebeneinander haben.

Sondern irgendwo seperat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten