• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom vs Aperture 3

Gut ok.

Aber wenn ich eine Arbeitskopie erstelle dann wird mir sowohl Original als auch Kopie anzeigt und das will ich nicht.

Sprich ich mach ein Projekt wo alle bearbeiteten drin sind und eins für die originale?
Du erstellst für jedes Bild eine Arbeitskopie, nur damit du am Ende das Original mit der bearbeiteten Version vergleichen kannst, verstehe ich das richtig? Oder wozu machst du das?
 
Doch das will ich mittlerweile :D

Sondern irgendwo seperat.
Willst mich etwas auf die Schippe nehmen gelle, ist aber auch nicht schlimm. :D

Die Kopie ist doch nicht eine Kopie wie man es sonst kennt, also kein doppelter Speicherplatz, sondern es wird nur das eine Original mit der dazugerechneten Veränderung angezeigt.

Dieses kannst Du dann natürlich auch in einem separaten Ordner oder Projekt abspeichern, ganz nach belieben. :)

PS:

Du kannst Dir ja angewöhnen wenn Du ein neues Projekt erstellt hast wo die originalen Bilder drin sind, zusätzlich einen jeweiligen Unterordner in Form eines Albums mit der Bezeichnung Projektname-bearbeitet zu erstellen, wo eben Deine Bearbeitungsdaten landen und auch als bearbeitete Bilder angezeigt werden.

Das ist eben der Vorteil einer Datenbank wie sie von Aperture verwendet wird, man braucht nicht von jeder veränderten Version eine große Datei.

Auch iTunes arbeitet mit einer Datenbank mit den Musiktitel ähnlich, also man kann die Titel in X-beliebige Wiedergabelisten ziehen und die Original-Datei gibt es echt nur 1x. ;)

Aber das ist dann wieder eine andere Baustelle. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Begreife ich nicht :confused:

Klar ist das keine Kopie das habe ich schon verstanden. Aber wenn ich jemanden die Bilder zeige dann will er ja nicht die Kopie und das Original nebeneinander sehen sondern nur das bearbeitete.

Ich will einfach in einem Projekt keine Bilder doppel haben.
 
Begreife ich nicht :confused:

Klar ist das keine Kopie das habe ich schon verstanden. Aber wenn ich jemanden die Bilder zeige dann will er ja nicht die Kopie und das Original nebeneinander sehen sondern nur das bearbeitete.

Ich will einfach in einem Projekt keine Bilder doppel haben.

Dann lass doch die Arbeitskopie weg, wenn Du keine brauchst. Wer hat Dich denn hier auf die Idee gebracht, dass Du unbedingt eine Arbeitskopie machen musst?
 
Ich will einfach in einem Projekt keine Bilder doppel haben.
Hab ich schon verstanden und Dir oben den entsprechenden Tipp gegeben,
wie der in der Praxis aussehen kann, bitteschön:

Schaust Du in das Gesamt-Projekt selber rein, findest Du natürlich beide Versionen des Bildes. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok das wusste ich nicht das man Unterordner erstellen kann.

Ich brauche Arbeitskopien weil ich das original File nicht bearbeiten will.

Langsam dämmerts :)
 
Du kannst Dir ja angewöhnen wenn Du ein neues Projekt erstellt hast wo die originalen Bilder drin sind, zusätzlich einen jeweiligen Unterordner in Form eines Albums mit der Bezeichnung Projektname-bearbeitet zu erstellen, wo eben Deine Bearbeitungsdaten landen und auch als bearbeitete Bilder angezeigt werden.
Wozu trennst du die unbearbeitete Version von der bearbeiteten?
 
Ich will das so, das ich das gleiche Bild nicht mehrmals in einem Projekt hab. Wenn ich jemanden die Bilder aus Aperture raus zeige, will ich ja nicht jedes Bild doppelt oder dreifach sehen.
 
ah ok das wusste ich nicht das man Unterordner erstellen kann.

Ich brauche Arbeitskopien weil ich das original File nicht bearbeiten will.

Langsam dämmerts :)

Mit Programmen wie Aperture oder Lightroom bearbeitest Du nie die Originaldateien. Die können die Dateien nicht ändern/überschreiben. Änderungen werden ausschließlich in die interne Datenbank geschrieben.
 
Ich brauche Arbeitskopien weil ich das original File nicht bearbeiten will.
Langsam dämmerts :)
Sorry, anscheinend nicht...
Eine Arbeitskopie ist eine Art Rezept. In Aperture wird niemals die Originaldatei verändert. Auch wenn du keine zweite Arbeitskopie erstellst, sondern "das Original" bearbeitest, arbeitest du mit einer Arbeitskopie, alle Änderungen lassen sich mit einem Klick rückgängig machen oder für einen Vergleich ausblenden.

edit:
zwei Sekunden zu spät :)
 
Du bearbeitest das Original ja auch nicht. Aperture speichert nur die Einstellungen und wendet dieses dann auf das Originalbild an. Dabei wird an dem Original nichts geändert. Alle Änderungen die du machst sind nur in Aperture sichtbar. Erst wenn du dein Bild aus Aperture wieder exportierst werden die Änderungen übernommen. Und zwar auch nur dann, wenn du beim Exportieren nicht das Original exportierst. Das unbearbeitet Bild bleibt in Aperture vorhanden. Versprochen. Das ist ja das tolle an Aperture;-)
 
Idee zum Verständnis:

Importiere ein Bild in Aperture. Wähle aber die Option, dass es nicht in der Aperture Bibliothek gespeichert wird.
Jetzt bearbeitest du das Bild in Aperture und zwar so richtig übel, dass man es sofort sieht.
Jetzt geh mal in den Ordner in dem das importiere Bild gespeichert ist und schau dir das Bild an. Du wirst sehen - nichts verändert.
 
Und warum sehe ich diese Kopie nicht?

Ich sehe ja nur ein File

Oh. Grundlagen fehlen.

Aperture speichert intern nur die Änderungen, die auf das Bild angewendet werden in der Datenbank, z.B. Rot + 2, Helligkeit + 10, Kontrast + 5 und wendet dann diese Änderungen jedes Mal im Speicher auf das Originalbild an, wenn Du es Dir ansiehst (Lassen wir jetzt mal die Sache mit intern gespeicherten Previews außen vor).
 
Ich will einfach in einem Projekt keine Bilder doppel haben.
Als letzten Tipp, dann gebe ich auf für heute, man kann auch die Bilder stapeln.

Das heisst ich markiere mir alle Versionen eines Bilder und drücke Apfel-K oder eben über das Menü gehen und die Bilder bekommen einen leichten grauen Rahmen.

Dann erscheint oben links ein Symbol mit dem man die Bilder hintereinander legen kann und auch wieder auflösen.

Sollte gerade ein Bild obenauf liegen welches einem nicht gefällt, dann kann man die einzelnen bearbeiteten Versionen innerhalb des grauen Rahmens verschieben.

Ich hoffe, dass wird jetzt nicht wieder zu kompliziert, geht nämlich auch sehr gut. ;)
 
Ach ist das kompliziert ;)
Ok, noch ein kleiner Hinweis.
Schau dir mal dieses Menü an. Unter exportieren findest du zwei Punkte: Original und Arbeitskopie.
Wenn du Original wählst, dann hast du dein Bild ohne jede Bearbeitung.
Wählst du Arbeitskopie bekommst du das Bild, mit allen Änderungen.
Probier´s mal aus. Dann wird es vielleicht klarer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten