• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom vs Aperture 3

Wunderbar das hab ich begriffen :)

Eine Sortierung alla iPhoto ist aber möglich oder?

Urlaub 1
Urlaub 2
...
 
In Aperture kannst du genauso eine Struktur aus Projekten und Alben erstellen wie in iPhoto. Ereignisse heissen einfach nur Projekte... Das ist der einzige Unterschied.
 
Hallo,

ich habe mir bisher Aperture noch gar nicht angesehen (Was ich natürlich sofort nachholen werde). Wie sieht es da mit jpgs aus? Ein Großteil meiner bisherigen Fotos habe ich nur als JPGs. Kann ich die auch in Aperture importieren und damit verwalten? Wie sieht es dann bei der Bearbeitung aus? Ich stelle mir das so vor, das dann das ursprüngliche Jpg nicht mehr angefasst wird und nur die Bearbeitungsschritte in einer separaten Datei gespeichert werden (So wie bei RAW?). Möchte ich mein bearbeitetes JPG haben, muss ich es exportieren. Ist das soweit richtig?

Gruß Oliver

PS: In Zukunft werde ich auch viel mehr RAWs machen...
 
Ich stelle mir das so vor, das dann das ursprüngliche Jpg nicht mehr angefasst wird und nur die Bearbeitungsschritte in einer separaten Datei gespeichert werden (So wie bei RAW?). Möchte ich mein bearbeitetes JPG haben, muss ich es exportieren. Ist das soweit richtig?
Deine Vorstellung ist richtig. ;)
 
Mal ne kurze Frage wenn ich jetzt Aperture im Apple Online Store kaufe, bekomme ich die Seriennummer dann sofort per Mail?

Denn die Demo ist ja nicht so brauchbar, da sie die alte Libary nicht lesen kann....
 
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen. Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo Dein Problem ist. Zieh Dir die Aperture-Testversion. Die läuft 30 Tage ohne Funktionsbeschränkung. Beschäftige Dich damit. Solltest Du dann nicht damit klarkommen bleib bei iPhoto.
 
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen. Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo Dein Problem ist. Zieh Dir die Aperture-Testversion. Die läuft 30 Tage ohne Funktionsbeschränkung. Beschäftige Dich damit. Solltest Du dann nicht damit klarkommen bleib bei iPhoto.

Nein ich habe doch doch Aperture 2. Nur der Libary importiert funktioniert, auf komfortable Weise nur mit der Vollversion.
 
Sorry, Du warst nicht gemeint. ;) Ich meinte den Thread-Ersteller. Und da ich Deinen Post gar nicht gelesen hatte, hab ich meinen Post nicht extra an ihn adressiert.

Sorry für die Verwirrung.
 
Auf http://www.apple.com/de/aperture/how-to/ gibt es eine Menge sehr guter Einführungsvideos zu Aperture 3, die unter anderem auch den Umstieg von iPhoto zu Aperture und die Dateiverwaltung erklären. Ich stehe auch kurz vor der Kaufentscheidung und mir haben die sehr geholfen.
 
Ich bin momentan Lightroom User da mich das Ablagesystem von Aperture 2 nicht überzeugt hat.

Nun aber ziehe ich einen Wechsel in Betracht und zwar wegen folgenden Features:

- Dual screen sieht besser aus als in Lightroom
- Full screen ebenfalls...bei Lightroom bleibt da immer was hängen
- Möglichkeit direkt Photobücher zu gestalten ohne die Fotos exportieren zu müssen und in eine externe Software zu laden. Es können auch von externen Firmen Fotobücher erstellt werden, die werden vermutlich aber einen Arm und ein Bein kosten :ugly:
- Sehr eindrückliches Slideshowmodul, inkl. HD Video welches hervorragend zu meiner 5D MKII passen würde
- lästiges Modulumschalten gibt es bei Apple nicht

Faces und Places lässt mich kalt, wers braucht...okay...ich vermutlich eher nicht. Lightroom ist bezüglich Exportmöglichkeiten jedoch noch einen Schritt voraus und auch das Dateisystem ist besser aufgebaut. Es wird keine einfache Entscheidung. Ich muss jedoch sagen dass Apple genau da angesetzt hat wo Aperture 2 noch sehr schwach war. Meine Bibliothek wäre zudem nicht so wichtig dass ich diese nicht in Aperture einpflegen könnte :D
 
Hallo Leute,

auch ich bin am Vergleichen zwischen Lightroom2.6 und Aperture 3 (Lightroom 3 Beta wollte ich mal noch nicht ansehen)

gibts eigentlich (ich bin derzeit Lightroom user) bei Aperture3 die Funktion des Aufhelllichtes? Ich habe eine solche Mischung noch nicht gefunden.
Wie kann ich das gleiche Ergebnis bei Aperture3 erzielen?
Schatten aufhellen ist einfach nicht das gleiche.

Ebenso bin ich der Meinung das Lightroom bei einem Bild mit 1.5 Blendenstufen überbelichtet die Details und teilweise Flächen im Gesicht (backen überbelichtet, zuwenig Bildinformationen) besser raus arbeitet. Aperture3 macht hier leichte Flecken rein, wenn ich nur die Blende reduziere.

Dafür scheinen mir die Bilder in Aperture von den Farben natürlicher (wie hier schon mal erwähnt wurde) per Defaul wird auch bei meiner D90 anscheinend mehr Schärfe beigegeben - bei 100% im direkten Vergleich zu Lightroom sichtbar.
 
Ich hab jetzt die Testversion von Aperture 3 geladen.

Hätte nicht gedacht das mein iMac mit 4GB doch solange braucht beim bearbeiten.

Eine Frage hab ich dazu.

Ich habe mal 10 RAWs importiert und ein Projekt erstellt.

1. Jetzt hab ich ein Bild bearbeitet wie es mir gefällt und kann mit der Taste M zwischen Kopie und Original switchen.

In dem Projekt sehe ich ja nur das bearbeitete File.

Klicke ich auf ein Bild mit der rechten Taste und sage Arbeitskopie löschen dann sehe ich das Bild gar nicht mehr. Ich dachte ich lösche nur die Bearbeitung. Das Original bleibt vorhanden. Jetzt sehe ich gar keins mehr von beiden.

2. Wie kann ich aus dem Original eine weitere Arbeitskopie erstellen. Jedes mal sagt mir Aperture das es nicht notwendig sei.
 
im direkten vergleich fehlt mir bei aperture die freie größenwahl/ausrichtung beim ausdrucken, das scheint mir bei lightroom deutlich schicker und intelligenter gelöst. es sei denn, ich war mit meinem urteil mal wieder zu schnell...
 
Wie kann ich aus dem Original eine weitere Arbeitskopie erstellen. Jedes mal sagt mir Aperture das es nicht notwendig sei.
Eigenartig, bei mir funktioniert es per rechte Maustaste, entweder:

- Neue Arbeitskopie vom Original

Oder wenn es schon ein Arbeitskopie gibt, dann:

- Arbeitskopie duplizieren

Geht natürlich auch über das Menü. ;)
 
Oh Sorry

das passiert wenn ich auf Original neu bearbeiten klicke.

Ich hab jetzt mal ein paar RAWs drinnen und ein paar JPGs.

Ich sehe bei der Bearbeitung keinen unterschied.

Angeblich lassen sich JPGs doch nicht so gut nachbearbeiten wie RAWs?
 
Ich sehe bei der Bearbeitung keinen unterschied.
Welchen Unterschied hast Du denn erwartet. :confused:

Auch JPG´ lassen sich sehr gut nachbearbeiten, bis auf die Rettung der Schatten und Lichter,
die lassen sich mit RAW besser wieder herstellen aber auch nur bis zu einem gewissen Grad. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten