• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6.2 (CC 2015.2) ist da

Bei mir läuft LR CC 2015.2 bisher genau so problemlos unter Yosemite (iMac5k i7 32GB), wie das bei LR CC 2015.1 und davor auch schon der Fall war.
Das Wechseln zwischen den Modulen geht in der neuen Version gefühlt sogar noch etwas flotter.
Der neue Import-Dialog wirkt irgendwie "halbgar". Ich gehe einfach mal davon aus, dass wir in den nächsten Updates noch ein paar Änderungen sehen werden, die zumindest wieder die volle Funktionalität des alten Import-Dialoges zurückbringen werden.

Hallo,

bei mir (MacBook pro mid 2012 /16 GB / i7) läuft es nicht. Weder unter Yosemite noch unter EL Capitan.
Allerdings handelt es sich bei mir um die Kaufversion.
Mag eventuell mit der Grafik-Karte zusammenhängen.:confused:
Habe alles versucht, keine Chance.
Ich müsste zurück zu LR 6.1.1, das läuft perfekt.
 
Vittorio, schau mal hier den Link. Da ist es weiter unten beschrieben (Im Bereich 'Troubleshooting': https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-gpu-faq.html#Troubleshooting
Vielleicht hilft das ja etwas? Falls nicht, sorry.:o
 
Oh man bei mir stürzt es auch ständig ab :/

MBP - El Capitan

Es wird mir auch oft beim Importdialog folgendes angezeigt: Vorschau für diese Datei nicht verfügbar.
Ziemlich toll.


Wenn ich beim Import die Dateien direkt umbenenne und die zweite Kopie aktiviere, kriegt jetzt auch die Kopie den umbenannten Namen.

Das war doch vorher nicht so oder?
Jedenfalls hat er mir unter Lightroom 5 die Bilder immer unter den Original-Dateinamen der Kamera gespeichert.


So kann ich jetzt jedenfalls direkt die zweite Kopie sinnvoll nutzen.



*Edit*

Wenn es denn funktionieren würde.

Ich muss Bilder teilweise 4-5 Mal Importieren, da Lightroom ständig abbricht.
Dann werden mir die Bilder aber auch 4-5 Im Import Ordner gespeichert und zusätzlich noch in einem Temporären Ordner, sodass gleich mal fast 200MB Speicher für ein Bild genommen wird. Und das Bild wird dann trotzdem nur 1x im Katalog angezeigt, obwohl es 5-6x gespeichert wird.

Im Anhang sieht man, dass es sich um 2 Bilder handelt. Diese werden 100x abgespeichert obwohl. Duplikate nicht importieren ausgewählt ist.

Jetzt wurden mir auch Bilder als Fehlerhaft angezeigt und es sind nur Streifen da.

Ganz tolles Update.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe nichts an den Voreinstellngen geändert.
Wie kann ich denn GPU Unterstützung abschalten?:confused:

Die GPU Unterstützung kannst du auch unter Voreinstellungen, dann den Reiter Leistung aufrufen und den Haken rausnehmen.
Bei mir bringt das Geschwindigkeit beim Entwickeln und auch beim Blättern zwischen den einzelnen Fotos.

Dafür läuft das Reinzoomen nicht mehr so flüssig, bzw den Ausschnitt verschieben:confused:

VG
Thomas
 
Die GPU Unterstützung kannst du auch unter Voreinstellungen, dann den Reiter Leistung aufrufen und den Haken rausnehmen.
Bei mir bringt das Geschwindigkeit beim Entwickeln und auch beim Blättern zwischen den einzelnen Fotos.

Dafür läuft das Reinzoomen nicht mehr so flüssig, bzw den Ausschnitt verschieben:confused:

VG
Thomas

Hallo,

habe die GPU Unterstützung rausgenommen.
Leider keine besseung :eek:

Aber.....noch etwas, wenn ich jetzt wieder LR 6.1.1 (Kaufversion) nutze, wird mir KEIN Updatemmehr angeboten.:confused:
Wird immer doller :lol::lol:
Naja, mit 6.1.1 klappt ja alles bestens.
 

Eine bessere Ausrede ist wohl Adobe in den letzten Tagen nicht eingefallen? Welche Selfi- oder Handy-Knipser nutzt LR? Wenn man sich mit "professioneller" Software beschäftigt, dann muss man auch mit "umständlichen" Dialogen umgehen können. Und der neue Import ist bei weiten nicht besser zu bedienen!
 
Na ja – ich bin ja auch kein Freund des neuen Import-Dialoges ... aber wenn man dieses oberdämliche Bildschirm "Fotos hinzufügen" anzeigen erst einmal abgeschaltet hat (und die nunmehr fehlende "Verschieben"-Importfunktion nicht braucht), dann ist er doch gar nicht soo viel anders als der alte.

Ich bin übrigens überrascht, wie viele Anwender das "Verschieben" vermissen. Meine Dateien zu verschieben (also am Ursprungsort zu löschen) wäre wirklich das allerletzte, was ich einer Import-Funktion gestatten würde. Wäre es meine Aufgabe, den Import-Dialog zu straffen, so wäre die "Verschieben"-Funktion das erste, was ich gestrichen hätte.
 
Eine bessere Ausrede ist wohl Adobe in den letzten Tagen nicht eingefallen? Welche Selfi- oder Handy-Knipser nutzt LR? Wenn man sich mit "professioneller" Software beschäftigt, dann muss man auch mit "umständlichen" Dialogen umgehen können. Und der neue Import ist bei weiten nicht besser zu bedienen!

Frustrieren wir die alten User (Die bleiben und ja ohnehin treu) und gewinnen viele neue. Als nächstes entfernen wir die vielen Regler im Develop Module. (Ist ja ohnehin viel zu kompliziert) Und machen dafür ein paar fancy Automatik Gimmicks a la Instagramm und schon haben wir wieder ein paar User mehr.

Bin mal gespannt was da noch für wunderbares kommt.
 
Ich bin übrigens überrascht, wie viele Anwender das "Verschieben" vermissen. Meine Dateien zu verschieben (also am Ursprungsort zu löschen) wäre wirklich das allerletzte, was ich einer Import-Funktion gestatten würde. Wäre es meine Aufgabe, den Import-Dialog zu straffen, so wäre die "Verschieben"-Funktion das erste, was ich gestrichen hätte.

Von Karte würde ich das auch nie tun, klar. Aber bei mir ist diese Option absoluter Standard nach ausgedehnten Urlauben (s.u., muss erst mal einen Rant ablassen)! Ich brauche sie, und ich vermisse sie, und ich finde es eine unterträgliche Sauerei, dass Adobe den Kaufidioten wie mir alle verfuckten Funktionen vorenthält, uns dann aber diesen Dreck aufs Auge drückt. Jetzt warte ich nur, bis sie den Import-Dialog wieder Schritt für Schritt mit Funktionen füllen, die aber den Mietidioten exklusiv geben.

Aber BTT: Wenn ich geotaggen will, dann mache ich das mit gps4cam, und das arbeitet am besten in einem Ordner. Ich importiere meine ganzen SD-Cards also in einen Ordner, lasse gps4cam rüberlaufen und geotaggen. Damit habe ich meine RAWs schon vor dem Import in LR versorgt. Diese Bilder dann in LR zu KOPIEREN ist völliger Blödsinn, denn die Originale sind auf der SD, und die geotagged Versionen sind schon im Backup auf dem NAS. ICH WILL UND MUSS ALSO VERDAMMT NOCHMAL VERSCHIEBEN KÖNNEN! Das kann doch nicht so schwer sein, so eine simple Funktion DRIN ZU LASSEN, WENN MAN SIE SCHON HAT??? Das klingt wie eine Kleinigkeit. Ist es ja irgendwie auch, ich kann's ja von Hand löschen nach dem Import. Aber die Attitüde, die Adobe da zeigt, geht mir einfach gegen den Strich.

Ihr seht, ich kann mich gar nicht genug aufregen über so einen grenzdebilen Mist. Wie kann eine Profifirma, die so großkopfert daher kommt, so einen dämlichen Ranz produzieren und es dann noch mit dem unprofessionellsten (und sicher mickrig kleinen) Teil der Klientel begründen? Mannmannmann... Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen könnte...

Gruß,

Christian
 
Ich werde mich von Adobe jetzt verabschieden und zu C1 gehen. Das langt jetzt.

Hallo,

....dann warte aber mit dem Update auf EL Capitan, wenn Du einen Mac hast.
Die Jungs von C1 haben das Betriebssystem-Update von Apple auch verschlafen.

Naja, da gibt es wenigstens einen Workaround......(Open GL ausschelten)
 
Aha. Etwas kann nur professionell sein, wenn es auch kompliziert ist.
Dieses Denken werde ich wohl nie verstehen.

Man muss schon die Adjektive, welche ich in Anführungszeichen gesetzt habe verstehen.

Professionelle Software heißt nicht, dass diese schwieriger bzw. umständlich zu bedienen ist. Ganz im Gegenteil. Da man mehr Möglichkeiten hat, kommt es den Laien oder Neueinsteiger zu kompliziert vor
Das heißt, man muss sich mit der Software beschäftigen oder nimmt Klick-Tools.
 
Falsch. Die Kunst ist es eine Software so zu konzipieren, dass sie möglichst beiden Zielgruppen gerecht wird. Dafür gibt es den berühmten Button "Erweitert...". Eine geführte Oberfläche für den Einsteiger und flexible Einstellungsmöglichkeiten für den Profi. So baut man vernünftige Software. Wobei das teilweise aber einer gewissen Komplexität einfach nicht mehr möglich ist. Die hat LR aber noch lange nicht erreicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten