• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6.2 (CC 2015.2) ist da

Hallo zusammen.

@HAL_84
Erstmal Lightroom deinstallieren - dann gehe in das Programm Creative Cloud - dort kann man sich die Apps anzeigen lassen die installiert sind bzw. installiert werden können - bei Lightroom wird dann die neueste Version vorgeschlagen - es gibt da aber den Knopf "weitere Versionen" und dort wählst Du dann die vorherige aus.

@all
Bei mir läuft es unter WIN10 Pro soweit ganz gut. Ich habe weder positive noch negative Geschwindigkeits- oder Stabilitätsprobleme / -vorteile festgestellt (bisher).

Gruß Lars
 
Re: Lightroom 6.2 (CC 2015.2) ist da ... und ACR 9.2 auch

Also bei mir hat ein Panorama funktioniert. Auch Windows 7. Sogar ausgezeichnet.
Vom Stativ? Einreihig?

Mein (einreihiges) Panorama ist aus der Hand geschossen, so daß die Einzelbilder einen leichten Versatz zueinander in der Höhe haben. Das – und mehrreihige Panoramen – scheint Probleme zu bereiten.
 
Hallo,

gefühlt läuft es schneller (Desktop Windows 8.1,Laptop Windows 10) bei den Panos einreihig kein Problem, Kugelpano wird zwar schneller zusammengesetzt aber mit schweren Fehlern, während das mit der letzten Version noch geklappt hat (gut man hat immer noch das Stativ drin), Bilder auf meinem Blog

ciao tuxoche
 
AW: Re: Lightroom 6.2 (CC 2015.2) ist da ... und ACR 9.2 auch

Moin,

Vom Stativ? Einreihig?

Mein (einreihiges) Panorama ist aus der Hand geschossen, so daß die Einzelbilder einen leichten Versatz zueinander in der Höhe haben. Das – und mehrreihige Panoramen – scheint Probleme zu bereiten.

ich habe gerade ein einreihiges, aus der Hand geschossenes Panorama aus 11 Einzelbildern mit Lightroom CC 2015.2 unter Yosemite problemlos erzeugen können.
 
Hallo,

ich habe gerade mal den Mac mit dem "alten" Yosemite System gestartet und LR 6 Kaufversion Upgedatet.
Es lief ein paar Minuten ganz OK, dann wieder Abstürze oder Hänger.
 
AW: Re: Lightroom 6.2 (CC 2015.2) ist da ... und ACR 9.2 auch

Die Funktion zum automatischen Zusammenfügen von Rohdateien zu einem Rohdaten-Panorama erzeugt nur ein rabenschwarzes Bild mit den Umrissen des gewünschten Panoramas

Tut hier problemlos, habe allerdings nur Einreiher zum Testen zur Hand.
 
Ich hatte nach dem Update auch diese Abstürze von LR CC mit OS El Capitan.

Nachdem ich heute die Import Aufforderung in der Foto App abgeschaltet habe, sind auch die Abstürze ausgeblieben!

Ich hoffe das bleibt so!

Die Geschwindigkeit hat im Entwickeln Modul doch deutlich zugenommen:top:
Ich hoffe das war noch nicht das Ende der Fahnenstange, denn meine Hardware ist mittlerweile deutliche Leistungsfähiger und jetzt erst geht es wieder so schnell, wie mit dem alten Rechner:grumble:

VG
Thomas
 
Welche Import-Aufforderung meinst du genau?
In Der nativen Fotos-App von OSX?

Also bei mir habe ich - wie von jemandem geraten - die Voreinstellung > Allgemein > Bildschirm "Fotos hinzufügen" anzeigen abgehakt. Dann kommt nicht mehr der nervige "Begrüßungsbildschirm" beim neuen Importieren-Dialog.

Die Lösung ist fast zu simpel um wahr zu sein, andererseits ist das ein neue Ansicht: da kann also durchaus was vermurkst sein. Ich hoffe, LR bleibt nun stabil, denn die Geschwindigkeit in nun deutlich besser als in 6.1.1.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Import-Aufforderung meinst du genau?
In Der nativen Fotos-App von OSX?


Bei mir geht sobald ich eine Speicherkarte in den Mac stecke die Foto App auf und will, dass ich die Bilder importiere.

Links oben kann man den Haken rausnehmen und dann öffnet sich die App nicht mehr automatisch beim Einstecken der Speicherkarte.

Seitdem stürtzt LR nicht mehr ab:top:

Probier es mal aus, ich gebe aber keine Garantie:ugly:

VG
Thomas
 
Hallo,

das scheint eine merkwürdige Eigenart von Lightroom 6.2 zu sein, dass es eine gewisse Zeit lang gut geht, dann aber das Theater wieder anfängt.
Ich habe das auch mit Josemite erlebt.
Also liegt es nicht am neuen Mac Betriebssystem EL Capitan.
 
Ich hatte bis zum Update auf 6.2 keinerlei Abstürze von LR, weder bei Mountain Lion, Mavericks, Yosemite noch bei EL Capitan.

Das ist ganz klar das neue Update.

VG
Thomas
 
Jetzt habe ich das auch mal versucht und im Moment läuft:top:


VG
Thomas


Also bei mir habe ich - wie von jemandem geraten - die Voreinstellung > Allgemein > Bildschirm "Fotos hinzufügen" anzeigen abgehakt. Dann kommt nicht mehr der nervige "Begrüßungsbildschirm" beim neuen Importieren-Dialog.

Die Lösung ist fast zu simpel um wahr zu sein, andererseits ist das ein neue Ansicht: da kann also durchaus was vermurkst sein. Ich hoffe, LR bleibt nun stabil, denn die Geschwindigkeit in nun deutlich besser als in 6.1.1.

Viele Grüße
 
Bei mir läuft LR CC 2015.2 bisher genau so problemlos unter Yosemite (iMac5k i7 32GB), wie das bei LR CC 2015.1 und davor auch schon der Fall war.
Das Wechseln zwischen den Modulen geht in der neuen Version gefühlt sogar noch etwas flotter.
Der neue Import-Dialog wirkt irgendwie "halbgar". Ich gehe einfach mal davon aus, dass wir in den nächsten Updates noch ein paar Änderungen sehen werden, die zumindest wieder die volle Funktionalität des alten Import-Dialoges zurückbringen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten