• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6.2 (CC 2015.2) ist da

Keine Ahnung, aber es hat bei mir auch geholfen um CC zu installieren. Ausprobieren schadet nicht.
 
Mit El Capitan habe ich LR ganz frisch installiert und auf das neueste Sub-Subrelease upgedatet. Da lief es auf den ersten Blick recht flott. Gestern bin ich auf OS X 10.11.1 gegangen, und heute startete LR extrem langsam. Bedienung geht aber flüssig.

Falls Du auf El Capitan bist und noch warten kannst, würde ich warten. Wenn Dich der neue Importdialog nicht stört (der alte soll zurückkommen), dann scheint es unter OS X 10.10 (Yosemite) jetzt zu laufen.

Gruß,

Christian
 
Mit El Capitan habe ich LR ganz frisch installiert und auf das neueste Sub-Subrelease upgedatet. Da lief es auf den ersten Blick recht flott. Gestern bin ich auf OS X 10.11.1 gegangen, und heute startete LR extrem langsam. Bedienung geht aber flüssig.

Falls Du auf El Capitan bist und noch warten kannst, würde ich warten. Wenn Dich der neue Importdialog nicht stört (der alte soll zurückkommen), dann scheint es unter OS X 10.10 (Yosemite) jetzt zu laufen.

Gruß,

Christian

Alles klar, habe ich wohl mit El Capitan zu früh geupdatetd. Das werde ich mir fürs nächste Mal merken. Und jetzt noch warten, ist ja klar.
Danke Christian!

VG
Holger
 
Oh, da gibt es sicher auch andere Meinungen.

Ich bin Hobbyist und verdiene nicht meinen Lebensunterhalt damit, dass LR super läuft. Daher kann ich so'n Kram machen wie OS updaten. Würde sich ein Profi kaum trauen - never change a running system. Aber mein Spieltrieb befahl es mir.
Werde die Tage mal wieder zu ausführlichen Edit-Orgien kommen, dann kann ich ja kurz berichten, wie es in der Praxis läuft (iMac i7, 8 GB etc.).

Viele Grüße,

Christian
 
Ich muss sagen, dass in der Zwischenzeit LR 2015.2.1 mit OS X 10.11 bei mir eigentlich problemlos läuft.

Als Hobbymensch kann ich mit dem gebotenen wieder gut leben und habe keine auffälligen Probleme mehr.

(MBPr 15", 16GB RAM)
 
Hallo,

am Anfang, als das erste LR Update kam, ist bei mir nichts mehr gegangen.

Also eine Neuinstallation von Lightroom gemacht (6,0 Kaufversion).
Dann sofort das 6.2.1 drauf.....plötzlich ging alles wieder wie früher.

OS= El Capitan.....und jetzt EL Capitan update auf 10.11.1.

Alles läuft, keine Abstürze Geschwindigkeit, naja, wie früher.
 
Auf meinem Windows PC läuft die 6.2er eigentlich stabil.
Mir ist nur was aufgefallen. Nachdem ich ein Panorama erstellen lassen habe verbleibt Lightroom auf einer Grundlast von ca. 30% ohne das ich darin was mache. Das geht erst nach einem Neustart weg.
Könnte das mal jemand bei sich schauen ob es da auch auftritt?
 
Ich musste jetzt auch einen Rollback auf CC 2015 1.1 machen. Auf einem Windows-Rechner.

2015.2.1 ist genauso buggy, wie die Schrottversion 2.0 scheinbar. Programm zeigte beim Start permanent die Release Notes und danach ging gar nichts mehr.

Absolut grausam, wie kann man so etwas nur auf die Menschheit loslassen? Testen die bei Adobe eigentlich selbst mal ihre Updates, bevor sie sie rausgeben?
 
Ich musste jetzt auch einen Rollback auf CC 2015 1.1 machen. Auf einem Windows-Rechner.

2015.2.1 ist genauso buggy, wie die Schrottversion 2.0 scheinbar. Programm zeigte beim Start permanent die Release Notes und danach ging gar nichts mehr.

Absolut grausam, wie kann man so etwas nur auf die Menschheit loslassen? Testen die bei Adobe eigentlich selbst mal ihre Updates, bevor sie sie rausgeben?

Hallo,

beim Mac ist die 2.1 eigentlich OK, aber ich habe jetzt festgestellt, dass beim Export der 5Ds Bilder der Rechner nach ca. 4 Bilder stehen bleibt.
Aber, es gibt eine Abhilfe.....einfach die "Grafik Prozessor verwenden" Funktion in den Voreinstellungen (Leistung) abschalten, dann gehts wieder.
 
Adobe hat ja schon vor ein paar Tagen angekündigt, dass der alte Import-Dialog wieder zurückkommt:
http://blogs.adobe.com/lightroomjournal

Weiss man schon wann dieses Update erscheinen wird? Denn so arbeitsintensiv wird für Adobe dieses Update wohl nicht sein...

Ich vermute im November.
Begründung: Adobe spricht im im internen Gebrauch meistens von der Version "CC 2015 Oktober". Da es nun mittlerweile schon zwei Oktober-Versionen gibt (6.2.0/CC 2015.2.0 und 6.2.1/CC 2015.2.1) vermute ich, die werden als "November-Update" bringen.

Ob das Update arbeitsintensiv ist, mag ich nicht zu beurteilen. Aber mittlerweile gibt es ja schon wieder einige neue Kameras ...
 
Hallo,

ich denke wir müssen hier klar unterscheiden.....zwischen:
Fehler, die das Programm unter verschiedenen Betriebssystemen und Rechnerkonfigurationen hervorbringt UND Verschlimmbesserungen wie z.B. den Importdialog.
Ich hoffe Adobe kümmert sich ZUERST um die Programmfehler!

Bei den diversen "Bugs" kommt es oft vor, dass LR nicht oder fehlerohaft mit den verschiedenen Grafikkarten zusammenarbeitet.
Das tritt z. B. auch bei Capture One auf......also die Funktion einfach abschalten.
Ferner ist mir aufgefallen, dass das Update von 2 auf 2.1 manchmal nicht geholfen hat.
Bei mir (Mac EL Capitan) hat hier geholfen die Ursprüngliche Inatallations-Version (6.0) neu zu installieren und dann direkt die Update-Version 2.1 einzuspielen OHNE vorher die 2.0 zu verwenden.

Also alles sehr ärgerlich für die Betroffenen.
 
Seit der Version 2015.2.1 fällt mir folgendes Phänomen auf:
Ich habe eine Benutzer-Vorgabe erstellt, welche ich jeweils beim Import auf alle Fotos anwende. Unter anderem ist bei diesem Preset die Funktion "Chromatische Aberration entfernen" standardmässig aktiv.

Beim Import der Fotos mit diesem Preset fällt mir jedoch auf, dass die Funktion "Chromatische Aberration entfernen" gar nicht angewendet wird obwohl ich sie im Preset aktiviert habe. Ich muss diese jedes Mal nochmals manuell nach dem Import aktivieren.

Ist das bei euch auch so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten