Vielen Dank für den Tipp, tuxyso!
[...]
Das heißt, ich kann beim Katalog-Export explizit auswählen, dass ich NUR den Katalog und die Smart-Vorschauen OHNE die NEFs exportieren möchte?![]()
Gerne. Ja genau, du kannst mit einem Haken auswählen, was eingeschlossen werden soll. Wobei ich immer dachte, dass der Mobilitätsaspekt der Hauptanwendungsfall für die Smart Previews sei. Adobe wirbt doch damit, dass damit die vielbeschäftigten Fotografen noch in der Bahn die Bilder von Shootings (vor)bearbeiten und sichten können.
Also das [Bilder exportieren, auch wenn nur die Smart Previews vorhanden sind] funktioniert bei mir problemlos. Einfach exportieren. Geht auch ohne die Originale, aber eben in geringerer Auflösung.
Du hast völlig recht. An irgendeiner Stelle hatte ich mal eine entsprechende Fehlermeldung bekommen. Was auf jeden Fall nicht funktioniert (gerade getestet) sind externe Bearbeitungs-Plugins (z.B. NIK-Tools).
Du hast wohl die Worte 'Heimanwender' und Privatanwender fälschlicherweise gleichgesetzt. Aber davon abgesehen, sehe ich gar keine Funktionen, die ein 'Privatanwender' nicht brauchen sollte. Dass Smart Previews auch für rein stationäre Benutzung sinnvoll sind, wurde ja schon beschrieben.
Abgesehen davon, dass wir uns langsam im Reich der Wortklauberei bewegen ist die korrekte Unterscheidungskategorie eigentlich "stationäre Anwender" und "Auch-Mobil-Anwender". Welchen Sinn haben Smart Previews denn bei rein stationärer Anwendung? Bis auf Performance-Vorteile fällt mir gerade nichts ein. LR 4 (und auch 5) ist mir auch ohne Smart Previews mit inzwischen sicher mehr als 30000 Fotos schnell genug.