• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 final

Sharad Mangalick kündigt auf http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/ ein Update für nächste Woche an.

aber warten wir mal ab, wieviele der Bugs dann tatsächlich gefixed sind :evil:

ciao tuxoche
 
Ich habe Windows 7 (64-Bit), 8 GB und die Objektivprofilkorrektur war ausgeschaltet.

Die Abstürze erfolgen, wenn ich an Hunderten von Bildern Änderungen
wie z.B. Bewertungen oder Makierungen vornehme.[...]

Merkwürdig. Habe es gerade mal bei mir mit rund 2500 Fotos ausprobiert - keine Fehler oder Auffälligkeiten..
Dann weiß ich auch nicht woran es liegen könnte. An den Eckdaten deines Systems bestimmt nicht.
 
Werden xml geschrieben?

Und was heißt abgestürzt? Anwendung reargiert nicht mehr, Anwendung verschwindet oder Rechner startet neu?
 
Lade Dir einfach den Lens Profile Downloader von Adobe herunter, dort kannst Du das entsprechende Profil auswählen und anschließend direkt in LR installieren.

Viele Grüße,
Jörg

Hallo Jörg,

war sogar noch einfacher... habe nicht gerafft, dass ich an einem jpeg rumgedoktort habe. Bei einem RAW ist das korrekte Kameraprofil verfügbar.
Also Fehler im Chair-Keyboard-Interface ;)

Danke!
 
Werden xml geschrieben?

Und was heißt abgestürzt? Anwendung reargiert nicht mehr, Anwendung verschwindet oder Rechner startet neu?

Anwendung reagiert nicht mehr und nach einiger Zeit teilt Windows mit,
dass es ein Problem gibt und dass es nach einer Lösung sucht und dass
es mir berichtet, wenn es eine Lösung gefunden hat (wer's glaubt wird selig :lol:).
 
Das entbehrt leider jeglicher Logik.
Das mag schon sein, es bedient sich eher der Statistik :D.

Dass LR5 nicht bei jedem Nutzer gleich häufig abstürzt, liegt auch daran, dass die Nutzer verschiedene Betriebssysteme haben ...
Das ist mir schon klar. Nur wenn eben die Mehrzahl der User keine Probleme hat (wir reden nicht von 'unterschiedlich häufigen Abstürzen', sondern von gar keinen oder eben welchen), sollte man halt überlegen, ob man ein 'ungeeignetes System' hat - um es mit deiner Logik zu sagen. Und die Eignung, um gleich deinem nächsten Einwand zu entgegnen, bestimmt Adobe. Ob das schön oder gerecht ist, spielt keine Rolle, wenn man eher pragmatisch denkt :).

Letztlich ist freilich immer die Software schuld, wenn sie abstürzt. Es kann halt nur sein, dass es dem Hersteller unter bestimmten Umständen egal ist. Und dann kann man nur drauf verzichten oder eben selbst etwas ändern.

Ich will jetzt auch gar nicht speziell von LR5.0 reden, das ist ja noch jung und offenbar wirklich noch 'buggy'. Aber generell hat sich LR in der Vergangenheit als extrem stabil bei den meisten Leuten gezeigt - ich denke, das kann man so behaupten.
 
Das mag schon sein, es bedient sich eher der Statistik :D.
Dein Fehlschluss, dass es an LR nicht liegen kann, wenn es nur bei Einigen
abstürzt, hat auch nichts mit Statistik zu tun.

Letztlich ist freilich immer die Software schuld, wenn sie abstürzt.
Auch das ist falsch. Selbstverständlich kann Software auch abstürzen bei
Fehlern im Betriebssystem oder bei falsch dokumentierten Schnittstellen
zwischen Software und Betriebssystem.

Ich will jetzt auch gar nicht speziell von LR5.0 reden, das ist ja noch jung und offenbar wirklich noch 'buggy'. Aber generell hat sich LR in der Vergangenheit als extrem stabil bei den meisten Leuten gezeigt
Ich habe mich nicht zu Lightroom generell, sondern zu Lightroom 5 geäußert.
Insofern weiß ich nicht, was Du damit sagen willst, dass Lightroom generell
stabil ist.
 
Dein Fehlschluss, dass es an LR nicht liegen kann, wenn es nur bei Einigen abstürzt, hat auch nichts mit Statistik zu tun.
Es ist vor allem dein Problem, dich ungenau auszudrücken und/oder ungenau zu lesen. Obiges hab ich nie behauptet. Du bist angefressen weil das Ding BEI DIR nicht ordentlich läuft. Daraufhin schreibst du "LR5 stürzt ständig ab" und das tut es nun mal bei den meisten Usern nicht - also ist es auch DEIN Problem. Und nun bin ich aus unsere kleinen Diskussion raus, weils mir eigentlich egal ist, ob du nun damit klar kommst oder nicht. Man versucht halt zu helfen, aber du weißt eh schon alles :).

Selbstverständlich kann Software auch abstürzen bei Fehlern im Betriebssystem ...
Und davon reden wir ja auch, oder :rolleyes:?
 
Hallo,
ich arbeite mit Lightroom seit der Version 3 und weiß immer noch nicht ob man mit Lightroom auf eine feste Pixelgröße (z.B. 3000x2000) zuschneiden kann. Bei dem Freistellungs-Werkzeug kommt bei "benutzerdefiniert" nur das Dialogfeld "eigenes Seitenverhältnis einstellen". Eigentlich habe ich es nicht zwingend gebraucht, aber jetzt würde ich es gerne haben.
Weiß bitte jemand wie das geht?
 
Fotos in Lightroom bekommen erst beim Export konkrete Werte. Also einfach auf 3:2 schneiden und beim Export die gewünschte Größe angeben (bzw. eine Export-Vorgabe erstellen).

Lightroom wie auch andere Bildermanager versuchen die Denke einzuführen, Fotos als "dateilos" oder "überdateilich" zu betrachten. Das Foto ist einfach da ohne dass man sich um solche Details kümmern müssen soll.
 
Hallo,
ich arbeite mit Lightroom seit der Version 3 und weiß immer noch nicht ob man mit Lightroom auf eine feste Pixelgröße (z.B. 3000x2000) zuschneiden kann. Bei dem Freistellungs-Werkzeug kommt bei "benutzerdefiniert" nur das Dialogfeld "eigenes Seitenverhältnis einstellen". Eigentlich habe ich es nicht zwingend gebraucht, aber jetzt würde ich es gerne haben.
Weiß bitte jemand wie das geht?

Stellt man im Export Dialog ein :evil:
 

Anhänge

Ähhhmmm, nö ;) .. da geht es um die Skalierung und nicht um den Zuschnitt.

Aber um auf die urspr. Frage zu antworten: Nein, das geht nicht.
 
Ich glaube es geht dem Fragesteller nicht wirklich um 'Zuschnitt', auch wenn er es so ausgedrückt hat. Welchen Sinn würde es wohl machen, einfach 3000x2000 Pixel aus jedem Bild gleich rauszuschneiden?

Aber mal was ganz Anderes: hat noch niemand 5.2RC ausprobiert, oder gibts dafür schon wieder einen neuen Thread :)? Bugs beseitigt? Das Importproblem bei 2003er Dateien ist von Adobe wohl erkannt worden, aber die schreiben da von einem anderen Bug (irgendeine Vignetierung wird angefügt?!?). Von der verlorenen History ist nicht die Rede. Ist das auch gefixed?
 
Hallo,
allen besten Dank.
Es ist mir schon um festen Zuschnitt gegangen. Natürlich will ich nicht alle Bilder auf 3000x2000 zuschneiden, dass war nur ein Beispiel. Was ich will ist, dass ich beim Zuschnitt unter eine gewisse Größe nicht gehe, dass quasi Lightroom irgendwo zeigt, wo ich mich mit der Rahmengröße aktuell befinde.
 
Ah, jetzt verstehe ich auch endlich das Problem! Du willst eine feste Größe einstellen und dann den Rahmen entsprechend schieben.
Das geht in LR nicht, da sind die Pixel beim Beschneidungswerkzeug nur synonym für das Auflösungsverhältnis.

Als Umgehung ist eventuell folgendes Vorgehen sinnvoll:
(1) Entsprechend des gewünschten Auflösungsverhältnisses beschneiden
(2) Skalierung dann im Exportdialog feststellen

Der Nachteil ist dann halt, es sind u.U. keine 1:1-Beschnitte mehr.
 
Dumme Frage:
War das schon immer so, dass sich Lightroom die Ordnerposition oder Bildauswahl im Bibliotheks-Modus nicht gemerkt hat? Das nervt mich gerade irgendwie!
 
Dumme Frage:
War das schon immer so, dass sich Lightroom die Ordnerposition oder Bildauswahl im Bibliotheks-Modus nicht gemerkt hat?
Nö. Bei mir (LR 5.2 RC) funktioniert das einwandfrei. Das sollte eigentlich auch automatisch so sein. Eine Option dafür gibt es meines Wissens nach nicht.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten