• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 Beta

Ersetze "will" mit "muss", sonst gehen irgendwann die Lichter aus.



Das spielt auch keine Rolle was da alles kommt, genauso wenig wie die Nummer die da dran steht. Ob die Zahl nun ein-, zwei- oder gar dreistellig ist macht doch bei der Funktion keinen Unterschied. Im Endeffekt muss doch jeder für sich selbst bewerten ob Ihm die Änderungen den Updatepreis zu diesem Zeitpunkt wert sind oder eben auch nicht. Wenn nicht, dann muss man das Update nicht mitmachen. Man muss halt dann auch mit dieser Entscheidung leben. Dazu gehört dann auch zu akzeptieren das es später evtl. kein direktes Update und keinen günstigen Updateweg gibt. Der User hat sich für seinen Weg entschieden, Adobe für seinen Releaseweg. Beides muss man akzeptieren.

Das ständige Gejammere über "zu wenig neuen Features", "Updates zu teuer", "keine günstigen Updates für alte Versionen", etc. nervt einfach nur. Das ist jetzt nicht unbedingt LR-spezifisch, sondern betrifft auch andere Softwarelösungen. In anderen Branchen (Autos, etc.) juckt es die Leute nicht mal, das es quasi gar keine Updates gibt. Der Hersteller verkauft Dir großzügig das neue Modell und Du kannst sehen wo und zu welchem Preis Du die alte Kiste los wirst.
Sorry, aber das ist der klassische Vergleich von Äpfel mit Birnen. Ich bin ebenso gezwungen einen Adobe Update zu kaufen, da sich in Adobes Produkten ständig Sicherheitslücken zeigen, die nur in den "aktuellen" Produkten geheilt werden. Und wenn ich ein Produkt kaufe, dann kann ich erwarten, dass es nicht fast sofort durch ein neues Kaufprodukt ersetzt wird und der Support wegfällt. Das ist kein "rumheulen", sondern der Hinweis auf ein mieses Geschäftsgebaren (siehe Elements und fehlender Support älterer Versionen).
 
Sorry, aber das ist der klassische Vergleich von Äpfel mit Birnen. Ich bin ebenso gezwungen einen Adobe Update zu kaufen, da sich in Adobes Produkten ständig Sicherheitslücken zeigen, die nur in den "aktuellen" Produkten geheilt werden. Und wenn ich ein Produkt kaufe, dann kann ich erwarten, dass es nicht fast sofort durch ein neues Kaufprodukt ersetzt wird und der Support wegfällt. Das ist kein "rumheulen", sondern der Hinweis auf ein mieses Geschäftsgebaren (siehe Elements und fehlender Support älterer Versionen).

Hast Du Verweise, wo man was über Sicherheitslücken in Lightroom lesen kann?
 
Wie sieht das bei Euch aus... Bei mir crasht LR beim Anlegen eines neuen Kataloges 2x (??) hintereinander:


Huh?

Edit: Ok, ich hab's. LR verschluckt sich an den alten Einstellungsdateien von LR3 oder LR4. Also vor dem Start von LR5 das Preferences-Verzeichnis (!) umbenennen, dann LR5 einmal starten und stoppen. Dann aus dem neu erzeugten Preferences-Verzeichnis die LR5-Datei in das alte Verzeichnis zurückschieben, neues Verzeichnis löschen und altes Verzeichnis zurück-umbenennen. Hmmm. Na gut, ist eine Beta, also Ok :-)

Vielen Dank für den Tip!:top: Ich hatte das gleiche Problem.
Jetzt scheint es zu gehen:)
 
Ich meine, es geht ihn im Grundsatz um 'unfertige' Produkte, die beim Benutzer reifen und für die der Benutzer durch den Kauf des verbesserten Nachfolgers 'gemolken' wird.

Mit Lightroom 4 bin ich selbst, bis auf die Performance, sehr zufrieden.

Lightroom 5 benutzt, nebenbei bemerkt, die gleiche LR4 Engine http://www.heise.de/newsticker/meldung/Lightroom-5-Beta-erschienen-1841054.html. Objektive Performanceverbesserungs-Test würden mich auf jeden Fall interessieren.

Die Security-Probleme sind für den Acrobat Reader und Flash-Player natürlich beispielhaft, bei Lightroom sind mir keine derartigen Probleme bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand etwas dazu aussagen, ob sich die Auto-Tonwert-Funktion verbessert hat? Die ist ja bei LR4 bezüglich des Belichtungsreglers zum Zufallszahlengenerator verkommen.

Erwin
 
Vielen Dank für den Tip!:top: Ich hatte das gleiche Problem.
Jetzt scheint es zu gehen:)
Es scheint übrigens nicht direkt an den übernommenen Voreinstellungen zu liegen, sondern daran, dass LR5 bei vielen 64-Bit-Systemen beim manuellen Anlegen eines neuen Katalogs abstürzt. Und wenn LR5 eine LR4-Einstellungedatei sieht, beschwert es sich über den inkompatiblen Katalog, so dass man zum manuellen Anlegen gezwungen wird => Crash. Ohne diese Vorgänger-Einstellungsdateien erzeugt LR5 einfach von sich aus einen Standardkatalog, und da gibt es keine Abstürze.
 
Hat sich an der eigentlichen Processingengine gar nichts getan?
Da hat Lightroom ja sogar momentan schon Rückstand zu Capture One und Photo Ninja.
Und wie siehts mit der Automatik aus?
 
Hast Du Verweise, wo man was über Sicherheitslücken in Lightroom lesen kann?
Gott sei dank nicht, sonst würde jeder Amateur-Hacker dies nutzen. Aber in jedem Update steht dabei, dass Lücken geschlossen werden. Ich bin froh, dass die meisten Lücken geschlossen werden, bevor diese von jedem PC-Kid genutzt werden.
 
Gott sei dank nicht, sonst würde jeder Amateur-Hacker dies nutzen. Aber in jedem Update steht dabei, dass Lücken geschlossen werden. Ich bin froh, dass die meisten Lücken geschlossen werden, bevor diese von jedem PC-Kid genutzt werden.

Also ich verstehe ja, daß man sich über Sicherheitslücken Gedanken macht.
Aber bei einem mehr oder weniger Offline-Programm, wo ich _meine eigenen_ Bilder bearbeite? Wer soll da wie etwas einschleusen? Daß ein Browser gegen sämtliche Variablenüberlauf-Probleme in den Bildengines sicher sein muß, weil es ja Bilder von Hinz und Kunz aus dem Internet öffnet (1x1 Pixel-Bildchen, irgendwo eingebunden, die dann gezielt Systeme kompromittieren), ok... aber Lightroom?
Ich bin zwar auch nicht gut zu sprechen auf Adobe mit den fetten Monsterprogrammen (80 MB für einen PDF-Reader, einen Reader!!1!), die auch ständig nach Hause telefonieren, aber irgendwo muß man die Kirche auch im Dorf lassen.
 
@wumi

Also. ei mir ist nichts abgestürzt trotz manuellem anlegen.

Beim erweiterten Ausbesserung ist mir passiert das LR eine Vorlage außerhalb des beschnittenen Bildes wählte und ich erst den Beschnitt löschen mußte damit ich die Vorlage verschieben konnte. Auch beim automatisch ausrichten verschiebt es den Beschnitt lustig.
 
Hm, das haut mich jetzt auch nicht wirklich vom Hocker ... Das einzige, was mich freuen würde wäre:

When you change the crop ratio for an existing crop, it now applies the new ratio to the existing crop instead of resetting the crop to maximum size. (Note, this only applies to Develop module, not Quick Develop) If you prefer the old behavior of automatically resetting the crop, hold down Alt/Opt when changing the ratio.

Oder kann man mittlerweile die Crops frei verwalten / ändern und evtl. gescheit benennen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten