• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Public Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich mach das bisher auch schon immer über die Gradationskurven. Einen Regler für den Weißpunkt gab es ja eh nicht, und der Schwarz-Regler führt zu ganz anderen Ergebnissen, als wenn ich die Kurve unten links ein Stückchen reinziehe.
 
hab da ein kleines Problem.

habe mal angefangen etwas ernster mit der Beta zu arbeiten und von meiner letzten Tour 1000 Bilder in den Katalog zu laden.
lief auch lange zeit gut bis plötzlich LR anfing sich immer bei ein und den selben Fotos zu verabschieden "Adobe Photoshop Lightroom 64-bit has stopped working......"

Habe bisher 5-6 Fotos bei denen dies passiert.
Das Preview wird noch angezeigt, sobald das richtige Bild (D200-RAW>DNG) jedoch gerendert wird, erscheint die obige Fehlermeldung.

Mein BS: Win7 64Bit.

Was ich probiert habe:

Katalog optimiert und Integrität gecheckt > Absturz
neuer Katalog in LR4 > Absturz
LR4 auf einem anderen Rechner (MAC) > Absturz

PS5 (ACR) > klappt
DNG in ein LR3 Katalog importiert > klappt

was jedoch komisch ist, dass nach einiger Zeit zwei der Fotos wieder problemlos funktioniert habe, bei den anderen sich LR4 jedoch weiterhin verabschiedet hat.

hat jemand davon schon mal gehört?

Da die Bilder in LR3 und ACR problemlos zu öffnen sind mache ich mir da gerade wenig sorgen, denke mal mit der LR4final sollten die Bilder auch klappen, aber wenn schon jetzt jemand eine Idee hat wäre ich glücklich.

Danke!
Theo


EDIT: bitte keine Kommentare, dass es sich hier um eine Beta handelt und man damit nicht produktiv arbeiten sollte etc. ... ;-)

Hallo,

die Abstürze rühren wahrscheinlich daher, dass du mit einem LR3-Preset gearbeitet hast. Ich konnte feststellen (MAC-Version), das mit einen LR3-Preset verarbeitete Bilder LR4 zum Absturz bringen, mit in LR4 erstellten Presets gab es keine Abstürze.

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.

LG
Andrea
 
Hat schon jemand Erfahrung mit der Übernahme der XMP-Dateien der 4beta in die 3er Version?

Bei mir sind da allergrößte Unterschiede im Ergebnis zu sehen, also eigentlich nicht rückwärtskompatibel!
 
Hallo,

die Abstürze rühren wahrscheinlich daher, dass du mit einem LR3-Preset gearbeitet hast. Ich konnte feststellen (MAC-Version), das mit einen LR3-Preset verarbeitete Bilder LR4 zum Absturz bringen, mit in LR4 erstellten Presets gab es keine Abstürze.

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.

LG
Andrea

hey andrea,
danke für den tipp. aber das kann es bei mir nicht gewesen sein. habe keine alten presets importiert, lediglich in LR4 neue erstellt. war außerdem ein komplett neuer katalog (muss ja auch) mit bildern die zuvor noch kein anderen RAW-konverter gesehen haben (hinsichtlich XMP, etc.).

muss also an etwas anderem liegen.

trotzdem danke!

theo
 
Bei mir sind da allergrößte Unterschiede im Ergebnis zu sehen, also eigentlich nicht rückwärtskompatibel!
Wie soll das auch gehen? Redest du von dem 2012er Prozess, den LR3 gar nicht kennt :confused:? Rückwärtskompatibilität ist doch auch völlig egal. Irgendwann kommt LR4 final und gut ists.


Mal eine ganz andere Frage: hat jemand schon mit der neuen DNG-Version rumgespielt, die LR4 offenbar unterstützt, bzw. einführt? Was ich gelesen habe klingt irre interessant. Erstens will Adobe nun durch neue Kompressionsverfahren (lossless) relativ viel Platz sparen können, aber zweitens bauen sie (wahlweise) größere Vorschaubilder in die DNGs, bis zu Orginalgröße. Diese werden dann auch noch viel schneller entpackt/angezeigt, weil von echten Multi-Core Algorithmen gestützt. Das klingt alles sehr gut, nachdem gerade das Vorschauhandling in Bezug auf Speed und Platz immer ein Thema war - so wie Geschwindigkeit im Allgemeinen. Ich hab z.Z. einfach wenig Zeit, aber falls jemand schon Erkenntnisse diesbezüglich hat, weil er z.B. sowieso DNG verwendet, wäre mal interessant, ob es da tatsächlich solche 'Revolutionen' gibt :).

P.S.: Ich hatte vor 3-4 Jahren alle meine Bilder erst in DNG gewandelt, weil mir A) schon der kleine Platzgewinn gefiel und B) ich die 'integrierte' XMP möchte. Aber irgendwann hats mich aufgeregt, immer erst alle RAWs konvertieren zu müssen, was auch ordentlich Zeit benötigt. Außerdem kam die Frage auf, ob DNGs halt wirklich 100% des RAW Content aufhebt ... laaaange Diskussionen :). Aber vielleicht ist ja jetzt wieder Zeit, DNG mal neu zu betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue CR-Prozess hat seine Stärken bei gesättigten Farben und strukturiertem Weiß. Das heißt ich kann einen Himmel, wo man bisher nur graue Wolken sah, so runterregeln, dass die Wolken wirklich strukturiert sichtbar werden, der Himmel gesättigt blau.
Vorsicht ist geboten bei Gesichtern, da kommt man allzu leicht dahin, dass die nahezu unsichtbaren Pigmente der Haut zu Leberflecken werden.
Fazit: In der Landschafts- und Tierfotografie, auch Blumen, ein großer Schritt nach vorne, bei Portrait nicht schlechter, aber es kann, wenn man nicht aufpasst in die Hose gehen.

LR wird das neue CR nicht einführen, das lass schön Bridge tun, bzw. Photoshop.

Hier ein Beispiel mit dem neuen Camera Raw:
 
Zuletzt bearbeitet:
LR wird das neue CR nicht einführen, das lass schön Bridge tun, bzw. Photoshop.
Den Satz hab ich auch nicht verstanden. LR hat das neue ACR bereits eingeführt, aber eben als Beta-Version. Siehe den Splash-Screen: "Camera Raw 7.0".
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem, was soll LR ohne RAW denn bitte sein? Bridge und PS sind eher die 'RAW-Krücken', LR ist der 'RAW-Handler' schlechthin.
naja, so ganz kann man das aber auch nicht stehen lassen.
da es hier um die bearbeitung geht kann man wohl getrost sagen, dass LR und PS/Bridge(=ACR) komplett identisch sind (mit winzigen unterschieden in der bedienung).
 
naja, so ganz kann man das aber auch nicht stehen lassen.
da es hier um die bearbeitung geht kann man wohl getrost sagen, dass LR und PS/Bridge(=ACR) komplett identisch sind (mit winzigen unterschieden in der bedienung).
Eben! Weil die eigentlich Entwicklung des RAWs gleich ist gehts ja praktisch nur ums Handling und da stellt PS doch gar keine Alternative zu LR dar. Das benutze ich seltenst mal, wenn ich ein einzelnes RAW habe, das ich nicht erst in LR importieren will (und selbst für ein einzelnes Bild mach ichs mittlerweile). Warum soll man die phantastischen Orginationsmöglichkeiten von LR gegen praktisch nichts von PS eintauschen :D? ACR in PS ist für mich ganz klar ein Tool für Leute die gar kein LR benutzen. Für LR User sehe ich keinen Vorteil.

Bridge wiederum ... wenn ich böse wäre würde ich behaupten, das ist hauptsächlich für Mac User gemacht :D. Ehrlich, ich benutze beide Systeme und ich finde den Finder jedesmal schrecklich, wenn ich von Win7 komme. Ok, das ist sehr subjektiv und ich will auch keine Diskussion lostreten. Aber in Win7 fehlt mir Bridge praktisch gar nicht. Das Beste ist noch, dass man auf den verschiedenen Rechnern nur ein System hat, wenn man sich an Bridge gewöhnt.
 
Hallo,
habe mal ne Frage, hoffentlich darf die hier rein:
Habe LR3.6 und PS CS5.
Wenn ich jetzt auf LR4 upgrade, kann ich dann noch PS CS5 nutzen oder muss ich hier auch upgraden auf CS6?

Bin bei LR immer noch bei der Bildverwaltung. In die Bearbeitung steige ich erst um, wenn ich mit der Verwaltung durch bin. Hätte PS CS5 also eigentlich noch gar nicht gebraucht, bin aber günstig dran gekommen.

Fotografiere meist in RAW.

Danke und Gruß
Nehonimo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten