• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Hallo ihr Spezialisten,
eine allgem. Frage zur Bearbeitung in LR 4:
Wenn ich das RAW in LR bearbeite erscheint immer die eine aktuelle bearbeitete Version.

In Aperture kann ich z.B. von einem RAW mehrere verschiedene Versionen erstellen, welche dann als Arbeitskopie/en erscheinen.
Das ist natürlich praktisch um, z.B. eine sw Version, eine Farbversion usw. zu erstellen. Ist das auch in LR 4 so möglich?
 
Ja, das ist auch in Lightroom möglich. Kann dir auswändig nicht sagen, wie die Funktion heißt, aber wenn du einen Rechtsklick auf ein Bild machst, müsstest du den Punkt eigentlich finden (da kommt auch was mit "Kopie" im Namen vor ;) )
 
Danke für die schnellen Antworten! :top:
 
Wenn sie jetzt noch irgendwann das Problem der Herausrechnung von longitudinalen CAs knacken, dann gibt's eigentlich nicht mehr viel, was an Entwicklungstechnik noch fehlt.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sollten die neuen Regler auch longitudinale CAs beseitigen können und nicht nur Purple Fringing...

Edit: Mangels eigener Beispiele hab ich es mal mit dem Photozone-Testbild vom Canon 100mm Makro probiert. Funktioniert ganz gut, allerdings nicht ganz perfekt (Werte: 5, 55/80 und 4, 42/72). Bin mir aber nicht sicher, inwieweit das andere Bildteile kaputtmachen kann, aber dazu gib't ja den Pinsel. Edit 2: Auch mit dem "real world example" dort funktioniert es ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sollten die neuen Regler auch longitudinale CAs beseitigen können und nicht nur Purple Fringing...
Stimmt, man hat ja Hue-Regler für die Bereiche, die man wegfringen™ will... Muss ich heute abend gleich mal ausprobieren... Wobei ich schon vermute, dass die Longis ziemlich hart sein werden, da die im Bokeh mitverschwimmen. Ich bin sehr gespannt... :D

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
So wie ich das gesehen habe, wurde das Problem hier noch nicht angesprochen:

Im Entwickeln-Modus ist ja links oben der Navigator, mit dem man zB Voransichten der Presets sehen kann, wenn man mit der Maus über selbige drüberfährt.
Allerdings wird bei mir oftmals ein falsches Bild angezeigt, wodurch ich dann auch keine Voransicht der Presets mehr habe. Hat noch jemand dieses Problem? Das finde ich ja schon irgendwie nervig...
 
Im Entwickeln-Modus ist ja links oben der Navigator, mit dem man zB Voransichten der Presets sehen kann, wenn man mit der Maus über selbige drüberfährt.
Allerdings wird bei mir oftmals ein falsches Bild angezeigt...
Welche Version hast Du? Könnte evtl. das hier sein: http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/wrong_image_displayed_in_the_navigator_window, und das wurde angeblich in 4.1RC2 gefixt. Bei mir funktioniert es jedenfalls.

P.S. Dass der Navigator das Bild anzeigt, über das die Maus gerade im Filmstreifen steht ist normal und wohl beabsichtigt. Aber wenn man die Maus wegzieht, sollte er natürlich wieder das aktive Bild zeigen.
 
so, ich habe eben LR4.1 RC2 installiert.
Mein erster Eindruck: alles läuft jetzt schön geschmeidig und schnell.
Adobe ist auf einem guten Weg !:):)

athlon_1398
 
Stimmt - ich habe besonders beim Korrekturpinsel das Gefühl, das der gefühlt eine Größenordnung schneller flutscht als vorher.
 
Hallo Allerseits,

Mein Norton Antivirus hat bei der Installation von LR 4.1 RC2 unter Windows/x64 in zwei DLLs einen Thread vermutet. Und zwar "Suspicious.Cloud.7.F" in den Dateien mc_enc_dv.dll und mc_dec_mpa.dll. Die Dateien wurden unter Quarantäne gestellt, LR scheint aber trotzdem zu funktionieren.

Ist das jemand von euch auch passiert?

Schöne Grüße, Robert
 
Welchen NAV hast Du? Ich hab den von NIS 2011 und hatte vorhin RC2 ohne Meldungen installiert. Eben nochmal sicherheitshalber das Programmverzeichis gescannt - kein Befund. Ich hab die 64-Bit-Version installiert, vielleicht springt Norton nur auf die 32-Bit-Version an? Kann aber eigentlich auch nicht sein, denn ich hab das Download-ZIP eben auch nochmal ohne Befund gescannt.

Edit: Du bist nicht der einzige mit dem Problem: http://forums.adobe.com/thread/996180 ... evtl. hängt es auch davon ab, welche Version der Symantec-Virensignaturen beim Installieren gerade aktuell waren. Du hattest evtl. Pech und genau die erwischt, die ein false positive lieferten. Auf jeden Fall kannst also mit hoher Wahrscheinlichkeit erstmal davon ausgehen, dass es wirklich nur ein Fehlalarm war.

Edit 2: Und hier die eigentliche Lösung: http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2012/03/lightroom-4-0-now-available.html. Bei NAV/NIS 2012 erkennt die (zu agressive?) Heuristik einen Virus. Ich hab noch NIS 2011, und der macht das nicht. D.h. Du hast auch NAV oder NIS 2012, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich habe eben LR4.1 RC2 installiert.

Wie funktioniert das mit den RCs üblicherweise?
Dass 3.6 und 4.0 nebeneinander laufen, ist mir bekannt. Geht das auch mit 4.0 und 4.1?
Wenn nicht, kann ich dann die 4.1 über 4.0 installieren oder muss die 4.0 vorher deinstalliert werden?
Wird der RC bei Fertigstellung automatisch aktualisiert oder muss man dann wieder per Hand installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass 3.6 und 4.0 nebeneinander laufen, ist mir bekannt. Geht das auch mit 4.0 und 4.1?
Ja, das geht, aber die RCs deinstallieren die Vorversion automatisch (auch beim Mac!). Man kann die 4.0er aber einfach nochmal nachinstallieren, dann hat man sie parallel.

Wird der RC bei Fertigstellung automatisch aktualisiert oder muss man dann wieder per Hand installieren?
Soweit ich weiß gibt's da noch keine Automatik, muss man manuell machen. Wäre dann mal interessant zu sehen, ob die 4.1 final die 4.0 und den RC beide automatisch deinstalliert - müsste sie eigentlich.
 
Ja, das geht, aber die RCs deinstallieren die Vorversion automatisch (auch beim Mac!). Man kann die 4.0er aber einfach nochmal nachinstallieren, dann hat man sie parallel.

Soweit ich weiß gibt's da noch keine Automatik, muss man manuell machen. Wäre dann mal interessant zu sehen, ob die 4.1 final die 4.0 und den RC beide automatisch deinstalliert - müsste sie eigentlich.

Ah. Danke.
Dann probier ich das einfach mal aus.
 
Mein Norton Antivirus hat bei der Installation von LR 4.1 RC2 unter Windows/x64 in zwei DLLs einen Thread vermutet. Und zwar "Suspicious.Cloud.7.F" in den Dateien mc_enc_dv.dll und mc_dec_mpa.dll. Die Dateien wurden unter Quarantäne gestellt, LR scheint aber trotzdem zu funktionieren.

Ist das jemand von euch auch passiert?

Genauso ist es auch mir gegangen. Die beiden dll's stehen unter Quarantäne.
Vielleicht klappt RC2 deshalb so gut :D:D

Gruß

athlon_1398
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten