• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Ich habe jetzt mal diese Version geordert. Muss ja auch Vorteile haben, im ÖD zu arbeiten! :D

Gibt es Nachteile im ÖD zu arbeiten? Glaube nicht... :ugly:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Hällo allerseits,
habe mir LR4 und pse10 auf einem MacBook mit Lion installiert. Trotz erfolgter Voreinstellung kann ich "bearbeiten in" nicht zu einer Reaktion bewegen. Pse wird angezeigt aber nicht gestartet. Auch an ein gestartetes pse wird kein foto übertragen. Hat jemand eine Idee?
Lg Cowboy
 
Hi,

ich hatte ehrlich gesagt keine Lust die letzten Seiten zu lesen. Deswegen frage ich einfach mal so.
Als ich heute Bilder zu meiner Schnellsammlung hinzugefügt habe und nachher in die Schnellsammlung gegangen bin, waren die meisten Fotos nicht da! Ich habe min. 20-30 hinzugefügt, 9 waren da. Außerdem dann auch noch teilweise welche die ich gar nicht ausgewählt habe!?
Das zweite ist, dass ich ein Bild bearbeiten wollte und dann im Entwickeln-Tool ein ganz anderes aus dem Ordner genommen wurde?! Und sortieren nach "Markiert" konnte ich den Ordner auch nicht...
Wenn es interessiert, ich habe den Katalog aus LR.3 rübergezogen...
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir noch nicht :mad:
besonders eklatant, wenn ich im "Entwickelnmodus" den Vorher/Nachhervergleich einschalte und mit der Hand in der 100%-Darstellung das Bild verschiebe. Reaktionen zeigen sich immer erst nach 1-2 Sekunden.
Und ich habe ein flottes System!

Gruß aus Bremen

athlon_1398
 
@all: ok, ok, ok :). Ich habs mir wohl nicht genau angesehen, es steht weiter unten "für alle mit Vorversion". Ich hätte es im ersten, großen Banner passend gefunden, DORT 'Lightroom 4 Upgrade' hinzuschreiben. Warum erst weiter unten verklausulieren? Im Übrigen haben ja die anderen Hinweise auf der Seite ala "für Umsteiger von DPP" zu Frage hier geführt. Aber ich will gar nicht drüber diskutieren, wenn ihr sagt, der Händler ist ok. Mea culpa! Man muss halt genau lesen :).


Aber dafür hab ich einen LR Tip, der MIR zumindest neu war und den ich super finde. Ging vermutlich auch schon in LR3 und für alle mags nicht neu sein.

Einstellungen kann man ja statt umständlichem Schieben auf 0, auch mit Doppelklick auf den Regler auf 0 (bzw. default) setzen. Soweit glaub ich bekannt. Aber wusstet ihr, dass man auch auf die Funktionsbeschreibungen klicken kann? Also z.B. statt auf den kleinen Schieber der Belichtungseinstellung, einfach aufs Wort "Belichtung" doppelklicken. Setzt selbige auf 0. Der Knaller aber ist, dass man auch aufs Wort "Tonwert" doppelklicken kann, dann setzt es ALLE Werte dort auf default. Und das funktioniert bei fast allen Panels und Funktionen bzw. Funktionsgruppen. Bei der Gradationskurve muss man z.B. auf "Region" klicken. Einfach selbst ausprobieren, es sind mehr 'Worte' doppleklickbar, als man denken sollte :).
 
Aber dafür hab ich einen LR Tip, der MIR zumindest neu war und den ich super finde. Ging vermutlich auch schon in LR3 und für alle mags nicht neu sein.

Wenn ich mich recht entsinne, ist das schon von Anfang an so gewesen. Daher nicht ganz neu, aber für manche sicherlich, daher ist das ja nicht verkehrt, es mal wieder zu erwähnen. Wenn man es weiß, denkt man irgendwann gar nicht mehr dran, daß es nicht für alle selbstverständlich ist.

Jürgen
 
Das mit dem Doppelklick kannte ich noch gar nicht, danke für den Hinweis. Es geht übrigens bei den Worten/Überschriften auch mit Alt+Einfachklick (so hab ich das bisher immer gemacht). Bei den Reglern allerdings nicht.

Bei der Gradationskurve kann man auch noch auf das Wort "Punktkurve" Doppel/Alt-Klicken, das setzt die zugrundeliegende Kurve zurück - genaugenommen alle 4 Kurven (RGB, Rot, Grün und Blau).

Ach ja, eine wichtige Sache sollte man auch nicht unerwähnt lassen: Das Zurücksetzen (egal ob alles, einzelne Regler, oder ganze Bedienfelder) setzt nicht etwa auf Nullwerte zurück, sondern auf die vorher festgelegten Standard-Entwicklungseinstellungen für die Kamera. Was glaube ich in LR4 noch hinzugekommen ist: Reglerwerte, die auf dem Standardwert stehen, werden etwas dunkler dargestellt.

Edit: Und bei dieser Gelegenheit habe ich wieder mal eine paar Bugs gefunden: Folgende Reset-Aktionen setzen nicht wie erwartet auf Standard-Entwicklungseinstellungen der Kamera zurück, sondern auf die Adobe-Standardwerte:
  • Gradationskurve: Regionen und Teilungen über Kontextmenü, inkl. "Alle zurücksetzen", wobei bei letzterem die Punktkurve aber korrekt auf Kamera-Defaults zurückgesetzt wird (Zurücksetzen der Punktkurve funktioniert generell korrekt)
  • Gradationskurve: Zurücksetzen der einzelnen Teilungen über Doppelklick auf ihre Regler unten im Diagramm
  • Weißabgleich über Alt/Doppel-Klick auf das "WA:"-Label (Doppelklick auf die Regler funktioniert aber korrekt)
Ok, das sind wirklich Bugs aus den Kategorien "exotisch" und "schwer zu finden", aber sie sind nunmal da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es weiß, denkt man irgendwann gar nicht mehr dran, daß es nicht für alle selbstverständlich ist.
Eben, eben und es ist allemal sinnvoller, als immer über den gleichen Quatsch zu reden ... wobei ich mich durchaus mit einbeziehe :D.

Es geht übrigens bei den Worten/Überschriften auch mit Alt+Einfachklick (so hab ich das bisher immer gemacht). Bei den Reglern allerdings nicht.
Danke, das wusst ich wiederum nicht - ist fürs Tablett praktisch, da ist ALT näher als Doppelklick (also bei mir).

Was glaube ich in LR4 noch hinzugekommen ist: Reglerwerte, die auf dem Standardwert stehen, werden etwas dunkler dargestellt.
Stimmt, finde ich auch sehr praktisch. Nicht dass man die Standardwerte nicht irgendwann kennen würde, aber man sieht halt auf einen Blick, obs auf 'default' steht.

Ok, das sind wirklich Bugs aus den Kategorien "exotisch" und "schwer zu finden", aber sie sind nunmal da...
Hehe, du solltest dich von Adobe als Fehlerspürnase bezahlen lassen :D. Allerdings kann ichs beim WA nicht ganz nachvollziehen, bzw. weiß ich gar nicht recht, was du mit Kamera- und Adobewerte meinst. Beim WA ist der Standard doch immer der von der Kamera gewählte Wert, der sich ja dann auch "Wie Aufnahme" nennt, unabhängig vom Profil, oder? Also vorausgesetzt, man fummelt nicht schon beim Import rum.
 
Hehe, du solltest dich von Adobe als Fehlerspürnase bezahlen lassen :D.
Ich schicke denen irgendwann mal ne Rechnung :evil:

Allerdings kann ichs beim WA nicht ganz nachvollziehen, bzw. weiß ich gar nicht recht, was du mit Kamera- und Adobewerte meinst. Beim WA ist der Standard doch immer der von der Kamera gewählte Wert, der sich ja dann auch "Wie Aufnahme" nennt, unabhängig vom Profil, oder?
Man kann den Weißabgleich über "Standard festlegen..." auch auf einen festen Wert einstellen, z.B. modifiziertes Tageslicht Temp=5600, Tönung=0 ("Benutzerdefiniert"). Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt - egal, es geht auf jeden Fall.

Was danach eben auseinanderläuft ist folgendes: Stellt man den WA z.B. auf "Bewölkt", passiert danach folgendes:
  • Doppelklick auf die Regler: Stellen sich korrekt auf 5600 bzw. 0, also so wie ich die Standardwerte vorgegeben habe
  • Alt-/Doppelklick auf "WA": WA stellt sich auf "Wie Aufnahme", also so wie Adobe die Standardwerte vorgegeben hat
Und das zweite ist falsch, denn sämtliche Einstellungen bis auf die oben beschriebenen benutzen beim Zurücksetzen die Benutzer-Standardwerte und nicht die von Adobe.

Aber diese Bugs sind wirklich nicht so wichtig, denn wer verstellt für seine Standardeinstellungen schon den Weißabgleich oder die Teilung (!) der Gradationskurve? Das dürfte äußerst selten vorkommen - und genau deshalb waren die bisher auch gar nicht aufgefallen (hatte ich vergessen zu sagen: die Bugs sind auch in LR 3.6 vorhanden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, eben und es ist allemal sinnvoller, als immer über den gleichen Quatsch zu reden ... wobei ich mich durchaus mit einbeziehe :D.

Ich bin auch gerade etwas unsicher geworden, ob ich das nicht mit der ALT-Klick Version verwechsele, die es schon immer gab. Möglicherweise kam die Doppelklick-Variante auch erst später dazu und ich hatte das nur falsch im Kopf.

Ist ja auch egal. War schön, daß wir drüber geredet haben. So fällt doch immer wieder mal für den einen oder anderen ein neuer Tipp ab.

Jürgen
 
Ich warte lieber noch bis es kein RC mehr ist... So lange arbeite ich noch mit LR.3.
Manche Bugs gehen aber gar nicht in 4...
 
Erster Versuch mit dem neuen Defringing:
  1. Original (100%-Crop)
  2. Violett entfernen mit Hue = 20/39 und Stärke = 5: PF am eigentlichen Zaun ist weg, Reste sind noch am breiteren Zaunpfahl zu sehen (die S90 kann da ziemlich übles PF produzieren)
  3. Mit Stärke = 15: Auch am Zaunpfahl jetzt alles OK, dafür aber gelbliche Artefakte nach innen im Schild (und wahrscheinlich auch anderswo im Bild)
  4. Edit: Und man kann die Korrekturen an Stellen, wo sie das Bild negativ beeinflussen (s.o.: im Schild), mit dem Pinsel wieder wegmalen, wow - da hat jemand mitgedacht.
Aber sieht doch erstmal ganz gut aus (wenn man es nicht übertreibt)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui schick! :top:
Download läuft... :D

Wenn sie jetzt noch irgendwann das Problem der Herausrechnung von longitudinalen CAs knacken, dann gibt's eigentlich nicht mehr viel, was an Entwicklungstechnik noch fehlt.

Viele Grüße,
- Don [:-], der sich dann gleich mal die alten RAWs, die mit dem 85/1,8 gemacht wurden, vorknöpfen wird... :ugly:
 
Ob es schon genannt wurde?

bei der Testversion LR4_SL11 habe ich eine Farbkontrolle mit der 7D und dem Tool´Colorchecker Passport gemacht.

Das Kameraprofil von Canon zeigt deutlich sichtbare Abweichungen in den Blauen anteilen, deutlich zu blass, im Vergleich zu erstellten Kameraprofil Colorchecker. Die Farben werden mit dem Colorchecker-Profil recht gut getroffen.

Das Adobe-Kameraprofil ist dem Ergebnis mit dem Colorchecker-Profil zum verwechseln ähnlich.

Kann mir vorstellen, dass auch andere 18MP-Kameras davon profitieren können, wenn es um Fotos geht, die möglichst neutrale Farben darstellen sollen.

Durch das Farbprofil Adobe oder mit dem Colorchecker wird insbesondere der blaue Anteil korrigiert. In diesem ist leider der Rauschanteil recht hoch.

Warum bei der 7D den blauen Anteil blasser darstellt wird, das lasse ich mal stehen.

Im Gegenzug kann mit dem "Entrauschen" aber eine hervorragende BQ erreicht werden, auch mit erhöhten Blauanteil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten