• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Es geistern zwar immer viele wilde Theorien durch das Netz, aber sorry, nur weil du LR installiert hast, soll plötzlich dein gesamter Rechner langsamer geworden sein?
Da LR keine Treiber oder sowas in der Art installiert, kann ich das kaum glauben. Wie sollte das gehen, nur weil plötzlich ein Programm mehr auf der Platte ist?

Jürgen

Vieleicht meint er ja nur wenn LR aktiv ist.
Da kann ich es bestätigen. Obwohl CPU und Ram nicht im oberen Drittel ist.
Wenn LR nicht aktiv ist, gibts da keine Probleme.
LR 3 ist da wirklich sparsamer mit den Ressourcen umgegangen.
Da sollte nachgebessert werden.

VG
 
Hallo LR 4 User,

bitte nur um eine knappe Antwort;bedingt der Frage wird es sicherlich einer euer einfachsten Übungen sein:top: ;
möchte LR3 Katalog in LR4 einbinden jedoch ohne Konvertierung mit dem neuen 2012 Engine;sprich LR3 Katalog im 2010 Prozess behalten.
Wie mache ich das ?
Werde ich beim ersten LR4 Start danach gefragt;oder später dann über
Katalog Import umsetzen.Habe ich beim Import im LR4 die Möglichkeit Engine 2010 (LR3) zu behalten ?
Mein Upgrade ist schon zu mir Unterwegs und möchte dann schnell aber vorallem "fehlerfrei" da einsteigen
Danke
 
möchte LR3 Katalog in LR4 einbinden jedoch ohne Konvertierung mit dem neuen 2012 Engine;sprich LR3 Katalog im 2010 Prozess behalten.... Werde ich beim ersten LR4 Start danach gefragt;oder später dann über Katalog Import umsetzen.
Ist egal - wie Du willst. Auf jeden Fall wirst Du beim Start gefragt.

Habe ich beim Import im LR4 die Möglichkeit Engine 2010 (LR3) zu behalten?
Es gibt sogar nur diese Möglichkeit. Auf 2012 umschalten muss man auf jeden Fall manuell. Aber Achtung: Es gibt aktuell noch diesen Bug mit der Gradationskurve. Wenn Du eigene Punktkurven in LR3 angelegt hast, dann warte am besten noch auf LR 4.1. Das gleiche gilt, wenn Du in LR4 noch mit PV 2010 arbeiten willst, weil es da auch noch einen Bug gibt.

Mein Upgrade ist schon zu mir Unterwegs und möchte dann schnell aber vorallem "fehlerfrei" da einsteigen
Lade Dir doch die Testversion runter, dann kannst Du schon vorher loslegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, wie update ich LR3 ohne viel Zeitaufwand auf LR4?

Den Katalog zu importieren würde ja eine Ewigkeit dauern. Kann ich LR4 vielleicht irgendwie mit der Datenbank verknüpfen?
 
Ok,
also werde beim ersten Start vom LR4 gefragt ob ich den LR3 Katalog übernehmen möchte;wird da differenziert zwischen Engine 2010 oder dem neue 2012 ?
 
Sagt mal, wie update ich LR3 ohne viel Zeitaufwand auf LR4?

Den Katalog zu importieren würde ja eine Ewigkeit dauern. Kann ich LR4 vielleicht irgendwie mit der Datenbank verknüpfen?
Hmm, mein Katalog hat rund 10000 Bilder. Das hat nicht so lange gedauert. Vielleicht 30min oder so bis alle Vorschauen neu gerendert waren. Eine andere Möglichkeit als den Katalog zu konvertieren hast du auch nicht. Dabei wird eine neue Kopie angelegt. D.h. der alte Katalog bleibt für LR3 noch vorhanden. Oder wenn du ihn später nochmal konvertieren willst. Das werde ich z.B. wohl tun, wenn Adobe den Bug mit der Gradiationskurve gefixt hat.

Gruß,

Timo
 
Kann ich LR4 vielleicht irgendwie mit der Datenbank verknüpfen?
Nein. LR4 muss einen LR3-Katalog zwingend in das neue Format konvertieren. Bedeutet: Wenn Du einen LR3-Katalog in LR4 öffnest, kommt sofort der Hinweis auf die Konvertierung und dass ein neuer Katalog (meist mit Zusatz "-2" erzeugt wird).

Und eine Ewigkeit dauert das auch nicht. Die Bilder werden ja nicht neu importiert, sondern nur ein Katalog-SQL-Datenmodell ins andere überführt. Das geht relativ schnell.

Aber überleg es Dir gut, ob Du das jetzt schon produktiv durchziehen willst. Siehe mein Post davor.
 
Hmm, mein Katalog hat rund 10000 Bilder. Das hat nicht so lange gedauert. Vielleicht 30min oder so bis alle Vorschauen neu gerendert waren.
Interessant... bisher bin ich davon ausgegangen, dass LR4 sich einfach das Preview-Verzeichnis von LR3 schnappt und gar keine Vorschauen neu rendern muss.
 
Vielen Dank für die Antworten!
Hatte befürchtet, dass beim "Import" einmal das ganze Archiv kopiert werden muss oder dergleichen.

Das mit den Bugs weiß ich (hatte ja schon die kurze Betaphase bemängelt) aber mit Kurven habe ich nie gearbeitet. Werde aber vielleicht noch bis Ende des Monats warten, bis ich LR4 produktiv einsetze.
 
Sagt mal, wie update ich LR3 ohne viel Zeitaufwand auf LR4?
Den Katalog zu importieren würde ja eine Ewigkeit dauern. Kann ich LR4 vielleicht irgendwie mit der Datenbank verknüpfen?

?
Der Katalog ist schon eine "Verknüpfung" incl.Vorschauen zu deinen abgelegten RAW Dateien.
Es müßen ja nicht die "200GB" an RAW Bildern importiert werden.
Die reine Kataloggröße ist überschaubar
 
also werde beim ersten Start vom LR4 gefragt ob ich den LR3 Katalog übernehmen möchte;wird da differenziert zwischen Engine 2010 oder dem neue 2012 ?
Wie gesagt: Zu diesem Zeitpunkt hat 2012 überhaupt noch nichts zu melden! Alles wird 1:1 mit den existierenden Einstellungen übernommen, also auch nur mit PV 2003 und 2010, genauso wie die Bilder in LR3 entwicklelt worden sind.

Bis auf die blöde Gradationskurve :D
 
Um Druck zu machen bzgl. der Beseitigung der Performance-Probleme, hilft es vielleicht hier zu markieren, dass man das Problem auch hat, am besten verbunden mit einem kleinen Wortbeitrag.
 
Danke, damit kann ich aber schon mal was anfangen. Hauptsächlich geht es mir um die Entwicklungseinstellungen. Bewertungen, Geodaten usw. sind sekundär.
Wenns dir hauptsächlich darum geht, ist DNG auch immer eine Überlegung wert. Dort werden die Einstellungen im gleichen File gespeichert, d.h. du sparst dir die XMP Datei zu jedem Foto und du kannst etwas Platz sparen. Ab LR4 soll die (verlustfreie) Kompression sogar noch effektiver geworden sein, bzw. es gibt wohl erstmal moderat lossy compression, die aber irre Platz spart. Einfach mal damit spielen.

Also bei mir verändert sich im entwicklen model so einiges, wenn ich das mausrad benutze.
Ja, das ist schon klar, WENN irgendwelche Funktionen aktiv sind. Aber wenn man einfach von der Bibliothek in die Entwicklung wechselt ist das Mausrad erst mal arbeitslos - das müsste ja nicht sein. Es wär halt praktisch die Funktion einfach beizubehalten, ist aber auch kein Drama, dass es nicht so ist :).

Gute Frage. Evtl. Softproof an/aus, jedoch vergessen zu implementieren?
Also bei mir ist es drin (endlich) und funktioniert auch prima.
 
Ich habe jetzt festgestellt, wenn ich 2. Monitor deaktiviere, läuft das ganze viel viel flüssiger, da kann man schon fast sage so wie es soll. Hat das jemand ach schon getestet?
 
Hallo, liebe Spezies,

wie kann man in den Grundeinstellungen die Präsenz ( Klarheit/ Dynamik/ Sättigung ) in kleineren Schritten einstellen? Bei mir funktioniert das nur in 5-er Schritten. Oder geht das garnicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten