• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Man müßte die HSL Palette lokal anwenden können. Das wäre nett.

In der Tat.
 
Verstehe ich das eigentlich so, dass es zum Teil ernsthafte Probleme beim Umstieg von LR3 auf LR4 gibt.

Auch, wenn die bestehende LR3-Bibliothek einmal in LR4 konvertiert wurde und dann konsequent in LR4 weitergearbeitet wird?
Oder betrifft das nur Fälle, wo mit beiden Versionen auf Kataloge zugegriffen wird.

So richtig verstehe ich das hier alles nicht.
 
Verstehe ich das eigentlich so, dass es zum Teil ernsthafte Probleme beim Umstieg von LR3 auf LR4 gibt.

Na ja. Mehr oder weniger. Das Hauptproblem ist wohl das manche Funktionen recht zäh werden, wenn man mit konvertierten LR3 Katalogen arbeitet.

Auch, wenn die bestehende LR3-Bibliothek einmal in LR4 konvertiert wurde und dann konsequent in LR4 weitergearbeitet wird?
Ja.

Oder betrifft das nur Fälle, wo mit beiden Versionen auf Kataloge zugegriffen wird.
Nein.
 
Hallo,

für die Nerds sicher eine blöde Frage: Aber wie bewerkstellige ich es denn am wenigsten kompliziert, die LR 4-Kataloge zwischen einem MacBook Pro und einem iMac in einem kleinen Netzwerk über TC zu synchronisieren?

Für Tipps schon schon jetzt meinen besten Dank

Hermann
 
Ähh ... wars nicht so, dass LR4 auf XP gar nicht mehr läuft?

Genau das ist ja das Problem, das ich LR4 nicht auf meinem Laptop mit XP installieren kann. Auf meinem Desktop mit Win 7 kann ich LR4 installieren.
Mit dem o.g. Workaround kann ich den Laptop im Urlaub nutzen um Bilder zu sortieren und zu verschlagworten. Alles weiter dann zu Hause in LR4.

Gruß Nehonimo
 
Genau das ist ja das Problem, das ich LR4 nicht auf meinem Laptop mit XP installieren kann. Auf meinem Desktop mit Win 7 kann ich LR4 installieren.
Mit dem o.g. Workaround kann ich den Laptop im Urlaub nutzen um Bilder zu sortieren und zu verschlagworten. Alles weiter dann zu Hause in LR4.

Gruß Nehonimo
Und fehlt was? :) Das reicht doch völlig aus, oder willst du die Bilder ernsthaft auf einem mobilen Monitor anpassen?
 
Und fehlt was? :) Das reicht doch völlig aus, oder willst du die Bilder ernsthaft auf einem mobilen Monitor anpassen?

Nee, fehlt nix, alles ok.
Hatte nur auf den Post von pspilot geantwortet.
Hier die Posts in passender Reihenfolge, die zusammen gehören.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9484476&postcount=400
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9484507&postcount=401
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9485041&postcount=422
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9485131&postcount=427

Gruß Nehonimo
 
[...]
Mit dem o.g. Workaround kann ich den Laptop im Urlaub nutzen um Bilder zu sortieren und zu verschlagworten. Alles weiter dann zu Hause in LR4.[...]
Die beiden Sätze habe ich leider "verschluckt", Sorry! :o
Freut mich aber dennoch, dass du mit dieser "Notlösung" zurecht kommst.:) Wir sitzen im selben Boot! In solchen Momenten mache ich mir echt Gedanken. Was bin ich? Besorgt oder bestrebt? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, mein Fehler, hatte nicht genau gelesen. Er will LR4 ja gar nicht unter XP installieren :o.

Mit dem o.g. Workaround kann ich den Laptop im Urlaub nutzen um Bilder zu sortieren und zu verschlagworten. Alles weiter dann zu Hause in LR4.
Wie gesagt, nicht genau gelesen, mea culpa :).

Verstehe ich das eigentlich so, dass es zum Teil ernsthafte Probleme beim Umstieg von LR3 auf LR4 gibt.
Ob man mir das glaubt oder nicht, ich habe keinerlei Problem damit. Die Performance ist erst mal genau gleich, da sehe ich keinerlei Unterschiede. Der Entwicklungspinsel ist evtl. sogar einen Tick flotter, wenn er größer wird. Ist aber nur ein Eindruck.

Was 'Konvertierungsfehler' anbelangt, muss ich gestehen, habe ich wenige Bilder mit der Gradationskurve behandelt - dazu kann ich also nichts sagen. Bleibt noch der 'Bug' mit den Schärfungseigenschaften beim 2010er Prozess. Das sehe ich etwas anders. WENN ich ein Bild einfach beibehalte, sozusagen archiviert habe und nicht mehr bearbeite, brauch ich an den ausgegrauten Reglern ja auch nicht mehr zu drehen. Vielleicht ist die '2010er Engine' einfach nicht mehr vollständig implementiert? Wenn ich jedenfalls doch nochmal Hand an ein Bild lege, wandle ich es eh vorher auf 2012 um, oder? Erst mal verändert sich dadurch kaum etwas und zweitens fummle ich ja dann eh wieder - dann aber gleich mit den verbesserten Prozessen.

Also ich will nicht behaupten LR4 ist fehlerfrei, aber die Frage war ja, ob es ernsthafte Probleme gibt. Außer der Geschichte mit den Gradationskurven, die ich nicht beurteilen mag, kann ich das verneinen. Bislang bin ich höchst zufrieden, weil unterm Strich doch wieder deutlich mehr 'rauskommt'.
 
Habe heute mal die CA-Korrektur von LR und von DXO miteinander verglichen. Im Vergleich bin ich von LR ziemlich enttäuscht :( DXO ist viel besser.

Foto mit 5d mkii und 24mm L II - 100% Ausschnitt vom Bildrand bei Offenblende.

1. Ohne Korrektur von LR entwickelt
2. Mit Korrektur LR
3. DXO
 
War es in LR3 auch so, dass das Metadaten-Set "Ort" folgendes anzeigt:
Land, Bundesland/Kanton, Stadt, Region

Die Filtereinstellung "Ortsspalten" jedoch:
Land, Bundesland/Kanton, Stadt, Ort?
 
Ohne jetzt DXO zu kennen finde ich die automatische CA-Korrektur in LR 4 sehr gelungen. Bei meinen Bildern sind die CAs quasi weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten