• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Wie binde ich den LR 3 Katalog in LR 4 ein?
Einfach in LR 4 auf Datei-Katalog öffnen?
Ja, LR4 konvertiert dann den LR3-Katalog und legt einen neuen an.

Ist das nun bestätigt, das Einstellungen beim LR 3 Katalog Import verlorengehen?
Bisher ist nur bestätigt (soweit ich das überblicke), dass Einstellungen der Gradationskurve verloren gehen. Weiterhin sind bei der Entrauschung die Detail/Kontrast-Regler gesperrt, aber die Werte scheinen erhalten zu bleiben.

2010er Kataloge in LR4 sind schlicht uneditierbar auf meinem System. Ich habe jetzt mal einen reinen 2012er Katalog angefangen und der Geschwindigkeitsverlust gegenüber LR3 ist minimal...
Das wurde so auch schon öfters im Adobe-Forum beschrieben.

Wenn man das alles so liest, sollte man eigentlich aktuell noch davon abraten, LR3-Kataloge nach LR4 zu überführen. Stattdessen evtl. erstmal auf 4.1 warten.

Ach ja: Manche Leute bekommen auch lustige SQL-Fehler, wenn sie versuchen, den LR3-Katalog zu übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität die aus Lightroom rauskommt finde ich gegenüber den kameraherstellereigenen Konvertern gruselig.
Ich nutze nun auch LR4(vorher 3.6), ich bin noch auf der Suche nach den Details des verbesserten Prozesses 2012.
Ist mir gerade eben in der Praxis aufgefallen:

Foto1 = CNX konvertiert
Foto2 = LR4 konvertiert
Foto3 = CNX Lichter extrem geboostet

Ich hatte (mit meinen Kentnissen) keine Chance bei CNX die Zeichnung im Himmel hervor zu holen. Vielleicht wäre da mit ein wenig Fine-Tuning noch was zu machen gewesen - ich wüsste aber nicht wie das in CNX geht.

Edit: Ich habe noch ein 3. Foto mit stark angehobenen Lichtern eingestellt, bei dem aber in den Bäumen der unnatürliche Lichtverlauf sichtbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das alles so liest, sollte man eigentlich aktuell noch davon abraten, LR3-Kataloge nach LR4 zu überführen. Stattdessen evtl. erstmal auf 4.1 warten.

ja, solange Adobe da nicht nachbessert (falls es wirklich deren Fehler ist) lasse ich beide Versionen drauf.. man fragt sich, wie so oft, ob die sowas vor dem Release nicht ausprobieren oder es eben darauf ankommen lassen..ts ts
 
Gerade ist das Paket von edv-Buchversand angekommen, ich habe das Upgrade bestellt. Hatte mir LR4 schon geladen und brauchte jetzt nur noch die Seriennummer eingeben, die von LR3 wurde automatisch ergänzt und schon ist es meins.

Grüße Mickie

Das ist aber ihrer Site nicht zu finden bzw. zu bestellen.
 
Weiterhin sind bei der Entrauschung die Detail/Kontrast-Regler gesperrt, aber die Werte scheinen erhalten zu bleiben.

Also bewegen kann ich den Kontrast- und Detailregler beim Entrauschen, nur muss dafür der Luminanzregler mindestens auf "1" stehen.
Oder meintest du, dass sie zwar zu bewegen sind, aber kenie Funktion haben?
 
Also die RAW-Aufnahmen meiner E-PL1 werden weiterhin im ursprünglichen Format 4:3 angezeigt, auch wenn an der Kamera 3:2 eigestellt ist. Das stört mich eigentlich nicht. Was mich vielmehr stört, ist die fehlende Möglichkeit, ein Preset für bestimmte Seiteverhälntnisse zu erstellen (z.B. 3:2) um sie dann z.B. beim Import auf Bidler anwenden zu können.
Das ist irgendwie merkwürdig. Beim LR3 wird immer das aufgenommene Seitenverhältnis importiert. Auf das 4:3 (das ja immer noch im RAW vorhanden ist, siehe Olympus Viewer) kann man hingegen nicht mehr zugreifen...
 
Bisher ist nur bestätigt (soweit ich das überblicke), dass Einstellungen der Gradationskurve verloren gehen. Weiterhin sind bei der Entrauschung die Detail/Kontrast-Regler gesperrt, aber die Werte scheinen erhalten zu bleiben.

Glaube auch die Einstellungen der Gradationskurve sind nicht entgültig verloren. Im Bearbeitungsverlauf findet man zumindest noch die Punkte wo Änderungen statt gefunden haben.
 
Welche Lernsoftware für LR4 ist empfehlenswert?

Falls Video-Trainings in Frage kommen:

Verfügbar ist bereits:

Für März angekündigt sind:

Umbenannt in "Praxis-Workshops Lightroom 4 - Über 20 Workflows und viele Tipps für Profis"

Umbenannt in "Lightroom 4 – Das große Training - Grundlagen, Fotoworkflow, Praxistipps"

Beide Titel wurden am 27.3.2012 veröffentlicht.

Für April angekündigt ist:

Von den kommerziellen Trainings werden üblicherweise jeweils einige Auszüge als Appetithäppchen kostenlos veröffentlicht. So kann man sich einen Eindruck verschaffen welches Training einem am ehesten zusagt.

Nachtrag:
Wurde am 30.3.2012 veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bewegen kann ich den Kontrast- und Detailregler beim Entrauschen, nur muss dafür der Luminanzregler mindestens auf "1" stehen.
Hast Du vielleicht schon auf PV2012 umgestellt? Der Effekt tritt nur auf, wenn das Bild noch auf PV2010 steht (oder wieder auf PV2010 zurückgestellt wird).
 
LR4 'klaut' beim Wandeln eines LR3 Katalogs dessen Vorschaudirectory :confused:. In LR3 sind dann alle 1:1 Vorschauen weg - was soll das denn!?!
 
Wie kriege ich meine Verschlagwortung unter CS4 nach LR4 übertragen.
Bei mir kamen diese Informationen mit bei meinem Umzug von Bridge auf LR 4.
Vermutlich stehen diese Infos mit in der XMP-Datei und LR wertet sie beim Import aus.
Ja, genauso sollte es funktionieren. LR übernimmt alle Infos, die in den Metadaten der Datei bzw. bei Raws in der Filialdatei stehen.

Ich bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob Bridge immer direkt in die Datei bzw. Filialdatei speichert, oder ob man dazu noch etwas einstellen muss bzw. das explizit anstoßen muss (so wie es dann in LR ist). Evtl. kann das ein Bridge-kundiger beantworten.
 
Ich bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob Bridge immer direkt in die Datei bzw. Filialdatei speichert, oder ob man dazu noch etwas einstellen muss bzw. das explizit anstoßen muss (so wie es dann in LR ist). Evtl. kann das ein Bridge-kundiger beantworten.
Also da ich nichts explizit dafür einegstellt habe und Bridge bei der RAW-Bearbeitung ja nur auf das XMP-File zugriff hat, passiert das automatisch meines Wissens nach.
 
LR4 'klaut' beim Wandeln eines LR3 Katalogs dessen Vorschaudirectory :confused:. In LR3 sind dann alle 1:1 Vorschauen weg - was soll das denn!?!
War mir auch schon unangenehm aufgefallen:
Auch lustig: Entweder ich hab irgendwas falsch gemacht, oder LR4 lässt bei der Übernahme des LR3-Katalogs die LR3-Previews verschwinden. Scheint LR4 irgendwie zu konvertieren, den Ordner umzubenennen und für sich zu vereinnahmen. Wenn jemand noch mit LR3 produktiv weiterarbeiten will, ist das natürlich etwas gemein (ok, kostet nur etwas Zeit...)
Ok - jetzt bin ich mir wenigstens sicher, dass ich nichts falsch gemacht habe :mad:

Nachtrag: Übrigens weist einen LR4 sogar darauf hin, in dem Dialog, wenn der LR3-Katalog umgewandelt wird. Der Text beschreibt das Verhalten zwar irgendwie, aber leider wird nicht deutlich genug darauf hingewiesen - wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Hat das LR3 damals eigentlich genauso gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
LR4 'klaut' beim Wandeln eines LR3 Katalogs dessen Vorschaudirectory :confused:. In LR3 sind dann alle 1:1 Vorschauen weg - was soll das denn!?!

Naja, besser als einfach mal (bei mir z.b.) 30 GB Cache/Preview-Dateien zu kopieren. Die werden doch eh alle wieder angelegt bei Bedarf.

Und eigentlich sollte man ja davon ausgehen, dass nur noch mit der neueren Version gearbeitet wird. Ausser die hat so viele Fehler wie LR 4. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten