• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Nein, genau das will ich nicht. Bilder, die zu dem Zeitraum aufgenommen wurden, wo die Uschi Meyer noch so hieß, sollen nicht das Tag Urula Meyer-Huber bekommen.
Achso, verstehe, so gesehen hast du natürlich Recht.

Dann käme es natürlich auf die Arbeitsweise des Auto-Taggers an. So etwas könnte schon intelligent behandelt werden. Aber da wir keinen Auto-Tagger haben, kann der auch nix falsch machen (und wir können nicht sagen, ob wir ihn nun brauchen oder nicht). :D

Dennoch: braucht denn nun eigentlich irgendjemand tatsächlich das real existierende Buchdruckmodul? :rolleyes:

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Dennoch: braucht denn nun eigentlich irgendjemand tatsächlich das real existierende Buchdruckmodul? :rolleyes:

Ich nicht unbedingt, aber andere möglicherweise. Das war jedenfalls in den Adobe-Foren über Jahre ein immer wieder geäußerter Wunsch und der wurde jetzt eben erfüllt. Für die Leute ist das ja schön, ansonsten kann man es ja auch einfach ignorieren.

Jürgen
 
Dennoch: braucht denn nun eigentlich irgendjemand tatsächlich das real existierende Buchdruckmodul? :rolleyes:
Ich glaube, das wird massenhaft Verwendung finden! Dazu muss ich sagen, dass ich denke, Adobe will die Massen erobern. Dazu passt auch die Preissenkung, die schon bemerkenswert ist. Außerdem verstehe ich auch gar nicht, was du am Buchdruckmodul so schlecht findest. Ich wollte mich auch demnächst damit beschäftigen :) ...

Übrigens bin ich noch einer, der glaubt Aperture kann LR nicht das Wasser reichen - ist aber auch nur eine persönliche Meinung. LR ist momentan schon der sog. Platzhirsch.
 
Oh, Mann. Das mit den LR4 bugs nimmt kein Ende:mad:

Jetzt hab ich noch ein neues Problem in LR4.1 RC2 entdeckt. Es betrifft Olympus RAW-Dateien (bei mir E-PL1, aber womöglich auch andere Modelle), bei denen in der Kamera ein anderes Seitenverhältnis eingestellt war, als man die Aufnahme gemacht hat. Details hier:
http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/lr4_1_rc2_messing_up_olympus_e_pl1_raw_files

Für mich, ein echter Rückschlag. :(

Gruß,

Timo
 
Ok, dass LR unbedingt den in der Kamera eingestellten Crop beibehalten will, ist nichts neues (gabs für manche Kameras auch schon bei LR 3.x), aber dass es dabei das Bild zusammenquetscht, ist neu :eek:

Ach übrigens: Das mit dem Farbmanagement ist ein bekanntes Problem im RC2: http://feedback.photoshop.com/photo...s_in_rendering_in_library_and_develop_modules

P.S. Es würde helfen, wenn Du Deinen Fehlerreport mit dem Produkt "Lightroom" taggen würdest... Sonst sieht man ihn gar nicht auf der LR-Seite: http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/products/photoshop_family_photoshop_lightroom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich komme nochmal auf das Problem mit der Auto-TWK zurück.
Mir scheint es, das die Belichtung auf den doppelten Wert -als eigentlich nötig- hochgeschraubt wird. Egal was ich mit der Auto-TWK lade, wenn ich den Belichtungsregler auf den halben Wert runter ziehe, passt es.
Mangels Alternativen und einer gewissen Abhängigkeit seit der ersten LR-Beta, hoffe ich auf eine Besserung in den folgenden RCs.
Was sich mir aber überhaupt nicht erschließen will: Warum hat Adobe LR4 mit solch einer glühenden Nadel gestrickt??? Warum diese Eile, diese Hast??? Warum solch ein ungares Produkt; diese ungenügende Überführung auf die PV2012?

4.1RC2?! :o:ugly:(:grumble:):lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dass LR unbedingt den in der Kamera eingestellten Crop beibehalten will, ist nichts neues (gabs für manche Kameras auch schon bei LR 3.x), aber dass es dabei das Bild zusammenquetscht, ist neu :eek:
Ich weiß, dass es das für die Olympus XZ-1 schon gab. Bei der E-PL1 war das aber bis einschließlich 4.1 RC1 nicht der Fall. Und es ist schlicht inakzeptabel, dass Lightroom hier sein Verhalten ändert. Wenn man das von vorn herein weiß, kann man seinen Workflow darauf einstellen. Aber wenn das einfach nachträglich geändert wird, steht man da und kann seine alten Bilder nicht mehr wie gewohnt bearbeiten. Mehr als ärgerlich :mad:

Ach übrigens: Das mit dem Farbmanagement ist ein bekanntes Problem im RC2: http://feedback.photoshop.com/photo...s_in_rendering_in_library_and_develop_modules
Da bin ich noch nicht sicher, ob das wirklich das Problem ist. In LR3.6 sieht es bei diesem Bild bei mir genauso aus. Da muss ich mal weiter nachforschen...

P.S. Es würde helfen, wenn Du Deinen Fehlerreport mit dem Produkt "Lightroom" taggen würdest... Sonst sieht man ihn gar nicht auf der LR-Seite: http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/products/photoshop_family_photoshop_lightroom
Hab ich eben gemacht. Auch für Camera RAW. In ACR6.7 (bei mir in PSE10) ist das nämlich jetzt auch so, nur dass ACR die Bilder nicht zusammenstaucht.

Gruß,

Timo
 
Hallo,
ich komme nochmal auf das Problem mit der Auto-TWK zurück.
Mir scheint es, das die Belichtung auf den doppelten Wert -als eigentlich nötig- hochgeschraubt wird. Egal was ich mit der Auto-TWK lade, wenn ich den Belichtungsregler auf den halben Wert runter ziehe, passt es.
Gleich vorweg, ich verwende noch RC1. Bin unterwegs und kann schlecht updaten. Aber ich kann das Problem mit der TWK nicht nachvollziehen. Ich habe gerade mal wieder 10-15 normal belichtete Bilder, bei 'nettem' Wetter gemachte AUfnahmen getestet. TWK zieht die Belichtung max. um 0,25-0,3 hoch, manchmal senkt sie sogar 0,1 ab und das Ergebnis passt auch in etwa. Alles andere ist halt Geschmackssache. Mich würde so ein RAW mal interessieren, wo die TWK um den doppelten Wert daneben liegt.
 
Jetzt hab ich auch ein Problem oder ich mach etwas falsch:

Wenn ich, sagen wir 100 Bilder einfach übertragen will (anderer Computer) und nur ein paar sporadische Entwicklungen und Farbselektionen mitnehmen will, sollte das doch über XMP Dateien gehen, oder? Also ich schreibe alles in XMPs (explizit über "Metadaten in Dateien speichern"), kopiere dann 200 Dateien (je ein RAW + XMP) auf den anderen Computer und importiere sie dort. LR 4 ignoriert aber die XMPs beim Import total :confused: - ich meine unter 3.x hat das funktioniert.

P.S.: Ich weiß, man kann auch Kataloge ex-/importieren. Das ist aber m.M. nach umständlicher. Es dauert auch, da der 1. Computer lahm ist und der Katalogexport schon ewig dauert. Und speziell nur im Katalog gespeicherte Werte sind keine vorhanden.
 
Also ich schreibe alles in XMPs (explizit über "Metadaten in Dateien speichern"), kopiere dann 200 Dateien (je ein RAW + XMP) auf den anderen Computer und importiere sie dort. LR 4 ignoriert aber die XMPs beim Import total :confused:

Wenn die Bilder bereits im Katalog enthalten sind, werden die XMP-Dateien nicht automatisch ausgelesen und es zeigt sich natürlich keine Wirkung. So wie ich dich verstehe, existieren die Bilder aber noch nicht im Zielkatalog. Dann müsste LR eigentlich beim Import die XMP-Dateien auslesen, und die Informationen anwenden. Nach einem kurzen Test kann ich auch bestätigen, dass es mit dem RC2 einwandfrei funktioniert.

Hast du vielleicht ein Preset (vielleicht das beliebte "Allgemein - Null" ;)) eingestellt, das beim Import angewendet wird? Das Preset hätte in diesem Fall Vorrang vor den XMP-Daten, bzw. würde ggf. mit diesen vermischt angewandt.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
... Also ich schreibe alles in XMPs (explizit über "Metadaten in Dateien speichern"), kopiere dann 200 Dateien (je ein RAW + XMP) auf den anderen Computer und importiere sie dort. ..handen.

Hat bei mir mit LR4 (Release, kein RC) bestens funktioniert. Bei mir beim Import bei den "Entwicklungseinstellungen: KEINE" eingestellt.
 
Danke für all die Antworten. Soweit ichs beurteilen kann, sollte alles passen: Bilder waren nicht im Katalog, Importeinstellungen "keine" und das mit den XMPs explizit einlesen habe ich auch probiert. Ich schau jetzt ein bisschen Fussball :) ... dann probier ichs nochmal. Vielleicht stimmt schon etwas mit den XMPs nicht.
 
Das sollte einfach gehen, indem man RC2 manuell deinstalliert und danach 4.0 wieder manuell installiert. Einstellungen usw. müssten alle erhalten bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten