Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jetzt hab ich es auch gefunden.
KorrektAlso ging es letztendlich nur darum das du nicht wusstest wo genau man diese Vorgaben auswählt, es war also gar nichts weg, ja?
Das muss vom Zielprofil unterstützt werden (genau wie die Unterscheidung perzeptiv/relativ). Probier mal ein echtes Druckerprofil, da wird es funktionieren.Wie kriegt man es hin, dass sich das Kästchen "Papier und Druckfarbe simulieren" aktivieren lässt? Bei mir ist es inaktiv (siehe Anhang).
Probier mal ein echtes Druckerprofil, da wird es funktionieren.
Wenn zu Hause keinen Drucker mit Profilen hast, tut es auch ein Belichterprofil.
...tönt gut, wie richte ich sowas ein?
Hat das schon jemand probiert, ich meine funktioniert das auch mit nicht weißen Papieren? Wie gut bildet LR das ab? DAS wäre wirklich genial.Beim Papierhersteller http://www.hahnemuehle.com/site/de/2/home.html kann man Drucker/Papierprofile für verschiedenen Drucker runter laden.
Hat das schon jemand probiert, ich meine funktioniert das auch mit nicht weißen Papieren? Wie gut bildet LR das ab? DAS wäre wirklich genial.
Verstehe. Ich gebe zu, viel hab ich damit noch nicht gemacht (ich meine mit 'Papier-Softproof', mit Hahnemühle schon), weils eben sehr kontrovers diskutiert wird. Ich stell mir vor, dass die Struktur des Papiers, die die Abbildung natürlich auch beeinflusst, schwer zu 'proofen' ist. Bislang hab ich einfach Testdrucke gemacht, das geht, wenn man hinterher gleich etliche Exemplare drucken will. Aber für Einzelstücke ist es recht 'resourcenfressend'.Es funktioniert so gut wie in Photoshop, ist nur ein ganz grober Forecast. Ich persönlich proofe ohne Papier und Druckfarbe simulieren, die Meinungen gehen aber auseinander.
Aber gibts schon Zeitinfos??
Verstehe. Ich gebe zu, viel hab ich damit noch nicht gemacht (ich meine mit 'Papier-Softproof', mit Hahnemühle schon), weils eben sehr kontrovers diskutiert wird. Ich stell mir vor, dass die Struktur des Papiers, die die Abbildung natürlich auch beeinflusst, schwer zu 'proofen' ist. Bislang hab ich einfach Testdrucke gemacht, das geht, wenn man hinterher gleich etliche Exemplare drucken will. Aber für Einzelstücke ist es recht 'resourcenfressend'.
Zeitraffer hab ich bislang nicht gemacht, insofern betrachte ich das Einzelbild. Aber ich finde die Klarkeit nun eigentlich besser, irgendwie subtiler. Bislang hab ich den Regler überwiegend für überflüssig gehalten. Richtung Soft ging gar nicht und Richtung 'hart' fand ichs entweder zu unentscheidend oder übertrieben - ich hab da einfach nie eine wirklich gute Einstellung gefunden. Seit 4.x gefällt mir der Effekt irgendwie besser, ich hab mir alledings nie Gedanken gemacht, warumFür Zeitrafferaufnahmen ein Albtraum, wie sehr die Klarheit jetzt über das gesamte Bild verteilt arbeitet. Je nach Motiv evtl. auch für normale Fotos. Mir selbst ist das noch nicht so 100%ig klar, ob die neue Klarheit nun gut oder schlecht ist.
Wie wahr, wie wahrEinzeldrucke sind immer schwierig und vergleichsweise teuer, deshalb drucke ich ungern geringe Mengen auf neuem Papier.
Ich find das auch toll, sollte keine Kritik sein. LR entwickelt sich gut wie ich finde.Generell ist der integrierte Softproof von LR4 aber nützlich, da er mir zweitweise den Gang von PS erspart. Und wie bereits geschrieben, ist er qualitativ genauso gut (oder schlecht) wie in PS.
Das ist bei LR krass übertrieben. Das Update dauert keine 2 Minuten und bislang ging das immer sehr 'smooth'. Ich finde Adobe, speziell mit LR, in der Beziehung Spitze.Ich hab keine Lust ständig Updates zu fahren und wer weiß was für Probleme dann einzufangen ...
Kritik an der neuen Klarheit: http://www.keptlight.com/2012/04/lightroom-4-final-thoughts/. Importiert mal das Beispielbild dort. Wirklich interessant. Für Zeitrafferaufnahmen ein Albtraum, wie sehr die Klarheit jetzt über das gesamte Bild verteilt arbeitet. Je nach Motiv evtl. auch für normale Fotos. Mir selbst ist das noch nicht so 100%ig klar, ob die neue Klarheit nun gut oder schlecht ist.