• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.4 ist veröffentlicht!

Hast Du zufällig Windows 8? Da gab es nämlich schon bei LR 4.3 manchmal Probleme (gab schon ein oder zwei Threads dazu) - vielleicht hat sich das mit 4.4 verschärft?

Verschärft hat sich das Problem nicht - ich habe Win 8 und ich habe auch das Problem.:rolleyes:
Ich kenne die anderen threads nun nicht. Aber die Dateien scheinen korrekt geschrieben worden zu sein, stehen aber erst zur Verfügung, wenn man LR beendet. Also keine erneute Ausgabe nötig.

Kann das Jemand bestätigen?
 
Also wenn ich mir die Read Me (Seite 13) anschau, funktioniert jetzt die Mausradsteuerung der Regler gar nicht mehr (Windows).

In Windows können Schieberegler nun nicht mehr mithilfe des Mausrades verschoben werden.

:(

Kann ich nicht bestätigen. Funktioniert bei mir noch ...
 
Hier spielt Windows 7. Das Problem trat synchron zur Installation des Updates auf.
Hab auch Windows 7, aber keine Probleme beim Export, weder mit 4.3 noch 4.4. In einem anderen Thread hatte ich die Vermutung, dass es evtl. am Virenscanner liegen könnte, ich glaube da ging es um MS Security Essentials, benutzt Du das evtl.? Ich hab Norton drauf. Kann natürlich aber auch an was ganz anderem liegen.
 
.. funktioniert bei mir (W7 Home 64) in 5er-Schritten ..
Kann ich bestätigen. Bei Belichtung 0,10er-Schritte. Also beides genau wie bei den Cursortasten. Nur bei den lokalen Korrekturen sind es außer bei Belichtung immer noch fälschlicherweise 1er-Schritte, auch bei den Cursortasten. Das bekommt Adobe wohl nie mehr einheitlich hin, oder?
 
Darf ja nicht wahr sein: Während ich eben einen Test-Export im Hintergrund laufen hatte (siehe vor-vorherigen Post), habe ich in LR 4.4 ganz normal weitergearbeitet. Wollte dann etwas rückgängig machen, aber Pustekuchen. Statt die letzte Aktion rückgängig zu machen, wird der Export-Protokolleintrag des letzten exportierten Fotos rückgängig gemacht. Nur wenn man alle exportierten Export-Einträge (inkl. der neu hinzukommenden!) schnell genug rückgängig macht, kommt man an die eigene Aktion wieder ran.

Oh je...

P.S. Hab's schon gemeldet. Weiß jemand zufällig, ob das vorher auch schon so war? Hatte jetzt keinen Bock, nochmal 4.3 testweise parallel zu installieren. Edit: Es war schon früher so. Das wurde auch schon früher mal reported. Au-Weia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterstützt Lightroom 4.4 jetzt auch das SAL 18-135mm.
Die Trialversion 4.3 unterstützt das Objektiv leider nicht. Dieser Umstand hält mich bisher vom Kauf der Vollversion ab.

Gruß Thekenturner
 
LR 4.4 scheint bei mir unter Win7 32-Bit mit 3GB Hauptspeicher so gerade noch zu exportieren, Spitz auf Knopf. Kleinere DNGs von einer Pentax Kx (12,4 MP) gehen meist, die ca. 8 MB größeren der K5 (16 MP) enden oft mit Speichermangel. Wenn relativ kleine JPGs herauskommen, weil sich ein Motiv gut komprimieren läßt, funktioniert es meist auch, bei komplexen Motiven, die größere Dateien erzeugen, ist dagegen Schluß. Die gehen dann nur nach Neustart von LR als erstes zu exportierendes Bild. Habe gestern Abend für ca. 40 Bilder fünf Neustarts benötigt.
Cache-Größe verändern oder Virenscanner anhalten bringt gar nichts.
Ich habe dann versucht, so viel Speicher wie möglich frei zu machen, also alle Minianwendungen (Gadgets) geschlossen, Player aus (arbeiten ohne Musik :mad:) und einige Dienste beendet (bei mir laufen normal ein MySQL-Server und Acronis im Hintergrund). Das hat etwas geholfen, aber so richtig gut ist es immer noch nicht.
Mein Rechner ist für Win 64-bit leider zu alt und 32-bit kann nicht mehr als 3GB.
Da bleibt wohl nur, auf einen neuen Rechner zu sparen und keine Objektive mehr zu kaufen :D

Viele Grüße
Jürgen
 
Man kann auch mit wenig Geld schon was erzielen. RAM kostet nicht die Welt und wäre sicherlich der erste Schritt den ich machen würde. Gerade DDR3 bekommt man doch hinterher geworfen.
 
Man kann auch mit wenig Geld schon was erzielen. RAM kostet nicht die Welt und wäre sicherlich der erste Schritt den ich machen würde. Gerade DDR3 bekommt man doch hinterher geworfen.

Hilft aber nicht bei WIN...32bit. Unter 32 bit sind nur max 3 GB ansprechbar. Der Rest läuft nur als Heizung mit.;)
 
Leute, hier geht es um LR 4.4 und nicht um PC Tuning. Dafür gibt es die Computerecke. LR4 braucht CPU und nochmals CPU, erst dann Speicher. :grumble:

Mich interesiert mehr ob es was neues gibt und vielleicht irgendwo ein Bug oder so und ob es generel Probleme gibt. :)
 
Ausserdem lässt sich Win 32bit auch patchen, so das es mit mehr RAM arbeitet.
http://www.unawave.de/windows-7-tipps/32-bit-ram-sperre.html

Der Wechsel von 32bit auf 64bit erfordert aber das Vorhandensein entsprechender Treiber für die genutzte Hardware. Das bieten die Hersteller z.B. für ältere Notebooks (2 Jahre altes Sony) gar nicht an.

Egal! Danke für den Link!:)

Und JA: LR4 braucht CPU. Unterschreibe ich voll (läuft flüssig unter i7/Win8).

...und jetzt zurück zum Thema:

Ich kann kein unterschiedliches Verhalten zu 4.3 feststellen.
 
Ich habe gestern nach dem Update auch ca. 150 Bilder bearbeitet und auch überhaupt keinen Unterschied in Irgendwas feststellen können. Weder die Performance ist besser oder schlechter, noch habe ich mehr oder weniger Bugs gesehen. Obwohl...einmal konnte ich ein Bild nicht mehr drehen. Nach <Fertig> sprang es immer wieder auf 0 Grad zurück, das habe ich vorher noch nie gehabt (viele tausend Bilder seit 3.5).
 
Also ich finde die Version 4.4, zumindest die Mac Version, ziemlich bug belastet und bin wieder auf 4.3 zurück.
Die 4.4 hat bei mir nicht mal einen Katalogordner fehlerfrei während des Bildexports aktualisiert bekommen. :mad:

Gruß Heinz
 
Die 4.4 hat bei mir nicht mal einen Katalogordner fehlerfrei während des Bildexports aktualisiert bekommen. :mad:
Könntest du das vielleicht ein wenig näher ausführen? Ich kann mir nach deiner Beschreibung leider nicht so ganz vorstellen, was du meinst. Da ich auch die Mac-Version benutze, könnte das schon recht interessant sein. ;)

Gruß
Christian
 
Hab auch Windows 7, aber keine Probleme beim Export, weder mit 4.3 noch 4.4. In einem anderen Thread hatte ich die Vermutung, dass es evtl. am Virenscanner liegen könnte, ich glaube da ging es um MS Security Essentials, benutzt Du das evtl.?

Ich habe auch Essentials und mit beiden Versionen keine Probleme!

nice day
mangray
 
Hallo Christian,

Könntest du das vielleicht ein wenig näher ausführen? ...

Gruß
Christian

kann ich. :)

Ich habe meine Urlaubsbilder als JPG in einen Ordner rendern lassen, in dem sich schon andere Bilder befanden.
Während des rendern habe ich dann diesen Ordner aktualisieren lassen wollen. Es wurden dabei aber nicht alle Bilder geladen. Für einen zweiten Aktualisierungsversuch fehlte dann der Eintrag "Ordner aktualisieren" im Kontextmenü ganz.

ich habe außerdem das Gefühl das LR4.4 auf meinem MBP 2011 mit 8GB Ram noch langsamer geworden ist.

Da ich die Version 4.4 nicht zwingend brauche bin ich wieder auf 4.3 zurück.

Gruß Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten