• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.2 Final Now Available

Aha, ich hatte mich an den 3Punkten orientiert. Dann weiß ich Bescheid. Danke
 
Für mich war das neu, eventuell haben sich auch andere schon des öfteren gefragt: warum ist LR4 langsamer/träger als der Vorgänger.

Sven Doelle erklärt kurz und knapp woran es liegt und wo man mehr dazu nachlesen kann(link zur Präse gibt´s dann bald auf http://blogs.adobe.com/photoshopdirekt/ ):

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=3kGJlwP4cdY#t=1528s
 
Habe ein Problem:

Die Anzeige in LR "Ordner", wo die Festplatte angezeigt wird, auf der die Datenbank liegt, zeigt mir einen anderen Wert des noch verfügbaren Speichers an, als wenn ich im Betriebssystem selbst den Wert überprüfe.

Woran liegt das? Ich glaube, dass früher die Werte immer die gleichen waren, aber jetzt stimmen sie nicht mehr überein.
 
Habe ein Problem:

Die Anzeige in LR "Ordner", wo die Festplatte angezeigt wird, auf der die Datenbank liegt, zeigt mir einen anderen Wert des noch verfügbaren Speichers an, als wenn ich im Betriebssystem selbst den Wert überprüfe.

Woran liegt das? Ich glaube, dass früher die Werte immer die gleichen waren, aber jetzt stimmen sie nicht mehr überein.

Keiner?
 
Für mich war das neu, eventuell haben sich auch andere schon des öfteren gefragt: warum ist LR4 langsamer/träger als der Vorgänger.

Sven Doelle erklärt kurz und knapp woran es liegt und wo man mehr dazu nachlesen kann(link zur Präse gibt´s dann bald auf http://blogs.adobe.com/photoshopdirekt/ ):

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=3kGJlwP4cdY#t=1528s

Sehr interessant. Danke!

Schön auch zu sehen das sich Adobe des Problems bewusst ist,
manchmal hat man ja bei diesen IT Konzernen Angst das die das gar nicht weiter kratzt ob die Benutzer glücklich sind,
vor allem wenn sie mangels ernstzunehmender Konkurrenz das Produkt kaufen müssen :lol:

Das klingt aber alles nicht so als ob LRs Performance Problem in absehbarer Zeit mit CPU Power gelöst werden könnte.
Ich hoffe deshalb sehr das sie schon fleißig an der benötigten GPU Unterstützung arbeiten,
dafür zahl ich dann auch gerne wieder den alten Preis oder mehr.
 
Sehr interessant. Danke!
und dass man bei den meisten Reglern eine auf die jeweilige Funktion angepasste Ansicht bekommt, wenn man während der Reglerbewegung ALT drückt, wusste ich auch noch nicht.
Gerade die Kantendarstellung bei der Justierung der Schärfe flasht mich geradezu.
Das ist schon eine gute Software.

btw. ich habe am letzten WE mit der 4.3RC rund 150 aus einem Satz mit 450 Bilder durchgearbeitet (die anderen waren schon) und habe keine Auffälligkeiten gehabt was Funktion oder Geschwindigkeit betrifft.
Wenn man so im Arbeiten ist nimmt man die Wartezeiten viel weniger wahr, als beim Testen :D
Sie treten ja auch seltener auf, da man sich ja doch ein Weilchen mit jedem Bild beschäftigt.
 
Hallo miteinander!

Habe gerade 4.2 installiert und noch den Vorgänger auf dem Rechner: 3.6.

Frage 1: wie kann ich den Catalog aus 3.6 in 4.2 weiter verwenden?

Frage 2: kann ich den Catalog in LR auf eine andere FP verschieben? Oder macht man das mit dem Explorer?

Frage 3: kann man LR 3.6 nach der Installation von 4.2 löschen? (ich weiß nicht, was LR dann mit dem Catalog anstellt)

Wäre dankbar, wenn mir jemand hier mit kurzen Tips helfen mag.;)
 
Wieso, er sagt in dem Video doch, dass man auf einem aktuellen MacBook Pro keine Verzögerungen mehr bemerkt.

Wenn ich meine LR Situation und die hier im Forum so beobachte, dann ist die Trägheit der Regler auch nicht mehr das Problem,
seitdem alle festgestellt haben das man einen ziemlich neuen und leistungsfähigen Computer für LR braucht.
Ausserdem scheinen die 2-3 Programm Updates bisher auch schon was gebracht zu haben.

Nach wie vor bleibt aber das Problem das der Bildwechsel im Entwickelnmodus zu lange dauert.
2-5 Sekunden bis das Bild vollständig geladen und bearbeitbar ist, ist nicht akzeptabel!
Die Berechnungen der diversen Effekte und Korrekturen für die Ansicht erfolgt ja auch in Echtzeit und da geht es wirklich ab hinter den Kulissen,
anscheinend noch zuviel für moderne CPUs.
 
Anscheinend ist das für die LR-Anwender schon akzeptabel, denn das war auch schon bei der 3er Version so.
Wenn ich einen größeren Stapel Bilder bearbeite, fällt das als Störfaktor kaum ins Gewicht.

Na ja, das ist wohl einer der Streitpunkte wo der persönliche Workflow mit ins Spiel kommt.
Ich drehe jedenfalls jedes Mal fast durch wenn ich Jobs mit 500-1000 Bildern aus 5 oder mehr Aufnahme- und Belichtungssituationen bearbeiten muss.
Dann sind diese Bild-Hin-und-Her-Switch-Verzögerungen von LR4 absolut inakzeptabel!
Wer in aller Ruhe wochenlang seine Urlaubsfotos bearbeitet, für den mag sich das anders darstellen.
Und diese Verzögerungen gab es bei LR3 definitiv nicht.

Ich will trotzdem nicht zurück, weil die neue Prozess-Engine wirklich super Ergebnisse erzielt aber ich "leide" halt bis Adobe endlich GPU Unterstützung integriert hat :lol:

Das Ganze wird aber natürlich immer ein "Rat Race" bleiben, weil die RAWs ja auch immer größer werden
und die Entwicklungsalgorithmen natürlich immer weiter verfeinert, also komplexer aber dann noch nicht optimiert.
Solche Zwischenphasen wo Medienbearbeitung trotz aktueller Hardware zur Qual wird, wird es deswegen immer geben.
 
Und diese Verzögerungen gab es bei LR3 definitiv nicht.
Da hat sich nichts geändert. Es gab schon LR4-Versionen, die etwas schneller waren als LR3 und die aktuelle 4.3RC ist wieder etwas langsamer.
so +/-30%.

Vielleicht musst Du auch Deinen Workflow überdenken.
Wenn Du Dir 1:1 Previews beim Import erstellen lässt, kannst Du die Bilder in der Blibliothek auch in der 100% Ansicht ohne Verzögerung durchgehen.
Motiv und technische Ausführung sollte man da schon beurteilen können.
Mit etwas Erfahrung sieht man auch in grenzwertigen Fällen, ob das Bild durch eine "Entwicklung" noch in den grünen Bereich kommt.

Wenn Du natürlich die 500-1000 Bilder im Entwickeln-Modus durchgehst und bei jeden mal probierst, was die Regler so machen, wird sich das etwas mehr ziehen.

Nicht falsch verstehen, schneller ist immer besser, aber "inakzeptabel", naja ... Du benutzt es ja anscheinend auch.
 
Bei mir läuft LR 4.2. Dabei bin ich seit der Version 2.4 (?). Generell arbeite ich gerne mit LR, aber die Version 4.1 war zäh. Besser wurde es wieder mit 4.2. Bis jetzt!

In den letzten Tagen habe ich einige hundert Bilder bearbeitet und dabei begann der schleichende Verfall. Es wurde langsamer, aber nicht nur das. Da kamen auch solche Effekte, dass z.B. bei der Erhöhung der Luminanz einer Farbe der inverse Effekt im Bild zu sehen war. Die Luminanz wurde reduziert. Insgesamt lagen auf einmal zwischen Betätigung eines Reglers und der Umsetzung im Bild - korrekt oder falsch - einige Sekunden. Als diese Zeiten dann auf mehr als 10 Sekunden anstiegen habe ich abgebrochen, so kann man nicht arbeiten.

Jetzt hoffe ich, das eine Neuinstallation Besserung bringt, aber offen gesagt: Das kann es doch nicht sein, so billig kann LR gar nicht werden, als dass das akzeptabel wäre? An RC 4.3 traue ich mich erst mal noch gar nicht ran.

Gruss

Rolf
 
Die Neuinstallation hat eine erhebliche Verbesserung gebracht. Das Programm ist um einen (gefühlten) Faktor 5 schneller geworden.

Offensichtlich hängt sich LR unter bestimmten Bedingungen selbst auf. Mich würde nun interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen machen?

Gruss

Rolf
 
Hallo,
ich brauche wieder mal Hilfe von unseren Experten.

Hab in LR 4.2 zwei Kataloge mit RAW (CR2) Dateien, einen von 2011 und einen von 2012. In 2012 habe ich einen Stichwortbaum aufgebaut - der eigentlich die Systematik der Tiere darstellt (nur die, die ich fotografiert habe). Wenn ich jetzt einer Blaumeise das Stichwort Blaumeise zuordne, sehe ich gleichzeitg die übergeordneten Stichwörter, hier also: Blaumeise; Familie: Meisen; Ordnung: Singvögel; Klasse: Vögel; Reich: Tiere.
Jetzt will ich diese Stichwörter in den Katalog 2011 transportieren. Die Anweisung dazu unter Adobe Hilfe funktioniert nicht, das Kopieren der Stichwörter in den gewählten Katalog geht icht - es öffnet sich nur der Katalog, man sieht die Unterordner 1, 2, 3,... a, b, c, usw. Wohin sollen die Stichwörter hin ist mir ein Rätsel.

Hat bitte jemand eine Lösung???

Danke und Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten