Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, die Automatik, oder die Profile, liefern in der Tat teilweise schon interessante Resultate.Die Objektivkorrektur erkennt zwar mein Pentax 18-55, aber das Ergebnis ist eine Katastrophe.
Wieso nicht? Brennweite ist bekannt.Ja, die Automatik, oder die Profile, liefern in der Tat teilweise schon interessante Resultate.![]()
Meist stimmt bei meinen Objektiven zwar die Einstellung für maximale oder minimale Brennweite, aber alles dazwischen verschlechtert eher das Bild. Aber ok, so eine Objektivkorrektur für ein Zoom ist sicherlich auch keine leichte Angelegenheit.
Gruß
Christian
Keine Ahnung. Vielleicht kann mal jemand was dazu sagen, der sich mit solchen Dingen auskennt.Wieso nicht? Brennweite ist bekannt.
aber alles dazwischen verschlechtert eher das Bild.
Das wäre auch meine Idee. Aber ich weiß es halt nicht genau.Das könnte an einer zu geringen Anzahl der tatsächlich gemessenen Referenzpunkte im Profil liegen.
Denn bei Zoom Zwischenschritten bei denen keine Meßdaten vorliegen, wird zwischen den beiden am nächsten liegenden Referenzpunkten interpoliert.
Nur per Augenschein zwischen dem Bild ohne und dem Bild mit Anwendung der Korrektur.Womit vergleichst du die Ergebnisse?
Das wäre auch meine Idee. Aber ich weiß es halt nicht genau.
Nur per Augenschein zwischen dem Bild ohne und dem Bild mit Anwendung der Korrektur.
Ja, leider. Oder die Knicke in meinen Pupillen wirken sich stärker aus.Und bei Anwendung der Korrektur sind ursprünglich gerade Linien krummer als bei der unkorrigierten Version?
Genau. Wenn die Originalversion nicht wirklich völlig daneben ist, verzichte ich aber in der Regel ganz auf eine Korrektur. Bei meinem 24-70mm korrigiere ich z.B. normalerweise nur bei Brennweiten im Bereich 24-30mm. Den Rest lasse ich halt so, wenn es eben geht.Ich denke in solchen Fällen kommt man nicht umhin, den Regler für die manuelle Justage zu bemühen. Was nat. blöd ist, wenn das regelmäßig erforderlich ist.
Wenn die Originalversion nicht wirklich völlig daneben ist, verzichte ich aber in der Regel ganz auf eine Korrektur.
Wenn Du keiine Ahnung hast, wieso stellst Du so eine Behauptung auf? Hast Du selbst schon Probleme in Lightroom wegen Zoomobjektiven gehabt?Keine Ahnung. Vielleicht kann mal jemand was dazu sagen, der sich mit solchen Dingen auskennt.
Gruß
Christian
Ja. Siehe meine vorhergehenden Posts.Hast Du selbst schon Probleme in Lightroom wegen Zoomobjektiven gehabt?![]()
Musst Du es unbedingt von einem deutschen Server laden?Wieso taucht das LR 4.2 Update eigentlich immer noch nicht auf den deutschen Seiten von Adobe auf? Sehr seltsam...
Musst Du es unbedingt von einem deutschen Server laden?
Die Download-Version beinhaltet doch mehrere Sprachen.
Achso, sorry....Nein, um das geht es mir nicht, habe das Update eh von adobe.com.
Ist nur eine Verständnisfrage.
Welche Bilder hast du denn markiert? Die Automatische Synchronisation bezieht sich eigentlich immer nur auf die gerade markierten Bilder. Im Filmstreifen sieht man natürlich immer nur einen Ausschnitt aller Bilder. Wenn du dann durchscrollst, sollten eigentlich auch die markierten Bilder, die vorher nicht zu sehen waren angepasst werden. Dauert vielleicht einen Augenblick.Im Entwicklungsmodus, Autom.Synchronisieren,habt ihr da auch das Problem, dass nur die Bilder synch. werden, die gerade in der Filmleiste sichtbar sind?
Hallo Christian, gerade das Scrollen wollte ich vermeiden, dass heist es geht nicht ohne? Man muss also dabei bleiben, sonst wird die S. nicht fertig?Welche Bilder hast du denn markiert? Die Automatische Synchronisation bezieht sich eigentlich immer nur auf die gerade markierten Bilder. Im Filmstreifen sieht man natürlich immer nur einen Ausschnitt aller Bilder. Wenn du dann durchscrollst, sollten eigentlich auch die markierten Bilder, die vorher nicht zu sehen waren angepasst werden. Dauert vielleicht einen Augenblick.
Gruß
Christian
Doch, natürlich. Es werden alle Bilder Synchronisiert, die markiert sind. An welcher Stelle im Filmstreifen auch immer sie sich befinden. So sollte es sein, und so ist es auch bei LR 4.2. Wenn man nach der Synchronisation durch den Filmstreifen scrollt, und auf ein markiertes Bild stößt, so dauert es einen kleinen Augenblick, bis die Vorschau aktualisiert wird. Die eigentliche Korrektur wurde tatsächlich aber bereits auf alle markierten Bilder, unabhängig ob im Augenblick sichtbar oder nicht, angewandt.Hallo Christian, gerade das Scrollen wollte ich vermeiden, dass heist es geht nicht ohne? Man muss also dabei bleiben, sonst wird die S. nicht fertig?