• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Das ist glaube ich das "übliche" Problem, dass im Entwicklungsmodul das Rauschen manchmal übertrieben dargestellt wird, wenn man in Ansichten kleiner als 1:1 ist. Das Entwicklungsmodul im Screenshot zeigt also das falsche an. Man muss auf 1:1 gehen, um das finale Aussehen des Rauschens zu bekommen.

Deshalb sieht das Bild im ersten Screenshot "körnig" aus, was bei 1:1 oder beim Export (der erst das 1:1-Bild erzeugt und dann sauber runterskaliert) wieder verschwindet.

Du hast recht, wenn ich Fullsize exportiere und auf 1:1 gehe, ist es wie im Entwicklungs Bereich angezeigt.

Wie kriege ich es jetzt hin, das Bild so zu exportieren, wie es im Entwicklungs Bereich angezeigt wird? Damals habe ich einfach einen Screenshot gemacht, hat gut geklappt ist aber wohl nicht im Sinne des Erfinders.
 
Wie kriege ich es jetzt hin, das Bild so zu exportieren, wie es im Entwicklungs Bereich angezeigt wird?

Das passiert beim Exportieren automatisch. Deswegen dauert das seine Weile. Der Screenshot war der Fehler. Die Previews haben eine eher durchschnittliche Qualität.
 
Der Screenshot war der Fehler. Die Previews haben eine eher durchschnittliche Qualität.
Nein, das Problem ist genau umgekehrt: Die Previews kommen der Export-Realität schon sehr nahe, weil sie in voller Größe erzeugt werden und für die Ansicht runterskaliert werden. Das Problem ist das Entwicklungsmodul selbst: Es zeigt bei Verkleinerung (< 1:1) die Bilder zu "rauschig/körnig" an, weil Adobe da irgendwas performancemäßig optimiert hat (so jedenfalls waren mal die Vermutungen). Das ist es auch, was man im Screenshot sieht.

Wie kriege ich es jetzt hin, das Bild so zu exportieren, wie es im Entwicklungs Bereich angezeigt wird? Damals habe ich einfach einen Screenshot gemacht, hat gut geklappt ist aber wohl nicht im Sinne des Erfinders
Da es sich um eine falsche, nur LR-intern sichtbare Darstellung handelt, gibt es da leider keine Möglichkeit. Screenshot ist wirklich die einzige Möglichkeit, aber auch irgendwie ziemlich sinnlos - warum sollte man schließlich eine unrealistische, falsche Darstellung übernehmen? Außerdem ist der Screenshot im Monitorfarbraum, was auch nochmal problematisch ist.

Die beste Vorgehensweise ist wahrscheinlich, in der 1:1-Ansicht die Körnung so hinzubiegen, wie man sie in etwa haben will, und dann ab und zu über die Lupenansicht zu kontrollieren, ob es bei Verkleinerung auch noch hinhaut. Oder eben Probe-Exporte - dazu habe ich mir z.B. ein Export-Preset angelegt, das mit "immer überschreiben" in ein temporäres Verzeichnis exportiert (mit Zielgröße <= Bildschirmgröße) und darauf gleich den Viewer (IrfanView) aufruft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Problem ist genau umgekehrt: Die Previews kommen der Export-Realität schon sehr nahe. Das Problem ist das Entwicklungsmodul selbst: Es zeigt bei Verkleinerung (< 1:1) die Bilder zu "rauschig/körnig" an! Das ist es auch, was man im Screenshot sieht.

So meinte ich das eigentlich auch.

Mhm, war wohl missverständlich, weil ich die Previews dennoch (oder besser: zusätzlich) für durchschnittlich/minderwertig halte (u.a. starkes Banding/Posterizing bei sehr sanften Farbverläufen).
 
So meinte ich das eigentlich auch.
Ah, ok, war dann offenbar wirklich etwas missverständlich, bzw. von mir falsch interpretiert.

...weil ich die Previews dennoch (oder besser: zusätzlich) für durchschnittlich/minderwertig halte (u.a. starkes Banding/Posterizing bei sehr sanften Farbverläufen).
Versuch mal, die Vorschauqualität auf "hoch" einzustellen. Das müsste dabei eigentlich helfen, verbraucht allerdings auch ordentlich Plattenplatz. Banding/Posterizing sind ja typische Sachen bei stark komprimierten JPEGs.

Die Einstellung wirkt sich aber glaube ich nur auf neue/geänderte Vorschauen aus. Also zur Not LR stoppen und den Ordner xxxx-previews... löschen und danach die (Standard-) Vorschauen neu erzeugen.

P.S. Vor LR3 wurden die Vorschauen in ProPhotoRGB gespeichert, was Banding zusätzlich begünstigte (ProPhotoRGB und 8 Bit => schlecht). Hat Adobe zu LR3 geändert, wird jetzt nur noch in AdobeRGB gespeichert. Evtl. muss man alte, noch aus LR2 stammende Vorschauen deshalb auch mal aktiv "entsorgen", siehe oben.
 
Da es sich um eine falsche, nur LR-intern sichtbare Darstellung handelt, gibt es da leider keine Möglichkeit. Screenshot ist wirklich die einzige Möglichkeit, aber auch irgendwie ziemlich sinnlos - warum sollte man schließlich eine unrealistische, falsche Darstellung übernehmen? Außerdem ist der Screenshot im Monitorfarbraum, was auch nochmal problematisch ist.

Die beste Vorgehensweise ist wahrscheinlich, in der 1:1-Ansicht die Körnung so hinzubiegen, wie man sie in etwa haben will, und dann ab und zu über die Lupenansicht zu kontrollieren, ob es bei Verkleinerung auch noch hinhaut. Oder eben Probe-Exporte - dazu habe ich mir z.B. ein Export-Preset angelegt, das mit "immer überschreiben" in ein temporäres Verzeichnis exportiert (mit Zielgröße <= Bildschirmgröße) und darauf gleich den Viewer (IrfanView) aufruft.
Finde das Ergebnis ganz ok. vgl. die vorherigen Ergebnisse. (Angehängt, als png, jpg sah schlechter aus) Aber das mit dem Monitorprofil bleibt natürlich ein Problem.

Das werde ich mal versuchen.
 
Aber das mit dem Monitorprofil bleibt natürlich ein Problem.
Kann man aber hinbiegen: In ein EBB-Programm laden, das richtig Farbmanagement kann (z.B. Photoshop, evtl. auch gleich direkt die Zwischenablage da rein-pasten), und dann...
  1. Monitorprofil zuweisen (!)
  2. In sRGB, AdobeRGB ... wie gewünscht umwandeln.
  3. Speichern.
 
Loupe (Preview): ...
Develop: ...
Komisch, ja im Hintergrund sieht man ganz schwaches Posterizing (Blockartefakte), aber noch nicht so schlimm, dass es wirklich auffällig ist. Ist Dein Monitor kalibriert und nicht zu hell eingestellt? Meiner ist auf ca. 120 Cd eingestellt.

Andererseits sind Screenshots immer problematisch, weil sie im Monitorfarbraum sind, also könnte das bei mir ganz anders aussehen als bei Dir.

Unabhängig davon vermute ich, dass Adobe zur Platzersparnis bei den Vorschauen nicht die volle Farbauflösung benutzt (Subsampling). Das kombiniert mit dem großen AdobeRGB-Farbraum bei nur 8 Bit pro Kanal könnte schon ein Rezept für Posterizing etc. sein. Da kann man wohl nichts weiter machen.
 
So... und zu später Stunde sogar noch einen Bug gefunden :(

Ihr kennt doch bestimmt dieses Feature, dass man bei einem aktiven Tool (z.B. Korrekturpinsel oder HSL-Zielkorrektur-Werkzeug) durch Gedrückthalten der Leertaste temporär zum normalen Hand/Zoom-Werkzeug wechseln kann, um den Bildausschnitt zu verschieben (falls eingezoomt) oder zum Ein/Auszoomen (Ausnahme: Crop-Tool, da dies immer ausgezoomt ist).

Tja, probiert das mal beim Weißabgleich-Zielkorrektur-Werkzeug (Taste W). Das Bild zoomt nur temporär ein oder aus (bei ein dorthin wo man zuletzt hingezoomt hatte), und der Cursor ändert sich nicht - Klicken oder Verschieben setzt einfach den WA und fertig. Total sinnlos, das kann keine Absicht sein. Ich hab's als Bug gemeldet.

Gerade beim WA-Tool wäre eine temporäre Verschiebemöglichkeit extrem sinnvoll, wenn man in 1:1-Ansicht eine neutrale Stelle sucht und dazu noch etwas im Bild rumscrollen will.
 
Komisch, ja im Hintergrund sieht man ganz schwaches Posterizing (Blockartefakte), aber noch nicht so schlimm, dass es wirklich auffällig ist. Ist Dein Monitor kalibriert und nicht zu hell eingestellt? Meiner ist auf ca. 120 Cd eingestellt.

130cd. Ja, kalibriert.

Andererseits sind Screenshots immer problematisch, weil sie im Monitorfarbraum sind, also könnte das bei mir ganz anders aussehen als bei Dir.

Ja. Und zwar wesentlich schlimmer, als die PNGs es zeigen. Zum Zeigen und Bewerten unbrauchbar. Um das "echte" Bild zu sehen nach Develop springen zu müssen ist sehr nervig. Vor allem, wenn man am Ende LR nicht treten kann und sagen: "nimm jetzt doch bitte dieses gute Preview aus Develop".

Unabhängig davon vermute ich, dass Adobe zur Platzersparnis bei den Vorschauen nicht die volle Farbauflösung benutzt (Subsampling). Das kombiniert mit dem großen AdobeRGB-Farbraum bei nur 8 Bit pro Kanal könnte schon ein Rezept für Posterizing etc. sein. Da kann man wohl nichts weiter machen.

Ja, leider. Bei Blauer Stunde und Nachtaufnahmen kommt das eigentlich immer vor.
 
Wie führe ich zwei Datenbanken zusammen?

Habe auf Festplatte 1 meine Hauptdatenbank, auf Festplatte zwei habe ich eine temporäre angelegt.

Diese will ich jetzt samt den Bildern, den erfolgten Bearbeitungen und den Stichwörtern in die Datenbank auf Festplatte 1 kopieren.
 
Das sollte mit "Aus Katalog importieren" funktionieren (vom Haupt-Katalog aus): http://help.adobe.com/de_DE/Lightroom/3.0/Using/WS9616DD60-0C3A-484b-8413-053347F21456.html

P.S. Vor so einer Aktion empfiehlt es sich grundsätzlich, LR zu stoppen und von der Haupt-Katalog-Datei eine Sicherungskopie zu machen (LR macht das ggfs. beim Stoppen von sich aus, wenn es entsprechend eingestellt ist). Falls man sich doch mal irgendwie vertut und sich den Hauptkatalog zerschießt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte mit "Aus Katalog importieren" funktionieren (vom Haupt-Katalog aus): http://help.adobe.com/de_DE/Lightroom/3.0/Using/WS9616DD60-0C3A-484b-8413-053347F21456.html

P.S. Vor so einer Aktion empfiehlt es sich grundsätzlich, LR zu stoppen und von der Haupt-Katalog-Datei eine Sicherungskopie zu machen (LR macht das ggfs. beim Stoppen von sich aus, wenn es entsprechend eingestellt ist). Falls man sich doch mal irgendwie vertut und sich den Hauptkatalog zerschießt.

Hat zwar lange gedauert, aber es hat funktioniert! Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten