• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Wie kommst du jetzt auf LR3.2? :confused: ich habe LR jedenfalls schon lange nicht mehr aktualisiert, vor Version 3.6kam die Meldung auch schon ein paar Mal:p werde ich gleich mal machen!

Ich meinte, dass wenn ich auf mein hochgeladenes Foto klicke, es vergleichsweise sehr groß dargestellt wird (kann nicht komplett ohne Scrollen angesehen werden), aber habe dafür ja dann auch eine Lösung. :)


Danke! :top:
 
Darf ich mich hier mal kurz mit einer (für Euch vielleicht banale) Frage zu LR3 einklinken?
Ich habe soeben LR 3.2 auf meinem Rechner installiert, Version 3.6 war als CD nicht erhältlich. Soll ich ein update durchführen oder bringt mir das nichts? Ich bin vielleicht etwas übervorsichtig und installiere immer nur das absolut Unerläßliche auf meinem PC...

Danke für Eure Meinung
Diethard
 
Soll ich ein update durchführen oder bringt mir das nichts?

Mach es, es lohnt sich.
 
Wenn ich von einer Sandisk Karte, die 60MB/s bietet, per USB 2.0 Kartenleser die Fotos nach Lightroom importiere, welches auf einer 7200RPM Festplatte liegt, die in einem 2,4ghz Core2Duo Rechner mit 4GB Ram installiert ist, welches Komponente ist dann die langsamste?
 
Wenn ich von einer Sandisk Karte, die 60MB/s bietet, per USB 2.0 Kartenleser die Fotos nach Lightroom importiere, welches auf einer 7200RPM Festplatte liegt, die in einem 2,4ghz Core2Duo Rechner mit 4GB Ram installiert ist, welches Komponente ist dann die langsamste?

Hängt davon ab, was Du als import verstehst.

Die Zeit bis alle Bilder in LR überhaupt auftauchen wird vom CardRead/USB2.0 gebremst.

Die Zeit bis LR mit allen Previews fertig ist, wird von der CPU bestimmt. Der Durchsatz auf der Festplatte ist dabei gering.
 
Die Zeit bis LR mit allen Previews fertig ist, wird von der CPU bestimmt.
Und ganz stark davon, was man beim Import unter Dateiverwaltung -> "Vorschauen rendern" eingestellt hat. "Minimal" und "Eingebettete und Filialdateien" benötigt praktisch keine Rechenzeit, "Standard" und "1:1" dagegen richtig viel, weil LR dann wirklich gleich seinen RAW-Konverter über jedes Foto drüberrödeln lässt. Spart man sich diese Zeit beim Import, muss man sie allerdings später in Kauf nehmen, wenn man sich die Bilder in der Bibliothek ansieht, weil dan Bild für Bild die Vorschauen on-the-fly generiert werden.

Nachtrag: Das mit "Standard" und "1:1" hört sich schlimmer an, als es in Wirklichkeit ist, da es eine nachgelagerte Aktion von LR ist. D.h. es wird erst der eigentliche Import fertiggestellt und danach in einem zweiten Schritt die Vorschauen gerendert - währenddessen kann man schon mit allen importierten Fotos arbeiten (wird allerdings durch die parallele Vorschauerzeugung etwas ausgebremst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einstellungen hab ich... Die NAcht mußte jetzt wegen dem Auftrag leiden, aber am tag wird jetzt geschalfen und dann Sylvester... Passt ja ;)

Jedenfalls... Ich konnte mal mit Faststone (Windows) in übergroßen Tiffs "rumbrowsen". Der hat sich dabei immer den A... gebrochen, bevor er anschliessend starb :) XP, 3GB und 3.85Ghz Penryn (45nm Dualcore). Mal den Typen angeschrieben, jetzt kann ich in ~1GB Tiffs (kein LZW) rumscrollen und "live" bis 700% direkt mit Lanczos3 zoomen. Live. Die Soft braucht dann zwar ihre 20s bis 40s bis sie bei sowas überhaupt mal aufgeht, aber wenn er endlich aufgeht, dann ist alles Echtzeit. Freeware -> Traum.

Das gleiche Bild lädt Ps10 hier gar unter 10s und man kann sofort "live" losscrollen und zoomen. Auch die Bearbeitung des Bildes nur pure Freude. Einiges dauert zwar seine Sekunden bis zig Sekunden, ist aber im völlig verständlichen/nachvollziehbaren rahemn. Vorschauansichten usw. Alles tutti. Traum^2 also.

Nun hab ich genau so ein 33.XXX x 9.XXX Tiff auf Lr3.6 gezogen. Der Thumb in der Bibliotek ist sogar überraschend schnell aufgetaucht. Also ab nach Entwickeln...
Leute... Ich dachte der verdampft erst die DIMMs und sägt mir dann die Platte durch. CPU nur bei ~20%. Wahrscheinlich mehr wegen der Platte.
Und irgendwann nix mehr mit Benutzereingaben. Ich mußte 3Min. später den TaskManager bemühen. Und dann startet das Teil natürlich gleich wieder so wie man es verlassen hat.
Hab 2 Anläufe gebraucht um mich von da noch schnell nach Bibliotek zu klicken, bevor die GUI wieder einfriert. Dann beruhigt er sich aber HALBWEGS und ich konnte das Bild wieder entfernen.

Also so ein worst case Bild geht wirklich besser. Das zeigen nicht nur irgendwelche freeware Programmierer, sondern auch die Kollegen aus der Ps-Abteilung. Da müßten doch paar synergien nutzbar gemacht werden können...

Frohes Neues schonmal :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt davon ab, was Du als import verstehst.

Die Zeit bis alle Bilder in LR überhaupt auftauchen wird vom CardRead/USB2.0 gebremst.

Die Zeit bis LR mit allen Previews fertig ist, wird von der CPU bestimmt. Der Durchsatz auf der Festplatte ist dabei gering.

Ich meinte erstmal wirklich nur das Kopieren der Bilder von der CF-Karte auf die Festplatte. Und wenn USB offenbar die schwächste Komponente ist, dann dürfte die Geschwindigkeit des Kopiervorgangs ja steigen, sobald man USB 3 nutzt.
 
Ich meinte erstmal wirklich nur das Kopieren der Bilder von der CF-Karte auf die Festplatte. Und wenn USB offenbar die schwächste Komponente ist, dann dürfte die Geschwindigkeit des Kopiervorgangs ja steigen, sobald man USB 3 nutzt.

Hallo,
würde ich schon sagen, das dies bei USB 3.0 so ist,
allerdings habe ich beim Laptop und Desktop Rechner USB 3.0
und daher kein Vergleich mehr zu USB 2.0.

Gruß climbersp
 
Einfach links unter Katalog "Alle Fotos" auswählen.

Ok, aber wenn ich so exportiere, sind doch wieder alle Fotos in einem Ordner. Ich möchte sie ja nach Stichwort sortiert in verschiedenen Ordnern haben.
Einzige Möglichkeit die LR gibt, ist abspeicherung im Originalordner, aber das ist auch nicht das was ich will.
 
@chouch: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es wirklich nicht geht, aber ich habe dunkel in Erinnerung, dass es dafür ein Plugin gibt, vielleicht weiß jemand mehr ...?
 
Ok, aber wenn ich so exportiere, sind doch wieder alle Fotos in einem Ordner. Ich möchte sie ja nach Stichwort sortiert in verschiedenen Ordnern haben.
Einzige Möglichkeit die LR gibt, ist abspeicherung im Originalordner, aber das ist auch nicht das was ich will.

Und jedes Foto hat nur ein Stichwort? Kann ich mir nicht vorstellen...
 
Und jedes Foto hat nur ein Stichwort? Kann ich mir nicht vorstellen...
Stimmt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Na gut, die exportierte Datei könnte bei mehreren Stichwörten dann auch identisch in mehrere Ordner kopiert werden, aber ob das so sinnvoll wäre?
 
Stolperfalle, richtig. Wäre dann wohl doch aufwendiger, da ich meine "Haupt-Stichwörter" angeben müsste, nach denen dann gehandelt wird. Fotos in mehreren Ordnern zu haben will ich nicht.
 
Nochmal ein Problem, dass ich vor einiger Zeit schon hatte, aber bisher keine befriedigende Lösung finden konnte.

Beim S/W erstellen habe ich in LR 3.6 ein schönes Korn, nach dem Export nur noch Matsch. Anbei ein Vergleichsbild, sowie die Exporteinstellungen und zwei exportierte Bilder, einmal mit 77% Qualität und einmal mit 100% auf Abload wegen der 500KB Grenze.
 
Beim S/W erstellen habe ich in LR 3.6 ein schönes Korn, nach dem Export nur noch Matsch.
Das ist glaube ich das "übliche" Problem, dass im Entwicklungsmodul das Rauschen manchmal übertrieben dargestellt wird, wenn man in Ansichten kleiner als 1:1 ist. Das Entwicklungsmodul im Screenshot zeigt also das falsche an. Man muss auf 1:1 gehen, um das finale Aussehen des Rauschens zu bekommen.

Deshalb sieht das Bild im ersten Screenshot "körnig" aus, was bei 1:1 oder beim Export (der erst das 1:1-Bild erzeugt und dann sauber runterskaliert) wieder verschwindet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten