• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

@starscapefan;8846187
Das erzählt man sich zwar so, aber die Ergebnisse die ich dann im Gegenzug mit den defautls von Lr3 im Ps10 "nachbilde" sind schon eine Ecke anders. Und so oder so im Lr3 krieg ich das nicht so gut hin wie in Ps10. Selbst wenn ich im Photoshop auch nur feste Werte fahre.

Naja. Danke für die Aufklärung.
 
die Ergebnisse die ich dann im Gegenzug mit den defautls von Lr3 im Ps10 "nachbilde" sind schon eine Ecke anders.
Ich hab jetzt nicht so ganz verstanden, welche Defaults Du meinst. Die Klarheit-Parameter? Die sind doch eigentlich nicht öffentlich bekannt (oder?). Oder die von den Details? Die lassen sich wie gesagt dafür [lokale Kontraskerhöhung, "Haze removal"] ja gar nicht verwenden.
 
Nö, umgekehrt. Ich hab dann mit Photoshop versucht das zu machen was Lr konnte. Die Parameter von Ps10 mein ich damit diesmal.

Und dann wie davor umgekehrt. Mit Ps10 ein ergebnis erzielt und es dan mit Lr versucht zu erreichen. Also die können mir in Blogs viel erzählen, aber das was Ps mit unsharp mask kann, kann Lr schlicht NICHT. Und das ist genauso schade wie schlecht.
Schlecht wird mir auch, wenn ich sowas hier lese. So ein Hokuspokus... Nur Vergleichsfotos ist man dem LEse natürlich schuldig geblieben :ugly:
http://bretedge.wordpress.com/2010/...p-unsharp-mask-vs-lightrooms-sharpening-tool/
 
Poste doch mal ein Beispielfoto - unbearbeitet und so wie du es in PS mit der USM deiner Meinung nach optimal hinbekommst. Ohne zu sehen, was genau du nicht hinkriegst, wird es schwer, da zu helfen...
Es kann durchaus sein, dass man mit LR ein ebenbürtiges Ergebnis hinbekommen kann, man muss aber manchmal einen anderen Ansatz wählen...

Habe übrigens mit dem 11.8er Catalyst absolut keine Probleme - allerdings Win7x64 hier. Vermutlich ist der Fokus auf XP mittlerweile verschwunden, aber Treibermäßig war ATI/AMD eigentlich nie wirklich gut...
 
Ich hab erstmal bisschen Grippe und hab mir dazu nichts gespeichert. Das muß warten... Das mit dem Ansatz kann aber schon stimmen. Ist nur nicht so gut, daß man umdenken muß. Finde ich. Die Soft hätte auch auf Ps-like ähnliche Einstellerei des Benutzers anders/BESSER reagieren können. Das wäre schlau :) So muß man wohl stark umdenken.
Wenn jemand üben möchte (auf die Bildgröße kommts hier nicht an)
http://www.lonestardigital.com/photoshop_quicktips.htm

Ein Fokus des Treiberteams interessiert mich insofern eigentlich garnicht, und kann auch nicht als welche auch immer Begründung gelten, da AMD die Karte wie auch XP offiziell noch voll supportet. Wenn ich nur noch am Rumkrakseln bin, dann mach ich wie z.B. bei den 1900 irgendwannmal zu und lasse den Benutzer nicht im Glauben, abseits von irgendwelchen weiteren Optimierungen sehe ich wenigstens zu, daß er keine Probleme hat. Denn genau das machen sie nicht.
Da gibt es eigentlich nicht viel zu diskutieren. Der Gag dabei ist ja noch, die kriegen für diesen Dinohaufen auch noch WHQL :lol:

p.s.:
Ich bin zwar nicht so fit grad, aber installieren/deinstallieren kann ich. Hab also noch bisschen rumexperimentiert. Der letzte Treiber der PRODUKTIV mit HD3000 und HD4000 basierten Grakas auf XP problemlos läuft, ist 10.10.
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafik/amd-catalyst-treiber/

Das ist auch der Treiber der einen leichten Ruck bringt was das "Malen" auf dem Desktop angeht. Ich kann den jedem, dessen Rechner mit obenerwähnten Karten unter XP gelegentlich zickt, wärmstens empfehlen.

Alle späteren machen irgendeinen Streß. Wenn schon zwischendurch nicht mit Lr, dann mit anderen Programmen. Ab spätestens dem Februar 2011 hat man bis heute mit allen kommenden Versionen eine kaputte GUI beim Lr unter XP (mit HD3000).
 
Zuletzt bearbeitet:
steh ich gerade auf dem Schlauch oder bin ich blind?
hab LR 3.5 aber unter Objektivkorrektur finde ich kein Sigma 10-20 4-5,6 obowhl das doch eig. drin sein sollte....
 
mh hab in Raw fotografiert aber dennoch ist es nicht dabei...muss ich da irgendwo was umstellen?

Umstellen muß man da nichts. Für welche Kamera ist das denn? Da gibt es Unterschiede in der Anzahl je nach Marke, aber soweit ich das bei mir im Verzeichnis sehe, ist dein Objektiv bei allen unterstützen Marken dabei.

Du hast nicht zufällig kürzlich irgendeine Trial-Version von PSE oder CS5 deinstalliert? Dabei werden leider auch die Profile deinstalliert, obwohl noch ein anderes Programm die benötigt. In dem Fall hilft eine Reparaturinst. von LR.

Jürgen
 
Habe ein großes Problem in LR:

Beim Scrollen durch die Bilder in der Bibliothek kann ich Fotos, die für die Standard-Ansicht bereits gerendert sind, nur ewig langsam anschauen.

Das sieht so aus:
ich öffne das erste Foto, fahre mit den Pfeiltasten zwei Fotos weiter, und LR beginnt wieder mit dem Rendern. Es hat mich gerade 20 (!) Minuten gekostet, aus 127 Fotos eine Auswahl zu selektieren, weil man immer nur drei Fotos anschauen kann und dann wieder warten muss.
Die Prozessorauslastung liegt während des Ladevorgangs bei ca. 25 Prozent pro Kern.

Arbeiten wird so fast unmöglich!
 
ich öffne das erste Foto, fahre mit den Pfeiltasten zwei Fotos weiter, und LR beginnt wieder mit dem Rendern.
Das ist ungewöhnlich. Normalerweise, wenn alle Vorschauen 1:1 gerendert sind, steht dort nicht 'rendern', sondern 'laden'. LR lädt ja dann die Ansichten auch nur, die vorher im Katalog abgelegt wurden. Mit 25% CPU Last sollte er aber auch nicht rendern, das lastet die CPU nämlich weit höher aus. Allerdings ist auch der Ladevorgang von möglichst schnellen Massenspeichern abhängig. Die schnellsten HDs oder besser RAIDs sind gerade flott genug :D. Richtig Spaß macht LR einfach nur mit 'potenter' Hardware, zumindest wenns flüssig gehen soll. Was verwendest du?


Sorry für einen Satz OT: Hammerbilder auf deiner Page :top:!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ungewöhnlich. Normalerweise, wenn alle Vorschauen 1:1 gerendert sind, steht dort nicht 'rendern', sondern 'laden'. LR lädt ja dann die Ansichten auch nur, die vorher im Katalog abgelegt wurden. Mit 25% CPU Last sollte er aber auch nicht rendern, das lastet die CPU nämlich weit höher aus. Allerdings ist auch der Ladevorgang von möglichst schnellen Massenspeichern abhängig. Die schnellsten HDs oder besser RAIDs sind gerade flott genug :D. Richtig Spaß macht LR einfach nur mit 'potenter' Hardware, zumindest wenns flüssig gehen soll. Was verwendest du?


Sorry für einen Satz OT: Hammerbilder auf deiner Page :top:!!

Es steht eh "laden" und nicht "rendern" da. Trotzdem ist es ungewöhnlich, dass das immer noch kommt, obwohl bereits gerendert ist.

Ich habe diese Probleme erst seit ich die 5D habe, weil die RAW Dateien so groß sind, scheinbar scheitert mein vier Jahre altes Notebook und die 5400RPM Festplatte an der Bewältigung dieser Datenfluten. Ich werde demnächst mal versuchen, einen neuen Katalog aufzumachen.

Ach, und: Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht eh "laden" und nicht "rendern" da. Trotzdem ist es ungewöhnlich, dass das immer noch kommt, obwohl bereits gerendert ist.

Ich habe diese Probleme erst seit ich die 5D habe, weil die RAW Dateien so groß sind, scheinbar scheitert mein vier Jahre altes Notebook und die 5400RPM Festplatte an der Bewältigung dieser Datenfluten. Ich werde demnächst mal versuchen, einen neuen Katalog aufzumachen.

Hallo,

dies ist bei mir genau das gleiche Verhalten und ich verwende den neusten und schnellsten i5 Prozessor. Das Dell ist noch nicht mal ein halbes Jahr alt.

Die Bilder habe ich für jedes Jahr in einen Katalog aufgeteilt.
Aber laden steht trotzdem für ein paar Sekunden beim Bilder wechseln da.

Gruß climbersp
 
Welche Version benutzt ihr denn? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat Adobe in der 3.5 beim Laden der Vorschaubilder irgendwas korrigiert (dokumentiert oder nicht). Kann mich aber auch irren.

Nachtrag: Bei mir (LR 3.5 auf XP) geht das Blättern in der Bibliothek (auch Springen zu einem beliebigen Bild) praktisch ohne Verzögerung und ohne "Laden" Meldung (ja, die ist eingeschaltet), wenn die Standard-Vorschauen bereits gerendert sind. Und das auf einem alten Core2Duo 6700.

Korrektur: Das für mein LR beschriebene Verhalten trifft offenbar nur zu, wenn die Standardvorschaugröße größer als die Darstellungsgröße ist (abhängig von Bildschirmauflösung und LR-Panels). Ist dies nicht der Fall, rendert LR offenbar eine 1:1-Vorschau zur Anzeige, auch wenn die Standardvorschau bereits vorhanden ist (die 1:1-Vorschau bleibt natürlich erhalten, so dass beim nächsten Ansteuern des Bildes keine Verzögerung mehr da ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht eh "laden" und nicht "rendern" da. Trotzdem ist es ungewöhnlich, dass das immer noch kommt, obwohl bereits gerendert ist.
Eigentlich nicht. Woher sollen die Daten denn kommen? Entweder LR rendert sie, oder lädt sie eben. Allerdings stimmts schon, wenn schnell genug geladen wird, erscheint die Meldung erst gar nicht.

Ich habe diese Probleme erst seit ich die 5D habe, weil die RAW Dateien so groß sind, scheinbar scheitert mein vier Jahre altes Notebook und die 5400RPM Festplatte an der Bewältigung dieser Datenfluten.
Yep, mit fetten RAWs dauerts natürlich länger und es scheint nicht linear zu sein. 5DII Bilder sind schon am 'fiesesten'. Mit meinem NB hab ich genau das gleiche Problem, habe es mittlerweile zum besseren Bildsammler und -betrachter für unterwegs degradiert. Der Unterschied zu einem guten Desktop beim wirklichen Bearbeiten ist einfach zu frustrierend.
 
dies ist bei mir genau das gleiche Verhalten und ich verwende den neusten und schnellsten i5 Prozessor. Das Dell ist noch nicht mal ein halbes Jahr alt.

Hier ebenfalls, mit RAW-Dateien der 7D. Aus diesem Grunde wird demnächst ein neuer Rechner angeschafft, mit folgenden Mindestvoraussetzungen: i7, SSD-Platte, 8 GB RAM. Mir geht die Zähigkeit auch so langsam auf den Keks...

Grüssle
JoeS
 
... mit folgenden Mindestvoraussetzungen: i7, SSD-Platte, 8 GB RAM. Mir geht die Zähigkeit auch so langsam auf den Keks...
Nicht den schnellen Massenspeicher für die Daten vergessen! Meine Erfahrungen mit LR sind da eindeutig: die SSD ist toll fürs System, beim Katalog wirds schon teuer und enger. Aber spätestens die RAWs landen noch immer auf HDs und dann hat man da den Engpass. Ich hab mir ein RAID angelacht, ca. 500MB/sec, da geht LR wirklich ab. Nebenbei bietet so ein RAID halt auch eine gewisse Sicherheit, das mag ich auch sehr - vom Platzangebot mal abgesehen. Und SO teuer ist es im Umfeld der Fotografie auch wieder nicht (ich meine im Vergleich zu guten Foto'utensilien' :)).
 
Sehr seltsam. Meine 18 MP RAWs kann ich im Bibliotheksmodus ohne Zeitverzögerung durchblättern.
Meine Konfiguration:
  • Macbook Air (Ende 2010) mit SSD
  • Lightroom 3.4
  • JPEG-Vorschau: Mittlere Größe
  • RAW-Cache auf 5 GB erhöht

Gruß,
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten