• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Hat jemand eine Idee, wie man gespeicherte Voreinstellungen für Wasserzeichen wieder löschen kann?
 
In der Drop-Down-Liste im Wasserzeichen Editor, wo du auch die Vorgabe auswählst, gibt es den Punkt "Vorgabe "xyz" löschen...".

Gruß
Christian
 
:grumble: LR gibs jetz übrigends für 99 :grumble: und ich hab mich schon über 199 gefreut:mad:
 
Kann jemand in LR 3.4.1 folgenden Bug nachvollziehen?
  1. Von einem existierenden Foto eine Entwicklungsvorgabe erzeugen, die NUR Fülllicht enthält, insbesondere NICHT (!) die Prozessversion
  2. Ein neues Foto mit dieser Entwicklungsvorgabe importieren
Ergebnis: Das neue Foto wird mit der alten Prozessversion 2003 importiert. :grumble:

Der Fehler tritt NICHT auf, wenn man eine solche Entwicklungsvorgabe auf ein bereits existierendes Foto anwendet - die PV bleibt dann erhalten.

Passiert bei mir reproduzierbar, wenn man Fülllicht, Wiederherstellung oder Rauschunterdrückung in einer Entwicklungsvorgabe einschließt und diese beim Import anwendet. Also offenbar alle Einstellungen, die sich mit PV2010 geändert haben. Nur wenn man die PV explizit mit in die Vorgabe einschließt (und das Ausgangsbild in PV2010 ist), wird die PV beim Import auch auf PV2010 gesetzt.

Windows XP prof. (32 Bit) - wäre interessant, ob das auf gleichen und/oder anderen Systemen genauso auftritt.

Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler? :confused:

P.S. Ich hab irgendwo gelesen, dass alte Vorgaben, die mit LR 1 und 2 erzeugt worden sind, die Umschaltung auf PV2003 bewirken, aber hier geht es um frisch in LR 3 erstellte Vorgaben.

Edit: Es könnte auch sein, dass das was ich im P.S. geschrieben habe falsch in Erinnerung habe - und dass das beobachtete Verhalten genau diese Absicherung gegen alte Presets ist, ohne dass man eigentlich weiß, ob ein Preset alt ist oder nicht. D.h. sobald eine "kritische" Einstellung, die sich von PV2003 nach PV2010 geändert hat, in einem Preset vohranden ist, wird sicherheitshalber das Bild als PV2003 importiert. Wenn man das Preset für PV2010 verwenden will, muss man es Updaten und explizit die Prozessversion mit reinnehmen. Könnte Sinn ergeben, ist aber irgendwie total von hinten durch die Brust ins Auge. Und ein Update eines Presets ist auch etwas gemein, weil man nicht sehen kann, welche Werte ursprünglich drin waren und wieder eingeschlossen werden müssen - da hilft dann nur ein Texteditor :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Abwechslung mal eine etwas sinnlose Lightroom-Rätselfrage: Wie kann man die Sprache wechseln, ohne LR zu stoppen und wieder zu starten? :D
 
gibt es beim reperaturpinsel die möglichkeit zu radieren oder muss ich immer im protokoll zurück gehen?
Du meinst sicher den Korrekturpinsel, also nicht die Bereichsreparatur, richtig?

Es gibt drei Pinseleinstellungen, die sich die Konfiguration von Größe+Kante+Fluss+Maskieren merken: "A", "B" und "Löschen", zu erreichen in der Mitte des Pinsel-Bedienfeldes. Die Einstellung "Löschen" ist genau das, was Du suchst. Falls A oder B aktiv sind, kann man "Löschen" auch temporär durch Drücken der Alt-Taste aktivieren - und währenddessen auch die o.g. Regler ändern. Bei "Löschen" wird die Pinselspitze zu einem Minus-Symbol. Übrigens kann man in Einstellung "Löschen" wiederum mit der Alt-Taste temporär zu A oder B wechseln (je nachdem, was vorher aktiv war).

Edit: Georgius war schneller...

P.S. Kleiner Tipp (steht soweit ich weiß nicht im Handbuch): Größe ändern geht mit Mausrad (sollte bekannt sein), weiche Kante ändern geht mit Mausrad bei gedrückter Umschalt-Taste, auch falls man gerade mit Alt temporär zwischen A/B und Löschen umgeschaltet hat (dann die Umschalt-Taste zusätzlich zur Alt-Taste gedrückt halten).

P.S. II: Noch etwas: Mit "Löschen" kann man keine Dichte einstellen, diese Einstellung löscht die überstrichenen Bereiche immer "komplett auf null". Mit Fluss kann man aber trotzdem noch einstellen, wie stark beim einmaligen Überstreichen gelöscht werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
seit einigen Tagen kann ich in LR3.4.1 die Schieberegler nicht mehr mit der Maus bewegen. Klicken in den Reglerbereich außerhalb des kleinen "Dreiecks" verschiebt den Zeiger sofort auf den angeklickten Punkt. Hoovering funktioniert. Aber eben nicht das Anklicken und dann Verschieben mit gedrückter linker Maustaste. Bei mir läuft alles unter Win 7 64-bit.
Hat hier jemand schon ähnliches erlebt oder gar eine Lösung?
lg Johannes

P.S. Ich vermute, dass eine Testinstallation von Capture One 6 eine mögliche Ursache sein könnte.
 
.. oder gar eine Lösung?
Neuinstallation?

P.S. Ich vermute, dass eine Testinstallation von Capture One 6 eine mögliche Ursache sein könnte.
Abgesehen von auch heutzutage jederzeit noch möglichen und auftretenden Voodoo-Problemen:
Warum sollte die Installation eines Programms X eine spezifische Funktionalität eines Programms Y beeinträchtigen - insbesondere, wenn kein Code bzw. Laufzeitkomponenten "geteilt" werden (wovon ich bei den proprietären GUI-Frameworks ausgehe)?


Grüße,
IcheBins
 
Hallo, Neuinstallation ändert nichts. Zu den Beeinflussungen durch andere Programme: Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten über Austausch von DLL, umbiegen von Referenzen, Fehlsetzungen von Registryeintragungen. Hinzu kommt, dass Capture eine Installation von .NET 4 erwartet. Sobald dies installiert ist, kann ich Photoshop aus LR heraus nicht mit Bildanzeige aufrufen. Nach Deinstallation geht es wieder. Nur so als Beispiel.
vg Johannes
 
Zwischen verschiedenen Programmen kann es wirklich die lustigsten Effekte geben, siehe z.B. mein Post #1158.
 
Zu den Beeinflussungen durch andere Programme: Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten über Austausch von DLL, umbiegen von Referenzen, Fehlsetzungen von Registryeintragungen. Hinzu kommt, dass Capture eine Installation von .NET 4 erwartet. Sobald dies installiert ist, kann ich Photoshop aus LR heraus nicht mit Bildanzeige aufrufen. Nach Deinstallation geht es wieder. Nur so als Beispiel.
vg Johannes
[noch etwas leichter OT]Mir ist die leidige Präsenz solcher Seiteneffekte auch im Jahr 2011 durchaus bewusst. Da das LR GUI-Framework (vermutlich) proprietär ist, schließe ich die "DLL-Hölle" als Ursache aus (das Grundproblem soll mit Win 7 ja auch nochmal grundsätzlich adressiert worden sein). Das "Umbiegen von Referenzen" sagt mit erst mal nichts. Wenn CaptureOne schreibend auf die Registry-Domain von LR zugreifen würde, wäre das nicht nur ein Bug, sondern Sabotage. ;)[/noch etwas leichter OT]

Zurück zur konkreten Analyse:

1. Was bewirkt die Deinstallation von CaptureOne?

2. Sind die Maustreiber (bzw. die der Eingabehardware) aktuell? Wenn nein, hilft eine Aktualisierung? Hast Du die Möglichkeit, das Eingabegerät zu wechseln? Idealerweise sogar den Typ (Maus/Tablett)?

3. starscapefans Hinweis aufnehmend: Hast Du vielleicht Hinweise auf ein vergleichbares Muster?


Grüße,
IcheBins
 
gab hier ja irgendwo nen angebotsthread, finde ihn aber gerade nichtmehr!
wollte nur mitteilen, dass ich gestern das lightroom bei edv-buchversand für 99€ bestellt habe, heute geliefert.

alles ok, original verpackt! version ist 3.2 auf der CD, mache gerade die updates!

danke für den tipp, den ich hier irgendwo gefunden hatte!

EDIT: ui, gerade noch gewundert, dass ich die serial garnicht eingeben musste stelle ich gerade fest, dass er trotz deinstallation die alte serial verwendet.
zur info: hatte lightroom zuvor vom geschäft daheim installiert(mit erlaubnis), da ich teilweise auch zuhause arbeite. bei dem preis dachte ich, hole ich mir es auch privat.
jemand ne ahnung wie ich in Lighroom die serial ändern kann? möchte mich ja auch regestrieren, wäre wohl schlecht da die alte serial ja schon auf das geschäft registiert ist... DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
halt mich für blöd, da hab ich auch schon gesucht, alle probiert aber nix gefunden!:confused:
Lightroom-Registrierung -> Punkt "Lizenz"

Hinweis: Sollte man als Administrator machen, damit alle Benutzer die gleiche Lizenz haben. Wenn man es als nicht-Administrator macht, wird nur der eine Benutzer lizensiert. Falls man doch aus Versehen oder früher mal so eine benutzerspezifische Lizenz eingegeben hat, kann man für diesen Benutzer die Datei Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom\Lightroom 3.0 Registration.lrreg (oder wo auch immer die sich beim jeweiligen Betriebssystem befindet) woanders hinschieben - dann gilt für diesen Benutzer wieder die globale Lizenz, die der Administrator eingerichtet hat (z.B. bei WinXP steht die dann unter "All Users"). In diesen .lrreg-Dateien steht übrigens die Seriennummer im Klartext drin. Keine Ahnung, ob Adobe das noch irgendwo anders speichert, deshalb ist dieser Tipp mit dem Verschieben etwas mit Vorsicht zu genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten