• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Ich habe auch eine Frage: Kann ich die Bearbeitung, die ich an einem Bild in Lightroom vorgenommen hab speichern? So als Preset oder wie man das nennt?

Lightroom kann die Bearbeitung auf jedenfall zwischenspeichern via STRG+C STRG+V um sie auf andere Bilder zu übertragen. Aber gu twäre für mich diese zu speichern mit beschreibung. Evtl gibt es ja auch ein Plug-In. Weiß da jemand was?

Vielen Dank schonmal!
 
Hallo,

gibt es noch eine Möglichkeit in LR3 einen randlosen Druck ein zu stellen.
Bei den Rändereinstellungen lässt das Programm ja keine 0mm zu.

Ich kann das natürlich auch in den Canon Einstellungen tun, aber in LR3 wäre es mir lieber, da ich dann nicht mehr vergesse.;)

Danke climbersp
 
Hallo,

gibt es noch eine Möglichkeit in LR3 einen randlosen Druck ein zu stellen.
Bei den Rändereinstellungen lässt das Programm ja keine 0mm zu.

Ich kann das natürlich auch in den Canon Einstellungen tun, aber in LR3 wäre es mir lieber, da ich dann nicht mehr vergesse.;)

Danke climbersp

würde mich auch interessieren. Komme mit der Druckfunktion irgendwie nicht 100%ig zu recht
 
Der Druckertreiber teilt dem Programm mit, wo die Druckgrenzen sind, und im Normalbetrieb ist da eben kein randloser Druck möglich, da kann sich das Programm noch so sehr auf den Kopf stellen ;)

Man muss den Druckertreiber selbst auf diesen Sondermodus umstellen, anders geht das nicht. Edit:JürgenR war schneller.

Übrigens: Sobald randloser Druck bei meinem Canon IP4500 aktiviert ist, lassen sich in LR die Ränder auch auf 0 setzen (wobei 0 dann natürlich der virtuelle Rand außerhalb ist, den man im Druckertreiber einstellen kann).

Und ganz wichtig: Zumindest beim IP4500 merkt sich LR in einer Drucker-Vorlage auch die Einstellungen des Druckertreibers, d.h. beim Abrufen der entsprechend erstellten Vorgabe wird der Druckertreiber automatisch auf randlos gestellt, so dass man gar nichts mehr im Druckertreiber machen muss.
 
Der Druckertreiber teilt dem Programm mit, wo die Druckgrenzen sind, und im Normalbetrieb ist da eben kein randloser Druck möglich, da kann sich das Programm noch so sehr auf den Kopf stellen ;)

Man muss den Druckertreiber selbst auf diesen Sondermodus umstellen, anders geht das nicht. Edit:JürgenR war schneller.

Übrigens: Sobald randloser Druck bei meinem Canon IP4500 aktiviert ist, lassen sich in LR die Ränder auch auf 0 setzen (wobei 0 dann natürlich der virtuelle Rand außerhalb ist, den man im Druckertreiber einstellen kann).

Und ganz wichtig: Zumindest beim IP4500 merkt sich LR in einer Drucker-Vorlage auch die Einstellungen des Druckertreibers, d.h. beim Abrufen der entsprechend erstellten Vorgabe wird der Druckertreiber automatisch auf randlos gestellt, so dass man gar nichts mehr im Druckertreiber machen muss.

Danke, ich habe meinen MG6150 gerade auf Fotodruck randlos als Standard umgestellt, aber trotzdem kann ich keine Ränder mit 0 angeben.

Gruß climbersp
 
Siehe oben in meinem Post das fettgedruckte. ;)

Außerdem - was ist so schlimm daran, im Druckertreiber Einstellungen vorzunehmen? Das ist doch die normalste Sache der Welt, oder?

Was ist normal?
1990 habe ich noch Druckertreiber programmiert,
da war das auch normal zu definieren was der Drucker machen soll.:D


Wenn es Lightroom nicht zu lässt,
werde ich vielleicht ein kleines Programm schreiben, da ich vorher nicht die Druckereinstellungen kontrollieren möchte.;)

Gruß climbersp
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Danke, ich habe meinen MG6150 gerade auf Fotodruck randlos als Standard umgestellt, aber trotzdem kann ich keine Ränder mit 0 angeben.
Das ist dann vielleicht treiberspezifisch, wie das genau gemacht wird. Die Ränder, die Du dann einstellst, sind dann der Abstand zum virtuellen Rand außerhalb der Papiergrenzen, und wenn der Treiber über diese Ränder hinaus vergrößert, klappt es dann trotzdem. Muss man halt mal ausprobieren.

Wenn es Lightroom nicht zu lässt, werde ich mir wohl ein kleines Script programmieren müssen, da ich vorher nicht die Druckereinstellungen kontrollieren möchte.;)
Wozu ein Skript schreiben, wenn LR sich die Druckertreiber-Einstellungen in den Druckervorlagen merken kann? Das meinte ich mit meinem Hinweis von oben: Man wird ja ein oder zwei Standardkonfigurationen haben. Und wenn sich LR in denen merkt, den Treiber auf randlos umzustellen, dann ist das doch genau das was Du brauchst, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu ein Skript schreiben, wenn LR sich die Druckertreiber-Einstellungen in den Druckervorlagen merken kann? Das meinte ich mit meinem Hinweis von oben: Man wird ja ein oder zwei Standardkonfigurationen haben. Und wenn sich LR in denen merkt, den Treiber auf randlos umzustellen, dann ist das doch genau das was Du brauchst, oder?

Das dürfte passen, muss ich mal testen.:top:

Wäre natürlich schön wenn ich als Kontrolle das passende Bild
oder die richtigen Rändereinstellungen (0mm) hätte.

Gruß climbersp
 
Das dürfte passen, muss ich mal testen.:top:

Wäre natürlich schön wenn ich als Kontrolle das passende Bild
oder die richtigen Rändereinstellungen (0mm) hätte.

Gruß climbersp

Also das funzt, Danke.
Damit kann man leben, so muss man nur noch bei
Änderungen in die Druckereinstellungen.

Die Ränder habe ich jetzt auch auf 0mm:D,
allerdings bildet LR das Bild immer noch mit weißem Rand ab.:confused:

Gruß climbersp
 
Hast Du die Zellengröße auf auf Maximum gesetzt? Die verstellt sich bei solchen Änderungen gerne mal... Wenn die bei mir auf Maximum gesetzt ist und die Ränder auf 0, zeigt LR auch keinen Rand mehr an.

Nein habe ich nicht,
ich habe z.Bsp. 100x150mm eingestellt.

Wenn ich den Regler hoch schiebe auf Max (101,6x152,4mm),
habe ich aber immer noch eine dünne weiße Linie.

Gruß climbersp
 
"Zum Füllen zoomen" ist bei mir aktiviert, die weiße Linie habe ich trotzdem,
wobei die bei der Zellengröße keine Auswirkungen haben dürfte.

Ohne den Zoom bleibt bei mir auch rechts so ein ganz schmaler weißer Strich in der Anzeige, aber mit Zoom ist das dann weg. Keine Ahnung, warum das bei dir anders ist.

Jürgen
 
Ohne den Zoom bleibt bei mir auch rechts so ein ganz schmaler weißer Strich in der Anzeige, aber mit Zoom ist das dann weg. Keine Ahnung, warum das bei dir anders ist.

Jürgen

Vielleicht liegt es an der Auflösung des Bildschirms,
am Laptop ist es auch nicht, nur da werden bei mir
keine Bilder bearbeitet:D, sonst hätte ich mir keinen
S-IPS Bildschirm kaufen brauchen.;)

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten