• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Stehen die Chancen auf eine LR 4 Beta im 1.Quartal 2011 eigentlich gut?

Ich würde sagen ganz schlecht! Nächstes Jahr wird es keine neue Beta geben.
 
AW: Lightroom 3 released!

Im Moment kommt LR 3 doch erst in die wirklich stabile Phase....
Ehrlich? Das ging an mir offenbar vorbei :D. Ohne Scherz, 'stabil' im Sinne von absturzsicher ist LR schon lange und ansonsten wurde praktisch nur an neuen Features und/oder Erweiterungen gearbeitet. Wirklich hilfreich wäre mal eine 'Grundoptimierung' für die Geschwindigkeit und da tut sich schon seit 2.x nichts mehr. Ich glaube die Firmen hoffen einfach darauf, dass die Hardware schon nachzieht ... außer Apple, die müssen die Hardware ja selbst liefern :).
 
AW: Lightroom 3 released!

Nein, im Ernst: Die 3.0 hatte ja doch noch den ein oder anderen Hänger. Die sind aber wohl alle ausgebügelt. Bzgl. der Geschwindigkeit schließe ich mich an. Hier im Thread sind aber auch schon einige Hinweise auf Bremser genannt worden mit Hinweisen, wie die vermieden werden können (Cache auf eine Ram-Disk). Bei mir war sehr hilfreich, Dateien, die von LR geöffnet werden, vom Viren-Scan auszuschließen. Gerade in der Grid-Ansicht fühlt sich das ganz anders an. Ist halt ein gewisses Risiko dabei.
Trotzdem gäbe es da sicher noch Opimierungsmöglichkeiten.

Viele Grüße

Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Apropos Erweiterungen:

Gibts welche, die generell sehr empfehlenswert oder praktisch sind, ohne dass ich jetzt nach was bestimmtem suche?
 
AW: Lightroom 3 released!

Frohes neues Jahr erstmal...

Wieder mal einen witzigen Bug (in LR 3.3) entdeckt...

Vorab: Die lokalen Korrekturen (Pinsel, etc.) merkt sich LR offenbar intelligenterweise auf die "Original-Pixelkoordinaten" des Bildes bezogen. D.h. wenn man z.B. eine neue vertikale Verzerrungskorrektur einstellt, dann werden zuvor gemachte lokale Korrekturen entsprechend "mitentzerrt". Oder wenn man ein anderes Profil auswählt oder ein Profil geupdatet wird, bleiben die lokalen Korrekturen an der richtigen Stelle im Bild.

So weit so gut.

Jetzt kommt's aber: Versucht mal folgendes: Bild erstmal komplett auf Adobe-Defaults resetten. Dann unter Objektivkorrektur->Manuell->Skalieren auf 80 einstellen. Jetzt die Objektivkorrektur mit dem kleinen Schalter deaktivieren. Dann mit dem Korrekturpinsel irgendetwas im Bild einzeichnen. Wie man sieht, landen die Pinselstriche nicht da im Bild, wo man mit dem Maus-Cursor malt, sondern da, wo sie landen würden, wenn die Objektivkorrektur aktiviert wäre - das ist sie aber nicht! Weiterhin ist die Anzeige der Pinselstriche verstümmelt, wenn der Maus-Cursor weiter als ein paar Pixel von der Stelle entfernt ist, wo wirklich gemalt wird (das ist aber nur ein Anzeigeproblem, die Pinselstriche landen korrekt im Bild).

Eine andere Auswirkung dieses Bugs ist auch, dass die Pinsel-Marker von existierenden Pinselstrichen bei deaktivierter Objektivkorrektur an der falschen Stelle liegen (da wo man mit dem Maus-Cursor malen müsste und nicht korrekterweise da, wo LR den Pinselstrich wirklich hingesetzt hat). Eine weitere Auswirkung ist, das man bei deaktivierter Objektivkorrektur nicht mit dem Pinsel dort malen kann, wo bei aktivierter O.k. gar kein Bild mehr wäre (z.B. außerhalb der Skalierung).

Das gilt prinzipiell für alle lokalen Korrekturen und alle Einstellmöglichkeiten der Objektivkorrektur. Besonders irritierend ist z.B. die Variante, wenn man statt Skalierung die Drehung benutzt. Offenbar berücksichtigt die interaktive "Mal-Routine" der lokalen Korrekturen nicht, ob die Objektivkorrekturen deaktiviert sind oder nicht, sondern führt grundsätzlich immer eine Koordinatenumrechung basierend auf den eingestellten Objektivkorrektur-Parametern durch.

Ich hoffe, ich hab das einigermaßen klar ausgedrückt :o ... Am besten mal selbst ausprobieren!

Ärgerlich ist (für mich) dieser Bug insofern, als dass die Objektivkorrektur sehr rechenintensiv ist und ich sie gerne mal zwischendurch deaktiviere - in diesem Zustand ist je nach Stärke der Objektivkorrektur dann u.U. kein korrektes Arbeiten mit den lokalen Korrekturen möglich.

Ich versuche dann mal, diesen Bug kurz und knapp in einigermaßen verständliches Englisch zu verpacken und an Adobe zu melden ;)


...ach ja: Dabei ist mir noch eine merkwürdige Sache aufgefallen: Wenn man irgendetwas schnell hintereinander (< 1s ?) deaktiviert und wieder aktiviert, dann deaktiviert LR die jeweilige Einstellung nach ca. 1 s wieder von selbst. Umgekehrt auch, also schnell hintereinander aktivieren und wieder deaktivieren: LR aktiviert die Einstellung wieder. Werde ich dann auch noch melden.

Anbei noch ein Beispiel (Ausschnitt aus Screenshot), wie es mit Skalierung (siehe Anfang) aussehen kann. Den Pfeil habe ich so in den Screenshot eingezeichnet, wie ich den Maus-Cursor des Pinsels bewegt habe, links davon sieht man, was LR ins Bild eingezeichnet hat. Das war etwas links oben von der Mitte des Bildes.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

@starscapefan
Wenn Du W7 nutzt, könntest Du evtl. den "Problem Steps Recorder" nehmen (kenne die deutsche Bezeichnung nicht). Der gehört zu Windows. Exe heißt psr.exe
Der erzeugt bei jedem Mausclick ein Screenshot und packt am Ende das ganze nett in eine HTML-Seite.

Ich habe das Problem noch nicht nachvollzogen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Das Problem tritt bei mir wie beschrieben auf, aber ... weshalb skalierst du vor der Bearbeitung? Mir wäre der Fehler niemals aufgefallen.

Weiterhin ist die Anzeige der Pinselstriche verstümmelt, wenn der Maus-Cursor weiter als ein paar Pixel von der Stelle entfernt ist, wo wirklich gemalt wird
der ist wirklich heftig.

Das mit dem Doppelklicken ist witzig, funktioniert bei mir aber bei jedem Schalter nur einmal, danach kann ich ihn ganz normal nutzen. Wenn es immer so wäre, das er sich bei schnellem Doppelklick verstellt, könnte man es noch als Feature erklären, um versehentliches zurückstellen zu verhindern aber so...:ugly:

Gruß Tom
 
AW: Lightroom 3 released!

Das Problem tritt bei mir wie beschrieben auf
ok, dann bin ich schon mal beruhigt. Ich dachte schon, ich spinne, als ich das gesehen habe ;)

aber ... weshalb skalierst du vor der Bearbeitung? Mir wäre der Fehler niemals aufgefallen.
Die Skalierung hatte ich nur im Beispiel genommen, weil man es da am deutlichsten sieht. Es ist aber genauso gut sehr deutlich bei der perspektivischen Korrektur zu sehen (bei der man ja auch öfters je nach Bild mit der Skalierung nachhelfen muss). Du hast natürlich Recht, dass eine Skalierung "einfach so" ohne Grund absolut keinen Sinn hat - es geht ja dabei auch Auflösung verloren.

Für den "Normalgebrauch" (also nur Profilkorrektur mit guten, kaum verzeichnenden Objektiven, ohne manuelle/perspektivische Korrektur) fällt das Problem kaum auf - die Pinselstriche liegen dann nur ganz minimal daneben.

Edit: So, zwei Bug-Reports sind raus. Bietet Adobe eigentlich auch Bug-Report-Formulare in anderen Sprachen an? Habe das jedenfalls nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Ich hab mal eine Frage:

Gibt es hier Leute, welche mir einen Schriftzug machen könnten, damit ich den in Lightroom über meine Fotos drüberlege?

Derjenige müsste nichts designen, es geht eigentlich nur darum, meine Webseite als Schriftzug zu erstellen.... :)
 
AW: Lightroom 3 released!

Öh, wenn nichts entworfen werden, sondern nur die Adresse deiner Site zu sehen sein soll, geht das doch in Lightroom unter Bearbeiten > Wasserzeichen bearbeiten… selbst. Nich’? :confused:
 
AW: Lightroom 3 released!

Öh, wenn nichts entworfen werden, sondern nur die Adresse deiner Site zu sehen sein soll, geht das doch in Lightroom unter Bearbeiten > Wasserzeichen bearbeiten… selbst. Nich’? :confused:

Genial, man kann sich ja doch selber welche erstellen! Ich kannte nur die Option im "Export" Dialog. Vielen Dank! :)
 
AW: Lightroom 3 released!

An dieser Stelle möchte ich mich auch mal einklinken...ich komme mit LR3 einfach
nicht klar, bin es gewöhnt mit PSP & (wieder) PS zu arbeiten, d.h. jedes Bild einzeln,
mir mißfällt der Gedanke, einfach alle Fotos von mir beständig in einen LR-eigenen "Katalog"
d.h. Datenbank File übernehmen zu wollen, ob ich will oder nicht..ich habe derzeit ca. 15 GB
RAW (NEF) Files auf der Platte, und möchte diese ganz gezielt bearbeiten,
meist ist mein Workflow CNX2 - JPG - PS - Post-Processing.

Im Gegensatz zu PS ist mir das Bedienkonzept von LR nicht ein-leuchtend,
eher un-logisch zu CS5 PS. :confused: Ich hatte mir vor Monaten testweise
die Demo von LR3 geladen, kam damit aber überhaupt nicht klar, ferner hat
LR dann irgendwie einen Effekt, welchen ich auf ein Foto angewandt hatte -
auf alle die er -zwangsweise- eingelesen hatte angewendet, da sträuben sich
mir die Nackenhaare. Kann man das nicht alles abstellen, auch das LR eine
Datenbank erstellt? Extrem verwirrend, finde ich.
 
AW: Lightroom 3 released!

An dieser Stelle möchte ich mich auch mal einklinken...ich komme mit LR3 einfach
nicht klar, bin es gewöhnt mit PSP & (wieder) PS zu arbeiten, d.h. jedes Bild einzeln,
mir mißfällt der Gedanke, einfach alle Fotos von mir beständig in einen LR-eigenen "Katalog"
d.h. Datenbank File übernehmen zu wollen, ob ich will oder nicht..ich habe derzeit ca. 15 GB
RAW (NEF) Files auf der Platte, und möchte diese ganz gezielt bearbeiten,
meist ist mein Workflow CNX2 - JPG - PS - Post-Processing.


Wenn Du die Datenbankfunktion nicht brauchst und CS5 hast brauchst Du LR nicht. Wenn du CNX2 als RAW-Converter verwendest brauchst auch den CS5-RAWconverter nicht. Also absolut keine Anwendung für LR.

Die Bilder werden übrigens nicht als ganzes in die Datenbank übernommen sondern nur die ExIf und ein Vorschaubild. Die RAW bleiben in der Standardeinstellung dort wo sie auf der Platte sind.

Das " CNX2 - JPG - PS" würde ich überdenken und statt JPG TIFF nehmen wenn eine direkte Übernahme nicht möglich ist.

...ferner hat LR dann irgendwie einen Effekt, welchen ich auf ein Foto angewandt hatte -
auf alle die er -zwangsweise- eingelesen hatte angewendet, da sträuben sich
mir die Nackenhaare. Kann man das nicht alles abstellen, auch das LR eine
Datenbank erstellt? Extrem verwirrend, finde ich.

Also normal ist das nicht, dazu müssen schon alle Bilder im Filmstreifen markiert sein und das Synchronisieren auf "autom. Synchronisieren" stehen.

Oder Du meinst diesen Effekt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770648
 
AW: Lightroom 3 released!

ich habe keinen extra platz für TIFF, sehe auch keinen Sinn von RAW - TIFF - JPG zu gehen, entwickele in CNX2, danach JPG, und moderate
Änderungen in JPG, mir ist es zuviel schon bei einigen .NEF und JPGs von dem Gleichen Foto, TIFF sind ja unkompressed und nochmals eine Ecke größer - meine 1 TB HDD muß für alles reichen, ich möchte keine 2.te extra für die Bildbearbeitung, ich bin allerdings damit zufrieden. Richtig, RAW Files mache ich auch nicht mit dem PS ACR Plugin, sondern eben in CNX2,
das sieht einfach besser aus. Nunja, LR ist für mich unnütz, PS reicht vollkommen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Im Gegensatz zu PS ist mir das Bedienkonzept von LR nicht ein-leuchtend, eher un-logisch zu CS5 PS. :confused:

Das Bedienkonzept von LR ist eigentlich überhaupt nicht unlogisch, nur vielleicht nicht innerhalb kurzer Zeit zu durchschauen. Und das es anders ist als das Konzept von PS liegt vor allem daran, das es sich um Programme mit mehr oder minder unterschiedlichen Aufgabengebieten und nur relativ geringen Schnittmengen handelt.

Nunja, LR ist für mich unnütz, PS reicht vollkommen.

Wenn man keine Bildverwaltungsfunktionen braucht ist PS, bei dir in Kombination mit CNX2, sicherlich eine gute Sache.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Was mich an Ligthroom (akt. 3.3) schon immer nervt:

Wenn ich im Modul Entwicklung auch nur die kleinste Kleinigkeit am Bild ändere und dann wieder zurück in die Bibliothek wechsle, ist das Bild wie weichgezeichnet. Ich muss es immer voll aufmachen (100%), dann wird wohl eine neue Ansicht generiert. Erst dann hat das Bild wieder seine Schärfe.

Zudem finde ich generell, dass in der Bibliothek die Bilder lange nicht so schaft sind, wie in einem Bildbetrachter, oder auch im Vergleich mit DPP.

Öffnet mal zum Vergleich in DPP parallel ein RAW, passt in beiden die Schärfe in der 100% Ansicht in etwa auf das gleich Niveau an und geht dann mal in die Bibliothek. Dort in die Lupenansicht (Einpassen).
Dann zieht das Bild in DPP in etwa auf die gleich Größe über das Lightroom Fenster.
Vergleich mit ALT-TAB

geht es euch auch so, oder seid ihr mit Lightroom als Bildbetrachter zufrieden?

Die Diashow find ich noch gruseliger was die Detailwiedergabe anbetrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Was mich an Ligthroom schon immer nervt:
Wäre schön, wenn du die von dir verwendete Version genau nennen würdest. Meines Wissens wurde ein Bug mit der Vorschaugenerierung erst mit 3.3 oder 3.2 behoben.

Benutze die Slideshow-Funktion nicht, kann daher nicht sagen ob das bei mir (3.3) auch auftritt. In der Bibliothek ist mir schon länger nichts negatives diesbezüglich mehr aufgefallen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Wäre schön, wenn du die von dir verwendete Version genau nennen würdest.
Sorry, benutze akt. die LR 3.3. Problematik, seitdem ich LR kenne!

hier ein Beispiel. Links vor der Bearbeitung (Darstellung ok), rechts in der Entwicklung sogar in der Schärfe um +1 auf 51 angehoben (Darstellung matschig). Eigentlich hätte Bild rechts minimal schärfer sein müssen als rechts. Beide via Bidlschirmcopy nach PS gecaptured.
Kann doch nicht sein, dass man nach jeder Bearbeitung immer wieder 100 % rendern muss....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Kann doch nicht sein, dass man nach jeder Bearbeitung immer wieder 100 % rendern muss....

Eigentlich sollte das nicht so sein, ist aber leider so. :(

Die Darstellung der verschiedenen Vorschaubilder, also alles, was nicht 1:1 ist, ist bei LR ein wenig inkonsistent. Gerade im Bibliotheksmodul scheint das ganze eher auf Geschwindigkeit, denn auf akkurate Darstellung angelegt zu sein.

Offensichtlich muss man die Bilder immer mal wieder in 100% rendern lassen, um eine (halbwegs) korrekte Darstellung zu bekommen.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten