• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Ja, das mit der Objektivbezeichnung scheint wirklich von Kamera und Firmware abzuhängen. LR nimmt für die Metadaten wenn möglich diese Objektivbezeichnung. Falls die Kamera das Objektiv nicht erkennt, macht sie einen einfache "Dummy-Bezeichnung" nur mit der Brennweitenangabe draus. Kann auch sein, dass LR das gleiche macht, wenn die Objektivbezeichnung komplett fehlt.

Ich hab in einem anderen Thread versucht, die betroffenen EXIF-Tags für Canon auseinanderzudröseln: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7417741#post7417741.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ja, das mit der Objektivbezeichnung scheint wirklich von Kamera und Firmware abzuhängen. LR nimmt für die Metadaten wenn möglich diese Objektivbezeichnung. Falls die Kamera das Objektiv nicht erkennt, macht sie einen einfache "Dummy-Bezeichnung" nur mit der Brennweitenangabe draus. Kann auch sein, dass LR das gleiche macht, wenn die Objektivbezeichnung komplett fehlt.

Ich hab in einem anderen Thread versucht, die betroffenen EXIF-Tags für Canon auseinanderzudröseln: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7417741#post7417741.

Hallo!
Ich kene mich bei Canon und deren Produktionshistorie überhaupt nicht aus, aber kann es sein, dass es das Objeltiv zu Zeiten der 20D überhupt noch nicht gab.
Dann wäre es ja logisch, das deren Betriebsprogramm,nur die technischen Daten auslesen und dementsprechend in die EXIF-Dateien einträgt.
Ciao baeckus
 
AW: Lightroom 3 released!

Das Beispielbild ist allerdings ein Bild mit sehr starkem Grundrauschen (kein Wunder bei ISO 25600 ;)), damit man auch wirklich den Unterschied erkennen kann.
Jupp. Sieht man problemlos. Den gleichen Test hatte ich gestern und neulich auch gemacht mit dem Unterschied, daß man hier keine Veränderung sieht.
Komisch. :confused: Windows-versus-Mac-OS-X-Unterschied? Bleibt was anderes?
 
AW: Lightroom 3 released!

Dann wäre es ja logisch, das deren Betriebsprogramm,nur die technischen Daten auslesen und dementsprechend in die EXIF-Dateien einträgt.
Logisch und auch das einzig Richtige wäre, dass das jeweilige Objektiv sich sozusagen selbst identifiziert und natürlich dann auch seinen Namen als String mitbringt. EOS Linsen tauschen sowieso tausende von Daten aus. Wie blöd ist es da, dass die Linse je nach Kameramodell oder sogar Firmwarestand verschiedene Namen bekommt. "Hallo, mein Name ist Peter, nur wenn Holger mich begrüßt, heiß ich Kurt und Dieter nennt mich Franz ..." :rolleyes:
Aber offenbar hat Canon das nicht so gemacht, warum weiß wohl nur Canon.
 
AW: Lightroom 3 released!

Wie blöd ist es da, dass die Linse je nach Kameramodell oder sogar Firmwarestand verschiedene Namen bekommt. "Hallo, mein Name ist Peter, nur wenn Holger mich begrüßt, heiß ich Kurt und Dieter nennt mich Franz ..." :rolleyes:
Aber offenbar hat Canon das nicht so gemacht, warum weiß wohl nur Canon.
Es ist garnicht so abwegig, zu überlegen, ob die gleiche Linse an verschiedenen Modellen angestöpselt (CMOS-Generation, Digic-Generation + Pixelanzahl/Pixeldichte) ihre Eigenschaften teils und mal mehr und mal weniger offenbart.

Da wären für das beste Ergebnis unterschiedliche Objektivprofile garnicht so verkehrt.
DURCHDACHT wäre das Ganze aber nur, wenn man sie z.B. Maria Beck an einer 40D und Maria Schröder an einer 50D nennen würde. Dazu noch die Mädchennamen Jpeg und Raw ;)

Und wenn man wüßte, wie der Hersteller die fehlerchen mit verschiedenen Firmwares abfängt. Denn auch bei RAW haben wir schon mehrere Male geklärt, daß es eine urban legend ist, die Kameras würden ein RAW nicht antasten.

Dann KÖNNTE die Soft eine Option anbieten, mit der man sie entweder nur nach Vornamen (und ggbf. immer automatisch nach Mädchennamen) oder nach dem vollen Namen korrigieren läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Es ist garnicht so abwegig, zu überlegen, ob die gleiche Linse an verschiedenen Modellen angestöpselt (CMOS-Generation, Digic-Generation + Pixelanzahl/Pixeldichte) ihre Eigenschaften teils und mal mehr und mal weniger offenbart.
Das ist ja klar und z.T. wird das ja auch gemacht (es gibt auf alle Fälle verschiedene Parametersätze in der Linse für 1er Kameras und den Rest). ABER, das hat doch nichts mit ihrem Namen zu tun. Die Linse muss SELBST wissen, wie sie heißt und so will ich das durchgehend in den EXIFs wieder finden. Die Kamera heißt ja auch nicht mal so, mal so, wenn eine andere Linse dran ist.
 
AW: Lightroom 3 released!

Andererseits würde es der Soft (Profile) auch ausreichen: "Das ist der 17-55 Tamron an einer 40D und das läuft nun so und so ab". So gesehen ist das also eh alles Quatsch mit den Pseudonamen.

Schon recht dämlich. Zustimmung.
 
AW: Lightroom 3 released!

Noch mal zurück zu der Frage bzgl. der Sichtbarkeit der Entrauschung in der Standardansicht.

Hier scheint es sich herauszustellen, dass es wohl ein Problem, oder zumindestens ein merkwürdiges Verhalten, bei LR 3.x gibt. Näheres dazu findet ihr in diesem Thread (ab Post 5).

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Was muss ich denn eigentlich bei der Dateibenennung beim Import einstellen, damit LR bei doppelten Namen ein 01, 02... anhängt?

Also normalerweise Bildxy_01.jpg

Wenn es mehrer gibt dann halt Bildxy_02.jpg

Folgenummer vielleicht? Sagt mir leider gar nichts die Bezeichnung.
 
AW: Lightroom 3 released!

Eigentlich kannst du sehr leicht herausfinden, was die entsprechenden Felder (Folgenummer, Importnummer usw.) bedeuten. Lightroom zeigt dir nämlich eine Vorschau davon an, wie deine Dateinamen später aussehen werden. (In den Beispielen oben, rot markiert). Zusätzlich wird es auch noch einmal im Importdialog (LR 3.x) unterhalb der Dateiumbenennung (Bild 3) angezeigt.

Für dein Problem gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Wie in Bild 1, mit der Variante "Folgenummer". Dann endet der Dateiname mit x, 0x,00x,000x. Dabei kannst du im Importdialog die Startnummer (x) selbst festlegen.

2. Wie in Bild 2, ohne Nummerierung. Dann hängt LR an jedes Bild, mit Ausnahme des ersten, die Endung "-x" an. Also z.B. Auto.nef, Auto-1.nef usw. Dies wird allerdings in der Vorschau nicht angezeigt.

Grundsätzlich erkennt LR beim Import, ob ein Name bereits im Verzeichnis vorhanden ist und hängt automatisch ein "-x" an den neuen Dateinamen an.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Gerad bin ich auch noch einen hübschen Unsinn von LR gestoßen, oder ich kanns wieder mal nicht bedienen:

Wenn man die Objektivkorrektur aktiviert, sucht sich LR ja sinnvollerweise das passende Objektiv anhand der EXIFs. Häufig klappt das auch, soweit ok. Wenn man aber die Objektivkorrekturparameter (also Vignette, Verzerrung etc.) sagen wir auf 100 Bilder synchen will (möchte manchmal nur Entzerren, aber keine Vignettenkorrektur), werden auch alle Bilder auf ein und dieselbe Linse gestellt - was ist das denn für ein Quatsch? Mach ich was falsch?
 
AW: Lightroom 3 released!

Gerad bin ich auch noch einen hübschen Unsinn von LR gestoßen, oder ich kanns wieder mal nicht bedienen:
[...]
Mach ich was falsch?

Soweit ich das beurteilen kann, ist das mal wieder eine von diesen "Adobe-Merkwürdigkeiten". :o

Scheinbar werden beim Synchronisieren einfach die Inhalte und Werte aller Felder und Schieber kopiert. Schon Blöd.

Aber: Ich kann dir eine Möglichkeit bieten, mit der es doch geht. Wenn ich richtig getestet habe. :) Und zwar so:

1. Quellbild und Zielbilder auswählen
2. Mit dem kleinen Schieber neben "Synchronisieren..." auf "Autom.synchr." umschalten.
3. Die gewünschte Einstellung bei Verzerrung, Aberration oder Vignettierung vornehmen.
4. Die Automatische Synchronisation wieder aufheben. Entweder durch Klicken auf den Button oder den Schieber.

In diesem Fall bleiben die Objektiv-Informationen für das jeweilige Bild erhalten und nur die Veränderungen werden übernommen.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Aber: Ich kann dir eine Möglichkeit bieten, mit der es doch geht. Wenn ich richtig getestet habe. :) Und zwar so: ...
Vielen Dank, so gehts in der Tat :top:.

Warum findet ihr eigentlich Bugs nur in Finals und nie in den RCs? ;)
Weil ich von Adobe dafür nicht bezahlt werde und so gut wie keine RC Versionen einsetze!

M.m. nach eine absolute Unart, diese Bananenpolitik (reift beim Kunden). Man stelle sich einen Autokauf vor: "So Herr Schissmannsgrün, hier ist ihr neues Fahrzeug. Wir hoffen alle Schrauben angezogen zu haben, aber Sie wissen ja, fehlerfreiheit gibts nicht, höhö, ist nur eine RC Version. Im Handschuhfach finden Sie Block und Stift. Schreiben Sie mal die nächsten 10.000 km schön mit wo es klemmt oder klappert und kommen Sie dann wieder. Wenn Sie schön brav schreiben, ziehen wir auch gerne 50% der aufgeschriebenen Schrauben nach ..."
banana2.gif
 
AW: Lightroom 3 released!

Eigentlich kannst du sehr leicht herausfinden, was die entsprechenden Felder (Folgenummer, Importnummer usw.) bedeuten. Lightroom zeigt dir nämlich eine Vorschau davon an, wie deine Dateinamen später aussehen werden. (In den Beispielen oben, rot markiert). Zusätzlich wird es auch noch einmal im Importdialog (LR 3.x) unterhalb der Dateiumbenennung (Bild 3) angezeigt.

Für dein Problem gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Wie in Bild 1, mit der Variante "Folgenummer". Dann endet der Dateiname mit x, 0x,00x,000x. Dabei kannst du im Importdialog die Startnummer (x) selbst festlegen.

2. Wie in Bild 2, ohne Nummerierung. Dann hängt LR an jedes Bild, mit Ausnahme des ersten, die Endung "-x" an. Also z.B. Auto.nef, Auto-1.nef usw. Dies wird allerdings in der Vorschau nicht angezeigt.

Grundsätzlich erkennt LR beim Import, ob ein Name bereits im Verzeichnis vorhanden ist und hängt automatisch ein "-x" an den neuen Dateinamen an.

Gruß
Christian

Das kann ich ja leider nicht VOR dem Import testen. Im Importfenster zeigt er es nämlich noch richtig an, also an jedem Bild 01.

Leider macht es LR aber nicht so das standardmäßig überall 01 drangehängt wird und nur bei doppelten Namen die Zahl erhöht wird.
 
AW: Lightroom 3 released!

Leider macht es LR aber nicht so das standardmäßig überall 01 drangehängt wird und nur bei doppelten Namen die Zahl erhöht wird.

Möglicherweise habe ich jetzt verstanden, was du haben möchtest. Ich hoffe es zu mindestens. :)

Aber soweit ich das überblicken kann, wirst du das mit LR nicht hin bekommen.:(

Es gibt leider keine Möglichkeit, das Format des Hochzählens bei mehrfach vorhandenen Dateinamen zu beeinflussen. Lightroom ergänzt einfach den Dateinamen, wie bereits gesagt, mit "-x". Also z.B. "Datei XY">"Datei XY-1">"Datei XY-2" usw.
Du kannst natürlich den Importdateinamen sehr frei konfigurieren, und dabei auch feste Ausdrücke angeben (s. Anhang). Allerdings bleibt es dann trotzdem bei dem oben geschilderten Verhalten.

Nehmen wir mal das Beispiel aus dem Anhang:

Dein Ziel: Wenn die Datei "Bild 001_01" bereits vorhanden ist, soll LR die neue Datei in "Bild 001_02" umbenennen.
Ergebnis von LR: Die neue Datei wird in "Bild 001_01-1" umbenannt.

Der Ausdruck"_01" ist ein fester Bestandteil des Namens und wird, genauso wie das Wort "Bild" von LR nicht beeinflusst und demnach auch nicht hochgezählt. Mit den vorgegebenen Zählern lässt sich das auch nicht weiter beeinflussen.

Mehr geht leider meines Wissens nach nicht. :(

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Möglicherweise habe ich jetzt verstanden, was du haben möchtest. Ich hoffe es zu mindestens. :)

Aber soweit ich das überblicken kann, wirst du das mit LR nicht hin bekommen.:(

Es gibt leider keine Möglichkeit, das Format des Hochzählens bei mehrfach vorhandenen Dateinamen zu beeinflussen. Lightroom ergänzt einfach den Dateinamen, wie bereits gesagt, mit "-x". Also z.B. "Datei XY">"Datei XY-1">"Datei XY-2" usw.
Du kannst natürlich den Importdateinamen sehr frei konfigurieren, und dabei auch feste Ausdrücke angeben (s. Anhang). Allerdings bleibt es dann trotzdem bei dem oben geschilderten Verhalten.

Nehmen wir mal das Beispiel aus dem Anhang:

Dein Ziel: Wenn die Datei "Bild 001_01" bereits vorhanden ist, soll LR die neue Datei in "Bild 001_02" umbenennen.
Ergebnis von LR: Die neue Datei wird in "Bild 001_01-1" umbenannt.

Der Ausdruck"_01" ist ein fester Bestandteil des Namens und wird, genauso wie das Wort "Bild" von LR nicht beeinflusst und demnach auch nicht hochgezählt. Mit den vorgegebenen Zählern lässt sich das auch nicht weiter beeinflussen.

Mehr geht leider meines Wissens nach nicht. :(

Gruß
Christian

Erst mal vielen Dank für deine Hilfe. Ich hab halt auch leider nichts dazu gefunden.

Aber ich denke ich belasse es einfach dabei, das Lightroom das selbst verwaltet und die Zahl halt nur bei doppelten Dateinamen dranhängt.

So oft kommt es ja bei mir nicht vor.

Dadurch hab ich es ja auch zeitlich sortiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten