• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR3 - Objektivdaten im Bibliotheksfilter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_52592

Guest
Weiß jemand, warum das EF 70-200 L 2,8 USM IS II nur so spartanisch in den Filtern auftaucht?

Ich hatte 2 Bilder eines Freundes, mit dem Vorgängerglas aufgenommen, im Bestand. Dieses Objektiv wurde korrekt eingetragen. Ich dachte, wenn ich diese Bilder lösche und die Ordner synchronisiere, dann würde das neue Glas erkannt. Pustekuchen, auch ein Testimport einer frischen Aufnahme landete in dem gekennzeichneten Fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir richtig eingetragen. Mit EF usw. wie es in Deiner Liste für das 4er zu sehen ist.
Bei mir immer an der 5dii.
Vielleicht liegt es am Body?
 
Ist bei mir richtig eingetragen. Mit EF usw. wie es in Deiner Liste für das 4er zu sehen ist.
Bei mir immer an der 5dii.
Vielleicht liegt es am Body?

Mein ehemaliges non IS ist aber an der 5D auch richtig erkannt worden.

In der Objektivkorrektur ist es richtig als Profil hinterlegt.
 
Schon mit einem anderen Programm bearbeitet oder vom RAW? Wenn ich mir anschaue wieviele Namen bei mir manche Objektive und Kameras haben.
 
Also hab es mir mal angeschaut. Da dürfte Adobe ziemlich pfuschen. das "EF 400/4 DO IS" wird als RAW als 400-400 angezeigt. Die psd der Datei wird schön als "EF 400 f/4 DO IS USM" erkannt.
 
Teilweise liegt sowas an den verwendeten Kameras. Ältere Modelle haben oft nur den Brenweitenbereich oder die Brennweite in den Exifs drin gehabt. Bei späteren Modellen (z.B. auch bei meiner 30D) ist dann die komplette Bezeichnung in den Exifs drin. Der Vorgänger davon, die 20D, hatte nur den Bereich oder die Festbrennweite drin.

Möglicherweise ist das in deinem Fall ebenso. Die 5D ist ja auch schon eher ein älteres Semester und ich weiß jetzt nicht, wie das dort die Exifs hinterlegt wird.
Noch eine Möglichkeit:
Das Objektiv ist ja relativ neu, im Gegensatz zur Kamera, und möglicherweise kennt die die Kamera nicht die entsprechende Nummer, die in den Exifs für dieses Objektiv verwendet wird und trägt dort dann gar nichts ein. Dann kann LR nur auf das andere Exiffeld mit der Brennweite oder dem Bereich zugreifen. Das ist aber nur eine Vermutung, wenn andere Objektive mit den vollen Daten bei dir angezeigt werden. Das könnte man dann wohl nur mit einem Firmware-Update beheben, aber ich bezweifele, dass es sowas für die Kamera noch gibt.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dagegen spricht eigentlich, dass das Objektiv in der Objektivkorrektur richtig erkannt wird. Also müßte das Objektiv auch in den Exifdaten hinterlegt sein.

Es ist ja auch nicht lebenswichtig für mich. Wenn ich Bilder dieses Objektivs über den Filter suchen sollte, so weiß ich ja, dass sie unter dem spartanischen "70-200" abgelegt sind. Interessant wäre, wie bei Anderen die Obj./Kamerakombi reagiert.

Mich hat nur das Erscheinungsbild verwundert. Schlimmer für mich war allerdings das Nichtvorhandensein meines ehemaligen EF 200 L 2,8 II in der Objektivkorrektur. Dieses Glas ist dort gar nicht hinterlegt.
 
Dagegen spricht eigentlich, dass das Objektiv in der Objektivkorrektur richtig erkannt wird. Also müßte das Objektiv auch in den Exifdaten hinterlegt sein.
In den EXIFs stehen (zumindest bei meiner 40D??) zwei Werte für das Objektiv drin, mit "exiftool -X -l" extrahiert z.B.:
Code:
 <Canon:LensType rdf:parseType='Resource'>
   <et:desc>Lens Type</et:desc>
   <et:prt>Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM</et:prt>
   <et:val>238</et:val>
 </Canon:LensType>
und
Code:
 <Canon:LensModel rdf:parseType='Resource'>
   <et:desc>Lens Model</et:desc>
   <et:prt>EF70-300mm f/4-5.6 IS USM</et:prt>
 </Canon:LensModel>
D.h. einen numerischen Wert 238 (den exiftool nur in einen Text-String übersetzt) und eine textuelle Beschreibung. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der numerische Wert von LR zur Auswahl des Objektivprofils benutzt wird, z.B. steht im Profil des 70-300 auch die 238 drin:

<stCamera:LensID>238</stCamera:LensID>

Wenn jetzt der numerische Wert korrekt ist, erkennt LR das korrekte Profil, zeigt aber vielleicht nur den textuellen Wert an?? Und der stimmt nicht ganz, weil die Kamera-Firmware die Objektiv-ID noch nicht kannte? Nur so ein Gedanke...

Edit: Das stimmt schonmal fast, d.h. LR nimmt tatsächlich das textuelle LensModel zum Metadaten-Anzeigen/Filtern (hab's mit exiftool ausprobiert und auf "Irgendein Telezoom" gesetzt, das LR dann auch anzeigt). Allerdings habe ich jetzt das merkwürdige Verhalten, dass das Objektivprofil beim Original-RAW automatisch erkannt wird, aber bei dem modifizierten nur noch "halb", d.h. es wird erst erkannt, wenn ich Marke=Canon vorgebe - aber dann korrekt. LensType steht immer noch korrekt drin. Könnte aber auch vielleicht daran liegen, dass exiftool die EXIFs so schreibt, dass sie LR nicht mehr richtig erkennen kann.... (nee, auch mit Hex-Editor gleicher Effekt - evtl. macht LR hier noch irgendeine Plausibilitätsprüfung ... hmmm irgendwie merkwürdig das alles - warum funktioniert es dann bei Dir???).

Edit 2: Zumindest mit der LR-Metadatenanzeige könnte auch mit Deiner 5D (Mk1, richtig?) hinkommen: Deren letztes Firmware-Update (1.1.1) war schon 2008, und das EF 70-200 L 2,8 USM IS II ist von 2010. Also kann die 5D noch gar nicht die richtige Objektivbezeichnung kennen und meldet wahrscheinlich einfach diesen Dummy-Text, den sie sich aus dem Brennweitenbereich erzeugt [wobei ich jetzt mal ganz frech davon ausgehe, dass das Objektiv selbst keine textuelle Beschreibung an die Kamera übermittelt]. Nur die Sache mit der Objektivprofil-Erkennung bleibt noch rätselhaft...

Verspätetes Edit 3: JürgenR hatte ja schon etwas ähnliches geschrieben, aber irgendwie hatte ich das beim Schreiben meines Posts noch komplett übersehen, sorry :o ... Egal, doppelt hält besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die Sache mit der Objektivprofil-Erkennung bleibt noch rätselhaft...

Du hast Dir ja richtig Arbeit gemacht, Danke. Vielleicht finde ich ja mal jemand hier, der die Queen Mom mit dem neuen Objektiv betreibt und der auch noch LR einsetzt.

Hier habe ich die Objektivkorrektur mal fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Spiel bei mir!

Wenn ich das 70-200II an der 5DI betreibe steht bei mir auch nur 70.0-200.0 mm..bei der 5DII steht dort EF70-200mm f/2.8 is II USM!:(
 
Dann ist das auch geklärt. Es handelt sich wohl tatsächlich um ein Firmwareproblem, wie oben schon vermutet wurde.

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten