AW: Lightroom 3 released!
Frohes neues Jahr erstmal...
Wieder mal einen witzigen Bug (in LR 3.3) entdeckt...
Vorab: Die lokalen Korrekturen (Pinsel, etc.) merkt sich LR offenbar intelligenterweise auf die "Original-Pixelkoordinaten" des Bildes bezogen. D.h. wenn man z.B. eine neue vertikale Verzerrungskorrektur einstellt, dann werden zuvor gemachte lokale Korrekturen entsprechend "mitentzerrt". Oder wenn man ein anderes Profil auswählt oder ein Profil geupdatet wird, bleiben die lokalen Korrekturen an der richtigen Stelle im Bild.
So weit so gut.
Jetzt kommt's aber: Versucht mal folgendes: Bild erstmal komplett auf Adobe-Defaults resetten. Dann unter Objektivkorrektur->Manuell->Skalieren auf 80 einstellen.
Jetzt die Objektivkorrektur mit dem kleinen Schalter deaktivieren. Dann mit dem Korrekturpinsel irgendetwas im Bild einzeichnen. Wie man sieht, landen die Pinselstriche nicht da im Bild, wo man mit dem Maus-Cursor malt, sondern da, wo sie landen würden, wenn die Objektivkorrektur aktiviert wäre - das ist sie aber nicht! Weiterhin ist die Anzeige der Pinselstriche verstümmelt, wenn der Maus-Cursor weiter als ein paar Pixel von der Stelle entfernt ist, wo wirklich gemalt wird (das ist aber nur ein Anzeigeproblem, die Pinselstriche landen korrekt im Bild).
Eine andere Auswirkung dieses Bugs ist auch, dass die Pinsel-Marker von existierenden Pinselstrichen bei deaktivierter Objektivkorrektur an der falschen Stelle liegen (da wo man mit dem Maus-Cursor malen müsste und nicht korrekterweise da, wo LR den Pinselstrich wirklich hingesetzt hat). Eine weitere Auswirkung ist, das man bei deaktivierter Objektivkorrektur nicht mit dem Pinsel dort malen kann, wo bei
aktivierter O.k. gar kein Bild mehr wäre (z.B. außerhalb der Skalierung).
Das gilt prinzipiell für alle lokalen Korrekturen und alle Einstellmöglichkeiten der Objektivkorrektur. Besonders irritierend ist z.B. die Variante, wenn man statt Skalierung die Drehung benutzt. Offenbar berücksichtigt die interaktive "Mal-Routine" der lokalen Korrekturen nicht, ob die Objektivkorrekturen deaktiviert sind oder nicht, sondern führt grundsätzlich immer eine Koordinatenumrechung basierend auf den eingestellten Objektivkorrektur-Parametern durch.
Ich hoffe, ich hab das einigermaßen klar ausgedrückt

... Am besten mal selbst ausprobieren!
Ärgerlich ist (für mich) dieser Bug insofern, als dass die Objektivkorrektur sehr rechenintensiv ist und ich sie gerne mal zwischendurch deaktiviere - in diesem Zustand ist je nach Stärke der Objektivkorrektur dann u.U. kein korrektes Arbeiten mit den lokalen Korrekturen möglich.
Ich versuche dann mal, diesen Bug kurz und knapp in einigermaßen verständliches Englisch zu verpacken und an Adobe zu melden
...ach ja: Dabei ist mir noch eine merkwürdige Sache aufgefallen: Wenn man irgendetwas schnell hintereinander (< 1s ?) deaktiviert und wieder aktiviert, dann
deaktiviert LR die jeweilige Einstellung nach ca. 1 s wieder von selbst. Umgekehrt auch, also schnell hintereinander aktivieren und wieder deaktivieren: LR aktiviert die Einstellung wieder. Werde ich dann auch noch melden.
Anbei noch ein Beispiel (Ausschnitt aus Screenshot), wie es mit Skalierung (siehe Anfang) aussehen kann. Den Pfeil habe ich so in den Screenshot eingezeichnet, wie ich den Maus-Cursor des Pinsels bewegt habe, links davon sieht man, was LR ins Bild eingezeichnet hat. Das war etwas links oben von der Mitte des Bildes.