• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Nabend, mal eine kleine Frage macht es sinn für jedes Jahr einen eigenen Katalog in LR anzulegen? Und wie groß kann so ein Katalog werden?
 
AW: Lightroom 3 released!

Nabend, mal eine kleine Frage macht es sinn für jedes Jahr einen eigenen Katalog in LR anzulegen?

Diese Frage kannst du eigentlich nur für dich selber beantworten. Es gibt Leute die sagen, das es Vorteilhaft ist, mit mehreren Katalogen zu arbeiten, weil dann die Geschwindigkeit von LR nicht abnimmt. Andere wiederum haben sehr große Kataloge und kommen damit sehr gut zurecht.

Der Hauptnachteil beim Arbeiten mit mehreren Katalogen liegt m.M.n. darin, daß Lightroom keine Katalog-Übergreifende Filterung und Suche ermöglicht. Du musst also bereits im Vorhinein ungefähr wissen, in welchem Katalog die Bilder die du suchst gerade sind.

Letztendlich ist es auch eine Frage, wie viele Bilder du Verwalten willst, und wie viele immer wieder neu hinzukommen. Auch das Trennen von Themengebieten oder Projekten mag ein Grund sein, mit verschiedenen Katalogen zu arbeiten.

Und wie groß kann so ein Katalog werden?

Soweit ich weiß, gibt es dazu keine wirklich verlässliche Aussage. Es gibt Leute, die Verwalten mehrere 10.000 Bilder in einem Katalog und haben damit keine Probleme.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Diese Frage kannst du eigentlich nur für dich selber beantworten. Es gibt Leute die sagen, das es Vorteilhaft ist, mit mehreren Katalogen zu arbeiten, weil dann die Geschwindigkeit von LR nicht abnimmt. Andere wiederum haben sehr große Kataloge und kommen damit sehr gut zurecht.

Der Hauptnachteil beim Arbeiten mit mehreren Katalogen liegt m.M.n. darin, daß Lightroom keine Katalog-Übergreifende Filterung und Suche ermöglicht. Du musst also bereits im Vorhinein ungefähr wissen, in welchem Katalog die Bilder die du suchst gerade sind.

Letztendlich ist es auch eine Frage, wie viele Bilder du Verwalten willst, und wie viele immer wieder neu hinzukommen. Auch das Trennen von Themengebieten oder Projekten mag ein Grund sein, mit verschiedenen Katalogen zu arbeiten.



Soweit ich weiß, gibt es dazu keine wirklich verlässliche Aussage. Es gibt Leute, die Verwalten mehrere 10.000 Bilder in einem Katalog und haben damit keine Probleme.

Gruß
Christian

Ok danke erstmal dafür denn werde ich wohl nur einen Katalog verwenden, wegen der größe geht es darum ob ich dsa auf die SSD lege oder auf eine ganznormale Platte?
 
AW: Lightroom 3 released!

...auch das Crop outside the Image.
Das geht wiederum - einfach "Auf Verkrümmen beschränken" (beim Freistellen) bzw. "Zuschnitt beschränken" (bei der manuellen Objektivkorrektur) ausschalten.

Was aber in LR definitiv fehlt: Der Aspect-Regler (ab 1:37 im Video)!
 
AW: Lightroom 3 released!

Ach so, stimmt - beim Drehen in der Objektivkorrektur ist man ziemlich begrenzt, und das Drehen beim Freistellen erlaubt kein Crop außerhalb des Bildes.

Mit einem Trick kann man aber doch etwas erreichen: Bei den Objektivkorrekturen die Skalierung komplett runterdrehen und die Drehung dort auch komplett in die beabsichtigte Richtung drehen [geht nur, wenn man nicht gleichzeitig perspektivisch korrigieren will, weil die Drehung davor kommt!], bevor man beim Freistellen dann die eigentliche Drehung ausführt. Dann kriegt man auch sowas hin:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1578749[/ATTACH_ERROR]​

Ganz großer Nachteil dabei: Das Runterskalieren verringert wirklich die effektive Auflösung! Beim Export kann man zwar vergrößern, aber es wird nur das schon runterskalierte Bild wieder hochskaliert. Naja, dafür ist die Skalierung auch wirklich nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Guten Morgen,

ich hab da mal eine Frage zum LR3: es gibt ja diese ,,Edu" Version, die ja einiges günstiger ist, als die ,,Normale". Mein Neffe ist Berufsschüler, hat einen Schülerausweis und würde mir die Software kaufen und die Serien-Nr. beantragen - sollte ja soweit kein Problem sein. Oder wie seht ihr das?

Ist die ,,Edu" Version eine Vollversion?

Vielen Dank im voraus für die Antworten!!
 
AW: Lightroom 3 released!

Vielen Dank, Georgius, für die Antwort!

Bin bei solchen Geschichten immer ein wenig vorsichtig. Dennoch stelle ich mir die Frage, wie das ,,Auffliegen" soll.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ganz ehrlich, Niko_Bellic - warum machst du dir die Mühe, es dann überhaupt zu kaufen? Das soll kein Aufruf zu rechtswidrigen Taten sein (!), aber ob du nun die eine oder andere Version widerrechtlich nutzt, das ist doch dann völlig egal...
 
AW: Lightroom 3 released!

Weiß jemand wie ich zwei Bilder wieder in die gleiche Darstellung und Position bekomme?

Irgendwie ist das schwer zu erklären, was ich meine:

Bei mir ist es immer so, dass anfänglich der Zoomlevel und auch die Verschiebung in der Darstellung gleich sind. Man kann also super 2 Bilder vergleichen rein- und rauszoomen usw.
Aber wenn man einmal das falsche (zweite?) Bild verschoben hat, bekomme ich die Darstellung nicht mehr so hin sondern sitze immer da und verschiebe beide Bilder bis es halbwegs passt.
Wie kann ich das wieder synchronisieren ohne LR neu zu starten?
 
AW: Lightroom 3 released!

Irgendwie ist das schwer zu erklären, was ich meine:

Ich weiß auch nicht, ob ich es richtig verstanden habe.
Wenn du die Vergleichsansicht in der Bibliothek meinst, gibt es unter in der Toolbar ein Schloss zum draufklicken. Damit sind alle Bewegungsaktionen an den beiden Bildern synchron oder nicht, je nach Stellung.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

Hoffentlich kommt in der nächsten Version die Möglichkeit, die Struktur zu durchsuchen, ich habe so viele Verzeichnisse und Unterverzeichnisse...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten