• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Habe aber festgestellt, dass von den Bildern, wo es jpg und Raw (CR2) gibt, nur die CR2 importiert wurden und nicht dir jpg. ... Hatte den ganzen Ordner importiert.

Normalerweise importiert LR immer beide Datei-Varianten, wenn sie sich im selben Ordner befinden. Die für das Verhalten von LR in diesem Falle maßgebende Einstellung findest du unter Voreinstellungen>Allgemein>Bereich Importoptionen. Dort kannst du die Option "JPG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" wählen.
Wenn diese Option angewählt ist, werden RAWs und JPEGs als separate Fotos im Katalog aufgeführt (ach was :D ). Ist diese Option nicht gewählt, importiert LR zwar beide Dateien, aber du siehst immer nur das RAW.

Die, nicht ganz unnütze, Hilfe von LR sagt dazu:

Wenn Sie mit Ihrer Kamera Fotos im Raw- und JPEG-Format machen, wählen Sie „JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln“, um die JPEG-Dateien als einzelne Fotos zu importieren. Wenn Sie dies nicht tun, behandelt Lightroom die doppelte JPEG-Datei als Filialdatei. Wird diese Option ausgewählt, sind sowohl die Raw-Datei als auch die JPEG-Datei sichtbar und können in Lightroom bearbeitet werden. Wird sie nicht ausgewählt, wird die Raw-Datei mit der Erweiterung für Raw-Dateien angezeigt und +jpg. Drücken Sie Strg+R (Windows) oder Befehl+R (Mac OS), damit die JPEG-Datei ebenfalls angezeigt wird.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo zusammen,
ich hab mich durch mehrere Beitragsbäume gelesen, ohne eine zufriedenstellende Antwort zu finden, deswegen stelle ich nun die Frage an dieser Stelle. Man möge mir verzeihen, wenn sie schon mehrfach gestellt und beantwortet wurde ...
Ich benutze Lightroom 3.2 unter Windows 7 (64 bit) und habe das Problem, für ein und dasselbe Foto unterschiedliche Darstellungen im Bibltiotheks- bzw. im Entwicklungsmodul zu erhalten. Ich arbeite ausschließlich mit RAW-Dateien. Sofern ich das mit meinem ungeübten Auge beurteilen kann, scheinen v. a. die Objektivkorrekturen, Tonwert und Schärfungen in der Bibliothek rückgängig gemacht zu werden. Das Problem verschärft sich dadurch, dass nach einem Export, nicht die Darstellung ausgegeben wird, die ich im Entwicklungsmodul vor Augen habe. Kennt jemand das Phänomen und weiß vielleicht Abhilfe?

Vielen Dank schonmal!
 
AW: Lightroom 3 released!

In den Filtern im oberen Panel kann man sowohl nach Dateiendung oder als auch nach Dateityp filtern, was dir lieber ist. Leider existiert diese Filterung nicht während des Import-Prozesses.

Habe Dateityp nicht gefunden, nur über Dateiname->Endet mit->jpg konnte ich auf jpg's einschränken.

Gruß Nehonimo
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich vermute stark, daß er die JPG bisher noch gar nicht im Katalog hat. Zumindest hört sich das nach der Schilderung so an.
...

der Vorschlag mit den getrennten Verzeichnissen in meinen Augen am sinnvollsten. ...

Jürgen

Ja, waren noch nicht drin. Experimentiere gerade mit getrennten Verzeichnissen oder "JPEG-Dateien neben RAWDateien als separate Fotos behandeln" und dann in LR die Raw's verschieben.

Danke und Gruß
Nehonimo
 
AW: Lightroom 3 released!

...
wird die Raw-Datei mit der Erweiterung für Raw-Dateien angezeigt und +jpg. Drücken Sie Strg+R (Windows) oder Befehl+R (Mac OS), damit die JPEG-Datei ebenfalls angezeigt wird.

Gruß
Christian

Hallo Christian,
Strg+R bringt aber bei mir nur ein Fenster mit dem Explorer, in dem die Dateien angezeigt werden. In LR selbst werden die .jpg nicht angezeigt. Bin im Bibliothekts Modul.

Danke auch an alle anderen
Nehonimo
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo Christian,
Strg+R bringt aber bei mir nur ein Fenster mit dem Explorer, in dem die Dateien angezeigt werden. In LR selbst werden die .jpg nicht angezeigt. Bin im Bibliothekts Modul.

Da hast du recht ! Ich kann das leider nicht richtig probieren, da ich keine RAW+JPG-Kombinationen habe. Aber auch bei mir wird bei dieser Tastenkombi ein Finder- (Explorer) Fenster geöffnet, und das Verzeichnis mit den entsprechenden Dateien dargestellt.

Ob das wirklich so korrekt ist, weiß ich nicht. Vielleicht hat Adobe auch Änderungen in den Tastaturkürzeln vorgenommen und vergessen die Hilfe zu aktualisieren. :)

Edit: Ein kurzer Test mit LR 2.7 zeigt das gleiche Verhalten. Das läßt darauf schliessen, das LR die JPGs tatsächlich nur im Verzeichnis, nicht jedoch in der Bibliothek anzeigt.

Habe Dateityp nicht gefunden, nur über Dateiname->Endet mit->jpg konnte ich auf jpg's einschränken.

Das ist eigentlich ganz einfach.

Filterleiste anzeigen und im oberen Bereich den Punkt "Metadaten" wählen. Dann kannst du in der linken Spalte über die Drop-Down-Liste den Punkt "Dateityp" auswählen. Beispiel siehe unten.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

@chs7771/nehonimo: Ich glaube, ihr redet von zwei verschiedenen Sachen. nehonimo meint glaube ich Smart-Sammlungen, denn nur da gibt es "Dateiname...". Aber auch für Smart-Sammlungen gibt es genau wie im Bibliotheksfilter die Filterung nach Dateityp. Ist zwei Einträge unter Dateiname im Drop-Down-Menü.
 
AW: Lightroom 3 released!

@chs7771/nehonimo: Ich glaube, ihr redet von zwei verschiedenen Sachen. nehonimo meint glaube ich Smart-Sammlungen, denn nur da gibt es "Dateiname...". Aber auch für Smart-Sammlungen gibt es genau wie im Bibliotheksfilter die Filterung nach Dateityp. Ist zwei Einträge unter Dateiname im Drop-Down-Menü.

Hab' ich nicht aufgepasst ? :(

Mist, musste erstmal schauen, bis ich verstanden habe was gemeint war. :o

Du hast recht, ich bezog mich auf die Filterung, nicht auf die Regel-Erstellung für die Smart-Sammlungen. Aber es ist natürlich so wie du sagst, der Punkt "Dateityp" existiert trotzdem.

P.S.: Eine Filterung nach "Dateiname>Endet mit..." ist über den Bereich "Text" auch im Bibliotheksfilter möglich.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

P.S.: Eine Filterung nach "Dateiname>Endet mit..." ist über den Bereich "Text" auch im Bibliotheksfilter möglich.
Autsch... klar, das geht da ja auch. Dann hab ich glaube nicht richtig aufgepasst und nehonimo könnte auch den Bibliotheksfilter gemeint haben :o ... naja, ist ja auch egal, da der Dateityp wie gesagt in beiden (Bibliotheksfilter und Smartsammlung) möglich ist.

Ich war irgendwie beim Bibliotheksfilter auf den Metadaten-Filter fixiert und habe gar nicht an den Text-Filter gedacht.
 
AW: Lightroom 3 released!

Sofern ich das mit meinem ungeübten Auge beurteilen kann, scheinen v. a. die Objektivkorrekturen, Tonwert und Schärfungen in der Bibliothek rückgängig gemacht zu werden. Das Problem verschärft sich dadurch, dass nach einem Export, nicht die Darstellung ausgegeben wird, die ich im Entwicklungsmodul vor Augen habe.
Damit diese Frage nicht untergeht kurz mein Wissensstand dazu:
  • Unterschied Bibl./Entw. bei Schärfung: Ist normal, wenn man sich nicht in der 1:1-Ansicht befindet. Bei anderen Zoomstufen als 1:1 verhalten sich die Ansichten in beiden Modulen etwas unterschiedlich. Eine "Referenz" gibt es dabei aber nicht, weil es eben sehr verschiedene Skalier-Algorithmen mit verschiedenen Schärfungsgraden gibt. Manchmal (?) scheint LR in der Bibliothek auch eine Macke zu haben, dass in Bezug auf Schärfe nicht die aktuellste Version angezeigt wird - zur Abhilfe auf 1:1 Zoomen, dann wird bei Bedarf eine neue 100%-Vorschau gerendert.
  • Unterschied Bibl./Entw. bei Objektivkorrekturen und Tonwert: Das wäre definitiv NICHT normal. Bist Du ganz sicher? Evtl. ein Screenshot?
  • Unterschied Entw. vs. Export: Ebenfalls nicht normal. Ein ohne Skalierung exportiertes Foto sollte bei 1:1-Ansicht (bis auf Kompressionsartefakte) 100%ig identisch aussehen wie im Entwicklungsmodul bei 1:1-Ansicht. Hast Du evt. AdobeRGB als Export-Farbraum gewählt und der Bildbetrachter kann kein Farbmanagement (Bild zu blass)?
  • Unterschied Entw. vs. Export / Ausnahme: Wird das Bild beim Export verkleinert, ist die Schärfe nicht mit einer rausgezoomten Ansicht im Entwicklungsmodul zu vergleichen - man kann beim Export einstellen, wie stark nachgeschärft werden soll, im Entwicklungsmodul und in der Bibliothek hat man beim Rauszoomen aber keinen Einfluss darauf, siehe oben (Unterschied Bibl./Entw. bei Schärfung).
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo,

hatte schon den Bibliotheksfilter gemeint. Hatte nur bei Text geschaut und den die Option bei den Metafiltern übersehen.
Das mit den Smart Sammlungen und filtern auf jpg oder raw habe ich hinbekommen.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Nehonimo
 
AW: Lightroom 3 released!

Damit diese Frage nicht untergeht kurz mein Wissensstand dazu:
Herzlichen Dank für die verständliche Ausführung. Mit Deiner Vermutung hattest Du tatsächlich Recht. Unterschiedliche Ausgabe beim Schärfen geht wohl in der Tat auf die verschiedene Skalierung von LR zurück und hat sich bei Ansicht der 1:1-Wiedergabe korrigiert. Alternierende Objektivkorrekturen konnte ich bei der Vollansicht ebenfalls nicht mehr feststellen. Auch das exportierte Bild passt jetzt zu dem Ergebnis, das mir in LR angezeigt wird. Nach wie vor finde ich es irritierend, dass im Histogramm variierende Ergebnisse angezeigt werden. Müssten die nicht eigentlich übereinstimmen oder ist letztendlich auch hier der berechnende Algorithmus entscheidend?

Gruß
 
AW: Lightroom 3 released!

Nach wie vor finde ich es irritierend, dass im Histogramm variierende Ergebnisse angezeigt werden. Müssten die nicht eigentlich übereinstimmen oder ist letztendlich auch hier der berechnende Algorithmus entscheidend?
Im Bibliotheksmodul wird das Histogramm aus dem Vorschaubild berechnet, im Entwicklungsmodul direkt aus den verarbeiteten Rohdaten. Da das Vorschaubild 1) JPEG-komprimiert ist, 2) in einem anderen Farbraum (AdobeRGB) als dem viel größeren LR-Arbeitsfarbraum (MelissaRGB, der auch ein anderes Gamma benutzt) vorliegt und 3) wg. JPEG nur 8 Bit benutzt statt 16 Bit im Entwicklungsmodul *), können sich auch im Histogramm minimale Unterschiede ergeben. Sie sind aber wirklich minimal, wie man auch in Deinem Beispiel sieht, und daher unkritisch.

*) Die 8 Bit des Vorschau-JPEGs kann man aber nicht direkt mit den 16 Bit im Entwicklungsmodul vergleichen, da sie sich im Vorschau-JPEG auf ein Gamma von 2,2 beziehen (AdobeRGB), im Entwicklungsmodul aber auf ein lineares Gamma von 1.0 (MelissaRGB). Die 16 Bit beim linearen Gamma sind auch bitter nötig, siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

... 2) in einem anderen Farbraum (AdobeRGB) als dem viel größeren LR-Arbeitsfarbraum (MelissaRGB, der auch ein anderes Gamma benutzt) vorliegt ...

Benutzt LR nicht intern ProPhotoRGB ?

Noch was:

Lightroom (2.x, 3.x) hat ein kleines Problem mit dem Umbenennen von Stichworten.

Das Problem liegt darin, das es nicht möglich ist, ein Stichwort durch umbenennen, bzw. bearbeiten über den "Stichwort-Tag bearbeiten..."-Dialog, in eine andere Hierarchie-Ebene zu bringen.
Normalerweise funktioniert dies ja im Stichwort-Eingabefeld durch Eingabe von "Stichwort a>Stichwort b". Lightroom erzeugt dann das Stichwort a unterhalb von Stichwort b.

Benennt man nun ein Stichwort in dieser Form um, also aus "Stichwort c" wird "Stichwort c>Stichwort d", dann wird das Stichwort c nicht etwa unterhalb von Stichwort d verschoben. Nein, LR erzeugt ein Stichwort, das exakt so heißt, nämlich "Stichwort c>Stichwort d".

Das ist schon sehr merkwürdig, um nicht zu sagen störend. :( Damit bleibt also nur das verschieben per Drag & Drop, um ein Stichwort nachträglich an eine andere Stelle der Hierarchie zu bringen.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Weiß denn schon jemand für welchen Monat (Jahr?) das Release vom 3.3 geplant ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten