• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

ja du musst die Vorschauen 1:1 rendern, dann sollte es funktionieren

habe erst letzte Woche alle 1:1 Vorschauen gelöscht und neu gerendert .. komisch
 
AW: Lightroom 3 released!

habe erst letzte Woche alle 1:1 Vorschauen gelöscht und neu gerendert .. komisch
Hat er sie auch wirklich wieder gerendert? Ich hatte mal den Fehler (in 3.0?), dass einmal gelöschte Vorschauen erst mal nicht wieder gerendert wurden. Wenn man das 1:1 Rendern aufruft, checkt LR ja erst, wieviele 1:1 Vorschauen noch da sind. Da mal aufpassen, wieviel er wirklich danach wieder rendert.

Außerdem lädt LR schon immer nach, die Vorschauen müssen ja auch immer wieder geladen werden. Das sollte natürlich nicht SO lang dauern, als wenn gar keine 1:1 Vorschauen gerendert sind. Ich experimentiere nun schon ewig auf verschiedenen 'Hardwaren', worauf es da ankommt ... bin noch nicht wirklich schlau. Ich weiß nur, LR profitiert an der Stelle besonders von schnellem Massenspeicher. Evtl. mal gucken, wo du deinen Cache liegen hast. Wie hier schon mal erwähnt, hab ich da gute Erfahrungen mit RAMDISKs, wenns die Hardware zulässt.

Es ist wirklich ein Trauerspiel, dass Adobe da einfach keine näheren Angaben zur Hardware macht. Ich habe letzte Woche einen neuen PC zusammenschraubt, eigentlich ein 'kleines System' mit i3, 8GB RAM und einfach einer HD mit 1000GB. Das Ganze ist wirklich günstig (i3 = 100€). Was soll ich sagen? LR läuft DERMAßEN flüssig, eine Frechheit :D ... Verlaufsfilter und lokale Retouche, praktisch ohne Delay! Mittlerweile hab ich einfach keinen Plan mehr, auf was es wirklich ankommt :confused:.
 
AW: Lightroom 3 released!

...Ich habe letzte Woche einen neuen PC zusammenschraubt, eigentlich ein 'kleines System' mit i3, 8GB RAM und einfach einer HD mit 1000GB. Das Ganze ist wirklich günstig (i3 = 100€). Was soll ich sagen? LR läuft DERMAßEN flüssig, eine Frechheit :D ... Verlaufsfilter und lokale Retouche, praktisch ohne Delay! Mittlerweile hab ich einfach keinen Plan mehr, auf was es wirklich ankommt :confused:.

Mit einem frischen, jungfräulichen und kleinen Katalog? Oder hast du einen großen übernommen/importiert?
 
AW: Lightroom 3 released!

Mit einem frischen, jungfräulichen und kleinen Katalog? Oder hast du einen großen übernommen/importiert?
Nee, hab in der Tat einen 3000 Bilder Katalog ausprobiert (vorher exportiert, mit RAWs und Vorschauen, ca. 33GB). Das ist nun nicht SO viel, aber besser als ganz jungfräulich. Aber du hast natürlich recht, werden es erst mal 30.000+ Bilder, siehts nochmal ganz anders aus (unverständlicherweise :grumble:).
 
AW: Lightroom 3 released!

wo finde ich denn das aktuelle update? auf der adobe seite finde ich nichts und lightroom meint, dass ich auf dem neusten stand sei :confused:
 
AW: Lightroom 3 released!

Steht doch in Deinem Post. Man braucht einfach nur aktuelle Intel-Technik. Also wie immer :evil:
Ich denke, Rechenleistung ist eines, da hast Du mit dem i3 mittelmässige bis gute. Das Andere und meiner Meinung nach Wichtigere ist der Durchsatz von RAM und Festplatte.
Sacha
Ihr habt ja recht, vermutlich will man auch nie wahrhaben, wie schnell die eigene Technik veraltet. Gibt es eigentlich bekannte Verbindungen zwischen Adobe und Intel :evil:?
 
AW: Lightroom 3 released!

Das hatte definitiv nicht funktioniert, wenn man CS4 als ersten Standardeditor ausgewählt hat. Früher und jetzt auch wieder kommt eine Meldung, weil die ACR-Version in CS4 maximal 5.7 sein kann und damit nicht mit der ACR Version von LR übereinstimmt.
Seit der 3.0 wurde das Bild ohne Kommentar an CS4 übergeben und dort von ACR gerendert. Was dabei unter den Tisch gefallen ist, war die Objektivkorrektur. Alle anderen Einstellungen von LR 3.x kann ACR 5.7 auswerten und korrekt darstellen.

Seit gestern kommt wieder die Abfrage, ob man ein von LR erstelltes TIFF/PSD übergeben will oder das Bild von ACR rendern lassen will.

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch... Ich hab PS CS4 mit ACR 5.7 und LR 3.3RC. Es kommt keine Warnung, wenn ich auf einem RAW (40D-CR2) "In Photoshop CS4 bearbeiten..." auswähle. Lightroom rendert ohne Nachfrage das TIFF und übergibt es an PS. Das ist ja auch alles kein Problem (weil LR rendert, also alle ACR 6.3-Features erhalten bleiben), aber trotzdem frage ich mich, warum da keine Warnung kommt???

Den Button "Alle Warndialogfelder zurücksetzen" habe ich natürlich schon benutzt - trotzdem keine Warnung.

Wenn ich mich richtig erinnere, wurden bei mir die TIFFs auch schon zu Zeiten von LR 2.x von LR selbst gerendert und nie vom Photoshop-ACR, und da hätte es ja eigentlich möglich sein sollen (ACR war bei mir immer auf dem gleichen Stand wie LR). Wieso?

Oder habe ich jetzt irgendwo einen Denkfehler?

Nachtrag: Beim Bearbeiten als Smart-Objekt wird dagegen offenbar das RAW an PS übergeben, aber auch wieder ohne Warnung. Und in diesem Fall gehen die ACR-6.x-Neuerungen, also die Objektivkorrektur, verloren. Die bisherigen Einstellungen werden dagegen übernommen. Ich kapiers es gerade nicht so ganz... also klappt die Übergabe LR->ACR prinzipiell, sonst würde das mit dem Smart-Objekt ja nicht funktionieren. Aber warum gibt es da keine Warnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch... Ich hab PS CS4 mit ACR 5.7 und LR 3.3RC. Es kommt keine Warnung, wenn ich auf einem RAW (40D-CR2) "In Photoshop CS4 bearbeiten..." auswähle. Lightroom rendert ohne Nachfrage das TIFF und übergibt es an PS. Das ist ja auch alles kein Problem (weil LR rendert, also alle ACR 6.3-Features erhalten bleiben), aber trotzdem frage ich mich, warum da keine Warnung kommt???

Hast du zufällig XP? Da gab es zumindest in der 2er Version einen Fehler, wenn das XP nicht Englisch ist. Möglicherweise wurde dieser Fehler in die 3er mitgeschleppt. Ich hatte den vor ewig langer Zeit mal im Bug-Report mitgeteilt, aber vermutlich sind Probleme "fremdländischer" Versionen nicht so interessant für Adobe.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

Ja, passt: XP Professional 32 Bit Servicepack 3, deutsch.

Ok, solange LR von sich aus das TIFF/PSD rendert, soll es mir egal sein. Und bei den Smart-Objects muss man ja eh wissen, was man tut, wenn die ACR-Versionen unterschiedlich sind.
 
AW: Lightroom 3 released!

Mal zur Abwechslung kein Problem, sondern eine lustige Anwendung von LR3: Ich weiß nicht, was die Adobe-Entwickler da geritten hat, aber die Objektivkorrektur vom Sigma 4,5mm Fisheye ist recht "radikal" geraten und macht aus dem Fisheye ein "UUUWW". Einfach mal ein Beispielbild (am besten in voller Größe, ungecroppt) ergoogeln, z.B. das hier, in LR laden und die Objektivkorrektur anwenden :D

Und wer es ganz extrem mag, unter "Manuell" noch die Skalierung auf 50 runtersetzen. Keine Ahnung, welcher Brennweite eines korrigierten UWWs das dann entspricht, aber es sieht schon ziemlich extrem aus :eek: Von Schärfe kann an den Bildrändern dann natürlich keine Rede mehr sein ;) Und wer es surreal mag, kann dann noch Verzerrung=200 setzen, dann mutiert das Objektiv zum "Anti-Fisheye" :eek:

Generell verstehe ich aber nicht ganz, warum Adobe so ein "Vollkorrektur"-Profil für Fisheyes erstellt hat. Bei anderen Fisheye-Profilen wird das soweit ich gesehen habe nicht gemacht, und nur ein ganz kleines bisschen korrigiert. Beides hat meiner Meinung nach nicht richtig viel Sinn, man sollte ein Fisheye von der Verzerrung her überhaupt nicht korrigieren, sondern nur CAs und Vignettierung. Ist aber nicht weiter schlimm, denn das kann man sich ja über Verzerrung=0 und "Neue Standardeinst. speichern" auch selbst definieren wenn man will.
 
Workflow: To raw or how to use virtual copies?

Hi zusammen,

so, adobe.tv wurde mehrfach konsumiert und die ersten 200 Photos sind nun auch endlich in Lightroom importiert, metadated, verstichwortet, geflagged, gelabeled und "gesammelt" - uff!

Nun wollte ich im nächsten Schritt eine ganz tolle erste Diashow zur Präsentation meiner tollen Bilder und tollen Entwicklungskünste erstellen.
Die entsprechende Collection war schnell erstellt und gefüllt, und die ersten "Slidings" im D-Modul ging auch locker von der Maus.
Ist ja auch risikofrei, denn die RAW-Daten selber bleiben unangetastet. Daher war die Edit-Historie auch sehr schnell sehr, sehr lang. Aber das ist ja auch kein Thema, denn per "Virtual Copy" und "Reset" kann ich die Rohdateninterpretation ja jederzeit wieder herstellen.

Frage - sinnvolle Nutzung von virtuellen Kopien?
Angenommen, Ihr wisst von vorneherein, dass Ihr von einem Bild mehrere Versionen erstellen werdet. Legt Ihr dann gleich entsprechend viele virtuelle Kopien im Katalog an, die Ihr dann z.B. individuell Sammlungen zuordnet und dort weiterverwurstelt? Oder ist es vielmehr so, dass das Konzept der virtuellen Kopien die Beantwortung genau dieser Frage ja gerade überflüssig macht, da ich jederzeit (mittels "Virtual Copy" und "Reset") zurück-auf-Los kann?

Wie geht Ihr vor?


Danke & Grüße,
IcheBins


PS: Die nächste Herausforderung: Olympus Bildmodi für JPEG-Entwicklung als Lightroom-Presets. ;-)
 
AW: Workflow: To raw or how to use virtual copies?

Frage - sinnvolle Nutzung von virtuellen Kopien?
Angenommen, Ihr wisst von vorneherein, dass Ihr von einem Bild mehrere Versionen erstellen werdet.
Weiß man das, und vor allem, weiß man wieviele Versionen man vorhat? Also ich lege virtuelle Kopien an, wenn ich sie brauche. In unterschiedliche Sammlungen packe ich die dann üblicherweise nicht, da ich ja keine Sortierung nach Bearbeitung, sondern nach Event oder meinetwegen Zeitraum habe. Die meisten virtuellen Kopien erstelle ich für 'Pseudo-DRIs', also Bilder, die im JPG den Dynamikrahmen sprengen würden und aus denen ich für PS meist 3 RAWs getrennt entwickle (eins normal und je eins für die dunklen und für die hellen Stellen). Die stacke ich dann sogar nach dem Export.
 
AW: Lightroom 3 released!

Hmmm... jemandem schon mal so was hier passiert? Ich öffne in 3.3RC den Import, kann aber keine Quelle auswählen und das Dialogfenster auch nicht abbrechen. Nach ein paar Mal hin- und her-klicken kommt dann folgender Fehler immer wieder:
---------------------------
Lightroom
---------------------------
?:0: attempt to call method 'makeFirstResponder' (a nil value)
---------------------------
OK
---------------------------
Man kann LR dann nur noch über den Task-Manager abschießen. Komischerweise scheint LR in diesem Zustand auch den Firefox mit runterzureißen, denn ich konnte diesen Post erst dann schreiben, als ich LR abgeschossen hatte. Ziemlich merkwürdig...

Hier hat auch jemand das Problem: http://forums.adobe.com/thread/665629?decorator=print&displayFullThread=true

Nachtrag: Der Fehler (zumindest, dass keine Quelle ausgewählt werden kann) kommt reproduzierbar nur dann, wenn gleichzeitig "IBM Rational ClearQuest 7.0" offen ist. Irgendwie scheint LR sich nicht damit zu vertragen :eek:. Dürfe aber für die meisten Benutzer eher weniger relevant sein ;);)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Hattet ihr das eigentlich auch schonmal, das plötzlich euer Wasserzeichen weg war ?

Wollte paar Bilder exportieren, aber ich hatte keine Voreinstellung mehr, war komplett weg.
Musste dann ein neues anlegen,kann mir nicht erklären wie das passiert ist.
 
AW: Lightroom 3 released!

aber ich hatte keine Voreinstellung mehr
Waren alle anderen Vorlagen etc. auch weg? Dann fallen mir eigentlich (außer einfach gelöscht und anderen Fehlern) nur noch folgende Möglichkeiten ein:
  • "Vorgaben mit Katalog speichern" wurde aktiviert bzw. deaktiviert
  • "Vorgaben mit Katalog speichern" war aktiv und Sprache wurde umgestellt
Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6985202#post6985202

Ansonsten prüfen, ob im Benutzerverzeichnis unter Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom\Watermarks (falls "Vorgaben mit Katalog speichern" nicht aktiv) die entsprechenden Dateien evtl. gelöscht worden sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten