AW: Lightroom 3 released!
War es, zumindest der Unsinn mit den sprachabhängigen Ordnernamen.
Im Fall von Lightroom besonders unsinnig, weil die Unterordner doch wieder nur in Englisch sind ("Develop Presets", "Export Presets", etc.).
Ich kann es ja noch bei einem Betriebsystem verstehen, wenn sprachspezifischen Namen als "Sicht" auf die konstanten Systemnamen benutzt werden, damit der Benutzer besser zurechtkommt (neuere Windows-Versionen, z.B.). Aber nicht bei einem "Systemordner" einer normalen Software, dessen Name sich einfach mal so ändert.
Bei dieser Gegenheit muss ich auch mal wieder einen Rant über die LR-Hilfe ablassen: Das einzige, was sie zu diesem Thema zu sagen hat, ist:
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Vorgaben in einem Ordner mit dem Katalog gespeichert. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Vorgaben im Lightroom-Ordner gespeichert.
Die englische Version ist auch nicht viel besser. Es wird weder erwähnt, welchen Namen dieser Ordner hat ("...in einem Ordner..."), noch wird definiert, was denn dieser ominöse "Lightroom-Ordner" ist. Mit letzterem muss Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom im Benutzerverzeichnis des Betriebssytems gemeint sein. Weiterhin fehlt die Angabe, dass die Standard-Entwicklungseinstellungen
immer im Benutzerverzeichnis gespeichert werden (CameraRaw\Defaults), genauso wie Objektiv-Profil-Standards (Adobe\CameraRaw\LensProfileDefaults).
Ich muss aber auch dazu sagen, dass dieses Problem mit "Vorgaben beim Katalog speichern" wirklich keine große Sache ist - im Grunde genommen wie alle anderen bisher beschriebenen Merkwürdigkeiten auch. Insgesamt habe ich doch einen ganz positiven Eindruck von LR3 - evtl. bis auf die Performanceprobleme, besonders beim Verlaufswerkzeug. Stabil läuft LR3 auf jeden Fall - abgestürzt ist es mir noch nie, trotz kaputtem RAM (siehe oben

).