• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Kann keiner was zu der objektivkorrektur sagen ;)?benutzt ihr diese immer?
Bin echt erschrocken,wieviel man an einem 24-70 oder 300 noch korrigieren kann also die Automatik !
 
AW: Lightroom 3 released!

Kann keiner was zu der objektivkorrektur sagen ;)?benutzt ihr diese immer?
Bin echt erschrocken,wieviel man an einem 24-70 oder 300 noch korrigieren kann also die Automatik !

Nutze die sehr oft, aber nicht immer. Oft ist der Unterschied nicht relevant (bei vielen Naturaufnahmen). Wenn Personen oder erst Recht gerade Linien im Bild sind (Häuser, Fliesen, etc.) dann schalte ich es immer ein.

Allerdings reduziere ich oft die Vignetten-Korrektur - Ich mag Vignetten nämlich und neben der geringeren Schärfentiefe gehe ich oft auch wegen der "natürlichen Vignette" auf eine größere Blende :)
 
AW: Lightroom 3 released!

hallo allseits! ich möchte mir auch gerne lr3 zulegen. hab auf meinem pc pse8 installiert. kann man den katalog von pse8 mit lightroom verwenden?

lg, cf
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo,
der wird nach der Installation von LR3 automatisch zum Import angeboten.

tschau
Wolfgang
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo,

habe mir LR3 als Testversion installiert um es vor dem Kauf mal anzusehen - wenn ich jedoch RAW Bilder importiere und danach drauf klicke muss ich kurz warten ( "Bild wird geladen" ) bis ich es bearbeiten kann. Was mich jetzt stört, ist das LR3 das Bild "vorbearbeitet", was ich gar nicht will. Da werden zum Teil Helligkeit/Kontrast/Farbe automatisch angepasst. Zuerst sehe ich das Bild wie es aufgenommen wurde, schätze mal das mit "Bild wird geladen" verschieden Voreinstellungen eingespielt werden - ist das bei euch auch so / kann man dies abschalten?

danke&gruß
 
AW: Lightroom 3 released!

Zuerst sehe ich das Bild wie es aufgenommen wurde,

Du siehst es zuerst so, wie es sich die Kamera gedacht hat, dass RAW zu entwickeln. Eben das eingebettete jpg. Wenn du das haben möchtest, dann entweder direkt in jpg fotografieren, oder die herstellereigene Software verwenden, die entwickelt genauso, wie es auch die Kamera tut.

Was du nach dem Ladevorgang siehst, ist die Interpretation von Lightroom. Die ist nunmal gezwungenermaßen anders als die der Kamera. "Richtiger" ist keines von beidem, es gibt schlicht keine "unbearbeitete" RAW-Entwicklung. Die Entwicklungseinstellungen in Lightroom lassen sich jedoch den persönlichen Vorlieben anpassen und als Standardwerte speichern.

mfg Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Nächster Bug... :D

Ok, der ist wirklich etwas exotisch: Wenn man "Vorgaben mit Katalog speichern" aktiviert, legt LR ja einen Ordner "Lightroom-Einstellungen" im Katalogverzeichnis an und kopiert alle Einstellungen aus dem Benutzervereichnis dorthin. Der Bug: Wenn man die Sprache z.B. auf Englisch wechselt, legt LR im Katalogverzeichnis einen neuen Ordner "Lightroom Settings" an und benutzt ab sofort nur noch den => alle Einstellungen sind weg, und man muss sie manuell kopieren.

Übrigens: LR kopiert beim Wechsel von "Vorgaben mit Katalog speichern" an<=>aus die Einstellungen auch nicht hin und her. Aber dabei ist schon klar (wenn auch nicht 100%ig), dass man damit die Einstellungen komplett ändert und auf so etwas achtet. Aber beim Sprachwechsel erwartet man es einfach nicht!

Damit ist Bugreport Nr. 8 fällig :evil:

P.S. Könnte sein, dass das bei LR2 schon genauso war. Bin jetzt nur zu faul zum prüfen.

P.S. II. Hey, ich habe gerade mitgeholfen, topaktuelle Weltklasse-Software zu erschaffen! *stolzaufmichselbstsei* :D
Thanks for your feedback! Requests and suggestions from our customers are what help us to continue creating cutting-edge, world-class software.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

War es, zumindest der Unsinn mit den sprachabhängigen Ordnernamen.
Im Fall von Lightroom besonders unsinnig, weil die Unterordner doch wieder nur in Englisch sind ("Develop Presets", "Export Presets", etc.).

Ich kann es ja noch bei einem Betriebsystem verstehen, wenn sprachspezifischen Namen als "Sicht" auf die konstanten Systemnamen benutzt werden, damit der Benutzer besser zurechtkommt (neuere Windows-Versionen, z.B.). Aber nicht bei einem "Systemordner" einer normalen Software, dessen Name sich einfach mal so ändert.

Bei dieser Gegenheit muss ich auch mal wieder einen Rant über die LR-Hilfe ablassen: Das einzige, was sie zu diesem Thema zu sagen hat, ist:
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Vorgaben in einem Ordner mit dem Katalog gespeichert. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Vorgaben im Lightroom-Ordner gespeichert.
Die englische Version ist auch nicht viel besser. Es wird weder erwähnt, welchen Namen dieser Ordner hat ("...in einem Ordner..."), noch wird definiert, was denn dieser ominöse "Lightroom-Ordner" ist. Mit letzterem muss Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom im Benutzerverzeichnis des Betriebssytems gemeint sein. Weiterhin fehlt die Angabe, dass die Standard-Entwicklungseinstellungen immer im Benutzerverzeichnis gespeichert werden (CameraRaw\Defaults), genauso wie Objektiv-Profil-Standards (Adobe\CameraRaw\LensProfileDefaults).

Ich muss aber auch dazu sagen, dass dieses Problem mit "Vorgaben beim Katalog speichern" wirklich keine große Sache ist - im Grunde genommen wie alle anderen bisher beschriebenen Merkwürdigkeiten auch. Insgesamt habe ich doch einen ganz positiven Eindruck von LR3 - evtl. bis auf die Performanceprobleme, besonders beim Verlaufswerkzeug. Stabil läuft LR3 auf jeden Fall - abgestürzt ist es mir noch nie, trotz kaputtem RAM (siehe oben :p).
 
AW: Lightroom 3 released!

kann jemand verifizieren, dass man auch die französische, italienische oder niederländische student edition kaufen und die sprache dann einfach umstellen kann?
mich wundern die preisunterschiede wenn das so ist...


danke
 
AW: Lightroom 3 released!

Hmmm... Bei mir in Lightroom kann ich zur Bildkorrektur mit Hestellernamen benannte Korrekturen aus einem Dropdown auswählen. Da steht wortwörtlich "Sigma", "Canon", "Pentax", "Sony", "Nikon", "Tamron". Und hinter all dem steckt eine ausgefeilte Abbildung der herstellerspezifischen Objektive in Verbindung mit einer ganz speziellen Kamera. Also wer da sagt, Lightroom biete keine herstellerspezifischen Features an, der sollte doch noch mal genauer nachschauen. .

Das FEATURE ist die Objektiv-Korrektur. Dass die dazugehörige Datenbank mit den verzeichnungs-daten von objektiven hersteller-spezifisch sein muss, ist auch klar :rolleyes: also: sehr schwacher konterversuch, sorry.

Und das Argument, dass es RAW ja gebe, damit man alles später am Rechner einstellen kann: Hmmmm? Also wenn ich gezwungen wäre, am Rechner den Weißabgleich für jedes Bild nochmal einzustellen, obwohl ich ihn vorher an der Kamera bereits gewählt hätte, naja! Da würde aber ganz schnell deutlich, dass RAW wohl eher ein Fluch als ein Feature wäre.

Ich glaube, du arbeitest überhaupt nicht ernsthaft mit LR. sonst wüsstest du, dass dir LR selbstverständlich die wahl lässt, den weissabgleich "wie kamera" zu lassen oder aber individuell zu wählen, nach sparten (sonne, bewölkt, blitz, glühlampe etc.) oder mit kelvin-regler oder mit pipette... und zwar seit version 1.0 :cool:

LR ist kein spielzeug. LR erfordert eine gewisse anpassung an den vorgegebenen workflow. der ist immerhin soweit sinnvoll, dass es zigtausend profis täglich damit gelingt, geld zu verdienen. wenn dir dieser workflow nicht passt, brauchst du eben eine andere software, es gibt ja genug alternativen!

cheers, martin
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo an Alle ,
ich versuche mich auch an Lightroom 3 , da man ja viel Gutes von hört . Jetzt mal eine Frage : Warum muss man eigentlich so einen blöden Katalog in Lightromm anlegen ?
In der Regel habe ich meine Bilder in einem Ordner auf der Festplatte gespeichert . Die Bilder sollen in diesem Ordner geöffnet werden ( RAW ) und die Endresultate (jpg ) sollen auch wieder in diesem Ordner abgelegt werden .
Für was braucht man also einen Katalog ?.

MfG
Markus
 
AW: Lightroom 3 released!

Für was braucht man also einen Katalog ?.

Dieser "blöde" Katalog ist eigentlich eine Datenbank, und enthält alle Informationen über deine Bilder. Nicht die Bilder selbst !!

Dies erleichtert deine Arbeit mit diesem Programm ungemein. Such- und Filtervorgänge werden innerhalb der Datenbank und nicht über das Betriebssystem ausgeführt, deine Bearbeitungsschritte werden im Katalog gespeichert und sind jederzeit änderbar (etwas was sonst nur mit Hilfe von zusätzlichen Dateien durchgeführt werden könnte) usw usf.

Die gesamte Verwaltung und Bearbeitung innerhalb von Lightroom wird damit vom tatsächlichen Speicherort der Dateien unabhängig.

Natürlich muss LR wissen wo deine Bilder abgelegt sind, daher müssen die Bilder auch erstmal in den Katalog importiert werden.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

ist diese frage jetzt ernst gemeint? wer sie stellt, braucht tatsächlich kein LR.
Ja die Frage ist ernst gemeint :top:
Ich arbeite eigentlich mit einer alten Version vom Photoshop , habe ich mal bei Pearl günstig erstanden .
Beim Photoshop öffne ich ein Bild aus einem Ordner , bearbeite es und speicher es in diesem Ordner auch wieder ab.
Die Umwandlung von RAW nach jpg habe ich immer mit der DPP von Canon gemacht .
Da ich diesen Zwischenschritt über DPP nicht haben wollte und ich einen alten Photoshop habe , dachte ich mir ich kaufe den Lightroom . Leider muss ich bei dem Lightroom was die Speicherarbeit betrifft komplett umdenken und das fällt mir schwer . Deshalb die Frage nach dem Katalog .
Verstanden habe ich immer noch nicht was der Katalog soll . Wenn ich ein Raw-Bild habe , möchte ich ja die Rohdaten behalten und werde das bearbeitet Bild als jpg abspeichern .
Ich halte nicht viel von Umwandlungen mit einer Software die mich dann abhängig von Dieser machen .
Bilder liegen in einem Ordner und sollen auch da bleiben inkl. den bearbeiteten Bildern nur eben in jpg .

MfG
Markus
 
AW: Lightroom 3 released!

Lightroom (LR) wandelt nichts ohne Dein explizites Zutun um. Du kannst die Bilder wandeln, wenn Du es willst. LR fasst Deine Bilder selbst nicht an. Trotzdem entwickelt LR Dein Foto in wenn gewünscht gleich mehreren Varianten: s/w, cross processing, sepia usw, alles, ohne zusätzlich Bilddateien zu erzeugen und ohne Dein Bild anzufassen. Es wendet einfach nur "Rezepte" an, so heißt es in DPP, oder?

Außerdem beantwortet es z.B solche Fragen: "Welche Fotos sind letzten August mit der Kamera X und Objektiv Y bei Blende Z und mit Belichtungszeit < 1/n Sek. mit Motiv "Biene" fotografiert worden, die mit 3 Sternen markiert sind und die das Farbmerkmal "blau" haben?"
 
AW: Lightroom 3 released!

Bilder liegen in einem Ordner und sollen auch da bleiben inkl. den bearbeiteten Bildern nur eben in jpg .

Lightroom verschiebt nicht ein einziges deiner Bilder. Es sei denn du wünscht es explizit beim Import.

Noch einmal: Der Katalog enthält nicht deine Bilder, sondern nur Angaben darüber wo sich deine Bilder auf der Festplatte befinden, plus noch einige andere wichtige Informationen. Alle Bilder bleiben da wo du sie haben willst. Den Speicherort der fertigen JPGs kannst du natürlich auch vollkommen selbst bestimmen.
Außerdem wird keine einzige RAW-Datei beim Bearbeiten verändert. Sämtliche Informationen darüber, was du mit dem Bild angestellt hast sind ebenfalls im Katalog gespeichert. Du kannst allerdings zu jedem Bild die Entwicklungseinstellungen als separate Datei (sog. xmp-Datei) speichern lassen. Dann können auch andere Programme diese Auslesen und die entsprechenden Veränderungen vornehmen.

Es ist schon so, das dass Konzept von LR am Anfang etwas verwirrend ist (erscheint). Wenn man es aber einmal verstanden hat, ist es ganz einfach (sagte der Quantenphysiker :)).

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo liebe Community


ich habe ein paar grundlegende Frage zu LR bzw. eurem Workflow.

Ich habe bisher das Ordner System gepflegt. Nun wollte ich davon weg.


- Wie handhabt ihr das? Habt ihr mehrere Ordner und importiert dann die Fotos aus den Ordner ins LR?

- Oder habt ihr einen einzigen Ordner, aus dem Fotos importiert werden und dann von LR verwaltet?

- erstellt ihr Ordner erst innerhalb von LR Ordner und verschiebt dann die Fotos innerhalb LR dahin?


Und mein Problem ist nun auch, dass ich aus Ordner importiert habe und nicht "an neuen Ort kopieren" sondern alle Bilder sich noch in den Ordnern berfinden, von denen ich eigentlich weg wollte. Ich hätte gerne alle meine bereits importieren Fotos in einem einzigen Ordner.

- Wie stelle ich das an?

- Wenn ich meinen Katalog exportiere, sind dann die Ordner enthalten?
Oder sind in einem Katalog nur die Fotos mit ihren Metadaten etc.?



Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Schönen Tag noch an alle :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten