• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

LR fühlt sich befleißigt, das momentane Bild UND den Ordner zu verlassen, in den 'vorherigen Import' Ordner zu springen und natürlich NICHT abzuspeichern, wo man vorher war - das ist völlig praxisfremd! Auch suboptimal ist, das der gerade 'geöffnete' Ordner nicht immer markiert ist.

Nochmal die klare Frage: übersehe ich eine Möglichkeit, dieses 'Wegnavigieren' nach dem Import zu vermeiden? Ich hab nix gefunden.

Leider gibt es wohl keine Möglichkeit dieses Verhalten abzustellen. :(

Aber man kann immerhin relativ schnell den Ordner wiederfinden, in dem man zuletzt gearbeitet hat.

Dazu einfach in der Zeile oberhalb des Filmstreifens auf die Pfad-Angabe des Bildes klicken (siehe Anhang). Daraufhin öffnet sich ein Kontextmenü. Dort findest du den Bereich "Letzte Quellen:". Der oberste Eintrag in der Liste ist immer der Ordner, in dem du zuletzt gearbeitet hast.

Leider merkt sich LR trotzdem nicht, welches Bild zuletzt bearbeitet wurde. :mad:

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Aber man kann immerhin relativ schnell den Ordner wiederfinden, in dem man zuletzt gearbeitet hat. ...
Das ist immerhin schon etwas, danke :).

Was passiert denn, wenn man direkt nach dem Import auf Undo drückt?
Das mach doch sonst jeden Quatsch mit :)
Hmm, macht das auch UI-Umschaltungen rückgängig? Ich probiers beim nächsten Import mal, auch danke für den Vorschlag :).
 
AW: Lightroom 3 released!

Was passiert denn, wenn man direkt nach dem Import auf Undo drückt?
Das mach doch sonst jeden Quatsch mit :)

Super Idee :top:

Das funktioniert tatsächlich. Allerdings merkst sich LR immer noch nicht, an welchem Bild man zuletzt dran war. :(

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Yep, extra einen Testimport gemacht, zumindest die alte Quelle findet man so ganz schnell wieder - wirklich eine Superidee, gebt dem Mann eine Zigarre :).

Nachdem ich mittlerweile weiß, wann ich die Position in einem Ordner verliere, markiere ich einfach das entsprechende Bild mit 'Blau'. Das geht schnell an- und abzuschalten (Taste 9) und blau verwende ich ansonsten nicht. Also, UNDO und blau suchen ... es geht doch nichts über gute Workarounds :D.
 
AW: Lightroom 3 released!

Weiter oben stand mal der Hinweis, den Cache von Lightroom auf eine RAM-Disk zu legen. Ich habe von 8 GB RAM 1 GB für diesen Zweck reserviert, das ist ein ziemlicher Turbo gerade beim Scrollen.
Ich hab das momentan auch so gemacht. Das Dumme ist nur, dass die Vorschauen nach einem Neustart resp. leeren der RAM Disk jeweils neu erstellt werden müssen. Ich bin mir nicht mehr so ganz sicher, ob es nicht doch sinnvoller wäre, die berechneten Vorschauen persistent auf einer SSD zu speichern.
Hat da jemand Erfahrungen dazu?

Sacha
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich hab das momentan auch so gemacht. Das Dumme ist nur, dass die Vorschauen nach einem Neustart resp. leeren der RAM Disk jeweils neu erstellt werden müssen. Ich bin mir nicht mehr so ganz sicher, ob es nicht doch sinnvoller wäre, die berechneten Vorschauen persistent auf einer SSD zu speichern.
Hat da jemand Erfahrungen dazu?

Sacha

Ich habe nur den Cache von Lightroom auf der RAM-Disk, die previews liegen auf einem Raid-Array. Lightroom lädt zum wechseln zwischen den Bildern die Daten aus dem Cache - mit meine Konfiguration dauert das erste Ansehen einen Tick länger (kaum meßbar), aber der Wechsel zwischen den Bildern danach ist sehr schnell möglich.

Klaus
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich habe nur den Cache von Lightroom auf der RAM-Disk, die previews liegen auf einem Raid-Array.
Nur um weitere Verwirrung zu vermeiden: Die Previews werden von Adobe ebenfalls "Cache" genannt. Deshalb sollte jeder genau sagen, was mit "Cache" gemeint ist: Preview-Cache oder ACR-Cache.

Noch was: @Sacha: Wie hast Du denn den Preview-Cache auf die RAM-Disk verlagert? Der Preview-Ordner ist doch im gleichen Verzeichnis wie die Katalogdatei selbst, und die sollte doch nicht auf der RAM-Disk sein? Oder hab ich da jetzt was missverstanden?
 
AW: Lightroom 3 released!

Nur um weitere Verwirrung zu vermeiden: Die Previews werden von Adobe ebenfalls "Cache" genannt. Deshalb sollte jeder genau sagen, was mit "Cache" gemeint ist: Preview-Cache oder ACR-Cache.
Das ist eigentlich eine unsinnige Übersetzung, ein Preview ist kein Cache und umgekehrt. Außerdem kann man deren Ort ja nicht frei wählen. Die Previews liegen dort, wo der Katalog liegt. Nur der 'echte' Cache lässt sich doch in den Einstellungen verlegen.

Noch was: @Sacha: Wie hast Du denn den Preview-Cache auf die RAM-Disk verlagert? Der Preview-Ordner ist doch im gleichen Verzeichnis wie die Katalogdatei selbst, und die sollte doch nicht auf der RAM-Disk sein? Oder hab ich da jetzt was missverstanden?
Eben nicht die Previews, sondern den Cache :). Ich hatte exakt die gleiche Konfiguration: RAM-Disk für den Cache, Katalog(e) und damit die Previews auf einem RAID. Richtig schlau bin ich aus der Nutzung der RAM-Disk aber nicht geworden: manchmal wars richtig schnell, aber manchmal auch nicht. Ich hatte schon vermutet, dass eben die Unterbringung des Katalogs auch IMMER eine Rolle spielt, Cache hin oder her. Nun habe ich das Daten-RAID nochmal beschleunigt und habe wieder alles dort (keine RAM-Disk mehr) und unterm Strich ist es nun schneller, vor allem gibts keine 'Denkpausen' mehr.

Ich kann nur empfehlen: das A&O ist Speed für die Datenträger der Daten, inkl. Katalog. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob momentane SSDs da flotter wären, da die gegenüber einem schnellen RAID nur mit den I/Os punkten. Bei der reinen Datenrate schlägt sie das RAID um Längen. Was davon LR nun aber besonders intensiv wann nutzt, weiß ich auch nicht. Momentan sind die SSDs für den Katalog aber eh noch ein bisschen klein, oder zu teuer, oder zu langsam.
 
AW: Lightroom 3 released!

Nun habe ich das Daten-RAID nochmal beschleunigt und habe wieder alles dort (keine RAM-Disk mehr) und unterm Strich ist es nun schneller, vor allem gibts keine 'Denkpausen' mehr.
Hatte ich das nicht auch schon berichtet? :)
punkten. Bei der reinen Datenrate schlägt sie das RAID um Längen. Was davon LR nun aber besonders intensiv wann nutzt, weiß ich auch nicht. Momentan sind die SSDs für den Katalog aber eh noch ein bisschen klein, oder zu teuer, oder zu langsam.

Was für ein Raid hast Du denn da, dass "um Längen schneller" als eine SSD ist?
So eine aktuelle SSD ist schon schnell.

Ich habe im Moment alles außer den Quell-RAWs auf einer SSD und beim Entwickeln ist es nicht echt merkbar (hatte dazu auch mal nen Thread gemacht). Sich im Katalog mit vielen Thumbnails zu bewegen, ist wohl ein bisschen schneller
 
AW: Lightroom 3 released!

Hatte ich das nicht auch schon berichtet? :)
Sorry falls ich mich/dich wiederholt habe :o.

Was für ein Raid hast Du denn da, dass "um Längen schneller" als eine SSD ist? So eine aktuelle SSD ist schon schnell.
Ein RAID5 mit einem Adaptec 5808 und 6 Platten, das schafft ca. 500MB/s und dabei sind noch wirklich günstige Platten verbaut (trotzdem auf der Kompatibilitätsliste von Adaptec).

Ich habe im Moment alles außer den Quell-RAWs auf einer SSD und beim Entwickeln ist es nicht echt merkbar (hatte dazu auch mal nen Thread gemacht). Sich im Katalog mit vielen Thumbnails zu bewegen, ist wohl ein bisschen schneller
Wie gesagt, ich war mir einfach nicht sicher, ob mir eine SSD an der Stelle viel bringt. Außerdem ist das RAID5 natürlich auch bezüglich der Datensicherheit eine feine Sache und da gibt es bei den SSDs ja noch gar keine großen Erfahrungen. Ich hab das System auf einer 120GB SSD untergebracht, die war im 'Budget' drin :). Ist dann aber für System UND Katalog zu klein. Wiederum einen kleinen Testkatalog auf der SSD auszuprobieren bringt auch nicht viel, weil die Trägheit meiner Erfahrung nach schon mit der Kataloggröße zunimmt. Einen echten Vergleich hätte ich nur mit meinem 'Stammkatalog'. Ach ja, die nächste Generation SSDs steht ja schon wieder 'um die Ecke', vielleicht schneits doch mal eine zweite ins System :D.
 
AW: Lightroom 3 released!

[Sachas Konfiguration, <<Cache>> auf RAMDisk:] Eben nicht die Previews, sondern den Cache :).
Aber warum schreibt Sacha dann, dass nach einem Rechner-Neustart die Previews neu gerechnet werden?

Das ist eigentlich eine unsinnige Übersetzung, ein Preview ist kein Cache und umgekehrt.
Das ist keine Übersetzung, es heißt im Original auch Preview-Cache. Und sinnvoll finde ich die Bezeichnung eigentlich auch: Ein Cache ist ein Speicher, in dem aufwändig berechnete Daten zwischengespeichert werden, um sie beim nächsten Zugriff ohne Berechnung schnell abrufen zu können. Ob man in einem Cache nun Demosaicing-Zwischenergebnisse (ACR-Cache), Vorschauen (Preview-Cache), Datei-Cluster (Dateisystem-Cache) oder HTML-Seiten (Browser) speichert, ist eigentlich egal ;)
 
AW: Lightroom 3 released!

Noch was: @Sacha: Wie hast Du denn den Preview-Cache auf die RAM-Disk verlagert? Der Preview-Ordner ist doch im gleichen Verzeichnis wie die Katalogdatei selbst, und die sollte doch nicht auf der RAM-Disk sein? Oder hab ich da jetzt was missverstanden?
Entschuldigt die Verwirrung, ich hatte die Namen nicht im Kopf. Ich habe den Katalog zusammen mit den "kleinen" Previews ("Lightroom 3 Catalog Previews.lrdata") auf der Systemlaufwerk-SSD. Der Cache (z.B. "Cache0000000001.dat") habe ich momentan auf der RAM Disk.
Nun ist meine Frage, ob man letztere nicht doch auf ein persistentes Laufwerk packen sollte. Sonst muss der Cache nach jedem Neustart neu berechnet werden.
 
AW: Lightroom 3 released!

Nun ist meine Frage, ob man letztere nicht doch auf ein persistentes Laufwerk packen sollte. Sonst muss der Cache nach jedem Neustart neu berechnet werden.

Der Cache ist dafür da, daß bereits im Entwicklungsmodul bearbeitete Bilder schneller aufgerufen werden. Da ist es ja kontaproduktiv, den immer wieder zu löschen. Ist jedenfalls meine Meinung.
Die ältesten Einträge werden sowieso automatisch gelöscht, wenn der Platz erschöpft ist.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo Fotogemeinde,

vielleicht ist das eine blöde Frage, aber ich würde mir gerne LR3 in der Studentenversion zulegen. Leider liegt meine Studienzeit schon ein paar Jährchen zurück:D

Gerüchteweise hört man immer wieder das man die Studentenversion nach einem entsprechenden VHS-Kurs erwerben kann. Stimmt das? Könnte alternativ auch mein 9-jähriger Sohn als Käufer auftreten?

Danke für Antworten
Markus
 
AW: Lightroom 3 released!

Aber warum schreibt Sacha dann, dass nach einem Rechner-Neustart die Previews neu gerechnet werden?
Weil er sich verschrieben hat :D?

Das ist keine Übersetzung, es heißt im Original auch Preview-Cache. Und sinnvoll finde ich die Bezeichnung eigentlich auch ...
Das Wort 'Übersetzung' ist von mir falsch gewählt gewesen, ich meinte eher Bezeichnung. Und sinnvoll ist 'Preview-Cache' eben nicht, weil DIESER Cache nicht nur Previews enthält. Also, man könnte natürlich sagen, alles in LR geht um Previews, sprich ums Ansehen von Bildern. Aber der Cache, von dem wir nun sprachen, enthält zur Laufzeit eben alle Möglichen Daten über ein Bild, das in dieser Session schon bearbeitet wurde. Deshalb finde ich die Bezeichnung 'Preview-Cache' zumindest suboptimal. Aber egal, nun wissen wir ja, von was wir sprechen :).

Der Cache ist dafür da, daß bereits im Entwicklungsmodul bearbeitete Bilder schneller aufgerufen werden. Da ist es ja kontaproduktiv, den immer wieder zu löschen.
Das kommt etwas darauf an, wie man arbeitet. Aber normalerweise bearbeitet man ja nicht 100 Bilder 'halb', dann fährt man LR runter und wenn man weitermacht, bearbeitet man wieder die gleichen 100 weiter :). Klar, man ruft schon immer wieder mal ein altes Bild zur Nachbearbeitung auf, aber ob dann dessen Cache noch da ist, ist fraglich, wenn etwas Zeit vergangen ist.
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo Fotogemeinde,

vielleicht ist das eine blöde Frage, aber ich würde mir gerne LR3 in der Studentenversion zulegen. Leider liegt meine Studienzeit schon ein paar Jährchen zurück:D

Gerüchteweise hört man immer wieder das man die Studentenversion nach einem entsprechenden VHS-Kurs erwerben kann. Stimmt das? Könnte alternativ auch mein 9-jähriger Sohn als Käufer auftreten?

Danke für Antworten
Markus

Schau dich mal hier um: http://www.cobra-shop.de/vhs/pages/shop.xhtml?ca=272 - ich hatte letztes Jahr November meinen VHS-Kurs und habe problemlos die Version bekommen und von Adobe freigeschaltet bekommen. Innerhalb von 10 Minuten nach elektronischer Übersendung meiner Unterlagen!
 
AW: Lightroom 3 released!

Schau dich mal hier um: http://www.cobra-shop.de/vhs/pages/shop.xhtml?ca=272 - ich hatte letztes Jahr November meinen VHS-Kurs und habe problemlos die Version bekommen und von Adobe freigeschaltet bekommen. Innerhalb von 10 Minuten nach elektronischer Übersendung meiner Unterlagen!

vielen Dank für den link. Würde auch die Version mit Kauf über meinen Sohn als Schüler (9 Jahre alt :) ) funktionieren?
Gruß
Markus
 
AW: Lightroom 3 released!

Ja, dein Sohn könnte die Version kaufen und nur er dürfte sie benutzen. Er sollte ja an einer öffentlichen Schule sein.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Eben telefonisch von Adobe Dt. bestätigt. Geht mit Nachweis für Kinder ab dem Kindergartenalter :confused:

Da kommt man sich als "normaler Käufer" dann doch schon ein bisschen veräppelt vor...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten