AW: Lightroom 3 released!
Trotzdem nochmal danke für Deinen Tip....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jo, bedanke ich mich auch und über die verschiedenen Anschauungen des Konzepts, könnte man wohl ewig diskutieren. Watt solls, et gatTrotzdem nochmal danke für Deinen Tip....
Auf was bezieht sich diese Aussage? RAM-Disk? Release?Das s.g. Dateidialog (thumbsvorschauen) ist tatsächlich merkbar schneller geworden.
Boah laß mich mal überlegen...
Ok, ok, ich hab mir deinen Post vor 2 Wochen und 5 Seiten rausgesucht ... wie konnte ich den mittlerweile nur vergessenDie wirken um 22:53 eh nicht mehr
Der aktuelle RC natürlich.
Die Frage stellt sich m.M. nach nicht, da die RAW Engine mit v3.x schon deutlich zugelegt hat und gerade in der 2er einige Schwächen hatte. Hinzu kommt die 'Entrausch- und Schärfeengine' und die Objektivkorrektur. Das alles ist der BQ schon sehr zuträglich und das ist nun mal die Hauptsache. Aber klar, optimieren ist auch immer gutObwohl zugegeben ein paar Sacvhen flutschen beim 3er auch kleinwenig flinker als beim 2er.
Naja, sie NICHT zu unterstützen ist aber auch ärgerlich, wenn man neuere Hardware besitzt. Der Trend geht nun mal zu mehr Parallelität und Zeit wirds, dass das auch von der Software unterstützt wird. Wenn ich sehe, wieviele Programme sich da immer noch gar nicht drum kümmern ...Jetzt aber nur die Zahl der unterstützen CPU-Kerne zu erhöhen würde ich nicht für eine Meisterleistung halten.
Ähh ... mit dem Sammlungsexport hat offenbar niemand einen Vorschlag!?
Die Sammlungen folgen keinen Regeln, das sind einfach 'handsortierte' Sammelsurien, sozusagen über die Zeit gewachsenDazu hätte ich folgende Ideen:
1. Wenn die Fotos tatsächlich unverändert in beiden Katalogen existieren, wäre es dann nicht einfacher, die Regeln für die Sammlung im Zielkatalog ebenfalls zu erstellen ?
Ach so, Frage: kann man eine Sammlung irgendwie in einen anderen Katalog bringen, OHNE die Bilder physikalisch zu verdoppeln? Also, man hat 2 Kataloge, sagen wir einen riesigen Gesamtkatalog und einen kleinen 'Unterkatalog' mit einer Teilmenge der Bilder des Riesenkatalogs. Im Riesenkatalog ist nun auch eine Sammlung. Wie bekommt man die Sammlung in den Teilkatalog? Es gibt zwar eine 'Exportfunktion als Katalog', aber beim Importieren stellt LR fest, es sind alles Duplikate - ach was ....
Die Sammlungen folgen keinen Regeln, das sind einfach 'handsortierte' Sammelsurien, sozusagen über die Zeit gewachsen.
Das mit dem Stichwort ist genial, vielen Dank. Das klapptVielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter.![]()