• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

kommt auf den rechner an der lightroom antreibt.

120000 bilder sind auf jeden fall drin. :)

im adobe forum habe ich von leuten gelesen die ~300000 bilder im katalog haben.
 
AW: Lightroom 3 released!

HI Leute

bitte niocht schlagen :-) aber die Frage ist bestimmt schon beantwortet aber vllt. könnte mit doch jemand erklären die das mit den Objektivdaten in Lightroom 3 ist:

Ich habe eine Nikon D7000 und das nikon AF-S 60mm - das finde ich aber nicht unter Entwicklung Objektivedaten?

braucht man für jedes Objektiv die Daten -wenn ja wie bekommt man die da rein ?

Vielen Dank

mfg

chris
 
AW: Lightroom 3 released!

Eine Frage:

Habe jetzt eine zweite Festplatte in meinem Notebook installiert und würde von dort gerne Lightroom betreiben.

Reicht es, den ganzen Lightroom Ordner mit .lrdata und .lrcat einfach auf die neue Platte zu schieben?
 
AW: Lightroom 3 released!

Reicht es, den ganzen Lightroom Ordner mit .lrdata und .lrcat einfach auf die neue Platte zu schieben?

Das hängt ein bisschen davon ab, ob deine Bilddateien mit umziehen sollen oder nicht. Bleiben die Bilder auf der alten Platte, und behält diese (unter Windows) ihren Laufwerksbuchstaben, dann dürfte es kein Problem sein, den Ordner mit dem Katalog einfach zu kopieren und den Katalog dann in LR vom neuen Speicherort zu öffnen.

Wenn deine Bilder mit umziehen sollen, gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Du teilst LR nach dem Umzug die neuen Speicherorte über "Speicherort des Ordners aktualisieren..." mit. Wenn du einen übergeordneten Ordner hast, ist es einfach. Wenn nicht, musst du diesen Vorgang für jeden Ordner wiederholen.

2. Du wählst alle Bilder in deinem Katalog aus, und wählst dann "Als Katalog exportieren". Dabei wählst du die Option, das die Negative (sprich Bilder) mit kopiert werden sollen. Als Zielort wählst du deine neue Platte aus. Lightroom legt dann einen neuen Ordner mit einem neuen Katalog und den Bilddateien mit ihrer ursprünglichen Ordnerstruktur an.

Alles nicht so kompliziert, wie es sich anhört. :)

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Das hängt ein bisschen davon ab, ob deine Bilddateien mit umziehen sollen oder nicht. Bleiben die Bilder auf der alten Platte, und behält diese (unter Windows) ihren Laufwerksbuchstaben, dann dürfte es kein Problem sein, den Ordner mit dem Katalog einfach zu kopieren und den Katalog dann in LR vom neuen Speicherort zu öffnen.

Wenn deine Bilder mit umziehen sollen, gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Du teilst LR nach dem Umzug die neuen Speicherorte über "Speicherort des Ordners aktualisieren..." mit. Wenn du einen übergeordneten Ordner hast, ist es einfach. Wenn nicht, musst du diesen Vorgang für jeden Ordner wiederholen.

2. Du wählst alle Bilder in deinem Katalog aus, und wählst dann "Als Katalog exportieren". Dabei wählst du die Option, das die Negative (sprich Bilder) mit kopiert werden sollen. Als Zielort wählst du deine neue Platte aus. Lightroom legt dann einen neuen Ordner mit einem neuen Katalog und den Bilddateien mit ihrer ursprünglichen Ordnerstruktur an.

Alles nicht so kompliziert, wie es sich anhört. :)

Gruß
Christian

Danke erstmal. Die Bilder sollen natürlich mit. Habe erstmal den Lightroom Ordner 1:1 auf die neue Festplatte kopiert.
Als ich den Katalog dann ausgewählt habe, fehlten in Lightroom jedoch alle Jahre bis auf drei komplett, sie tauchten in der Seitenleiste links gar nicht erst auf.

Wo ist denn der Schalter "Speicherort aktualisieren"? Und was verstehst du unter einem "übergeordneten Ordner"?
 
AW: Lightroom 3 released!

Wo ist denn der Schalter "Speicherort aktualisieren"? Und was verstehst du unter einem "übergeordneten Ordner"?

Die Option "Speicherort des Ordners aktualisieren..." bekommst du über das Kontextmenü des entsprechenden Ordners in der Ordnerliste im Bibliotheksmodul.

Mit "übergeordnetem Ordner" meinte ich, wenn deine Verzeichnisstruktur ungefähr so aussieht:

Hauptordner
- Ordner 1
- Ordner 2
- Ordner 3​

Bei mir sieht das z.B. so aus:

Kamera
- Feste
- Personen
- Orte
- ...​

In dem Falle reicht es, den Speicherort des Hauptordners zu aktualisieren. Die Unterordner werden dann automatisch aktualisiert.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

So wie ich deinen Screenshot interpretiere, hat LR für alle Ordner außer 2002, 2009 und 2011, noch die alten Speicherorte im Katalog. Ansonsten wäre die Anzeige in der Ordnerliste ausgegraut.

Für die drei anderen Ordner hat LR bereits den neuen Speicherort erkannt. Ich nehme mal an, das du die Ordner nicht verschoben, sondern im Augenblick nur kopiert hast. Daher findet LR auch die entsprechenden Ordner auf der Hauptplatte.

Versuche mal folgendes:

Wähle einen Ordner auf Macintosh HD aus und teile LR mit "Speicherort des Ordners aktualisieren...", den Speicherort des Ordners auf der neuen Platte mit. Danach müsste sich die Liste eigentlich verändern, und der Ordner auf der anderen Platte auftauchen.

Das ganze müsstest du dann natürlich für alle Ordner wiederholen.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Wenn ich den Katalog auf der neuen Platte "Lightroom" öffne, sind dort nur drei Jahre zu finden, die dann auf einmal dem alten Katalog fehlen!
Wie schon erwähnt, solltest du den Katalog nicht einfach selbst verschieben. Exportiere einfach alle deine Bilder 'als Katalog' an den neuen Ort. Dabei kannst du anwählen, ob du die Vorschaubilder und die RAWs jeweils mitexportieren willst. Da würde ich nur die Vorschauen anwählen. Dann hast du am neuen Ort wirklich den gleichen Katalogordner wie vorher. Die Verschiebung der RAWs kannst dann wie schon hier beschrieben machen.

braucht man für jedes Objektiv die Daten -wenn ja wie bekommt man die da rein ?
Ich nehme an du sprichst von der Objektivkorrektur und den dafür benötigten Daten? Soweit ich weiß, kannst du gar nichts machen, wenn dein Objektiv nicht drin ist, außer natürlich auf die nächste LR-Version warten und hoffen, dass Adobe die Daten vervollständigt. Für die automatische Korrektur brauchst du natürlich die passenden Daten. Evtl. gibt es ein vorhandenes Objektiv mit ähnlichen Daten, dann kannst du das nehmen. Die manuelle Korrektur geht natürlich immer ohne alle Daten.
 
AW: Lightroom 3 released!

So wie ich deinen Screenshot interpretiere, hat LR für alle Ordner außer 2002, 2009 und 2011, noch die alten Speicherorte im Katalog. Ansonsten wäre die Anzeige in der Ordnerliste ausgegraut.

Für die drei anderen Ordner hat LR bereits den neuen Speicherort erkannt. Ich nehme mal an, das du die Ordner nicht verschoben, sondern im Augenblick nur kopiert hast. Daher findet LR auch die entsprechenden Ordner auf der Hauptplatte.

Versuche mal folgendes:

Wähle einen Ordner auf Macintosh HD aus und teile LR mit "Speicherort des Ordners aktualisieren...", den Speicherort des Ordners auf der neuen Platte mit. Danach müsste sich die Liste eigentlich verändern, und der Ordner auf der anderen Platte auftauchen.

Das ganze müsstest du dann natürlich für alle Ordner wiederholen.

Gruß
Christian

Habe es jetzt so gemacht (müsste deinem Vorgehen entsprechen):
Den alten Ordner mit dem Katalog darin habe ich von seiner alten Stelle weg gezogen und LR hat diesen - wie erwartet - nicht mehr gefunden. Dann habe ich als Katalog den ausgewählt, welchen ich ja schon auf die neue Festplatte kopiert habe.
Wie erwartet fand er dann die Jahre nicht mehr, die er vorher noch im alten Ordner auf der alten Platte fand (also alle bis auf die drei oben gezeigten).
Die habe ich dann mit aktualisieren der neuen Platte zugewiesen. Jetzt werden alle Jahre des alten Katalogs auch im neuen angezeigt.

Der Umzug sollte jetzt also abgeschlossen sein, oder?
 
AW: Lightroom 3 released!

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Funktion auszustellen, dass jedes mal der Baum geschlossen wird wenn man einen neuen Ordner anlegt?
LR2 war da wunderbar, neunen Ordner anlegen, Daten reinkopieren fertig, nun darf man erst mal wieder suchen wo das war wo man einen neuen Ordner angelegt hat, sehr nervig.

Wenn wir schon mal dabei sind: Sucht euer LR auch ständig die Bilder neu wenn man im Ordner ist wo Bilder verschoben werden. Da verschieben dauert dann nämlihc ewig: Bild verschieben, Suchen ob die anderen Bilder noch da sind, finden, weiter verschieben...
 
AW: Lightroom 3 released!

Was wird "zäher"?
Ich konnte bis jetzt keinen Unterschied feststellen, egal ob 1000, 10000 oder 50000 Bilder in LR sind.
Nicht alles, aber z.B. die Umschaltung zwischen Bibliothek und Entwicklung. Also mir ist halt irgendwann aufgefallen, dass auch einige Entwicklungsschritte langsamer geworden sind. Es kann aber auch an meinem Rechner liegen, das untersuche ich gerade ... bzw. ändere den Rechner.

Weil wir gerade bei 'nervig' sind: was ich mittlerweile supernervig finde, vor allem weil es so leicht zu beheben wäre, dass LR sich nicht merkt bei welchem Bild im jeweiligen Ordner man war. Wenn man da sortiert oder rausschmeißt und ist mitten in 1000 Bildern drin und will schnell in einem anderen Ordner etwas nachsehen, landet man immer wieder bei Bild 1, wenn man in den ursprünglichen Ordner zurückgeht. Oder hab ich was übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Es merkt sich auch nie, welchen Filter man in der Bibliotheksansicht aktiviert hatte. Das ist mindestens so lästig.
 
AW: Lightroom 3 released!

Es merkt sich auch nie, welchen Filter man in der Bibliotheksansicht aktiviert hatte. Das ist mindestens so lästig.

Bei angezeigter Filterleiste gibt es ganz oben rechts ein kleines Schloss (neben der Drop-Down-Liste für die Filter- und Spaltenauswahl). Wenn dieses Schloss geschlossen ist, merkt sich LR auch den zuletzt eingestellten Filter.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich muss hier mal reinplatzen sorry...

Ist es möglich bei den mit Lightroom erstellten Html-Web-Galerien eine Originaldateidownload zu ermöglichen ?

Denn Lightoom exportiert die Bilder leider nicht in Originalgröße. Mit IrfanView würde das gehen, allerdings sieht das 1. nicht so schön aus und 2. sind werden die Bilder zu groß, also un-skaliert dargestellt.

Oder wie kann ich unter jedem Bild noch einen Downloadlink zur Originaldatei einfügen ? (Obwohl das eigentlich schon wieder viel zuviel Aufwand ist)

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Ich möchte den Betrachtern meiner exportierten Webgalerie die Möglichkeit geben die Bilder in ordentlicher Größe zu laden. Da sie die Bilder sonst von meinem Blog nehmen und ausdrucken, was natürlich absoluter Mist ist bei 72dpi und einer max Dateigröße von 500kb. (Bevor Fragen kommen, es handelt sich um einen Familienblog, runetrladen erlaubt :))
 
AW: Lightroom 3 released!

Weil wir gerade bei 'nervig' sind: was ich mittlerweile supernervig finde, vor allem weil es so leicht zu beheben wäre, dass LR sich nicht merkt bei welchem Bild im jeweiligen Ordner man war. Wenn man da sortiert oder rausschmeißt und ist mitten in 1000 Bildern drin und will schnell in einem anderen Ordner etwas nachsehen, landet man immer wieder bei Bild 1, wenn man in den ursprünglichen Ordner zurückgeht. Oder hab ich was übersehen?

Nein, das bringt mich auch regelmäßig zum Heulen... :mad:

Auch total nervig: Man ist in einer Smart-Sammlung und will dort ein Bild löschen, also richtig, nicht nur aus der Smart-Sammlung entfernen.
LR meldet: "Es ist nicht möglich, ein Foto direkt aus einer Smart-Sammlung zu löschen".
Man springt in "Alle Fotos" um es schnell da zu machen. Dort ist das Foto aber in einem geschlossenen Stapel.
LR springt dann zum ersten Bild in "Alle Fotos", und merkt sich natürlich auch nicht, wo ich in der Smart-Sammlung war...
Ich weiß nicht, wie oft mein Klapp-Computer schon beinah an der Wand gelandet wäre...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten