Mir erschließt sich der Sinn von Lightroom nicht ganz.
Hallo Uwe,
der Sinn von LR liegt weniger im "Hardcore-Bildbearbeiten" sondern mehr in der Abbildung des kompletten, üblichen Arbeitsablaufes eines Fotografen.
1. Schritt: Bibliotheksmodul
Bilder importieren, aussortieren, bewerten, mit Metadaten versehen, ggf. in Projekte (Sammlungen) einsortieren.
2. Schritt: Entwicklungsmodul
LR ist für die Bearbeitung von RAW-Dateien optimiert, man hat also alle Funktionen von Adobe Camera RAW im Entwicklungsmodul. Sprich: Man kann Bilder optimieren und "bereinigen", eine inhaltliche Veränderung ist aber nicht vorgesehen.
4. Schritt: Ausgabe
Mit den restlichen Modulen kann man die Bilder für Druckausgabe, Diashow, Web-Galerie etc. aufbereiten.
Das Besondere daran ist, dass man das alles nahtlos in einem Programm erledigen kann. Und sämtliche Änderungen werden nur als Parameter in einer Datenbank abgelegt, die Originalbilder werden dabei nicht verändert. Somit sind alle Schritte jederzeit ohne Qualitätsverlust rückgängig zu machen. Erst bei der Ausgabe der Bilder bzw. beim Export erstellt LR eine neue Bilddatei mit den eingestellten Änderungen. Somit hat man immer seine unveränderten "Negative".
Mein Vorgehen bei der Arbeit mit Lightroom kannst Du hier nachlesen:
Arbeiten mit Lightroom und Co. und
Von Ordnern, Sammlungen, TAGs und Datenbanken
Es gibt aber auch eine ganze Reihe von Video-Tutorias in denen die Verwendung von LR sehr gut erklärt wird. Suche ml bei Google danach.
Gruss
Michael