• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 im Vergleich zu Photoshop Elements 9?

Würde ich dann Lightroom höchstwahrscheinlich nicht brauchen oder ist Lightroom dann immer noch eine gute Sache, weil schneller und intuitiver? Ich mags nämlich sehr gerne intuitiv und einfach. Das gefällt mir bei Lightroom im Moment beim Testen sehr gut.

Mal ein paar Fragen, die dir vielleicht weiterhelfen:
  • Was *genau* an zusätzlichen Funktionen vermisst du denn derzeit bei Lightroom?
  • Wie viele hundert/tausend Raws hast du denn bisher damit entwickelt?
  • Wo bist du an Grenzen gestoßen?

(Wenn da überhaupt was zusammen kommt. würde es mich sehr wundern, wenn es sich nicht mit PSE lösen ließe ...) ;)

Gruß derzib
 
Jaja, die ewigen Studenten. Stell Dir vor, es gibt sogar Leute, die mal was vernünftiges gelernt haben und deswegen schon in Lohn und Brot stehen, wo andere noch den Hintern auf der Uni plattsitzen.

Da du meinen Lebenslauf ganz offensichtlich nicht kennst, gehe ich auf die persönlichen Beleidigungen nicht weiter ein.

Die Aussagen waren nur in dem Kontext zu sehen, dass der Threadersteller anscheinend bezugsberechtigt für die günstigen Student&Teacher Versionen ist.

Wenn man alles schön einfach mag, kann ich von CS5 übrigens nur abraten. Das Programm ist eher für Leute gemacht, die wissen was sie tun und die für ihre Arbeit möglichst mächtige Werkzeuge wollen. Schon einfache Dinge, wie zum Beispiel einen roten Kreis um etwas zu machen, sind sehr kompliziert und unintuitiv (runde Auswahl -> Kontur füllen; da muss ein Anfänger erstmal drauf kommen).

Warum wird sowas so kompliziert gemacht? Ich denke, dass Photoshop total überfrachtet mit Werkzeugen wäre, würde man für jede denkbare Aufgabe ein eigenes definieren.
 
Mal ein paar Fragen, die dir vielleicht weiterhelfen:
  • Was *genau* an zusätzlichen Funktionen vermisst du denn derzeit bei Lightroom?
  • Wie viele hundert/tausend Raws hast du denn bisher damit entwickelt?
  • Wo bist du an Grenzen gestoßen?

(Wenn da überhaupt was zusammen kommt. würde es mich sehr wundern, wenn es sich nicht mit PSE lösen ließe ...) ;)

Gruß derzib

Hallo Derzib,

Also eigentlich bin ich zu Lightroom mehr oder weniger über Aperture gekommen. Ich nutze Apple und wollte Aperture ausprobieren. Dann habe ich mich hier im Forum ein bisschen informiert und habe bei vielen gelesen, dass Sie Lightroom bevorzugen. Also habe ich als erstes Lightroom getestet. Ich habe die Testversion jetzt erst seit einer Woche und habe halt bisher so rum gespielt und probiert. Dann bin ich über die Adobe Seite auf Elements Aufmerksam geworden und habe mir die Videos zu dem Programm angeschaut und fand das eigentlich cool weil ich solche Sachen bisher bei Lightroom vermisst habe. Funktionen wie z.B. störende Stromleitung oder irgendwelche Stangen weg zu retuschieren finde ich super. Für mich steht eigentlich das schöne Foto im Vordergrund. Schöne satte Farben. Vielleicht was an der Belichtung (also Schatten rausnehmen, mehr Schärfe reinbringen...) im Vordergrund. Ich habe bisher noch gar nicht mit RAW gearbeitet. Es ist noch nicht so lange das ich die vollen Funktionen meiner Kamera beherrsche, habe vorher immer Automatik geknipst und möchte jetzt mit RAW anfangen weil ich dann einfach noch mehr Möglichkeiten zur Bildbearbeitung habe. Bei jpg. ist das ja doch sehr eingeschränkt.

Wenn Du das jetzt liest, würdest Du mir dann erst zu PSE oder PSE und Lightroom raten? Ich denke PSE wäre schon auf jeden Fall ein cooles Programm für mich und eine gute Wahl so mal es ja eh recht günstig ist...Ach ja und an meine Grenzen bin ich bei Lightroom überhaupt noch nicht gestossen und werde ich so schnell wohl auch nicht!
 
Hallo Danni,

selbst besitze ich nur PSE 9. Lightroom kenne ich nur von Screenshots, weiß aber so einigermaßen über die Unterschiede bescheid. CS5 kenne ich nicht.

Ich fotografiere ausschließlich in RAW und komme mit der Entwicklung derselben mit PSE sehr gut zurecht. Allerdings gebe ich gerne zu, dass mich LR sehr fasziniert. Mir ist es aber zum vollen Preis (noch) zu teuer, obwohl Geld nicht wirklich der limitierende Faktor wäre ... Es geht mir hier nur um den ganz persönlichen Kosten-/Nutzen-Faktor.

Wir beide kenne uns nicht; weder kenne ich deine finanziellen Verhältnisse - noch viel weniger deine fotografischen Vorlieben und Talente. Deshalb fällt es mir schwer, eine Empfehlung auszusprechen. Ich versuchs trotzdem mal:

Meines Erachtens bekommt man mit PSE 9 das beste "Komplettpaket" bezogen auf das P/L-Verhältnis. Mit LR alleine würden mir die Retuschemöglichkeiten fehlen, obwohl ich diese eher selten benötige.
Wenn dein Herz mehr an LR hängt, könntest du dir die zusätzlichen Retuschefunktionen mittels eines kostenlosen zusätzlichen Programms (bspw. Gimp) realisieren. Solltest du dier LR + PSE leisten wollen, wärst du damit bestimmt zur vollsten Zufriedenheit bedient.

Hoffe geholfen zu habe ...

derzib
 
...auf Elements Aufmerksam geworden und habe mir die Videos zu dem Programm angeschaut und fand das eigentlich cool weil ich solche Sachen bisher bei Lightroom vermisst habe. Funktionen wie z.B. störende Stromleitung oder irgendwelche Stangen weg zu retuschieren finde ich super

Geht auch mit Lightroom...

Teste LR doch erst einmal so lange es noch geht und dann teste PSE oder ähnliches. Und dann kaufst du erst einmal das, mit dem du intuitiv am besten zurechtkommst.
Manchmal habe ich das Gefühl, hier kann sich kaum noch jemand an seine EBV-Anfangszeit erinnern. Oder es handelt sich alles um Naturtalente :rolleyes:.
 
Hallo Danni,

es gibt auch noch günstigere Alternativen zu PSE auf dem Mac.
Wenn es Dir um eine reine Bildbearbeitung geht (verwalten und optimieren ginge ja auch mit iPhoto), dann schaue Dir mal Pixelmator an. Das ist noch relativ jung, wird aber ständig weiterentwickelt und ist ähnlich zu PS / PSE, wenn auch der Funktionsumfang noch etwas hinterherhinkt.

Eine Testversion ist auf der Website verfügbar: www.pixelmator.com und die volle Version gibt es dann im Mac App-Store.



Gruss
Michael
 
Hallo,
ich bin auf diesen Thread per Google gestoßen, weil mich das Thema Lightroom vs. Photoshop auch interessiert.
Ich nutze seit 3 Jahren PS CS4 ext. Die Software habe ich mit einem VHS-Zertifikat für 199,- statt der üblichen 2000,-€ bekommen.
Mit der Brigde mache ich die Bildverwaltung, öffne mit dem Camera-RAW-Converter und arbeite dann in PS nach.
Mir erschließt sich der Sinn von Lightroom nicht ganz. (Hab davon jetzt eine Demoversion.) Gut, die Diashow ist ganz witzig, kann aber Nero (u.a.) auch. Gibt es denn einen Unterschied im RAW-Converter? Kann ich mir nicht vorstellen.Die Bildbearbeitung mit Lightroom ist eher dürftig, wenn man PS gewöhnt ist.
Viele Grüße.
Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir erschließt sich der Sinn von Lightroom nicht ganz.

Hallo Uwe,

der Sinn von LR liegt weniger im "Hardcore-Bildbearbeiten" sondern mehr in der Abbildung des kompletten, üblichen Arbeitsablaufes eines Fotografen.

1. Schritt: Bibliotheksmodul
Bilder importieren, aussortieren, bewerten, mit Metadaten versehen, ggf. in Projekte (Sammlungen) einsortieren.

2. Schritt: Entwicklungsmodul
LR ist für die Bearbeitung von RAW-Dateien optimiert, man hat also alle Funktionen von Adobe Camera RAW im Entwicklungsmodul. Sprich: Man kann Bilder optimieren und "bereinigen", eine inhaltliche Veränderung ist aber nicht vorgesehen.

4. Schritt: Ausgabe
Mit den restlichen Modulen kann man die Bilder für Druckausgabe, Diashow, Web-Galerie etc. aufbereiten.

Das Besondere daran ist, dass man das alles nahtlos in einem Programm erledigen kann. Und sämtliche Änderungen werden nur als Parameter in einer Datenbank abgelegt, die Originalbilder werden dabei nicht verändert. Somit sind alle Schritte jederzeit ohne Qualitätsverlust rückgängig zu machen. Erst bei der Ausgabe der Bilder bzw. beim Export erstellt LR eine neue Bilddatei mit den eingestellten Änderungen. Somit hat man immer seine unveränderten "Negative".

Mein Vorgehen bei der Arbeit mit Lightroom kannst Du hier nachlesen: Arbeiten mit Lightroom und Co. und Von Ordnern, Sammlungen, TAGs und Datenbanken

Es gibt aber auch eine ganze Reihe von Video-Tutorias in denen die Verwendung von LR sehr gut erklärt wird. Suche ml bei Google danach.

Gruss
Michael
 
Danke Michael,
mein workflow ist mit CS4, daß ich mit Adobe Brigde importiere, betrachte, aussortiere, verschlagworte und ggf. Kollektionen erstelle. RAW-Bilder werden dann automatisch im Raw-Converter, Jpegs gleich in Photoshop geöffnet. Eine Diashow würd ich dann mit Nero machen.
Ich denk, da kann ich auf LR verzichten? Ich hab es mir aber in der Demo mal angesehen, sicher im workflow nicht schlecht, wie du schon beschrieben hast.
Viele Grüße.
Uwe
 
So, nachdem ich mir alles durchgelesen habe habe auch Ich noch eine Frage.

Worin liegen genau die stärken von Aperture ? Gibt es ja z.Z. sehr günstig(63Euro) im Mac Store.
Und worin uterscheiden sich LR 3.3 nd Aperture ? Habe z.Z. LR und möchte noch PSE 9 dazu kaufen.

Da ich ein MBPro habe dachte ich vll an Aperture.

Kann mir jemand sagen ob LR+Aperture sinnvoll ist oder lieber PSE 9 dazu und gut ist ? Ich meine preislich nimmt sich das kaum was und die 63 Euro würde ich ausgeben.
 
LR und Aperture zusammen halte ich für überflüssig. LR 3 läuft meiner Meinung nach etwas flüssiger und hat eine wesentlich bessere Rauschminderung. Vom Funktionsumfang nehmen sich beide nicht viel. Ich arbeite persönlich mit Aperture und bin sehr zufrieden. In Anbetracht des Preises von 63 Euro würde ich heute immer noch aperture kaufen und mir ein gutes Plugin fürs Entrauschen z.B. von Topaz dazu holen und das ganze mit PSE 9 ergänzen.
Wenn ich wie du schon LR 3? hätte würde ich nur noch PSE 9 dazuholen!

LG David
 
Danke, ja genau darumm ging es mir, ob ich nicht mit Aperture doppelt gemoppelt kaufe.Sozusagen wären dann auc die 63 rausgeworfen, es war nur verlockend. Wobei ich mich gefragt habe ob es vll besonders abgestimmt ist auf den Mac ??
 
Naja bei mir läuft es nicht so flüssig wie LR3, hatte ich mal als Trailversion. Allerdings habe ich noch einen Dualcore IMAC mit 4GB RAM. Wie das Ganze mit einem i7 Quadcore aussieht weis ich nicht. Aber ich nehme mal an besser.:)
 
mein workflow ist mit CS4, daß ich mit Adobe Brigde importiere, betrachte, aussortiere, verschlagworte und ggf. Kollektionen erstelle. RAW-Bilder werden dann automatisch im Raw-Converter, Jpegs gleich in Photoshop geöffnet. Eine Diashow würd ich dann mit Nero machen.
Ich denk, da kann ich auf LR verzichten?

Hallo Uwe,

ich würde Deine Frage mit "Ja" beantworten, da Du Dir ja schon Deinen Workflow entsprechend aufgebaut hast.


Und worin uterscheiden sich LR 3.3 nd Aperture ? Habe z.Z. LR und möchte noch PSE 9 dazu kaufen.

Kann mir jemand sagen ob LR+Aperture sinnvoll ist oder lieber PSE 9 dazu und gut ist ?

Hallo,

LR und Aperture sind sozusagen die gleichen Programme, nur von verschiedenen Herstellern. Es macht keinen Sinn beide zu benutzen.

LR und Aperture unterscheiden sich natürlich in einigen Details.

So kann Aperture alle Entwicklungseinstellungen per Pinsel auftragen und nicht nur einige, ausgewählte. Außerdem ist Aperture wesentlich flexibler was die Verwaltung der Bilder angeht. - Es können alle möglichen Arten von Ordnern, Sammlungen, Smart-Sammlungen etc. ineinander verschachtelt werden.

Dafür ist die Unterteilung der physischen Ordner und der virtuellen Ordner (Sammlungen, Smart-Sammlungen) bei LR klarer gegliedert, die Rauschunterdrückung ist besser, es gibt eine manuelle sowie automatische Objektivkorrektur und etwas performanter ist LR auch.

Somit haben beide Programme ihre Vor- und Nachteile.

PSE9 hingegen ist eine "echte" Bildbearbeitung, der kleine Bruder von Photoshop eben. Das arbeitet wunderbar mit LR zusammen (kann direkt von dort aufgerufen werden etc.). Und es ermöglichet Dir einen Grad von Bildbearbeitung (inkl. mehrerer Ebenen, Veränderung der Bildinhalte etc.) die LR und Aperture nicht bieten.


Gruss
Michael
 
Hallo,

ich hab mal den Thread ausgegraben weil ich erst die Suchfunktion benutzt habe.

Ich habe einige Zeit mit der Bridge + CS 3 gearbeitet. Da ich aber an das Programm nicht mehr ran komme nutze ich jetzt PSE9. Ich komme mit dem Organizer von PSE9 überhaupt nicht zurecht. 1. Dauert es ewig bis ich Bilder sehen kann und 2. will ich nicht ständig irgendetwas in einen Katalog laden und dann wieder alles verschieben und dabei meine Metatags verlieren. Das war mit der Bridge viel einfach. Ich habe mir Videos und Bücher zu Materie angetan, aber es bringt mich nicht weiter.

Ich habe daraufhin gestern mit Adobe telefoniert und die haben mir LR3 empfohlen. Also gleich mal den kostenlosen Testdownload gemacht und mir zugesichert, dass die Bridge dabei ist und ein volles ACR. Satz mit X - war wohl nix. LR3 hat ja ein ähnliches System mit den Katalogen wie PSE9.

Also was soll ich jetzt machen? Ich möchte doch lediglich nur:

Bilder sichten - egal welches Format, egal welcher Ordner
diese verschlagworten und dann auch vernünftig suchen können
mit ACR bearbeiten können ohne dass die Originaldatei verändert wird

Wie soll ich vorgehen?

Grüße

Steffi
 
Hi Steffi,
ich hab mal den Thread ausgegraben weil ich erst die Suchfunktion benutzt habe.
dafür einen extra :top:

Ich besitze zwar auch PSE8 und hatte die CS5-Testversion auf dem Rechner, die RAW-Entwicklungs"module" hatte ich aber nicht weiter betrachtet. Daher bin ih diesbezüglich unbefleckt von praktischer Erfahrung.


Also was soll ich jetzt machen? Ich möchte doch lediglich nur:

Bilder sichten - egal welches Format, egal welcher Ordner
diese verschlagworten und dann auch vernünftig suchen können
mit ACR bearbeiten können ohne dass die Originaldatei verändert wird
Das alles geht mit Lightroom - nicht nur ohne weiteres, sondern nach meinem Dafürhalten sehr bequem und intuitiv.

Der Aspekt, der viele Interessenten immer wieder zu irritieren scheint, ist der so genannte LR-"Import" von Bildern. Dieser ist zwingende Voraussetzung für die LR-Nutzung. Allerdings verbirgt sich dahinter nicht mehr als die Bekanntmachung des Speicherplatzes eines Bildes im Dateisystem.

Hier wird dieses Thema aktuell gerade auch anschaulich diskutiert.


Grüße,
IcheBins
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten