amateur99
Themenersteller
Hallo.
Sehr lange habe ich mich gewehrt und nach Alternativen gesucht. Ich finde die Tools in LR einfach unschlagbar, aber mich ärgert ungemein die Bevormundung durch die LR Datenbank. Meine Bilder werden bei mir gerne mal von Verzeichnis zu Verzeichnis verschoben, ich benenne Folder um oder lösche sie beim Aufräumen ganz. Zusätzlich habe ich - vor allem während der Bearbeitungsphase - auch gerne mal 2 oder 3 Kopien der Bilder in unterschiedlichen Zuständen auf dem Rechner indem ich vom gesamten Verzeichnis einfach eine Kopie mache (Copy/Paste). Mit all dem hat die Bibliothek in Lightroom ein Problem.
Aber ich habe das Gefühl, dass ich wegen der guten Tools auf Dauer nicht um LR herum komme. Da man die Datenbank-Funktion aber offenbar nicht deaktiveren kann,will ich LR nach jeder Benutzung einfach "auf Null zurück setzen", sprich einfach das File mit der erzeugten DB vom Rechner löschen oder mit einer jungfräulichen Datei, die auf ein Verzeichnis zeigt, in dem es keine Bilder gibt (z.B. C:\temp) überschreiben. Zur AdHoc-Benutzung "lade" ich dann immer nur das Verzeichnis dass ich gerade brauche und werfe diesen Schritt nach dem Gebrauch wieder weg.
Geht das, oder nimmt LR mir das auf Dauer übel?
Gibt es evt. eine andere, bessere Lösung, um dieses Verhalten zu erzwingen? Zum Beispiel ein Workflow, der beim Exit der Anwendung automatisch alle Bilder aus der DB (aber natürlich nicht vom Rechner) löscht?
Bitte keine Diskussion über die vielen unschlagbaren Vorteile der DB. In dem Punkt habe ich eine feste Meinung (DB = Nachteil) und davon bringt mich auch niemand ab ...
Sehr lange habe ich mich gewehrt und nach Alternativen gesucht. Ich finde die Tools in LR einfach unschlagbar, aber mich ärgert ungemein die Bevormundung durch die LR Datenbank. Meine Bilder werden bei mir gerne mal von Verzeichnis zu Verzeichnis verschoben, ich benenne Folder um oder lösche sie beim Aufräumen ganz. Zusätzlich habe ich - vor allem während der Bearbeitungsphase - auch gerne mal 2 oder 3 Kopien der Bilder in unterschiedlichen Zuständen auf dem Rechner indem ich vom gesamten Verzeichnis einfach eine Kopie mache (Copy/Paste). Mit all dem hat die Bibliothek in Lightroom ein Problem.
Aber ich habe das Gefühl, dass ich wegen der guten Tools auf Dauer nicht um LR herum komme. Da man die Datenbank-Funktion aber offenbar nicht deaktiveren kann,will ich LR nach jeder Benutzung einfach "auf Null zurück setzen", sprich einfach das File mit der erzeugten DB vom Rechner löschen oder mit einer jungfräulichen Datei, die auf ein Verzeichnis zeigt, in dem es keine Bilder gibt (z.B. C:\temp) überschreiben. Zur AdHoc-Benutzung "lade" ich dann immer nur das Verzeichnis dass ich gerade brauche und werfe diesen Schritt nach dem Gebrauch wieder weg.
Geht das, oder nimmt LR mir das auf Dauer übel?
Gibt es evt. eine andere, bessere Lösung, um dieses Verhalten zu erzwingen? Zum Beispiel ein Workflow, der beim Exit der Anwendung automatisch alle Bilder aus der DB (aber natürlich nicht vom Rechner) löscht?
Bitte keine Diskussion über die vielen unschlagbaren Vorteile der DB. In dem Punkt habe ich eine feste Meinung (DB = Nachteil) und davon bringt mich auch niemand ab ...
Zuletzt bearbeitet: