• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom ohne Bild-Datenbank?

Sonst noch wer mit mehr oder weniger interessanten Verschwörungstheorien hier? :evil: :lol:

Du solltest die Batterien in deinem Sarkasmus-Detektor erneuern. ;)
 
Nachdem ich mich hier kritisch zur Nutzung von Lightroom (aus Sicht meiner Ansprüche) geäußert habe, will ich auch mal was Positives anmerken:

Die c't 17/11 berichtet von einem Lightroom-PlugIn namens Perfect Layers, welches Ebenenunterstützung mit Füllmethoden a la Photoshop einbringt. Wird vielleicht amnchem LR-Anwender gefallen :)

Manfred
 
Die c't 17/11 berichtet von einem Lightroom-PlugIn namens Perfect Layers, welches Ebenenunterstützung mit Füllmethoden a la Photoshop einbringt. Wird vielleicht amnchem LR-Anwender gefallen :)

"Ebenenunterstützung einbringt" ist schlicht und ergreifend Flunkerei. Das Programm fügt sich nicht besser in Lightroom ein als Photoshop, Photoshop Elements, Pixelmator oder Gimp …
 
Die c't 17/11 berichtet von einem Lightroom-PlugIn namens Perfect Layers, welches Ebenenunterstützung mit Füllmethoden a la Photoshop einbringt. Wird vielleicht amnchem LR-Anwender gefallen.

Hallo Manfred,

das Programm wurde hier schon besprochen. Es handelt sich in keiner Weise um eine Erweiterung der LR-Funktionalität, auch wenn das Durch eschicktes Marketing suggeriert wird.

Du musst die Arbeitskopie wie bei jeder anderen Bildverarbeitung in einem finalen Bildformat exportieren, darin bearbeiten und dann wieder re-importieren.

Und wenn man sich dann noch den Preis anschaut, dann kann man sich lieber PSE kaufen, welches weit mehr kann und preislich in der Nähe liegt.


Gruß
Michael
 
Interessant - der Begriff PlugIn löste bei mir die Annahme aus, das Ding sei in die LR-Funktionen integriert. Sagen wir wie SmartCurve etwa in PSE ode Irfan.
Dann war das wohl eine Fake-Meldung. Aber Heft 17 war doch nicht vom 1. April, oder?
 
Interessant - der Begriff PlugIn löste bei mir die Annahme aus, das Ding sei in die LR-Funktionen integriert. Sagen wir wie SmartCurve etwa in PSE ode Irfan.
Dann war das wohl eine Fake-Meldung. Aber Heft 17 war doch nicht vom 1. April, oder?

Ich denke nicht. Das Lightroom Photomatix Plugin bringt auch nur eine direkte Export Funktionalität nach PM mit und danach einen direkten ReImport in den Katalog.
Es ist also durchaus üblich bei LR Plugins das sie nur die Funktionalität anbinden.
 
Interessant - der Begriff PlugIn löste bei mir die Annahme aus, das Ding sei in die LR-Funktionen integriert. Sagen wir wie SmartCurve etwa in PSE ode Irfan.

Nein, leider nicht. Es ist keine zusätzliche Funktionalität, die auf den Daten "innerhalb von LR" aufsetzt. Es erfolgt definitiv der Zwischenschritt über die Erzeugung einer "fertigen" Bilddatei.

Und damit ist, genau wie bei einer externen Bildbearbeitung, der nondestruktive Workflow innerhalb von LR durchbrochen. :(


Gruss
Michael
 
Es ist also durchaus üblich bei LR Plugins das sie nur die Funktionalität anbinden.

Mein Besipiel SmartCurve funktioniert direkt innerhalb des umgebenden Programms, ohne Zwischenschritte mit Export/Import.
Was wird da eigentlich wieder Importiert? Bearbeitungsdaten oder geänderte RAW-Werte?

Akso nach den letzten Erklärungen is das wohl keine elegante Alternative zur Weiterbearbeitung in PS / PSE ... :(
 
Was wird da eigentlich wieder Importiert? Bearbeitungsdaten
Die "fixierten" Ergebnisse der externen Bearbeitung, Vermutung: TIFF oder JPEG.

.... oder geänderte RAW-Werte?
Nein, die rohen Sensor-Readouts werden meines Wissens von keinem Entwickler verändert.

Bedauerlicherweise meint Adobe, den famosen nicht-destruktiven Ansatz ausschließlich den internen Algorithmen vorbehalten zu müssen.

Ich hoffe aber, dass der "Markt" dies alsbald regelt. :evil:


Grüße,
IcheBins
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten