• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3.0 Beta ist verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie kann ich mir in Lightroom 3 Beta den Objetiveintrag von Pentax-Fotos anzeigen lassen?

Wenn es nicht angezeigt wird, kannst da gar nichts machen. Da gab es aber schon immer Probleme je nach Kameramarke und Objektiv. Am besten sind noch die Canon und Nikon bedient, solange man keine exotischen Fremdobjektive verwendet.
Wurde das in vorherigen Versionen schon mal angezeigt? Wenn ja würde ich einen Bug Report an Adobe schicken. Momentan ist es wahrscheinlich am einfachsten im Beta Forum von Adobe.

Jürgen
 
An die Nutzer der 3.0 Beta:

Wie ist das genau mit der Wasserzeichenfunktion?
Braucht man fertige Grafiken zum Einbinden, oder kann man sich auch schnell im Programm selbst ein Text-only Wasserzeichen erstellen?
 
...und das mindestens schon seit V 2.4
 
Kleider Tipp:
Für LR1 und LR2 gibt es auch ein Export-Plugin, das mit Hilfe von ImageMagick unter anderem auch Wasserzeichen (Text oder Bild) einbinden kann. Dazu auch noch so Sachen wie Skalierung, Rahmen, Schärfung und noch einiges mehr...
http://www.photographers-toolbox.com/plugins.php
LR/Mogrify (für LR1) und LR2/Mogrify (für LR2).

Die kostenlose Version hat nur die Einschränkung, dass man max. 10 Bilder auf ein mal exportieren kann. Wenn man diese Einschränkung aufheben will, spendet man dem Autor eine beliebige Summe und erhält den Schlüssel für die Vollversion (donationware). :top:

Und das ist es, was ich meine - Adobe macht ein SDK, Leute entwickeln Erstklassige Plugins und dann fließen die Ideen dieses Plugins in das Produkt ein und die Plugins werden überflüssig. Und das ganze ohne wirklichen Mehrwert für den Fotografen, weil es LR2 eben mit einem Plugin mindestens genauso gut kann.
 
http://labs.adobe.com/technologies/lightroom3/

Und so kann man die Beta auf deutsch umstellen (Danke an Bernd):



Und noch ein paar Videos von Michel Mayerle (deutsch): http://blogs.ulrich-media.ch/2009/10/adobe-lightroom-3-public-beta-verfugbar.html

Ein Video von Markus Dollinger (deutsch): http://www.markus-dollinger.de/2009...room-3-beta-neue-features-und-verbesserungen/

Viele Grüße
Franklin

Hallo,

habe mir gerade die Beta 3 Version installiert. Möchte nun gerne auf deutsch umstellen.
Ich habe wie in der Anleitung beschrieben die entsprechenden Dateien kopiert.

Was muß ich tun, um dem Programm mitzuteilen, dass es jetzt deutsch kann ?
Allerdings hatte ich noch die Version. 1.4 installiert und aus dieser die entsprechenden Dateien kopiert.

Kann da jemand helfen?

Gruß BildDesign
 
In den Einstellungen einfach auf Deutsch umstellen vielleicht?
Ich habe das nicht probiert, weil LR bei mir schon immer englisch ist, aber das sollte evtl. helfen.

Jürgen

Danke für die nette Antwort, auf den Gedanken bin ich auch schon gekommen!

Leider gibt es bei mir den "Reiter" mit dem ich die Sprache umstellen kann nicht.

Gruß BildDesign
 
Danke für die nette Antwort, auf den Gedanken bin ich auch schon gekommen!

Leider gibt es bei mir den "Reiter" mit dem ich die Sprache umstellen kann nicht.

Sicher? Bei mir gibt es diese Sprachumstellung schon seit LR 1.x immer an der gleichen Stelle im ersten Reiter der Voreinstellungen. Und da findet man die auch in der Beta.

Jürgen
 
Kleider Tipp:
Für LR1 und LR2 gibt es auch ein Export-Plugin, das mit Hilfe von ImageMagick unter anderem auch Wasserzeichen (Text oder Bild) einbinden kann. Dazu auch noch so Sachen wie Skalierung, Rahmen, Schärfung und noch einiges mehr...
http://www.photographers-toolbox.com/plugins.php
LR/Mogrify (für LR1) und LR2/Mogrify (für LR2).

Die kostenlose Version hat nur die Einschränkung, dass man max. 10 Bilder auf ein mal exportieren kann. Wenn man diese Einschränkung aufheben will, spendet man dem Autor eine beliebige Summe und erhält den Schlüssel für die Vollversion (donationware). :top:

Und das ist es, was ich meine - Adobe macht ein SDK, Leute entwickeln Erstklassige Plugins und dann fließen die Ideen dieses Plugins in das Produkt ein und die Plugins werden überflüssig. Und das ganze ohne wirklichen Mehrwert für den Fotografen, weil es LR2 eben mit einem Plugin mindestens genauso gut kann.

Wobei ich persönlich Mogrify besser finde, da man viel mehr Möglichkeiten hat als mit der Wasserzeichen-Funktion in LR3...

Viele Grüße
Franklin
 
Die Beta läuft angblich im April aus, d.h. davor sicher nicht. Ich vermute, es wird im ersten Quartal noch eine zweite Betaversion geben.
Meine Glaskugel sagt ca. Juni/Juli nächsten Jahres dann die Final voraus :D
 
Was mich an Lightroom echt stört ist, daß die Bilder in der Galerieansicht beim herunterscrollen immer neu gerendert werden müssen. Die Vorschaubilder sind erstmal unscharf, nach einer - viel zu langen - Pause macht es wie früher beim Diaprojektor "plopp" und sie sind scharf. Das ist leider auch bei der 3er Version nicht besser geworden.

Bei Elements und allen anderen mir bekannten Programmen ist dies nicht.

An der Hardware liegt es nicht und ich habe keine Ahnung, wie dies abzustellen ist. Hat jemand einen Tipp?

Stefan
 
Ist normal und ich habe dafür auch bisher keine Lösung. Kann mir vorstellen dass es an der Art und Weise liegt, wie Lightroom die Vorschaubilder ablegt - nämlich in tausenden verschachtelten Ordnern...
 
Ich habe mir das 3.0 Beta noch nicht installiert. Aber beim 2,5 gibt's beim Importieren-Dialog einen Knopf (nach dem Stichworten) namens "Erstvorschauen". Im Auswahl-Menü "1:1" wählen. Das Importieren dauert dann zwar viel länger, aber kann man die Bilder sofort in voller Auflösung sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten